Kinderspielplatz

Beiträge zum Thema Kinderspielplatz

Foto: Gemeinde Wilhering
2

Kinder und Eltern bestimmen in Wilhering mit

WILHERING (red). Die Gemeinde Wilhering hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich ein bis zwei der insgesamt 14 Spielplätze zu sanieren und zu verbessern. Dazu lädt die zuständige Kommunalpolitikerin,  Gemeindevorständin Christina Mühlböck Kinder und Eltern der Region um die jeweils betroffenen Spielplätze ein. Es handelt sich dabei um Spielplätze, auf denen alte Spielgeräte entfernt werden müssen. Bei der Anschaffung von neuen Spielgeräten oder Naturspielflächen sind die Kinder die um den Spielplatz...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der neue Spielplatz in der Tummelstraße.
2

Ein Spielplatz – auf dem Parkhaus

SCHÄRDING (ebd). Gerade rechtzeitig zum Schulbeginn wurde der neue Spielplatz in der Tummelplatzstraße auf dem Parkhaus fertig gestellt. Er soll neben den beiden Schulen (Volksschule und Sonderpädagogisches Zentrum) am Vormittag auch der Kindernachmittagsbetreuung, aber auch den Familien der Innenstadt und den Schärdinger Gästen zur Verfügung stehen. Für die Kleinsten wurde ein Sandkasten und eine Nestschaukel errichtet, größere Kinder können sich auf der Slackline und der Kletterwand austoben....

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FAB

Neuer Wasserlauf am Spielplatz Scheuhub

BRAUNAU. Am Spielplatz Scheuhub wartet ein Wasserlauf mit Schleusen auf die Kinder. In Fassung gebracht wurde dieser von RenoTop Braunau. Eingebunden in die vielen anderen Holzspielstationen bietet er ein kleines Abenteuer, das die Attraktivität des Kinderspielplatzes zunehmend erhöht. Der gemeinnützige Beschäftigungsbetrieb FAB RenoTop Braunau hat im Auftrag der Stadt mit drei Projektteilnehmern zwei Wochen lang für die passende Geländegestaltung gesorgt. Es wurden Berge neu geplant und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Pfarrer Franz Wöckinger segnete das Flußbauprojekt im Rahmen der gemeinsamen Besichtigung mit den Ehrengästen, v.l. Bgm. Christian Aufreiter (Langenstein), Bgm. Erich Wahl (St.Georgen), NR Nikolaus Prinz, LR Reinhard Entholzer, Bgm. Hilde Prandner (Luftenberg), Franz Gillinger (Direktion Umwelt-& Wasserwirtschaft Land OÖ), LR Elmar Podgorschek, Andreas Warnecke (Planer)
11

Hochwasserschutz eröffnet: Aus Problemzone wurde Naherholungsgebiet

St.Georgen/Gusen. Nach 15 Monaten wurde eines der größten Bauprojekte in der Ortsgeschichte nun fertiggestellt und mit einem Festakt am Sonntag eröffnet. Mit einer Investition von acht Millionen Euro sind ein umfassender Hochwasserschutz, die gleichzeitige Renaturierung der Gusen und ein attraktives Naherholungsgebiet sehr attraktiv realisiert worden. Eine kleine Bewährungsprobe hat die "neue Gusen" schon bestanden - die Starkregenereignisse der letzten Woche im Einzugsgebiet haben zur...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: Litzlbauer

Spielplatzeröffnung in Waldzell

WALDZELL. Die Gemeinde hat gemeinsam mit den Kinderfreunden den Kinderspielplatz in Waldzell neu gestaltet. Auch die Finanzierung dieses Vorhabens wurde gemeinsam gestemmt. Von Landesrat Entholzer wurden im Herbst 5000 Euro zugesagt. Die Abteilung Wohnbau unter Landesrat Haimbuchner steuerte rund 1500 Euro bei und die Kinderfreunde Waldzell beteiligten sich mit 1000 Euro sowie viel Engagement bei der Erbauung. Die Restfinanzierung stellte die Gemeinde sicher. Das Budget von 11.000 Euro wurde...

