Vernissage
Kramsacher Kinder kreieren Kunst zum Thema Klimawandel

- 15 Kramsacher Schulkinder arbeiteten in den Unterrichtseinheiten „Unverbindliche Übung – BE“ wöchentlich an einem besonderen Kunstprojekt.
- Foto: Helmut Nindl
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Klare Botschaften und viele Emotionen zum Klimawandel verpackten 15 Schüler und Schülerinnen der Volksschule Kramsach in einem besonderen Kunstprojekt.
KRAMSACH. Das Ergebnis eines besonderen Kunstprojektes konnte Kramsach am Donnerstag, den 6.Juli präsentieren. Vor dem Gemeindeamt Kramsach fand um 18 Uhr die Vernissage der Kunstinstallation zum Thema „Kunst und Klimawandel“ statt.
Texte und Bilder zum Klimaschutz
Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Bildnerisches Gestalten“ der VS Kramsach widmeten sich 15 Schülerinnen und Schüler dem Thema Klimawandel und Umweltschutz. Claudia Müller übernahm die Leitung, während die Kinder mit dem Bildhauer Helmut Nindl und der Texterin Anna Walcher Bilder und Texte zum Thema erarbeiteten.
Am Donnerstag konnten sich Besucher und Besucherinnen bei der Vernissage vom Ergebnis selbst überzeugen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Klassenchor der 4b der VS Kramsach.

- Bildhauer und Künstler Helmut Nindl (re, hier bei der Eröffnung der Vernissage) war im vergangenen Jahr zur Konzeption und zu Projektplanungen der KLAR! Alpbachtal eingeladen.
- Foto: Helmut Nindl
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
KlimaWerkstatt startete Projekt mit VS
„Kunst ist Kommunikation – vielschichtig und komplex!“ Diese Definition brachte Helmut Nindl in die Konzeption der KlimaWerkstatt Alpbachtal ein. Die Idee überzeugte und so startete die KlimaWerkstatt dieses Projekt im Frühjahr 2023 gemeinsam mit der VS Kramsach – gefördert über die KLAR! Alpbachtal.
Klimakrise und Emotionen
„Neben den harten Fakten geht es beim Thema Klimakrise auch um viele Emotionen und Gefühle: Ängste, Sorgen und auch Hoffnung. Die Kunst ist ein Mittel diese Ebene in die Auseinandersetzung mit dem Thema hineinzubringen und Menschen direkt anzusprechen“,
so Renate Doppelbauer, KLAR! Managerin Alpbachtal.
„Kinder sind zauberhafte kreative Wesen. Auch wenn das Thema noch so schwer und fast nicht greifbar ist oder ihnen die Gedanken über den aktuellen Zustand unserer Erde und die Zukunft sogar Sorgen machen, auch dann finden sie Worte für spannende Geschichten“,
betont Anna Maria Walcher, Freie Texterin und Leiterin der Schreibwerkstatt.

- Über Gespräche, Wörterwolken und erste Skizzen, Zeichnungen und Bilder entstanden im Laufe der Wochen intensive und sehr ansprechende Zwischenergebnisse.
- Foto: Helmut Nindl
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Kinder sammelten Ideen
Als gemeinsame Überschriften und Leitfäden dienten die Headlines „Kramsach lieben“, „Kramsach schützen“, „Lieblingsplätze“ und „Was ist besonders zu schützen“. Die Kinder sammelten dazu ihre Ideen für Bilder und Texte. Heraus kamen Bilder auf großflächigen Plakaten, die nun auf einer 10x2m Wand nun gedruckt zu sehen sind. Übersetzt sind das rund zwanzig Laufmeter gefüllt mit Bild- und Textbotschaften. Damit werden auch Aussagen und Botschaften der Kinder im öffentlichen Raum zur Diskussion gestellt.
Klare Botschafen
Die Botschaften der Kinder sind unmissverständlich. Sie haben großen Sorgen, dass Tiere, Pflanzen, Meere, Wälder und Landschaften Schaden erleiden oder zugrunde gehen. Diese Installation ist eine unmissverständliche Aufforderung, den Umweltschutz und Maßnahmen gegen den Klimawandel ernst zu nehmen und mit aller Vehemenz voranzutreiben.
Die Ausstellung ist noch bis zum 22. Juli in der Bücherei Kramsach zu sehen. Zum Schulstart im Herbst wird sie in der Volksschule aufgestellt. Weitere Standorte in Kramsach sind angedacht.
Weitere Beiträge aus und rund um Kramsach findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.