Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

ÖGB Tirol/Philip Wohlgemuth: Regierung setzt „Mission an den Herd“ fort. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol: Frauen werden zurück an den Herd getrieben

Frauenministerin Juliane Bohner-Strauß will die Finanzierung der Kinderbetreuung um 30 Millionen Euro in Tirol kürzen - dies treibe Frauen zurück an den Herd, so der ÖGB Tirol. TIROL. Die Türkis-Schwarze Bundesregierung kündigte die Kürzung der Finanzierung der Kinderbetreuung an. In Tirol sind das rund 30 Millionen Euro. Gerade bei einem 12-Stunden-Tag hat dies Auswirkungen auf die Beschäftigung von Frauen. Mission an den HerdFrauenminister Juliane Bogner-Strauß plant die Kürzung der Mittel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer/Tiroler NEOS warnen: Land Tirol darf sich in Sachen Kinderbetreuung nicht vom Bund erpressen lassen | Foto: NEos

NEOS: Kinderbetreuungsfinanzierung dürfe nicht mit Kopftuchverbot gekoppelt werden

Bei der Koppelung von Kopftuchverbot und 15a-Förderungen der Kinderbetreuungseinrichtungen handle es sich um erpresserische Aussagen, so Dominik Oberhofer, Klubobmann der Tiroler Neos. TIROL. Kürzlich kündigte Vizekanzler Strache (FPÖ) an, die Förderungen der Kinderbetreuungseinrichtungen in den Ländern an die Zustimmung zu einem ‚Kopftuchverbot‘ zu koppeln. Dies sei ein Versuch ein parteiideologisches Thema durchzupeitschen, so der Tiroler Klubobmann der NEOS, Dominik Oberhofer. Keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Die Kindergruppe Kopffüßlerbande schließt ihre Türen

Nach über 20 Jahren ist es nun soweit: die Kopffüßlerbande schließt im Sommer für immer ihre Türen. Für unzählige Kinder aus Telfs und der näheren Umgebung war die Kopffüßlerbande der Ort an dem sie die ersten Freundschaften geknüpft und Spielkameraden gefunden haben. Von Anbeginn dabei war auch die heutige pädagogische Leiterin Anneliese Jäger: „Die Kindergruppe ist mir in den letzten 20 Jahren sehr ans Herz gewachsen. Es war eine ausgesprochen schöne und lehrreiche Zeit für mich!“. Damit sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Irene Steiner
Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Gemeindelandesrat Johannes Tratter präsentierten die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018. | Foto: Land Tirol

Kinderbetreuungsstatistik zeigt Tiroler Erfolge

Mit Stolz präsentiert LRin Palfrader die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018 für Tirol. Innerhalb der letzten fünf Jahre konnten sich 100 weitere Kinderbetreuungseinrichtungen etablieren. Ein Fortschritt für Eltern wie für Kinder. TIROL. Ohne Kinderbetreuung wären so einige Familien in Tirol aufgeschmissen und das Angebot des Landes nimmt immer weiter zu. In den letzten 15 Jahren konnten knapp 37.500 Kinder in den über 1.000 Tiroler Einrichtungen betreut werden.  Wenn man die Zahlen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kids playing in the room | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild
1

Bundesregierung spart bei der Kinderbetreuung

Die Bundesregierung will den Ausbau der Kinderbetreuung stoppen - gerade in Tirol gibt es aber im Bereich der Öffnungszeiten und der Kleinkindbetreuung Nachholbedarf. TIROL. Die Schwarz-Blaue Bundesregierung plant für 2019 für den Ausbau der Kinderbetreuung 2019 nur 1.000 Euro. Für 2018 sind noch 52,5 Millionen Euro geplant. Öffnungszeiten und Kleinkindbetreuung braucht in Tirol VerbesserungGerade in den Bereichen Öffnungszeiten und Kleinkindbetreuung gibt es in Tirol noch Nachholbedarf. Und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz fordert ganzjährige und ganztägige Kinderbetreuung in Tirol | Foto: Archiv - Symbolbild
1

Liste Fritz - Tirol zum familienfreundlichsten Bundesland machen

Ein Weg, Tirol zum familienfreundlichsten Bundesland zu machen, ist der Ausbau der Kinderbetreuung - ganztägig und ganzjährig, so die Liste Fritz TIROL. In Tirol sind die Einkommen vergleichsweise niedrig, gleichzeitig gehören die Kosten fürs Leben und Wohnen zu den höchsten in Österreich. Hier besteht Handlungsbedarf. Um die Situation zu verbessern fordert die Liste Fritz ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung. Ganztägige und ganzjährige KinderbetreuungIn Tirol gibt es immer noch keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Leitgeb und Oberhofer | Foto: Neos Tirol