  • Ried
  • Karin Wührer
Foto: ÖAAB Freinberg
2

Damit der Sand nicht ausgeht

FREINBERG. Die Sandkistenfüllaktion 2016 war ein voller Erfolg. Mit Schaufeln und Scheibtruhen ausgerüstet besuchte das ÖVP-Team Freinberg mit ÖAAB Obmann Christian Graf die Sandkastenbesitzer in Freinberg, um neuen Sand zu bringen. Etliche Tonnen Spielsand wurden an Freinberger Familien verteilt.Als Draufgabe gab es für die Kinder Sandspielfiguren und für die Eltern den Familienratgeber des ÖAAB Oberösterreich. Das Team - ÖVP Freinberg wünscht den kleinen Baumeistern viel Spaß.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Stadt Linz
3

Neuer Strandbereich für Kinder am Pleschinger See

Neuer Badespaß ist am Linzer Pleschinger See garantiert. Denn die beliebte Urfahraner Freizeitoase ist ab sofort um einige Bade- und Spielattraktionen reicher. Kindern stehen nun zwei neue Abenteuer-Spielgeräte und ein Sandstrandbereich am Wasser (abgegrenzt mit Sitzsteinen) zur Verfügung. Für die Älteren wurden einige moderne und großzügige Holzliegen aufgestellt. Auch ein neuer Badesteg wird gerade fertig gestellt. „Die Linz AG hat in den vergangenen Wochen das Angebot beim Pleschinger...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

Spielplatz: Kinder und Eltern planten mit

GRÜNBACH. Nach etwa einem Jahr intensiver Planung und Vorbereitung konnte kürzlich mit dem Bau eines neuen Kinderspielplatzes begonnen werden. Dieser Spielplatz wird das Angebot der Freizeitanlage (Badeteich, Tennis und Beachvolleyball) besonders für die Kinder erweitern. Wichtig war dem Planungsteam – es bestand aus engagierten Gemeindevertretern und aus betroffenen Eltern – die intensive Beteiligung der Kinder und Eltern. Dazu wurde eine umfangreiche Erhebung der Wünsche der Kinder erfragt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Sportanlagen werden in mehreren Ausbaustufen verwirklicht. | Foto: Gemeinde Gunskirchen/Fotomontage BRS

Plan für Freizeitzentrum "am Hagen" steht fest

GUNSKIRCHEN. Der Gemeinderat hat die Detailplanung über die Sport- und Freizeitanlagen "am Hagen" in Gunskirchen beschlossen. Grundlage dafür war der Masterplan aus dem Jahr 2011, welcher unter Einbindung der Sportvereine und eines Planungsbüros überarbeitet wurde. Der Detailplan ist Grundlage für die Fördergenehmigungen beim Land Oberösterreich und für die schrittweise Umsetzung des Projekts. Breites Sportangebot Im Plan (siehe Fotonummerierung) enthalten sind ein Fußball-Hauptspielfeld (1),...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Union St. Peter gewinnt Familienpreis

ST. PETER. Der oö. Fußballverband hat im Rahmen der Initiative "Familien am Ball" Vereine geehrt, die sich durch spezielle familienfreundliche Angebote auszeichnen. Gewonnen hat hier die Union St. Peter. Beim Neubau des Sportzentrums hat der Verein auf eine familienorientierte Infrastruktur geachtet. Es gibt einen Bewegungsplatz für Kinder und Erwachsene, eine Behindertenbetreuung und sogar einen eigenen Raum für Eltern und Kleinkinder – inklusive Wickeltisch. Als Gewinn darf sich der Verein...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Pötting ist "gesund und familienfreundlich"

PÖTTING. Einen besonderen Schwerpunkt hat sich das Team der Gesunden Gemeinde heuer mit dem Beitritt Pöttings zum Audit „kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ gesetzt, das ein Projekt der Familie und Beruf Management GmbH ist. Das Audit bietet Gemeinden die Möglichkeit, die eigene Kinder- und Familienfreundlichkeit auf den Prüfstand zu stellen und weiter zu entwickeln. Beim Bürgerinfoabend wurde die Bedarfserhebung zum Ist- Zustand der unterschiedlichsten Lebensphasen von Andrea Pirngruber,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
12

Spielplatzprojekt glücklich abgeschlossen

TAUFKIRCHEN (juk). Was lange währt, wird endlich gut. So könnte man das Projekt Kinderspielplatz in Taufkirchen bezeichnen. Schon 2003 wurde der neue Spielplatz im Gemeinderat beschlossen. Zehn Jahre später ist er nun neben dem Fußballplatz auf einer Fläche von 3766 Quadratmetern realisiert worden. Zunächst hatte man für die Kinder und Jugendlichen aus Taufkirchen mehrere kleine Projekte wie den Beachvolleyballplatz realisiert, dann musste man den Hundeverein umsiedeln, der auf dem Gelände...

