Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

1 30

Lies mir bitte etwas vor!

Vorlesestunde im Kindergarten Ein Leseprojekt, das sowohl den Schülern der 8. Schulstufe der HS Hofkirchen (Deutsch, 3. LG) als auch den ganz Kleinen im örtlichen Kindergarten viel Freude bereitete. Ziel des Projekts war es, die Lesemotivation der Schüler zu steigern und gleichzeitig deren Lesefertigkeit zu erhöhen. Im Unterricht wurden die Vorlesetechniken, wie Aussprache und Tempo, die Präsentation und der Blickkontakt eingeübt. Die reich bebilderten Kinderbücher enthielten überschaubare...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
Bildungslandesrätin Doris Hummer bezeichnete den Kindergarten als bedeutungsvolle Elementarpädagogik.
39

Neuer Kindergarten in der alten Volksschule von Pühret

51 Kinder fühlen sich in umfunktionierter Volksschule pudelwohl NEUSTIFT (alho). Allen Grund zum Feier gab es trotz strömenden Regen in Pühret: Hier wurde vergangenen Sonntag offiziell der neue Kindergarten eröffnet. Mit 8. Juli erfolgten nach der Schließung der Volksschule die Umbauarbeiten und die Umräumarbeiten vom ehemaligen Kindergarten, sodass bereits mit 6. September der Betrieb des „neuen“ (übersiedelten) Kindergartens aufgenommen werden konnte. Unter der Leitung von Petra Mayrhofer,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
30

TatOrt Jugend 2013: Landjugend Naarn setzte am Wochenende im Ort ein Zeichen

Am 31. 8. 2013 hieß es "Wir als Landjugend setzen ein Zeichen". Unter diesem Motto wurde von der Landjugend Naarn eine Bank für die Kinder im Kindergarten aus Holz angefertigt. Was nicht fehlen durfte war natürlich das Lj Logo und so wurde es in die Banklehne "gefräst". Zugleich wurden noch Feinheiten bei der Gartengestaltung gemacht, wo die Lj täglich seit dem 22 Juli jeweils ab 18:00 Uhr in ihrer Freizeit tatkräftig mit anpackte. Der Tag war ein großer Erfolg und wir blicken auf eine gute...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
34

Landjugend setzt ein Zeichen

„TatOrt Jugend“ geht in die zweite Runde! Vom 31. August bis 1. September 2013 wird „TatOrt Jugend“ bereits zum 2. Mal stattfinden. Anfang September 2012 wurde dieses Projektwochenende sehr erfolgreich eingeführt. Mehr als 290 Landjugend Gruppen waren österreichweit an Projekten für ihre Gemeinden und Regionen aktiv. Daher steigt bereits die Spannung auf die diesjährigen Projekte. Was ist „TatOrt Jugend“? „TatOrt Jugend“ sind gemeinnützige Projekte für Gemeinden und Regionen bei denen sich die...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
24

Landjugend Naarn packt mit an!

Um Platz für die insgesamt sechs Kindergartengruppen und zwei zusätzliche Krabbelstubengruppen zu schaffen, wird der Caritas Kindergarten Naarn gerade umgebaut und aufgestockt. Die Bevölkerung und verschiedene Vereine, darunter auch die Landjugend, sind dem Aufruf der Pfarre gefolgt und unterstützen den Umbau mit freiwilligen Arbeitsstunden! Spannende Abenteuer, viele interessante Entdeckungen und zahlreiche schöne Stunden, die meisten Mitglieder der Landjugend Naarn erinnern sich heute noch...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
11

Kindergarten besucht die Feuerwehr Steyregg

Kurz vor Ferienbeginn besuchte der Kindergarten Steyregg mit 2 Gruppen die Feuerwehr Steyregg. Nach einer Begrüßung durch den Kommandant-Stv. Breuer Christian folgte eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Hierbei bekam unser Gerätewart Hintringer Harald sehr interessante Fragen von den Kids gestellt. Nachdem der erste Wissensdurst der Kinder gestillt war, gab es einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus. Nach dieser Stärkung wurde den Kindern vorgeführt wie das hydraulische Rettungsgerät...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Ortschef Alois Selker, Mutter Alexandra Gangl mit Tochter und Tagesmutter Ingrid Lay.
21

"Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet"

SIGHARTING (ebd). Das Projekt "Tagesmütterbetreuung im Kindergarten oder Schule", der Innviertler Tagesmütter schlägt in Sigharting voll ein. Erst im Februar mit drei Kindern im Kindergarten gestartet, erhöht sich die Zahl im Herbst um beinahe das dreifache auf acht Kinder. "Damit haben wir überaupt nicht gerechnet", sagt Bürgermeister Alois Selker zur BezirksRundschau. Denn wie Selker sagt, sei es für eine kleine Gemeinde wie Sigharting schwierig, eine Krabbelstube oder gar einen Hort...

  • Schärding
  • David Ebner
Johann Preining erklärte den Kindergartenkindern die Aufgaben der Feuerwehr.
23

Feuer & Flamme!

Kindergartenkinder besuchten die FF Oberneukirchen Einen sehr interessanten Vormittag bei der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr erlebten die Mädchen und Buben des Pfarrcaritas-Kindergartens Oberneukirchen. Es wurden die einzelnen Feuerwehrgeräte erklärt und diese konnten auch angefasst und teilweise ausprobiert werden. Natürlich durfte das „Spritzen“ mit Wasser und Schaum nicht fehlen. Nach so viel „Anstrengung“ stärkten sich die Kinder noch bei einer Jause. Höhepunkt für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
1 25

Nachwuchs für die Feuerwehr

Kindergarten besucht Feuerwehr Der Kindergarten Sankt Roman besuchte am Freitag den 7. Juni die Feuerwehr. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten HBI Scheuringer wurde den Kindern die Alarmzentrale, die Bekleidung eines Einsatzmannes und das Zeughaus der FF St.Roman gezeigt. Vorgeführt wurde den jungen Anwärtern Spreizer, Hydroschild, Hochdruckrohr, Lüfter und Wasserwerfer. Das Highlight aber war die Vorführung mit dem Schaumrohr das die Kinder in Erstaunen versetzte und sie animierte in dem...

  • Schärding
  • Josef Huber
106

"Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten!" Impressionen von der Kindersegnung

Proppenvoll war die Pfarrkirche Linz - St. Peter auch diesmal wieder. Große und kleine Kinder aus Nah und Fern sind am Sonntag, den 24. Februar 2013 der Einladung zur Kindersegnung gefolgt. "Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf all deinen Wegen", war das Motto dieses berührenden Gottesdienstes, in dem auch die Erstkommunionkinder vorgestellt wurden. Musikalisch exzellent gestaltet wurde die Kindersegnung wie jedes Jahr von den Kindern und dem Team des Pfarrkindergartens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Die Feuerwehrmänner Fritz Rathmair, Manuel Fuchshuber und Herbert Ablinger bringen das Kindergartenkind Paul Jedinger gerade in Sicherheit bzw. zur ärtzlichen Versorgung | Foto: G. Hamedinger
37

Hurra, die Schule brennt!

ST. GEORGEN/Gr. Eine spannende Kindergarten- und Schulübung fand am Donnerstag, 15. November in St. Georgen bei Grieskirchen statt. Übungsannahme war ein Defekt der Heizanlage und den damit verbundenen Brandausbruch im Kellergeschoss. Der Brand wurde von den Lehrkräften entdeckt und alle Kinder sofort am Sammelplatz vor dem Gebäude in Sicherheit gebracht. Ein Atemschutztrupp ortete im verrauchten Gebäude den Brand und konnte ihn rasch unter Kontrolle bringen. Der nahegelegene Sitzungssaal im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Sogar die Euro-Notrufnummer kannten die Kinder schon auswendig! | Foto: Kindergarten St. Georgen
15

Kindergarten zu Gast bei der Feuerwehr

ST. GEORGEN/Gr. Mitte November wird wieder eine Schul- und Kindergartenübung von Feuerwehr und dem Roten Kreuz in St. Georgen stattfinden. Da die Kleinen oft Angst vor den voll ausgerüsteten Einsatzkräften haben, lud vorbeugend die FF St. Georgen alle Kindergartenkinder zu einem „Kennenlernen der Feuerwehr“ ein. Abgeholt wurden die Kinder samt Erzieherinnen natürlich mit dem Feuerwehrauto. An zwei Stationen im Feuerwehrhaus wurde den Kindern die Feuerwehr näher gebracht. Herbert Ablinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
90