Transparenz, leistbares Wohnen und Kinderbetreuung - Die Schwerpunkte der NEOS

Die Neos möchten sich als "Linker Reformmotor im Tiroler Landtag" präsentieren und weisen nun, vier Tage vor der Landtagswahl ihre ersten Anträge vor. Mit einer ambitionierten Einstellung hält NEOS Spitzenkandidat Dominik Oberhofer fest: "Wir wollen, dass in Tirol was weitergeht und werden ab dem ersten Tag im Landtag dafür arbeiten.“ TIROL. Die Neos möchten sich dafür einsetzten, dass in Tirol was "weitergeht" und haben besonders die Themen Transparenz, leistbares Wohnen und Kinderbetreuung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Bgm. Peter Daum, GR DI Gregor Wieland und  Mag. Ruth Buchauer stellen "Planungsstudie im Dialog vor".
4

Oberhofen setzt auf BürgerInnenbeteiligung

OBERHOFEN (tusa). Im Rahmen der öffentlichen Gemeindeversammlung informierte Bgm. Peter Daum auch heuer die BürgerInnen über umgesetzte, laufende und geplante Projekte in der Gemeinde. Dabei konnten die OberhoferInnen u.a. über notwendige Maßnahmen, die den Verkehr wie auch das Ortsbild (Hundekotverordnung, Asphaltierung, etc.) betreffen, diskutieren. Erweiterung der Kinderbetreuung Mit der Übersiedelung der Kinderkrippe in das Haus der Fam. Pickelmann konnten für kleine OberhoferInnen im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Anzeige
NEOS Spitzenkandidat Dominik Oberhofer (links). | Foto: NEOS Tirol

Mehr Chancen am Land - NEOS fordern flächendeckende Kinderbetreuungsplätze

Dass in der Kinderbetreuung etwas weitergeht fordern die Tiroler NEOS. Dass in Tirol über fünfzig Prozent der Kindergärten vor 15:00 Uhr schließen, ist für den pinken Spitzenkandidat Dominik Oberhofer nicht akzeptabel „Junge Menschen zieht es dorthin, wo sie die besten Chancen und Rahmenbedingungen haben um sich ihre Wünsche zu erfüllen. Die Kinderbetreuung stellt dafür besonders im ländlichen Raum für viele ein entscheidendes Kriterium dar.“ so NEOS Spitzenkandidat für die Landtagswahl Dominik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
LRin Beate Palfrader (Mitte) anlässlich des Besuches der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung Treffpunkt Lebensraum; mit v.li. dem Leiter der Einrichtung, Remo Todeschini, Caritas-Direktor Georg Schärmer und BMin Juliane Bogner-Strauß. | Foto: Land Tirol/Pidner
4

Bundesministerin Bogner-Strauß in Tirol

Mit der neuen Regierung gibt es auch eine neue Familien, Frauen- und Jugendministerin. Juliane Bogner-Strauß wurde von Landeshauptmann Günther Platter willkommen geheißen. Anschließend stand noch der Besuch einer betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung auf dem Programm. TIROL. Gemeinsam mit Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader besuchte die neue Bundesministerin die Einrichtung "CaLaTi". Mit dem privaten Kindergarten der Caritas führt das Land Tirol seit 2011 diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsausschuss Obfrau-Stv. Marion Plattner, Bgm. Mag. Thomas Öfner und Daniela Holer vom Verein Waldkiebitze. | Foto: MG Zirl
2

Unterstützung für neue Waldkinderkrippe in Zirl

Der „Verein Waldkiebitze – Groß und Klein im Einklang mit der Natur“ betreibt in Zirl seit 2011 einen privaten Waldkindergarten und nutzt die Natur mit ihrem positiven Einfluss auf die Entwicklung des Kindes als Lern- und Entfaltungsort. Nun hat der Verein ein Projekt zur Entwicklung einer Waldkinderkrippe in Hochzirl vorgestellt. ZIRL. Gemeinsam mit der Kindergruppe Sonnensprossen sind auch die Waldkiebitze eine große, private Bereicherung im Rahmen der Kinderbetreuungsplätze in Zirl. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Selma Yildirim: „Regierung betreibt ‚zurück an den Herd-Politik‘“ | Foto: pixabay - Symbolbild

Yildirim: Regierung betreibt ‚zurück an den Herd-Politik‘

Mit Familienbonus und Erhöhung des Alleinverdienerabsetzbetrags sollen Frauen zurück an den Herd gedrängt werden - Altersarmut ist die Folge. TIROL. Am 10.01.2018 beschloss der Ministerrat der ÖVP-FPÖ-Regierung den Familienbonus. Davon werden nur die Kinder aus Familien mit mindestens mittlerem Einkommen profitieren - viele gehen leer aus. Was bekommen Familien mit niedrigem Einkommen? „Familien mit niedrigen Einkommen, Alleinerziehende und insbesondere viele Frauen gehen leer aus“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Aktion Tagesmütter

