Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Letzte Regierungssitzung der derzeit amtierenden Tiroler Landesregierung (v.li.): LR Anton Mattle, LR Johannes Tratter, LRin Beate Palfrader, LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, LRin Gabriele Fischer und LRin Annette Leja.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Landespolitik
Letzte Regierungssitzung der amtierenden Landesregierung

Vor Kurzem versammelte sich derzeit amtierende Landesregierung ein letztes Mal, um eine Regierungssitzung abzuhalten. Die 27. Gesetzgebungsperiode neigt sich ihrem Ende zu und damit die politische Karriere von so manchem politischen Urgestein in der Tiroler Politik.  TIROL. Es war das letzte Mal, dass sich LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, LRin Beate Palfrader, LRin Gabriele Fischer, LRin Annette Leja, LR Anton Mattle und LR Johannes Tratter für eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Statistik des Landes deutet auf ein verbessertes Betreuungsangebot in Tirol hin, lässt aber auch erahnen, wo es künftig hingeht.  | Foto: Pixabay
Aktion 5

2021/2022
Kinderbetreuungsstatistik zeigt Zuwachs im Bezirk Kufstein

Mehr Kinder besuchen Kindergärten, -krippen und Co. Laut Prognosen: Künftig sinkender Bedarf an Kindergartenplätzen, bei Hortplätzen wird die Nachfrage steigen.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Dieser Tage sind mehr Kinder in Betreuungseinrichtungen als je zuvor. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte Kinderbetreuungsstatistik 2021/2022 für das Bundesland Tirol. So viele Sprösslinge wie noch nie zuvor besuchen aktuell Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen. Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Brigitta Klein (Zweite Vizebürgermeisterin der Stadt Kufstein) lernt mit den Kindern des städtischen Kindergartens Kufstein die Begriffe des Gebärdenkinos „talking hands“. | Foto: Stadtmarketing Kufstein
2

Daumenkino
Kufstein stellt „talking hands flipbooks“ zur Verfügung

Gebärdendaumenkino hilft Kindern beim Kommunizieren ohne Worte. Kinder können so mit dem Daumenkino die Gebärdensprache spielerisch lernen. KUFSTEIN. Großes Kino, das aber anders. Das sieht ein Projekt der Stadt Kufstein vor, bei dem Kinder lernen sollen, wie man ohne Worte miteinander kommunizieren kann. Möglich ist dies Dank dem Gebärdendaumenkino „talking hands“. Besonders für Kinder, denen es schwerfällt, sich verbal mitzuteilen, sind die Daumenkinos der deutschen Firma „talking hands...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Johannes Burgstaller will mit dem neuen Gemeinderat eine rasche Lösung für die Kinderbetreuung in Brandenberg erarbeiten.  | Foto: Christoph Klausner

Brandenberg
Neuer Bürgermeister will Kinderbetreuung forcieren

Johannes Burgstaller wurde zum neuen Bürgermeister von Brandenberg gewählt. Als Erstes will er den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze im Hochtal vorantreiben.   BRANDENBERG. Ein neuer Wind weht nun auch durch Brandenberg. Die flächenmäßig größte Gemeinde des Bezirk Kufsteins hat mit Johannes Burgstaller einen neuen Bürgermeister. Der 39-Jährige konnte sich mit 58,96 Prozent der Stimmen gegen Amtsinhaber Hans Jürgen Neuhauser durchsetzen. Burgstaller, selbst VP-Mitglied, konnte mit seiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Foto: Pixabay/ponce_photography (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Kindergärten sollen ganztägig, ganzjährig und gratis sein

TIROL. In der SPÖ Tirol nimmt man das Thema der Kinderbetreuung wieder auf. Erneut werden Kindergärten gefordert, die ganztägig, ganzjährig und gratis sind. Zudem soll es einen einklagbaren Rechtsanspruch für jedes Kind geben. Gesetz in ÜberarbeitungDas Tiroler Gesetz zur Kinderbildung und Kinderbetreuung wird aktuell überarbeitet. Ein Entwurf wurde bereits zur Begutachtung vorgelegt. Recht unzufrieden mit diesem Entwurf ist man bei der Tiroler SPÖ. SPÖ-Familiensprecherin im Tiroler Landtag,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Nikolaus machte Kufsteiner Kindern am 6. Dezember bei einer Rundfahrt eine Freude.  | Foto: Stadt Kufstein/Berger
9

