Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bahnhof Zoo im eigenen Heim

Tipps von Experten zur Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen Bei vollem Hause in den Redoutensälen in Linz fand letzten Mittwoch die Podiumsdiskussion des OÖ Familienbundes zum Thema Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen statt. „Mit Experten aus dem Bereich der Suchtprävention, der Medizin, der Polizei und der Politik versuchten wir, möglichst unterschiedliche Blickwinkel auf die Thematik zu geben“, sagt OÖ Familienbund Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Bedeutung von Familie...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Kinder leiden besonders wenn es wegen dem Alkohol in der Familie zu Streit kommt. Alateen hilft Betroffenen. | Foto: Fotolia/Wavebreakme

Alateen bietet Kindern von Alkoholikern Hilfe

Wenn ein Elternteil trinkt, sind neben dem Partner vor allem die Kinder die Leidtragenden. ¶Linz (ah). „Meine Mutter hat immer versucht das Trinkverhalten meines Vaters zu verharmlosen und geheimzuhalten“, erinnert sich Karoline (Name von der Redaktion geändert). Doch vor ihrer Tochter konnte die Mutter das Problem nicht verbergen. Schon mit zehn Jahren wusste die Linzerin von dem Alkoholproblem des Vaters. Karoline: „Er hat zwar nie daheim getrunken, kam aber regelmäßig mit einem Rausch nach...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Lernschwierigkeiten sind der häufigste Beratungsgrund. Ein Großteil der Betreuten sind Burschen. | Foto: Fotodesign jegg.de/Fotolia

Beratungen in Linzer Institut rückläufig

Die Beratungen im Linzer Institut für Familien- und Jugendplanung waren 2011 leicht rückläufig Schulische, familiäre und persönliche Probleme sind der Grund, warum das städtische Institut für Familien- und Jugendberatung aufgesucht wird. 2011 waren es ingesamt 1504 Personen, die in 4103 Beratungssitzungen betreut wurden. Im Dreijahresvergleich zeigt sich ein geringfügiger Rückgang sowohl bei den beratenen Personen als auch den Beratungsgesprächen. Am häufigsten wird die Beratung aufgrund von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Zumba-Fun für eine gesunde Gemeinde

Nach erfolgreichem Abschuss der ersten Zumba-Staffel, wird sich ab 12. April wieder bewegt. Jeden Donnerstag 19 - 20 Uhr in der Schulturnhalle Raab. Anmeldung über die Marktgemeinde Raab bei Bettina Königseder 07762-2255-25 oder koenigseder@raab.ooe.gv.at. / Der Beitrag ist bei Kursbeginn zu bezahlen! >>> Ermäßigung für Schüler und Studenten 50 % Wann: 12.04.2012 19:00:00 bis 12.04.2012, 20:00:00 Wo: Schulturnhalle Raab, Schulstraße, 4760 Raab auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Turnverein Raab 1887
Damit Sie die Zeit mit Ihrem Kind genießen können, sollten Sie Hilfe suchen. | Foto: drubig photo/Fotolia

Problem: Alleinerziehend

Linzer Verein bietet Beratung und Hilfeleistungen für Betroffene an Wer sein Kind plötzlich alleine erziehen muss, steht vor vielen Problemen. Die Nachfrage nach Beratungsangeboten steigt. „Die Anforderungen an den Alltag sind für alleinerziehende Mütter und Väter gestiegen“, sagt Doris Schulz, Vorsitzende des Vereins „Alleinerziehend“. 300 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr im Beratungszentrum in der Gürtelstraße erstmalig um Hilfe angesucht. Über 900 Beratungs- und Therapiestunden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anette Friedel-Prenninger, Sigrid Sperrer und Astrid Weisseneder (v.li.) mit dem Soroptimist-Advent-Kalender. | Foto: Privat

Soroptimist Club mit einer karitativen Advent-Aktion

WINDISCHGARSTEN (sta). Dementsprechend wird der Reinerlös aus dem Verkauf der Adventkalender 2011 für Projekte in der Region verwendet, die sich mit Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Der Club möchte, in Kooperation mit bestehenden Einrichtungen und Fachleuten, dazu beitragen, dass Präventionsprojekte direkt und vor allem rechtzeitig Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Das Motivbild des Kalenders stammt wieder von der Schlierbacher Fotografin und Fotokünstlerin...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Neues Kompetenzzentrum für vermisste Minderjährige

Innenministerin Mikl-Leitner schafft eigene Stelle innerhalb der Polizei Kompetenzzentrum für vermisste Kinder und Jugendliche, heißt die neue Abteilung, die beim Bundes-kriminalamt aktiv sein wird. WIEN (kast). Es war am Dienstag, den 27. Juni 2006, als die damals 16-jährige Julia Kührer spurlos in Pulkau (NÖ) verschwunden ist. Die Schülerin war mit dem Bus von Horn nach Hause gefahren. Noch um 13.33 Uhr hat ein Zeuge gesehen, wie Julia sich mit drei anderen Jugendlichen an der Haltestelle...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.