Kindergarteneröffnung in Gallspach

GALLSPACH. Bei der Eröffnungsfeier des neuen Kindergartens in Gallspach freute sich Bürgermeister Siegfried Straßl über die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste. Unter ihnen waren: Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher , die Landtagsabgeordneten Erich Pilsner und Wolfgang Klinger, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Konvent-Oberin Schwester Christofora, Vizebürgermeister Heinz Engel und Bürgermeister Wilfried Suchy aus Meggenhofen. Unter der Leitung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
16

Kindergartenkinder gratulierten Bürgermeisterin Maria Pachner zum 50. Geburtstag

GRIESKIRCHEN (bea). Bürgermeisterin Maria Pachner aus Grieskirchen feiert heute ihren 50. Geburtstag. Ab 11 Uhr lädt sie heute zu einem Tag der offenen Tür im Rathaus ein. Die Kindergartenkinder vom Kindergarten Annaberg gratulierten dem Geburtstagskind bereits am Vormittag. Bürgermeisterin Maria Pachner war von den liebevoll gestalteten Bildern und den vielen Geburtstagsständchen sehr gerührt. Fotos: Aichinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Luise, Pia und Marc vom Kindergarten Münzbach in der Wasserecke.
2 75

Gesunde Kooperation

Im Bezirk arbeiten immer mehr Arbeitgeber mit dem Netzwerk Gesunde Gemeinde zusammen. BEZIRK (zin). Sowohl Arbeitgeber aus dem öffentlichen, als auch aus dem privaten Bereich kooperieren mit dem Netzwerk Gesunde Gemeinde. „Ich bin von der Kreativität der Aktivisten begeistert. Jede Gesunde Gemeinde im Bezirk Perg stellt individuell auf ihre Bürger abgestimmte Gesundheits-Aktivitäten auf die Beine. Großartig!“, gibt es dickes Lob bei der Bezirks-Tagung der Gesunden Gemeinden in Pabneukirchen von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
1 95

"Eine Reise um die Welt!" - Sommerfest mit internationalem Flair in der "Villa Sonnenschein"

"Eine Reise um die Welt!" - unter diesem Motto stand das Sommerfest des Kindergartens der Pfarre Linz - St. Peter, der "Villa Sonnenschein", am Freitag, den 6. Juli 2012. Punkt 13.00 Uhr traten die Kinder in Begleitung ihrer Familien diese aufregende und spannende Reise an. Eine große Weltkarte im Garten, auf der alle Erddteile bunt und fröhlich präsentiert wurden, bildete das Zentrum, um das herum "per Schiff" auf Weltreise gegangen wurde. In einem mitreißenden Lied führten die Kinder ihre...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
140

Ein neuer Kindergarten für Suben

Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte am Sonntag der neue Kindergarten Suben eröffnet werden. SUBEN. Fast 50 Jahre lang beherbergte das alte Kindergartengebäude in Suben den Nachwuchs der Gemeinde. Im Februar 2011 musste es jedoch einem Neubau weichen. „Neue Auflagen im Kinderbetreuungsgesetz machten eine Veränderung notwendig. Eine Sanierung war aber kostenmäßig untragbar“, erklärt Subens Bürgermeister Ernst Seitz. Also wurde das alte Gebäude bis auf die Grundmauern abgetragen und der Neubau...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
22

"Nachmittagsbetreuung ist unterstützendes Angebot"

Landesrätin Doris Hummer besuchte die Nachmittagsbetreuung in Lochen LOCHEN (ebba). Seit dem Schuljahr 2011/12 bietet die Gemeinde Lochen eine Nachmittagsbetreuung für Volks- und Hauptschüler an. Diese findet im Volksschulgebäude statt. Bildungslandesrätin Doris Hummer überzeugte sich am 20. Juni im Rahmen eines Bezirksbesuches vom Erfolg dieses Angebotes. Derzeit werden 12 Kinder in Lochen an den Nachmittagen betreut. "Oft gibt es bei der Einführung der Nachmittagsbetreuung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 76

