Kinder- und Jugendanwaltschaft

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendanwaltschaft

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger | Foto: Lisa Gold
6

Kija Salzburg
"Chancengleichheit betrifft alle Lebensbereiche"

Eine große Schulreform und Chancengleichheit für alle Kinder sind für die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger zentrale Bausteine in Sachen Kinderrechte. Um die Rechte der Kinder stärker ins Bewusstsein zu rücken, findet noch bis November eine interaktive Ausstellung statt.  SALZBURG. Als Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin setzt sich Johanna Fellinger gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche...

Seit März 2024 ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein.  | Foto: Lisa Gold
4

Kinderrechtspreis 2025
Preis für kreative Projekte für Kinderrechte

Mit dem Salzburger Kinderrechtspreis werden kreative Projekte für Kinderrechte auszeichnet. SALZBURG. Der Salzburger Kinderrechtspreis geht in diesem Jahr bereits in die zehnte Runde und setzt erneut ein starkes Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kinderrechte. In diesem Jahr werden wieder besonders kreative und engagierte Projekte ausgezeichnet, die sich für das Wohl und die Rechte von Kindern und Jugendlichen starkmachen. Engagement sichtbar machen Insgesamt werden bei dem Salzburger...

Kinder sollen ihre Rechte kennen. Dazu gibt es jetzt eine Kooperation mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Workshop und Theater
Grazer Kinder sollen ihre Rechte kennen

In Graz soll Kinderschutz intensiv gelebt werden. In der Nachmittagsbetreuung an 24 Volks- und Mittelschulen wird dies mit einem Workshop vorangetrieben.  Auch das Theaterstück „Frida – Enkelin des letzten Ritters“, soll spielerisch an das Thema Kinderrechte heranführen. GRAZ. In der Nachmittagsbetreuung an Grazer Schulen wird Kinderschutz nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch großgeschrieben. Neben zahlreichen Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen sei es der Stadt Graz und der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Seit März 2024 ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein.  | Foto: Lisa Gold
7

Kinderrechte
Fellinger: "Partizipation der Kinder ist entscheidend"

Mit einer Ausstellung will die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) die Rechte von Kindern und Jugendlichen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger über die Themen Kinderrechte, Mobbing und Schule.  SALZBURG. Mit einer Kinderrechte-Ausstellung in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule will die Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) junge Menschen stärken und für deren Rechte sensibilisieren. Workshops zur...

Ein neues Zuhause für Kinderrechte: Landesrätin Doris Kampus, Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac, Landeshauptmann Christopher Drexler und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) bei der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark in Graz | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Eröffnung in Graz
Kinder- und Jugendanwaltschaft bezieht neues "Zuhause"

In der Paulustorgasse 4 in Graz gingen am Donnerstag die Türen auf und zahlreiche Gäste strömten hinein: Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark – kurz "kija" – feierte die Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Kinderrechte, die an diesem Tag sichtbar und erlebbar gemacht wurden.  STEIERMARK/GRAZ. In ihrer Ansprache betonte die steirische Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac die Bedeutung von Stabilität und Orientierung für junge...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger | Foto: Lisa Gold
10

Kinder- und Jugendanwältin
Es werden oft nur "Pflaster geklebt"

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger über Chancengleichheit, eine Schul-Reform und "kinderrechtliche Baustellen". SALZBURG. Seit März ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein. Und da gibt es trotz zahlreicher Verbesserungen für junge Menschen nach wie vor "viele kinderrechtliche Baustellen", sagt die...

Auch die Situation an Schulen ist Thema im aktuellen Tätigkeitsberichts der Kinder- und Jugendanwaltschaft. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Wien
Kinder- und Jugendanwaltschaft fordert Chancengleichheit

Im Wiener Landtag wurde der aktuelle Tätigkeitsbericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft präsentiert. Dabei geht es darum, Versäumnisse in dem Bereich aufzudecken. Es brauche wirksame und nachhaltige Maßnahmen für eine Verbesserung, so das Fazit. WIEN. Am Mittwoch, 19. Juni, wurde im Wiener Landtag der Tätigkeitsbericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) präsentiert. Jedes Jahr veranschaulicht der Bericht die Arbeit der weisungsfreien Dienststelle und skizziert einen Lagebericht zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos, l.) stellte am Mittwoch den neuen Leiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft, Sebastian Öhler, vor. | Foto: Valentin Mazal/RMW
Video 10

Wien
Sebastian Öhner ist ab 1. Juli neuer Kinder- und Jugendanwalt

Mit 1. Juli übernimmt Sebastian Öhner die Leitung der Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft. Das gab Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) am Mittwoch bekannt. WIEN. Der 27-jährige Jurist Sebastian Öhner konnte sich im Hearing des Gemeinderatsausschusses gegenüber neun weiteren Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen. Mit 1. Juli wird Öhner die Leitung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (KIJA) übernehmen. Die Bestellung erfolgt auf fünf Jahre. Er folgt damit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Kija Tirol von links: Mag.a Simone Altenberger (Juristin), Mag.a Elisabeth Harasser (Kinder- und Jugendanwältin), Vivien Riedl, BA (Sozialarbeiterin) | Foto: Kija
2

