Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Foto: Foto: privat

Theateraufführung der Schüler der Privatschule KreaMont

SANKT ANDRÄ-WÖRDERNn (red). Am 13. Februar überraschten die Kinder der Privatschule KreaMont das Publikum mit einer außergewöhnlich professionellen Theateraufführung. Der Applaus für das Theaterstück analog eines Kinderbuches von Irina Korschunow (Autorin) und Illustrator Jozef Wilkon – Jussuf will ein Tiger sein - wollte im Pfarrsaal St. Andrä nicht enden. Aufwendige Kostüme gestaltet Unter der Leitung von Manuela Gusterschitz und Gertrud Birgfellner wurde ein Semester lang vorbereitet. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Conny Rammel, Jeremias Obermüller, Nina Wallner, Jan Leithner, Elisabeth Pöcksteiner und Thomas Hofegger in Rogatsboden.
36

Schule Rogatsboden wird 40 Jahre

Die Schule in Rogatsboden ist eine "besondere Schule für besondere Kinder" und einzigartig in unserer Region. ROGATSBODEN. In der Schule Rogatsboden werden Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und Lernschwächen seit nunmehr 40 Jahren umfassend und individuell gefördert und unterstützt. Einzigartig seit dem Jahr 1975 Bis zum Jahr 1975 gab es im Bezirk Scheibbs für Kinder mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung keine Möglichkeit, eine Schule besuchen zu können. "Die Kinder waren entweder zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Tragetreff

Schul-und Kinderveranstaltung Wann: 05.03.2015 14:30:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Untere Traisenlände 2, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viktoria Riegler
1

Neue Schulworkshops ab 1. April 2015

Ab 1. April 2015 bietet die Selbsthilfegruppe Helfende Engel mit Blindenführhund Sly zum seinem Azubi Eloy wieder Schulworkshops: Sensibilisierungskurse für Schulklassen an. Sie wollen ein Projekt über Behinderung an Ihrer Schule gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln in Ternitz (NÖ)genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Tragetreff

(Schul- und Kinderveranstaltung) Kontakt Veranstalter: Eltern-Kind-Zentrum Traismauer www.zwergenstube.at; info@zwergenstube.at Wann: 12.02.2015 14:30:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum-Traismauer, Untere Traisenlände 2, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viktoria Riegler
Lisa Weißensteiner, Kathrin Aigner, Doris Streisselberger | Foto: FSB Gleiss
3

Advent mit Kindern in der FSB Gleiß

Auf vielfältige Weise prägt der Advent und die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest das Schulleben in der FSB. Schon Mitte November wurden Lebkuchen und Kekse gebacken und ein schöner Adventkranz gebunden. Jeden Dienstag morgen versammeln sich nun Schüler/innen und Lehrer/innen um den Adventkranz zu einem kurzen spirituellen Impuls. Adventzauber im Ybbstal Ein besonderer Schwerpunkt war die Arbeit mit Kindern bei den Adventmärkten der Region. Sowohl beim Adventmarkt in Rosenau als auch beim...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Pressl

25 Kinder: Nachmittagsbetreuung in Ardagger ist voller Erfolg

Die Nachmittagsbetreuung der Volks- und Mittelschule Ardagger schlägt heuer alle Rekorde, berichtet Ardaggers Bürgermeister Johannes Pressl. Über fünfundzwanzig Kinder werden von Montag bis Freitag nach der letzten Schulstunde bis 17 Uhr von Julia Leonhardsberger und Carina Stiefelbauer abwechselnd betreut. Nach dem "gesunden" Mittagessen gibt es eine Lernstunde, wo die Kinder ihre Hausübung machen. Danach ist Freizeit angesagt. Beim Kürbisschnitzen, Laternen basteln, Backen oder Gruppenspieln...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Pfui: Kindern die Zuckerl stehlen

