Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Hechenberger

In den Sommerferien unterwegs mit dem Ferienexpress

KUFSTEIN. Für Kinder in Kufstein von 6 bis 12 Jahren bietet der Ferienexpress Kufstein vom 13. Juli bis 4. September wieder ein tolles Angebot. Hannelore Hechenberger gestaltet, plant und organisiert das abwechslungsreiches Programm, das viel Spaß verspricht. Die Kinder erleben neben den Abenteuern im Rahmen des bunten Programms auch einen freundlichen und kameradschaftlichen Umgang miteinander. Angeboten wird in diesem Sommer etwa ein Besuch der Festung Kufstein, ein Ausflug zur Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Rettenschösser Volksschüler führten mit Begeisterung ihr Musical auf. | Foto: VS Rettenschöss

Musical der VS Rettenschöss

RETTENSCHÖSS. Als Höhepunkt der Unverbindlichen Übung „Ökologie und Musik“ wurde an der VS Rettenschöss ein Musical einstudiert. Dazu brauchte es Schauspieler, Sänger, Musiker, aber auch Bühnen- und Kostümbildner. Alle Eltern und Freunde amüsierten sich über das lustige und gelungene Stück über den kleinen Siebenschläfer Uglis.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Spannende Osterferien mit dem Ferienexpress

KUFSTEIN. Für Kufsteiner Kinder bietet der Ferienexpress, organisiert von Hannelore Hechenberger, noch bis 7. April ein tolles Ferienangebot. Auf dem Programm steht etwa „Biber schaun“ mit Willi Mairz vom Verein Natopoa, eine Märchenstunde unter dem Motto „Märchen und Geschichten aus der Märchenkiste“ mit Gerti Ksellmann oder eine Wanderung durch den Wald, auf der Material für Osterbasteleien gesucht wird. Das detaillierte Osterferienexpress-Programm finden Sie auf der Homepage der Stadt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: Musikalische Leistung wird gebührend geehrt

Für viele ist Musik ein Hobby, für manche sogar ein bisschen mehr: Beim "Prima la Musica"-Wettbewerb stellten auch heuer zahlreiche Jugendliche ihr musikalisches Können unter Beweis. Einige Teilnehmer aus dem Bezirk haben sich sogar für das Bundesfinale in Eisenstadt qualifiziert. Es ist gut und wichtig, dass musikalische Leistungen und künstlerische Begabung gefördert und honoriert werden. Einige junge Musikschüler werden diesen Weg auch in Zukunft noch weitergehen, und, wer weiß, vielleicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: VS Harland
3

VS Harland bastelte Fledermaushotel

RETTENSCHÖSS. Als zertifizierte Ökologschule haben sich die Kinder der VS Harland seit Herbst intensiv mit der Tierwelt in ihrem Heimatort auseinandergesetzt. Im Zuge des Werkunterrichts wurden auch verschiedene Tierunterkünfte für den eigenen Schulgarten hergestellt. In Kooperation mit dem Fledermausbeauftragten des Landes Tirol Toni Vorauer wurden jetzt noch entlang des Wanderweges in der Schwemm, geeignete Plätze zum Anbringen der Fledermaushotels gefunden. Nebenbei erfuhren die Kinder noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Deutschmann Edith/SV Zams
1 2

Bezirks-Skirennen der Kinder, Schüler und Jugendlichen

ZAMS. Anfang Jänner fand in Zams am Venet auf der Strecke Hüttenlift der Raiffeisen Bezirkscup der Schüler- und Jugendklassen statt. Sonntags folgten der RTL der Schüler und Jugend, sowie das erste Rennen des Volksbank Bezirkskindercups, ebenso ein RTL. Die Rennen wurden auf der Strecke Venet-Weinberg gefahren. Alle Ergebnisse: www.winter.sv-zams.at/ergebnisse.html Sieger – Schüler- und Jugend-Bezirksmeisterschaft Riesenslalom: Schüler U14/w – Hozmann Szonja Schüler U16/w – Raggl Mira Jugend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Helga Hechenberger (Direktorin VS II), Alevitischer Geistlicher Dede Dursun Camyurdu, Stadtpfarrer Theo Mairhofer, Isabella Mölk (Direktorin VS I), Bgm. Hedi Wechner, Religionslehrerin Yaprak Tohumci, Ali Ekber Tohumci (Alevitische Gemeinde Jenbach) und Özgür Erdogan (Alevitische Gemeinschaft Österreichs).
1 3