Tätigkeitsbericht
Die Kija bietet Workshops, Ombudsstelle und Unterstützung für junge Menschen

Kürzlich veröffentlichte die Kinder- und Jugendstaatsanwaltschaft Tirol (Kija Tirol) ihren Tätigkeitsbericht für 2022/23. Die Tätigkeiten reichen von Kontakten bis hin zu Wortshops. Auch die Ombudsstelle wurde in Anspruch genommen. TIROL. Vor allem Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren nutzen das Angebot der Kija als Ombuds- und Beratungsstelle. Inzwischen wenden sich auch jüngere Kinder ab etwa 7 Jahren mit ihren Anliegen an die Kija, ebenso wie viele Erwachsene, darunter...

Am 20. November findet der Tag der Kinderrechte statt. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Tag der Kinderrechte am 20.11.
SOS-Kinderdorf – Mehr Respekt für Kinder

Am 20.11. wird wieder der Tag der Kinderrechte begangen. Dies nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um mehr Respekt für Kinder einzufordern.  TIROL. Bei Entscheidungen, die sie selbst betreffen, müssen Kinder mit eingebunden werden, verlangt die UN-Kinderrechtskonvention. SOS-Kinderdorf appelliert zum Tag der Kinderrechte (20.11.), diesen Anspruch endlich umfassend zu verwirklichen. Kinder müssen lernen, dass ihre Stimme wichtig istOft genug fällen Erwachsene Entscheidungen, die für junge...

Zum internationalen Tag der Kinderrechte legt die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft der neuen Landesregierung ihre Wünsche vor. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
3

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Internationaler Tag der Kinderrechte

Am 20. November steht der internationale Tag der Kinderrechte an. Anlässlich diesen Tages richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft ihre Wünsche an die neue Landesregierung.  TIROL. 30 Jahre lang, ist die UN-Kinderrechtkonvention in Österreich bereits in Kraft. Mit der Konvention hat sich Österreich zur Wahrung der Rechte aller Kinder und Jugendlichen verpflichtet. Für die neue Landesregierung hat die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft zum internationalen Tag der Kinderrechte ihre...

KiJA OÖ
Belastbarkeit junger Menschen ist strapaziert

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) ist seit 30 Jahren in Oberösterreich aktiv. Nun veröffentlichte die Organisation ihren Tätigkeitsbereich über die letzten drei Jahre. In vielen Bereichen war die Arbeit von der Pandemie überschattet. Alleine die Beratungen sind auf 1.500 um 15 Prozent angestiegen. OÖ. Zwei Jahre Ausnahmezustand haben bei Kindern und Jugendlichen tiefe Spuren hinterlassen. Die Beratungszugänge haben sich auf viele Kanäle, wie etwa Telefon, WhatsApp, Social Media,...

Alljährlich singen Kinder über ihre Rechte.  | Foto: Pixabay
Video 2

Kinderrechte-Songcontest
Thaler Kids singen sich zum Sieg

Die Schüler der Arnold Schwarzenegger-Volksschule Thal haben mit ihrem Song zu Kinderrechten überzeugt. Kinderrechte lebendig und gut hörbar für viele Menschen zu machen, und vor allem aus dem Mund von denen, die es betrifft, ist das Ziel des Kinderrechte-Songcontests, der im Rahmen der Steirischen Kinderrechtewoche von sich hören lässt (wir haben berichtet, alle Infos gibt es hier nachzulesen). "Gib den Kinderrechten deine Stimme", lautet das Motto. Unter den zehn Finalisten befanden sich...

Aus Graz-Umgebung Nord sind gleich vier Teilnehmer im Finale.  | Foto: Pixabay
1 Video 5

GU-Nord
Songcontest: Kinder singen für ihre Rechte

"Gib den Kinderrechten deine Stimme": Unter den Finalisten des Kinderrechte-Songcontests sind auch einige junge starke Stimmen aus Graz-Umgebung Nord dabei. Es kann noch gevotet werden. Kreativ und innovativ soll er sein, der Song, der sich mit den Kinderrechten auseinandersetzt. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark hat wieder zu einem singenden Wettbewerb aufgerufen, dieses Jahr unter dem Motto "Gib den Kinderrechten deine Stimme". Und wer könnte das Thema besser vertonen als Kinder...

Welttag der Kinderrechte
Im Zeichen der Freundschaft

Zum Welttag der Kinderrechte thematisiert die KiJA OÖ die Wichtigkeit von vertrauensvollen Beziehungen und veröffentlicht die neue Ausgabe der Kinderrechte Zeitung OÖ „Echte Freundinnen und Freunde“. OÖ. Gemeinsam Spaß haben, Geheimnisse teilen, einander vertrauen können: Echte Freundschaften geben Halt und Geborgenheit. Anlässlich des Welttags der Kinderrechte am 20. November holt die Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJA OÖ) in der neuen Ausgabe der Kinderrechte Zeitung alle guten...