Meinung zu Diebstählen in der Neunkirchner Steinfeld-Volksschule Erst vor kurzem versuchte ich an dieser Stelle Menschen ins Gewissen zu reden, die toten Kindern die Blumen vom Grab stehlen. Und abermals wurden Kinder Opfer von Dieben. Der Tatort dieses Mal: die Volksschule im Neunkirchner Steinfeld. Hier wurden jüngst nicht nur Markenklamotten gestohlen, sondern auch Zuckerl, womit Schüler für ihre Leistungen belohnt werden sollen. Bereits einmal wurden die Zuckerldosen geplündert. Allerdings...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Mal täglich mit dem Nissenkamm durchs Haar frisieren, empfiehlt Reinhard Keckeis von der Apotheke zum Hl. Florian. | Foto: Zeiler
1 3

Läuse-Alarm in Tullner Schulen

Blutsauger auf flinken Beinen suchen Zuflucht im Kinderhaar: Wer was empfiehlt, lesen Sie hier. GROSSWEIKERSDORF / KÖNIGSFETTEN / BEZIRK TULLN. Seit einigen Jahren registrieren Schulärzte und Hygieneexperten einen Trend: Die Kopflaus kehrt verstärkt in Niederösterreichs Klassenzimmer zurück. Gerade jetzt im Herbst ist eine Hochzeit für die lästigen Blutsauger. Die Bezirksblätter Tulln sprachen mit Schulärzten, Eltern und Lehrern, wie man der lausigen Plage Herr werden kann. "Wir sind heuer von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Herbst haben Läuse Hochsaison: Wer davon betroffen ist, braucht nicht gleich übertreiben.

Läusejagd durch den Bezirk

Der BEZIRKSBLÄTTER-Mythen-Check: Warum auch ein frisch gewaschener Kopf Läuse haben kann. Wer Läuse hat, ist dreckig, wäscht sich nicht, lebt in unhygienischen Verhältnissen, ist schlichtweg verwahrlost und kann sich wirklich schämen – diese Gedanken sind noch breit verwurzelt und falsch. Jeder bekommt Läuse "Niemand braucht sich schämen", erklärt Sabine Leitsberger, Leiterin der Kinder(t)räume Amstetten. "Jeder kann Läuse bekommen, das hat nichts mit Hygiene zu tun", blickt sie auf jahrelange...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Kreamont

Entstehung der Erde und des Lebens

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (red). Am Montag den 15. September 2014 begann das Projekt: „die Entstehung der Erde und des Lebens“. Dafür stellte die Privatschule KreaMont (Greifensteinerstr. 31, 3423 St. Andrä Wördern) eine ganze Woche zur Verfügung. Dieses Projekt findet jedes Jahr statt, so dass die Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, die Möglichkeit haben, sich entsprechend ihrem Focus fortzubilden. Das „schwarze Band“ demonstrierte den Kindern einen geradezu unendlich lang erscheinenden Zeitraum....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Projekt: Blühende Straßen

Mobilitätswoche in Sankt Andrä-Wördern lässt nicht nur Kinder kreativ werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (red). Die Europäische Mobilitätswoche fand heuer vom 16.- 22.9.2014 statt und ist die weltweit größte Kampagne für Sanfte Mobilität. Auch die Gemeinde St. Andrä-Wördern hat an klimafreundlichen Aktionen teilgenommen und die Charta für sanfte Mobilität unterzeichnet. Als Dankeschön hat Klimabündnis der Gemeinde 150 Bonushefte, mit Gutscheinen für Radversicherung, Ermäßigungen beim Kauf von Rädern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Spende an NMS Fels am Wagram

Kinderflohmarkt war ein ERFOLG Der Kinderflohmarkt im Turnsaal der Neuen Mittelschule Fels am Wagram war ein voller Erfolg. Das Organisationsteam rund um Melanie Jamöck, Sabine Hödl, Marion Weidemann & Josef Bauer waren äußerst zufrieden. Ein besonderer Dank gilt den Kinderfreunden, der Gemeinde und der NMS Fels am Wagram die den Turnsaal und die Heurigentische zur Verfügung stellten. Der NMS Fels am Wagram wurde in Beisein von Frau Direktorin Gertrud Riedel und Herrn Bürgermeister DI Rudolf...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Barabara Theuretzbacher aus Lunz am See mit Landeskammer-Vizepräsident Otto Auer. | Foto: Marschik
2