Rundfahrt
Nikolaus besuchte Kufsteiner Kindergärten

Der Geschenkebringer machte per Kutsche Halt in verschiedenen Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen. KUFSTEIN. Der Nikolaus stattete städtischen Kindergärten sowie Kinderkrippen in Kufstein am 6. Dezember einen Besuch ab. In einer Aktion der Stadtgemeinde Kufstein machte der Geschenkebringer eine Rundfahrt zu neun verschiedenen Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Kinder begrüßten den Nikolaus vor dem Haus im Freien, meist mit einem gut einstudierten Nikolauslied. Die Kinder bekamen im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am Donnerstag, 16. April, forderte Dominik Oberhofer im Sonderlandtag eine rasche Öffnung von Schulen und Kindergärten. Auch die Tiroler Wirtschaft bräuchte mehr Unterstützung | Foto: Tiroler Landtag/Berger

Sonderlandtagssitzung
NEOS fordern Öffnung der Schulen und Kindergärten und mehr Unterstützung für die Wirtschaft

TIROL. Am Donnerstag, 16. April, forderte Dominik Oberhofer im Sonderlandtag eine rasche Öffnung von Schulen und Kindergärten. Auch die Tiroler Wirtschaft bräuchte mehr Unterstützung. Schulen sollen wieder geöffnet werden„Baummärkte sind geöffnet, Schulen und Kindergärten bleiben weiterhin geschlossen, das kann ich nicht nachvollziehen,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer in seiner Rede im Sonderlandtag. Eltern und PädagogInnen bräuchten endlich eine Perspektive, vor allem aber mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol gab gestern bekannt, dass der Aufenthalt von SchülerInnen und Kindern in den vergangenen zwei Wochen erhoben wird. Kinder und SchülerInnen, die sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, müssen zuhause bleiben. Das hat auch Folgen für Eltern mit Betreuungspflichten. Die AK-Tirol informiert, welche Rechte ArbeitnehmerInnen haben. | Foto: pixabay/weisanjiang

Covid-19
Bei Quarantäne von betreuungspflichtigen Kindern gibt es eine Entgeltfortzahlung

TIROL. Das Land Tirol gab gestern bekannt, dass der Aufenthalt von SchülerInnen und Kindern in den vergangenen zwei Wochen erhoben wird. Kinder und SchülerInnen, die sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, müssen zuhause bleiben. Das hat auch Folgen für Eltern mit Betreuungspflichten. Die AK-Tirol informiert, welche Rechte ArbeitnehmerInnen haben. UPDATE – 6.3.2020: Entgeltfortzahlung bei Quarantäne„Die AK Tirol hat dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol werden, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern, in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen Sicherheitsmaßnahmen getroffen.  | Foto: Pixabay

Covid-19
Sicherheitsmaßnahmen an Tirols Schulen und Kindergärten

TIROL. In Tirol werden, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern, in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Erhebungen in Bildungseinrichtungen über Aufenthalt Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen sollen ab sofort erheben, wo sich Kinder, SchülerInnen, Lehr- und Verwaltungspersonal und BetreuerInnen in den vergangenen zwei Wochen aufgehalten haben. „Personen, die sich in den vergangenen zwei Wochen in einer der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (links) und Illustratorin Nina Hammerle präsentieren das Kinderbuch „Die Abenteuer des Ritters Theuerdank“ im Kindergarten CaLaTi in Innsbruck, rechts im Bild CaLaTi-Leiter Remo Todeschini.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Maximilian Jahr 2019
Kinderbuch zum Maximilianjahr in 475 Tiroler Kindergärten verteilt

TIROL. Da sich die Lebensgeschichte des Kaisers Maximilian I. gerade zu anbietet, für eine Kinderbuchgeschichte, setzte man kurzer Hand ein Projekt mit dem Namen "Die Abenteuer des Ritters Theuerdank" um. Anfang Februar wurde das Kinderbuch an insgesamt 475 Tiroler Kindergärten verteilt.  Zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian I.Da man dieses Jahr den 500. Todestag des Kaisers Maximilian I. schreibt, wurde kurzerhand das Jahr 2019 zum Maximilian Jahr ausgerufen. So passt die Veröffentlichung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Palfrader mit Ursula Bader-Monz und Martina Mairoser, Abteilung Bildung des Landes Tirol, bei der Übergabe der Förderurkunden im Landhaus – über sechs Millionen Euro werden an öffentliche und private Erhalter in Tirol ausbezahlt. | Foto: Land Tirol/Sax

6,5 Millionen Euro Förderungen für Tirols Kinderbetreuung

Das Land Tirol fördert den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes mit 6,5 Millionen Euro. Es sollen zusätzlich 409 Betreuungsplätze in Tirol geschaffen werden. TIROL. Am 30.11. übergab Bildungslandesrätin Beate Palfrader die Förderurkunden zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes in Tirol. 64 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen erhalten 6,5 Millionen Euro. Förderungen von Kinderbetreuungseinrichtungen Von der Gesamtsumme der Förderung bekommen 5,9 Millionen Euro die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.