Kinderflohmarkt

Beiträge zum Thema Kinderflohmarkt

Spielsachen, wohin das Auge blickt | Foto: Salvia Göls
12

Altstadt Krems
Ein Flohmarkt für die Jüngsten

Am Samstag verwandelte sich der Dreifaltigkeitsplatz wieder in ein Paradies für Kinder und in eine Goldgrube für jene, die Kindersachen verkauften. KREMS. Am Flohmarkt für Kinder können Kids bis 14 Jahre ihre Spielsachen, Kleidung und sonstige Dinge verkaufen. Kein Wunder, dass diese Veranstaltung jedes Mal zum Highlight wird. Was ein Kind nicht mehr brauchen kann, erfreut so andere Kinderherzen. Beim Stadtmarkteing Krems können sich Interessierte um einen Standplatz bewerben. In Krems gibt es...

  • Krems
  • Simone Göls
Organisatorin Birgit Maurer holte sich Feuerwehrmann Martin Elsensohn zum Foto.
6

Strampelhosen und Spiele statt Feuerwehrfahrzeuge

NIEDERRUSSBACH. Welche Kinder- oder Jugendorganisation oder Verein heuer den Reinertrag des 16. Kinderflohmarktes erhält, darüber hat sich Organisatorin Birgit Maurer noch keine Gedanken gemacht. Sicher ist jedenfalls, dass seit Anbeginn alle Erträge den Kids der Gemeinde Rußbach zugute kamen. Die Feuerwehr stellt ihre Fahrzeughalle gratis dazu bei, wie Martin Elsensohn betont, und den Erfolg bestätigen die vielen großen und kleinen Besucher, die zwischen den Ständen wandern und da und dort...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
6

St. Martin gibt jungen Eltern Rat

Beim 2. Kinderflohmarkt werden Erfahrung und Kleidung ausgetauscht ST. MARTIN-KARLSBACH (MiW). Da der Nachwuchs viel zu schnell aus der Kleidung herauszuwachsen pflegt veranstaltete die Gemeinde einen Baby- und Kinderflohmarkt. Welche Tipps die Gäste für angehende Eltern nebenbei bereitzustellen haben? Angesichts des Familienglücks "entspannt bleiben" empfehlen Lilly Magerer und Heidi Mayer. Robert Krammers Geheimnis lautet "Zeit, Zuwendung und Zuneigung" für das Kind. Markus Ressl rät zu hoher...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Roman und Tanja Stubicz haben für Lina-Marie und für das Kommende einiges erstanden
3

Kinderflohmarkt in der Au

Organisatorin Gudrun Kaiser hatte schon lange alle vorgesehenen 72 Stände, die für den Kinderflohmarkt in der Au vorgesehen sind, vermietet. Aus diesem Grund organisierten sich Verkaufsfreudige auf einen Stand, somit kamen 100 Familien, um gebrauchte Kleidung, Spiele, Schuhe, Kinderwagen, Puppen und Bücher an junge Mütter und Väter zu verkaufen, die zahlreich erschienen. Die in letzter Zeit bewusst gemachte Umweltbelastung durch Plastiktaschen, die nach Gebrauch oft weggeworfen werden und nicht...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
8

Flohmärkte mal 2

Kinderflohmarkt im Aupark Klosterneuburg Viermal im Jahr gibt es den Kinderflohmarkt im Aupark, bei dem 72 Stände angeboten werden. Gudrun Kaiser organisiert seit Jahren die Möglichkeit, dass man die Bekleidung, Schuhe und Spielzeuge der gewachsenen und älter gewordenen Kinder nicht wegwirft oder am Dachboden lagert, sondern weiterverkauft. Ca. 100 Familien kamen mit Kisten und Schachteln mit Bekleidung in allen Größen, die sie auf Tapeziertischen ausbreiteten. Die Angebote erstreckten sich vom...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
43

Schnäppchenjagt in Mistelbach

Flohmarkt, Kinderflohmarkt und scharfe Tage Wie jedes Jahr organisierten die Mitglieder der lgm (Leistungsgemeinschaft) Mistelbach einen besonders preisgünstigen Flohmarkt vor und in den Geschäften im Zentrum der Stadt. Parallel dazu lief nicht nur Niederösterreichs schärfster Rausverkauf an den drei „Scharfen Tagen“, die von den teilnehmenden Handelsbetrieben mit hübschen roten Chilis gekennzeichnet waren sondern auch ein vom Möbelhaus Rieder organisierter Kinderflohmarkt vor der...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Die Ybbser Kinderfreunde: Melissa Karaca, Obmann Dominic Schlatter, Helferlein Hardwig, Markus Kapeller und Marianne Müller.
7

Ein Flohmarkt für Kinder & Freunde

YBBS/DONAU (MiW). Nach interner Umstrukturierung starten die 150 Mitglieder starken Ybbser Kinderfreunde in neue Veranstaltungen. Die erste der neuen Generation war der Kinder-Flohmarkt, der bei großem Interesse im Ybbser Volksheim über die Bühne ging. Hierbei erfuhren die Veranstalter eifrige Unterstützung ihrer Schützlinge selbst. Die Erlöse werden laut Obmann Dominic Schlatter für Theaterfahrten, dem Ankauf von Bastelmaterial und karitativen Spenden verwendet.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.