Schule am Bauernhof in Lunz eröffnet

14 neue Bäuerinnen und Bauern aus Niederösterreich haben Schule am Bauernhof-Ausbildung absolviert und laden ab sofort Schüler auf ihre Höfe ein. LUNZ AM SEE. Die Initiative "Schule am Bauernhof" gibt Kindern und Jugendlichen einen Einblick in den bäuerlichen Alltag und zeigt woher unsere Lebensmittel wirklich kommen. Lebendiges Lernen vor Ort Butter und Käse herstellen, Brot backen, Obst ernten und verarbeiten, bei der Pflege von Nutztieren wie Kühen und Schweinen helfen – das ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Taferlklassler der 1a-Klasse der Volksschule Altort freuen sich mit Direktorin Martina Langer und ihren Lehrerinnen Gertrudis Geiger, Ernestine Polzer und Marinela Bivol über die Buntstifte von Bürgermeister Johann Zeiner. | Foto: Heidi Weyss-Kucera
2

Erster Willkommensgruß für die Taferlklassler

Bürgermeister Zeiner überraschte Erstklassler mit kleinen Geschenken Maria ENZERSDORF. Bürgermeister Johann Zeiner besuchte die neuen Schüler in Maria Enzersdorfs Volksschulen. Er wünschte ihnen einen guten Start in ihr Schulleben und überreichte ihnen bunte Boxen mit Farbstiften, die zum Zeichnen und Malen anregen und den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt verschönern sollen.

  • Mödling
  • Roland Weber
Am Foto v.l.n.r.:
Vizebgm. Rudolf Teix, Bgm. Franz Wohlmuth, GR Ewald Figl, Bauhofleiter Josef Eckl, Bauhofmitarbeiter Wolfgang Murrer | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

In Neulengbach sicher auf dem Schulweg

In der Wienerwaldstadt wurden die Schutzwege neu markiert. NEULENGBACH (red). Die Ferien sind vorbei, der Herbst zieht ins Land und unsere Schülerinnen und Schüler machen sich wieder auf den Weg in die Schulen. Um den Schulweg sicherer zu machen, wurden rechtzeitig vor Schulbeginn alle Schutzwege frisch markiert und erstrahlen nun in reflektierendem Weiß. An die Autofahrer wird appelliert, dass sie in den nächsten Tagen und Wochen besonders vorsichtig sind und auf unsere Schulkinder verstärkt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Luca mit seinem Bruder Tiago und seiner Mama Ramona Heindl aus Mauer.
2

Der erste Weg in die Schule

Zum Schulbeginn haben sich die BEZIRKSBLÄTTER auf den Schulwegen im Bezirk umgesehen. Für Luca aus Mauer startet nun das Schulleben. Anstatt in den Kindergarten in Mauer, geht es für ihn nun in die Volksschule in Öhling. Hin und wieder, etwa bei Schlechtwetter, wird er gefahren, erzählt seine Mutter Ramona Heindl, ansonsten geht er zu Fuß. Begleitet wird er dabei von seinem älteren Bruder und auch ein paar Nachbarskindern, die in die gleiche Schule gehen. Gemeinsam in die Schule Bis er sich an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Sta. Christiana: Neuerungen in diesem Schuljahr

In den vergangenen Sommerferien wurde in der Schule wieder intensiv renoviert. Der komplette Zaun vor dem Volksschultrakt, dem ältesten und somit exakt 160 Jahre altem Teil der Schule, wurde samt Garten- und Eingangsbereich erneuert und das Gebäude zusätzlich trockengelegt. Im Schulgarten wurden neue Sitzbereiche geschaffen, um Unterricht im Freien besser gestalten zu können und Schülerinnen und Schülern die Pausen angenehmer zu machen. In den Gängen und Klassen wurden viele Türen und Wände neu...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
Bürgermeister Tomsic und Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec vor der Volksschule Oberhausen