Alevitischer Religionsunterricht in Wörgl

WÖRGL (mel). Neben dem römisch-katholischen, evangelischen, orthodoxen und islamischen Religionsunterricht wird in den Wörgler Volksschulen nun erstmals auch der alevitische Religionsunterricht angeboten. "Toleranz und Einvernehmen sind unsere höchsten Grundsätze. Es gibt keine Zukunft ohne die eigene Vergangenheit zu kennen, daher ist es umso wichtiger, dass es für Kinder der alevitischen Glaubensgemeinschaft die Möglichkeit gibt, diesen Religionsunterricht zu besuchen", freut sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Mairhofer

Bäuerinnen spendeten an Kinder

THIERSEE. Die Thierseer Schulen und Kindergärten erhielten kürzlich Besuch von den Bäuerinnen, welche ihnen Sparbücher in der Höhe von insgesamt 2.250 Euro überreichten. Beim Almabtrieb in Landl und den Bauernmärkten in Hinterthiersee werden von den Bäuerinnen bäuerliche Spezialitäten sowie beim Christkindlmarkt am Thiersee hausgemachte Kekse angeboten, wovon ein großer Teil der Einnahmen an gemeinnützige Institutionen gespendet wird. Im Bild Brigitte Mairhofer und Barbara Atzl mit den Kindern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Stolz zeigen die Schülerinnen und Schüler der 1c der Telfer VS Josef-Schweinester ihre neuen Reflektor-Bärchen. Mit dabei, v. l.: Schulwart Harald Klotz, Klassenlehrerin Pia Rödlach, Direktorin Silvia Heigl, GR HR Josef Federspiel und Bgm. Christian Härting. | Foto: Dietrich

Mehr Sicherheit für die Telfer Volksschulkinder

In der dunklen Jahreszeit ist die Verkehrssicherheit der Kinder ein besonders wichtiges Thema. Um die Telfer Volksschüler auf den Straßen besser erkennbar zu machen, verteilten Bgm. Christian Härting und Bildungsreferent GR HR Josef Federspiel am Freitag an alle Erstklässler reflektierende Anhänger. TELFS. Die Strahler in Form eines Bärchen reflektieren, sobald sie von einem Autoscheinwerfer angeleuchtet werden. "Wenn ihr sie an der Schultasche hängt, werdet ihr von den Autofahrern früher...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

WOHLFÜHLEN: Jausenideen

200g Buchweizen ohne Fett im Topf anrösten, mit 400 ml kochendem Wasser aufgießen und zugedeckt weich kochen. In heißer Pfanne Kokosfett erhitzen, 4 Eßl. Pistazien und 4 Eßl. Rosinen darin anschwitzen. 4 in Spalten geschnittene Birnen zugeben und weich garen. Mit einer Prise Salz, Nelkenpulver und Zimt würzen. Buchweizen untermischen. Es sollten doppelt so viele Birnen wie Buchweizen sein. In kleine Weckgläser gefüllt! Fertig! Lässt sich bereits tags zuvor vorbereiten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Sicherer Schulweg in St. Johann

ST. JOHANN. Die AUVA und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) haben gemeinsam mit der Gemeinde St. Johann, mit Unterstützung der Schulleitung, der Kinder und deren Eltern, im Rahmen des Projekts "Mit Plan sicher in die Schule" den sichersten Schulweg für die Volksschule St. Johann ermittelt. Jetzt steht den Schülern ein kindgerechter Schulwegplan zur Verfügung. Bgm. Stefan Seiwald: "Für unsere Schüler ist dieser Schulwegplan eine tolle Sache. Gefahren im Straßenverkehr für unsere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