Tagesmütter und Tagesväter in Telfs gesucht

Die Berufung zum Beruf machen - Telfs benötigt Betreuungspersonen TELFS.  Sie lieben Kinder und wünschen sich einen Beruf, der Familie und Job vereint? Sie möchten gerne in Ihrem eigenen Zuhause arbeiten und haben Interesse, an einer vielfältigen pädagogischen Ausbildung teilzunehmen? Dann werden sie Tagesmutter oder Tagesvater! Am 27. Februar 2018 beginnt in Innsbruck der nächste bundeszertifizierte und kostenlose Ausbildungslehrgang des Vereins Aktion Tagesmütter/-väter. Zuhause als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen der geförderten privaten und öffentlichen Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Innsbruck-Land. | Foto: Land Tirol/Freinhofer
2

Förderzusagen zum Ausbau der Kinderbetreuung

4,7 Millionen Euro fließen in die Bezirke Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land TIROL. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 81 privaten und öffentlichen Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderzusagen in Höhe von über 9,8 Millionen Euro. An 37 Gemeinden sowie private Erhalter der Bezirke Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land fließen insgesamt rund 4,7 Millionen Euro. Davon profitieren 77 Kinderkrippen, Kindergärten und Horte. Mit den Zuschüssen können neue oder zusätzliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Neues Zuhause für Zirler „Sonnensprossen“.
13

Neues Zuhause für Zirler „Sonnensprossen“

ZIRL (tusa). Seit September 2017 haben die Zirler „Sonnensprossen“ eine neue Unterkunft. Das letzte Kindergartenjahr war von der Suche nach neuen Räumlichkeiten geprägt. So musste die selbstorganisierte Kindergruppe, die vor 21 Jahren in Zirl gegründet wurde, im Juli dieses Jahres bereits zum vierten Mal mit der tatkräftigen Unterstützung der Eltern umziehen. Im Rahmen des Abends der offenen Tür besichtigten kürzlich viele Interessierte die neue Bildungseinrichtung. Wertvolle Investition für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
LRin Palfrader will 150 JunglehrerInnen den Berufseinstieg ermöglichen und die Kinderbetreuungsangebote kontinuierliche verbessern. | Foto: Land Tirol/Aichner

Zusätzlich 150 Lehrpersonen und 4,5 Millionen Euro für Kinderbetreuung

Zwei Bildungsmaßnahmen liegen dem Landtag zur Genehmigung vor. 150 JunglehrerInnen soll der Berufseinstieg ermöglicht werden und Kinderbetreuungsangebote sollen kontinuierlich verbessert werden. Das Land Tirol ermöglicht auf Initiative von Bildungslandesrätin Beate Palfrader 150 jungen PflichtschullehrerInnen, welche ansonsten noch ein Jahr auf den Berufseinstieg warten müssten, den Jobeinstieg. Die 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zum Ausbau des Kinderbildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter und Bgm. Thomas Öfner im Gespräch mit Kindergartenleiterin Martina Schmid beim Besuch des neuen Kindergartens „Am Schlossbach“ in der Marktgemeinde Zirl. | Foto: Kiss
1 4

Zirler Kindergarten "Am Schlossbach" feierlich eröffnet

Am 21. Oktober wurde in der Marktgemeinde Zirl der neue Kindergarten „Am Schlossbach“ eingeweiht und feierlich eröffnet. ZIRL. Pfarrer Dr. Gabriel Thomalla spendete den Segen für das Gebäude und alle, die dort ein- und ausgehen. Dir. DI Walter Soier, Geschäftsführer der bauausführenden Fa. WE Tirol, freute sich über das gelungene Projekt, und der besondere Dank von Bgm. Mag. Thomas Öfner galt nicht zuletzt dem Land Tirol für die hohen Landesförderungen zu diesem Bau. Zur Begeisterung aller...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kindergartenräume und Schule wurden erweitert.
4

Kinderbetreuung in Polling auf gesunde Beine gestellt

POLLING. Bei der Kinderbetreuung hat Polling die Hausaufgaben gemacht: Bgm. Gottlieb Jäger verweist auf ein umfangreiches Angebot für Pollinger Familien. Die Erweiterungsmaßnahmen am Volksschulgebäude sind abgeschlossen, das Dach wurde erneuert und neue Räume wurden geschaffen, wie Jäger beim BEZIRKSBLÄTTER-Lokalaugenschein erklärt. Dank großzügiger Förderungen wurde am Gebäude ein barrierefreier Zugang errichtet. "Wir haben jetzt in Sachen Kinderbetreuung alles abgedeckt", erklärt Jäger: "In...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: poznyakov/panthermedia.net