Sicherer Schulbeginn

Tempomessung vor Volksschule Oberhausen! Groß-Enzersdorf-Oberhausen; Ein mobiles Tempomeßgerät rüttelt ab jetzt die an der Oberhausener Volksschule vorbeifahrenden Autofahrer wach. Bürgermeister Tomsic möchte mit dem Einsatz des Meßgeräts zu Schulanfang ein Signal geben: „Die Autofahrer sollen dafür sensibilisiert werden, dass durch überhöhte Geschwindigkeit in diesem Bereich die an der Bushaltestelle ein- und aussteigenden Schulkinder gefährdet sind. Jeder einzelne hat die Chance durch mehr...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Bauhofleiter Josef Haberler bei der Montage der Schutzwegtafel in der Schoellerstraße. | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen

Mehr Sicherheit für die Schüler

NEUNKIRCHEN (kohn). Rechtzeitig zu Schulbeginn hat die Stadtgemeinde Neunkirchen neue Schutzwegtafeln bei den Schulen montiert. Diese sind mit leuchtend gelber Farbe unterlegt und lenken so verstärkt die Aufmerksamkeit der Fahrzeuglenker auf den Schutzweg. Die Tafeln erhöhen die Sicherheit der SchülerInnen am Weg in die Schule. Die neuen Tafeln wurden bei den zwei Volksschulen, den Mittelschulen (Medien- und Musikmittelschule und den höheren Schulen (HAK und Gymnasium) angebracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LK NÖ/Marschik

Schüler am Ternitzer Bauernhof

Die Initiative der Landwirtschaftskammer „Schule am Bauernhof“ gibt Kindern und Jugendlichen einen Einblick in den bäuerlichen Alltag. Vor allem ist dann klar, woher die Lebensmittel wirklich kommen. Im Bezirk Neunkirchen wurde der Ternitzer Betrieb von Ilse Handler, Weingartenweg 10, für den Empfang von Schulklassen eigens eingeschult.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
30

ZEPE: Feistritztal in Bewegung - „Vital XL 1000“ in Sachsenbrunn

Etwa 1000 Kinder und Jugendliche, Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Feuerwehren des Feistritztales, Rotes Kreuz und Polizei, Heeressportzentrum Seebenstein, Christophorus- und Fallschirmspringer-Landungen und jede Menge Sport und Gesundheit - das sind nur einige Zutaten von „VITAL XL 1000“. Dieser 12. Juni stand ganz klar im Zeichen der Gesundheit und Bildung, der von ZEPE, dem Projekt „Zentrum der Persönlichkeitsentwicklung“, in der traumhaften Naturkulisse der Sachsenbrunner...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Peter Zeleznik, Brigitte Divinzenz, Liane Steiner, Andrea Teichmann und Angelika Schütz. | Foto: HLW Haag

HLW Haag bringt kranke Kinder zum Lachen

Vertreter der Schulgemeinschaft der HLW Haag überreichten eine Spende von 600 Euro an die Cliniclowns. Ein gleich hoher Betrag war schon zuvor an die Roten Nasen übergeben worden. Das Geld stammt von einer Tombola, für die alle Gewinne selbst gebastelt, gebacken oder von Familien und von Betrieben gesammelt wurden. Jedes Mitglied der Schulgemeinschaft, von den Schülern über Lehrkräfte und Sekretärinnen bis zum Schulwart, steuerte sein Scherflein in Form einer Sachspende bei. Die Tombolalose...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Zukunfts-Projekt mit den Schülern

Die Stadtgemeinde ist neugierig, wie sich die jungen Neunkirchner ihre Stadt in 24 Jahren vorstellen. Um diese Visionen auszuloten, wird ein Projekt in den Schulen gestartet. Und wer weiß, ob da nicht ein paar brauchbare Zukunftsimpulse dabei sind.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.