WOHLFÜHLEN: Gesunde Kinderernährung

Kindergarten und Schultore öffnen wieder Ihre Pforten. Die Thematik einer optimalen Nährstoffversorgung unserer Kinder ist wieder erstrangig. Gesunde Snacks und leckere Ideen für eine hochwertige Jause aus langkettigen Vollwertprodukten, mit ausreichend Eiweiß und vitalstoffreichen Gemüsezubereitungen, sind ein Garant für Konzentration und gute Nerven. Die Reduktion von Zucker senkt die Gefahr für Übergewicht und sorgt für die wichtige Zahngesundheit ihres Kindes. Infos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Foto: ÖRK

Lernhaus Kufstein startet in das neue Schuljahr

Jeden Montag- und Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhr im Roten Kreuz Kufstein bietet das Lernhaus kostenlose Hilfe und Unterstützung für Volksschüler an. KUFSTEIN. „Wir sind von der positiven Resonanz überwältigt“ sagt Peter Mader, Bezirksstellenleiter Stellvertreter zum gelungen Start im Mai 2014. „Mit 14 Kindern und acht Nationalitäten war das Lernhaus bereits wenige Tage nach der Eröffnung ausgelastet“ so Mader weiter. Wir können bestätigen – Lernen macht Spaß, wenn das fröhliche Kinderlachen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Vordergrund: Reinhard Todeschini, Obmann der Lesepaten Wörgl, und Projektleiter  Josef Auer mit dem engagierten Lehrerteam der VS Radfeld unter der Leitung von Direktorin Elisabeth Wöll und einem Teil der künftigen Radfelder Lesepaten | Foto: Gemeinde Radfeld

Gemeinde Radfeld initiiert Lesepatenschaft

RADFELD. Die Idee zur Gründung einer Lesepatenschaft an der Volksschule Radfeld kam aus der Bevölkerung im Rahmen der Workshops zu den Projekten „Familienfreundliche Gemeinde“ und UNICEF „Kinderfreundliche Gemeinde“ – die Umsetzung und Organisation erfolgt durch die Gemeinde Radfeld in Zusammenarbeit mit der Volksschule Radfeld. Anfang Juli gab es nun eine erste Infoveranstaltung für Lehrer, künftige Lesepaten und Bgm. Josef Auer als Projektleiter. Herr Todeschini stellte als Obmann der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeister Johann Kleinhans freute sich über die neuen Räumlichkeiten
16

Neuer Pettnauer Kultursaal feierlich eröffnet

Kinder und Vereine freuen sich über die neuen Räumlichkeiten PETTNAU (hama). Eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben wurde am Sonntag der neue Kultursaal in Pettnau. Der neben dem Feuerwehrgebäude gelegene und direkt an die Volksschule angeschlossene Trakt wird laut Bürgermeister Kleinhans viel Freude bereiten: „Es wurde Platz für Vereine und Schüler geschaffen. Der Gemeinderat hat tolle Arbeit geleistet wofür ich mich bedanken möchte.“ Grundwasser als Problemkind Aufgrund von Problemen mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Gründer Klaus Sedlak (links) legt den Lesepatenverein Wörgl in die Hände von Reinhard Todeschini.
4

Hofübergabe bei den Lesepaten

Klaus Sedlak, der Gründer der Wörgler Lesepaten, geht in den wohlverdienten Ruhestand. WÖRGL (mel). Nach acht Jahren Erfolgsgeschichte und unermüdlichen Einsatz übergibt Klaus Sedlak die Obmannschaft der Wörgler Lesepaten an Reinhard Todeschini. Bereits im Jahr 2006 hat Sedlak die Wörgler Lesepaten gegründet, seit 2008 sind sie als offizieller Verein organisiert. Die Idee, dass freiwillige Helfer in die Schulen kommen, und die Schüler beim Lesen lernen unterstützen, fand von Anfang an großen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: komm!untiy

Schnupperklettern mit der VS Breitenbach

In der vergangenen Woche besuchten Kinder der zweiten Klassen der Volksschule Breitenbach die Kletterhalle in Wörgl. Im Rahmen des Projekts „natürlich.gemeinsam“ hatten insgesamt 25 Kinder die Möglichkeit eine kostenlose Schnuppereinheit zu besuchen, die vom Alpenverein Wörgl geleitet wurde. Jungmann Christoph vom Alpenverein gab den Kindern einen Einblick in das Klettern. Nebenbei wurde auch vermittelt, wie wichtig Sicherheitsmaßnahmen sind und welche Schwierigkeitsgrade es gibt. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Benefizkonzert für das SPZ Hopfgarten