Ausbau der Kinderbetreuung soll vorangetrieben werden

Die 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zum Ausbau der Kinderbetreuung wird verlängert. TIROL. Die Kinderbetreuung und dadurch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll weiter verbessert werden. Aus diesem Grund ist geplant, die Kinderbetreuung in Tirol weiter auszubauen. Zuschüsse dafür sollen vom Bund kommen. Allerdings fehlt bei dieser Vereinbarung ein Qualitätsrahmen für die Kinderbetreuung. Zuschüsse in Höhe von 4,5 Millionen EuroÖsterreichweit soll für den Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Spitzenkandidatin Yildirm fordert den Mindestlohn. | Foto: SPÖ
1

TirolerInnen würden von Mindestlohn besonders profitieren

Ein Mindestlohn oder eine steuerliche Entlastung niedriger Einkommen soll laut SPÖ die Lösung für die niedrigen Einkommen in Tirol sein. Spitzenkandidatin Selma Yildirim erläutert warum die TirolerInnen von den Maßnahmen profitieren würden. TIROL. Die Löhne in Tirol sind niedrig und daraus resultiert eine geringere Kaufkraft. Es wird aber noch problematischer, da die Lebenshaltungskosten immer weiter steigen. SPÖ Spitzenkandidatin Yildirim nimmt dies zum Anlass, um die vorangetriebenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Kinderbetreuung soll ab dem 1. Geburtstag ermöglicht werden. | Foto: pixabay.com
1

Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr

Mit vielen Lösungsansätzen möchte SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim der Altersarmut, bei Alleinerziehenden Frauen den Kampf ansagen. Unter anderem soll es einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag geben. TIROL. Die Armutsgefährdung für Alleinerziehende ist in den Augen der SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim besonders hoch: „Sie haben es schon schwer genug, über die Runden zu kommen. Hinzu kommt die Sorge um einen Betreuungsplatz, der gerade in Tirol oft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Kinderbetreuung in Tirol ist auf einem guten Weg: Im Vergleich zum Jahr 2010/2011 werden heute 4.900 Kinder mehr in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen betreut", freut sich LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Aichner

Aufwind für die Tiroler Kinderbetreuung - Neue Kinderbetreuungsstatistik

Die Kinderbetreuungsstatistik für 2016/2017 ist ausgewertet. Die Zahlen sind kontinuierlich gestiegen und haben mit 29.400 betreuten Kindern einen neuen Höchststand erreicht. In insgesamt 805 institutionellen Betreuungseinrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten oder Horten sind die Kleinen gut aufgehoben. TIROL. Mit dem neuen Höchststand an betreuten Kindern in Tirol, insgesamt 29.400 Kinder sind es sogar 1.220 mehr Kinder als im Jahr 2015/2016. Wenn die Statistik auf schulische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Kindergarten ist ein Meilenstein in der Kinderbetreuung in Axams und setzt tirolweit Maßstäbe.

Kindergarten ist fertig – jetzt wird gefeiert!

Gemeinde Axams lädt die Bevölkerung zu einem großen Festakt zur Kindergarteneinweihung! Bürgermeister Christian Abenthung will mit seiner Freude nicht hinterm Berg halten: "Dieser neue Kindergarten ist ein Meilenstein in der Kinderbetreuung in Axams. Hier werden in Tirol in Sachen Integration und Inklusion völlig neue Maßstäbe gesetzt. Ich möchte die Bevölkerung der ganzen Region zur Eröffnungsfeier, an der u. a. auch die Landesräte Johannes Tratter und Christine Baur teilnehmen werden – ...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für die Familienlandesrätin Beate Palfrader ist der Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol eine wichtige Maßnahme, um das Land noch familienfreundlicher zu gestalten. | Foto: Land Tirol/Aichner

Mehr Betreuung dank Geldspritze

2,4 Millionen Euro sollen helfen, die Kinderbetreuung in Tirol besser auszubauen. 16 private und öffentliche Betreuungseinrichtungen wird mit dem Geld ausgeholfen. TIROL. Aus den Geldern erhofft man sich mehr Kindergartenplätze, längere Öffnungszeiten, ein gemeindeübergreifendes Betreuungsangebot, kleinere Gruppengrößen bei Krippen, Kindergärten und Horten sowie eine generelle Modernisierung der Betreuungseinrichtungen. Insgesamt soll es dank der Gelder zu 134 zusätzlichen Betreuungsplätzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.