Kindergarten Besuch mit dem Hund

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich alle Schulanfänger vom Kindergarten Haag am Hausruck mit ihren Betreuerinnen heute, den 14.05.2012 um 09:00 Uhr, auf den Weg zum Sportplatz. Dort wartete bereits Gerhard Raab vom Hundesportverein Eberschwang mit seinem Australian Shepherd Rüden "Eagle". Nachdem die Kinder ihre Jause beendet hatten, gab´s eine kurze Einführung, wie man sich Hunden gegenüber verhalten soll. Nun halfen alle Kinder lautstark mit, Eagle, der im Gebüsch neben dem Sportplatz...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
16

Gesundheitstag in Schärding ein voller Erfolg

Zahlreiche Besucher kamen am vergangenen Freitag zum Schärdinger Gesundheitstag, welcher im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ durchgeführt wurde. Anlass war das zehnjährige Jubiläum der „Gesunden Gemeinde“. Zahlreiche Schulen, Vereine, Organisationen und Wirtschaftsbetriebe boten am Stadtplatz an verschiedenen Ständen Informationen rund um die Gesundheit und alternative Gesundheitsprävention (Shiatsu, Strömen, …) an. Auf der Bühne wurde ebenfalls tolles Rahmenprogramm geboten, angefangen von Tanz-...

  • Schärding
  • David Ebner
Elisabeth und Josef Streicher
14

Eigenes vom Streicherhof

Elisabeth und Josef Streicher bieten selbstgemachte Köstlichkeiten und Hochprozentiges an. WILHERING (ros). Über Geschmack lässt sich streiten und über gesunde Ernährung sowieso. Dass Selbstgemachtes aber am allerbesten schmeckt, ist jedem bekannt. Vorausgesetzt Frau oder Mann weiß, wie lokale Köstlichkeiten aus Eigenproduktion richtig zubereitet werden. Für die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher sind heimische Lebensmittel, Regionalität sowie saisonbedingtes Kochen und Backen Meditation. Wie...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
21

"Wir basteln jeden Tag, auch in der Küche!"

Pizza-Muffins, Power Kugeln, Knuspermüsli und vieles mehr konnten die Kindergartenpädagoginnen in der Fortbildung "Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen" und "Gesunde Jause" ausprobieren und deren Wirkung auf Kinder erfahren . Am 18. April und 22. März jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr lernten die Teilnehmerinnen sowohl die theoretischen Grundlagen, als auch das praktische Know-How zu Kinderlebensmitteln kennen. Worauf Kinder Lust und Laune haben, wüssten sowohl Eltern, als auch...

  • Braunau
  • Katharina Mair
59

Eröffnung Pfarrcaritas Kindergarten in Gschwandt!

15.04.2012 10:00 Uhr. Große Eröffnung des Kindergartens Gschwandt! Mit einem großen Fest wurde heute die Eröffnung des Pfarrcaritas Kindergartens in Gschwandt gefeiert. Nach einem Festgottesdienst fand ein Umzug von der Kirche Gschwandt zum Kindergarten statt. Angeführt durch die Musikkapelle Gschwandt marschierten die Kinder mit den Tanten und die große Schar der Festteilnehmer zum neuen Kindergartengebäude. Auch der Nieselregen konnte der Freude keinen Abbruch tun. In einer kurzen Festrede...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Das "Mitmach-Konzert" in der Musikschule zu Beginn.
15

„Hingehört & Mitgemacht“ - Freude an Musik für über 200 Kinder in St. Martin

Insgesamt mehr als 200 Kindergartenkinder und Volksschüler aus St. Martin/I. und den umliegenden Gemeinden erlebten vergangene Woche an zwei Vormittagen Musik zum Angreifen nah. Unter dem Motto „Hingehört & Mitgemacht“ gestalteten die Landesmusikschule und die Musikhauptschule St. Martin/I. gemeinsam ein speziell auf die Altersgruppe der Schulanfänger abgestimmtes Programm. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema „Freude“ - Freude an Musik und Freude am Leben. Im ersten Teil des Vormittags waren...

  • Ried
  • Dr. Hans Peter Hochhold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.