HOPFGARTEN. Unter dem Motto „Singen schafft Freunde“ luden die Kinder des SPZ Hopfgarten am 26. April zu einem Benefizkonzert ein. Natürlich zeigten die SPZ-Schüler, was sie selbst musikialisch drauf haben, aber auch die Volks- und Hauptschulkinder machten mit, sowie der Thy-mix Chor und der Gospelchor. Basilius Oberhauser trug dazu zwischendurch nette Geschichten vor. Fotos: Eberharter

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Reiter

Nachwuchs-Trachtler

Früh übt sich, was ein gestandener Trachtler werden will: Maria Reiter und Niklas Wurm aus St. Gertraudi (Gemeinde Reith im Alpbachtal) - stolze Jungtrachtler bei den „Reitherkoglern“ - vor ihrer ersten Tanzprobe in Tracht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tagesbetreuung bis 10.04. anmelden

TIROL. Ein gemeinsames Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Spiel, Spaß und Bewegung am Nachmittag – das bietet die schulische Tagesbetreuung auch im Schuljahr 2014/2015. Die Anmeldefrist läuft bis 10. April 2014. Die Schulen teilen die Formulare bis 26. März an die SchülerInnen aus. An wie vielen Tagen die Kinder die Nachmittagsbetreuung besuchen, müssen die Eltern erst zu Schulbeginn entscheiden. Für die Bedarfserhebung genügt es, sie an einem Nachmittag bis mindestens 16 Uhr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Land Tirol startet Bedarfserhebung

Bis 10. April Kinder zur schulischen Tagesbetreuung anmelden BEZIRK. Ein gemeinsames Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Spiel, Spaß und Bewegung am Nachmittag – das bietet die schulische Tagesbetreuung auch im Schuljahr 2014/2015. „Mein Ziel ist es, ein möglichst bedarfsgerechtes und flexibles Betreuungsangebot zu schaffen“, sagt Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Die Elternbefragung zeigt auf, wo es noch Lücken zu schließen gibt.“ Die Anmeldefrist läuft bis 10. April...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: komm!unity

Selbstverteidigungskurs in der VS Breitenbach

Im Rahmen des Projekts natürlich.gemeinsam organisierten der Verein komm!unity/ Abteilung Integration und die Volksschule Breitenbach eine kostenlose Schnuppereinheit zum Thema Selbstverteidigung. Durchgeführt wurde die Aktion von Christian Zangerl von der Budo Akademie Wörgl. Die Veranstaltung fand in der Turnhalle der VS Breitenbach statt. 127 Volksschulkinder nahmen mit ihren Lehrerinnen teil. Zuerst erklärte Christian Zangerl theoretische und rechtliche Grundlagen. Er zeigte vor, was man in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Höger

Montessori-Anklöpfler spenden an Philippinen

Im Advent zogen die Kinder der Montessori-Schule Wörgl durch die Stadt und sammelten als Anklöpfelgruppe Spenden für einen guten Zweck. Die Kinder sind sehr stolz auf das tolle Ergebnis von € 551,50, zu dem viele begeisterte Zuhörer ihren Beitrag geleistet haben. Kürzlich wurden die gesammelten Spenden an das Österreichische Rote Kreuz für deren Hilfsprojekt auf den Philippinen überwiesen. Die Kinder haben sich einstimmig für diesen Zweck entschieden, da sie den durch den verheerenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
14 18

Schule

Ich verstehe unsere Politiker nicht, warum sie das Schulsystem in Österreich nicht reformieren. Unzählige Studien beweisen, dass Kinder und Jugendliche im derzeitigem System den Spass am Lernen verlieren und nur noch ungern die Klassenbank drücken. Dass Lehrer nur noch stur ihr vorgelegtes Programm durchziehen und selbst keine Lust mehr haben vor unkonzentrierten Schülern, die sich lieber mit anderen Sachen beschäftigen, unterrichten. Jedes Kind ist süchtig nach Wissen, ist neugierig, fördert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.