Kinder- und Jugendanwaltschaft

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendanwaltschaft

Getrennt leben - Eltern bleiben

Die KiJA-Bröschüre "Unser Kind - Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung und Scheidung" bietet kinderrechtliche Unterstützung. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 5.000 bis 6.000 Kinder in dieser Situation. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das Thema "Trennung und Scheidung" seit jeher einen Spitzenplatz ein. Rund ein Drittel der 4.000...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Was die einen als „harmloses“ Urlaubsfoto ins Internet stellen, kann für Pädophile ein Anreiz sein, Kontakt aufzunehmen. | Foto: Helix 2012/Fotolia
2

„Keine Bikinifotos von sich online stellen“

Jeder siebte Jugendliche wurde im Internet schon von Erwachsenen kontaktiert, die „mehr“ wollten. Früher hieß es: „Steig niemals in das Auto eines Fremden ein.“ Heute müssen sich Eltern etwas anderes überlegen, um Kinder und Jugendliche vor Menschen mit pädophilen Neigungen zu schützen. Denn die Gefahr lauert im Internet: Zwei Drittel der oberösterreichischen Jugendlichen verbringen täglich mindestens eine bis drei Stunden im Internet. Und laut einer IMAS-Studie sind rund 15 Prozent dieser 14-...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Eine Lanze für die Kinder brechen

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Steiermark präsentierte ihren aktuellen Tätigkeitsbericht. Zirka 500 Fälle hat die kija Steiermark im Berichtsjahr 2012 behandelt. „Spezielle Themenbereiche im Jahr 2012 waren bundesweit zum Beispiel der Entwurf des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes sowie der Entwurf des Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetzes und in der Steiermark Kinderlärm, Jugendschutz, (strukturelle) Gewalt und der bereits seit 2010 gesetzte Schwerpunkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

KiJA on Tour: Ich und meine Familie

RIED. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft KiJA OÖ geht 2011/12 bereits zum vierten Mal auf Tour. Bei der aktuellen Tour „Ich und meine Familie“ wird das Musical „Anna und der Wolf II“ und das Theaterstück „Du spinnst doch“ aufgeführt. Station macht die KiJA OÖ-Tour am Mittwoch, 25. April, um 9.00 Uhr im Sparkassen-Stadtsaal, Kirchenplatz 13. Eingeladen sind Schulen und andere interessierte Personen. Eintritt frei. Anmeldung bei der KiJA Oberösterreich unter 0732/7720-14001. Wann: 25.04.2012...

  • Ried
  • Eva Kagerer

Hauen, schubsen, tratschen

Für viele Kinder wird die Schule zur Hölle, sie werden täglich gemobbt In vielen Schulen sind Hänseleien und Raufereien an der Tagesordnung. Ab wann spricht man von Mobbing? Und wie kann man sich helfen? „Nicht jeder Konflikt ist gleich Mobbing“, sagt Rupert Herzog von der Mobbingstelle der Kinder- und Jugendanwaltschaft in Linz. Von Mobbing spricht man laut Herzog, wenn drei Bedingungen zutreffen: „Schädigende Handlungen richten sich gezielt gegen eine oder mehrere Personen, passieren bei...

  • Linz
  • Nina Meißl

Geben Sie Kindern neuen Mut!

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft sucht nach MutMachern TENNENGAU (tres). Marion Wirthmiller von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA), die für das Sozial-Projekt zuständig ist, erklärt, was ein MutMacher ist: Jedes dritte Kind wächst heute in Österreich unter erschwerenden Bedingungen auf. Viele finden leider in ihrem direkten Umfeld nicht die Unterstützung, die sie bräuchten. Wir suchen ehrenamtliche Mentoren und Mentorinnen, die diese Kinder ein Stück ihres Weges begleiten wollen.“ Die...

Heimkinder: Neue Anlaufstelle

Stadt Wien reagiert – Ombudsstelle wird im Jänner ins Leben gerufen Die Situation jener 3.000 Kinder, die in Wien in Wohngemeinschaften oder bei Pflegeeltern untergebracht sind, soll ab nächstem Jahr strenger kontrolliert werden. Ab Jänner wird bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft eine Ombudsstelle eingerichtet. „Damit soll die Qualität der Unterbringung gewährleistet werden“, erklärt Monika Pinterits von der bei der Stadt Wien eingerichteten, aber weisungsungebundenen Stelle. Auslöser waren...

„Recht alleine hilft nicht“ – Kinder- und Jugendanwältin fordert deutlich mehr Kinderbeistände

„Viel mehr Kinderbeistände“ als die in Salzburg vorhandenen zehn brauche es, damit von Scheidung betroffene Kinder tatsächlich zu ihren Rechten kommen, kritisiert die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt. Aus dem einstigen Pilotprojekt ist ein österreichweit flächendeckendes Angebot geworden. Theoretisch, denn in der Praxis entscheiden sich viel zu wenige Richter für Kinderbeistände. Ob man ihnen das vorwerfen soll, ist eine andere Frage, denn: Es gibt einfach zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.