Kinderrechte
Musical in Molln leider abgesagt!

Nach den Herbstferien finden in den dritten und vierten Klassen der Volksschule Molln Workshops zu verschiedenen Themen rund um die Kinderrechte statt. Das Musical am 5. November muss allerdings auf 2022 verschoben werden. MOLLN. Die Wanderausstellung "Alles, was Recht ist - Warum wir Kinderrechte brauchen!" der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KIJA) gab am 22. Oktober 2021 das Startsignal für die vielseitige Beschäftigung mit der UN-Kinderrechtskonvention. „Mit Kinderrechten haben wir uns in...

„Du hast Recht“ – so das Motto der Kinderrechte-Woche 2020. Verstärkt in Krisenzeiten ist es wichtig, Kinderrechte sichtbar und deren Existenz bewusst zu machen. | Foto: KK
2

Steirische Woche der Kinderrechte 2020
Wann, wenn nicht jetzt auf die Kinder schauen und hören?

Kaum waren die Rechte der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft dringender und wichtiger als in der aktuellen Krise: keine Schule, kein Kindergarten, kein Kontakt zu Gleichaltrigen, ein familiäres Umfeld, im dem durch die allgemeine Hoffungslosigkeit die Tendenz zu Ungerechtigkeit und im schlimmsten Fall zu Gewalt steigt.  All das sind Voraussetzungen, die die Organisatoren der 5. Steirischen Kinderrechte-Woche heuer besonders auf den Plan rufen. So versuchen die durchführenden...

Gerstorfer/KiJA
Beistand für Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien und Heimen

Ungefähr 1.700 Kinder und Jugendliche in Oberösterreich werden in sozialpädagogischen Einrichtungen oder bei Pflegeeltern betreut. Oft haben sie Konflikte oder Vernachlässigung in der Familie, Beziehungsabbrüche oder gar Gewalt erlebt. Eine ihrer Ansprechpersonen ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA), die jährlich etwa 400 Beratungen durchführt. OÖ. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft ist eine seit 1992 bestehende Einrichtung des Landes Oberösterreich. Sie berät zu Kinderrechten,...

Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
Gesellschaft für Kinderrechte sensibilisieren

TIROL. 30 Jahre ist es nun her, dass die UN-Konvention die Rechte des Kindes verabschiedet hat. Auch Österreich hat sich damals verpflichtet, die Rechte der Kinder einzuhalten. Doch eine solche Verpflichtung reicht nicht aus, regelmäßig müssen bewusstseinsbildende Maßnahmen zur Gesellschafts-Sensibilisierung geschaffen werden. Dies hat sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zur Aufgabe gemacht und macht so seit Jahren auf Kinderrechte in der Öffentlichkeit aufmerksam.  Auf Kinderrechte...

Die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden – nähere Infos dazu im Bericht.  | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design
2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinderrechte bei Trennung der Eltern: Leitfaden „Unser Kind"

Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 6.000 Kinder in dieser Situation: Die Tendenz ist steigend – getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher/innen und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Kinderschutz
Gewalt in der Erziehung ist häufig ein Tabu-Thema

TIROL. Am 20. November vor 29 Jahren wurde die UN Kinderrechtskonvention verabschiedet. Gleichzeitig gibt es in Österreich ein gesetzliches Gewaltverbot, das Gewalt gegen Kinder verbietet. Ein weiteres Recht stellt in Österreich verschiedene Rechte von Kindern sicher. In Österreich kommt es aber immer wieder zu Verstößen gegen diese Gesetze. Rechte von Kindern in ÖsterreichIn Österreich gibt es zusätzlich zur UN-Kinderrechtskonvention verschiedene Gesetze, die den Schutz von Kindern und deren...

Wanderausstellung über Kinderrechte

VÖCKLABRUCK. Integrationsreferentin Petra Wimmer hat eine Wanderausstellung der Kinder- und Jugendanwaltschaft mit dem Titel „Alles, was Recht ist – Warum wir Kinderrechte brauchen!“ nach Vöcklabruck gebracht. Bis zum 9. Februar sind in der Landesmusikschule 17 interaktive Schautafeln ausgestellt. Sie zeigen Entwicklung, Hintergründe, Ziele, Inhalte und Alltagsbezug. Schülerinnen und Schüler der Volksschulen in der Schererstraße haben dazu ein eigenes Quiz erarbeitet, das als Fragebogen...

Mobbing und nicht leistbarer Alltag als Hauptprobleme

SALZBURG (lg). In ihrer Funktion als Kinder- und Jugendanwaltschaft berät die Kija Salzburg Kinder und Jugendliche, wenn ihre Rechte missachtet werden, sei es von Gleichaltrigen, Eltern oder Behörden. 2016 suchten 2.544 junge Menschen zum ersten Mal bei der kija Salzburg Rat. Das sind um 46 Prozent mehr als im ohnehin schon starken Jahr 2015. Anstieg der Beratungen Verantwortlich für den Anstieg sind laut Andrea Holz Dahrenstaedt von der Kija folgende Faktoren: "Für die Funktion der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.