  • Schärding
  • Judith Kunde
3

1100 Arbeitsstunden für Bacher Spielplatz geleistet

RUTZENHAM. Der neue Kinderspielplatz am ehemaligen Gelände des Schwimmbades in Bach wurde kürzlich eröffnet. Bei einer Kinderolympiade hatten mehr als 40 Kinder erstmals die Gelegenheit, den Spielplatz zu erkunden. Die Initiative war vor rund einem Jahr von einigen jungen Müttern ausgegangen. Sie wandten sich mit ihrer Idee an Bürgermeister Anton Helmberger und im vergangenen Frühjahr fiel der Startschuss. In mehreren Bauetappen entstand ein naturnaher, lebendiger Platz mit mehr als 2500...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben. Die Funktionäre des ÖAAB Schlatt (Reinhard Starl und Gemeindeparteiobmann Christian Mader) übergeben zu Beginn der Sanierung der Kindespielplätze in der Gemeinde eine 500.- Euro Spende an Bürgermeister Steinhuber. ( Foto: ÖAAB Schlatt)

Junge ÖVP und ÖAAB Schlatt spenden 500,-- Euro für Kinderspielplätze

Schlatt.Ein voller Erfolg war der Benefizglühweinstand des ÖAAB Schlatt und der Jungen ÖVP für die Sanierung der Kinderspielplätze in der Gemeinde. Somit konnte pünktlich zu Beginn der Arbeiten an Bürgermeister Alois Steinhuber eine 500.- Euro Spende übergeben werden, welche sich aus dem Erlös der Veranstaltung ergeben hat und nun in das Projekt einfließt. "Es freut uns, dass die Einwohner unserer Gemeinde diese Aktion so gut annehmen, dafür danken wir im Namen der Kinder" freuen sich die...

  • Vöcklabruck
  • Christian Mader
Hier entsteht ein Spielplatz für rund 90 Kinder

Große Aufregung um Kinderspielplatz neben Wohnbau

BAD SCHALLERBACH Riesige Aufregung herrscht bei den Bewohnern der Wohnblocks in der Ziegeleistraße von Bad Schallerbach wegen der Eröffnung eines Kinderspielplatzes direkt vor deren Fenstern! Mit der Ruhe, die man als Anrainer des Parkgeländes bisher genießen konnte, scheint es nun endgültig vorbei zu sein. Mit der Fertigstellung einer 5. Kindergartengruppe (Krabbelgruppe) im Herbst dieses Jahres wurde nun ein zum Kindergarten gehörender Spielplatz unmittelbar vor den Wohnhäusern der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Roland Nickmann

Grenzgänger-JHV

Der Kultur- und Dorfentwicklungsverein GRENZGÄNGER hielt im GH Leitner seine Jahreshauptversammlung, mit Neuwahl des Vorstandes ab. Der alte Vorstand wurde wieder gewählt. Da Franz Lanzerstorfer den Schriftführer zurücklegte, rückte Ignaz Märzinger nach. Obmann Wolfgang Baumüller darf sich freuen: Sein Team arbeitet sehr agil und erfolgreich. So wurde im letzten Jahr gemeinsam mit anderen Vereinen der Kinderspielplatz im Kollerado erneuert und erweitert. Zwei Mal traten im Pfarrsaal Gruppen...

  • Rohrbach
  • Ignaz Märzinger

Kinderspielplatzeröffnung Maierhof

Am Sonntag, 17. Juni um 14 Uhr wird der neu gestaltete Kinderspielplatz in Maierhof durch Bürgermeister Walter Schneiderbauer eröffnet. Anschließend findet die Segnung durch Pfarrer John statt. Während des ganzen Tages erwartet Sie ein großes Rahmenprogramm und lässt bestimmt keine Langeweile aufkommen! Auch für das leibliche Wohl und für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt! Bei Regen findet die Eröffnung nicht statt. Ein neuer Termin wird bekanntgegeben. Wann: 17.06.2012 14:00:00 Wo:...

  • Ried
  • Marktgemeinde Aurolzmünster

Eröffnung des neu gestalteten Kinderspielplatzes in Maierhof, Aurolzmünster

Am Sonntag, 10. Juni 2012 wird der neu gestaltete Kinderspielplatz in Maierhof offiziell eingeweiht. Um 14 Uhr findet die Eröffnung durch Bgm. Walter Schneiderbauer statt, anschließend Segnung durch Pfarrer Dr. John Umeojiakor. Während des ganzen Tages erwartet Sie ein großes Rahmenprogramm und lässt bestimmt keine Langeweile aufkommen. Außerdem werden die Zeichnungen prämiert und eine Tanzvorführung von Schülern der Hauptschule zum besten gegeben. Natürlich ist auch für musikalische...

  • Ried
  • Marktgemeinde Aurolzmünster
34

Kinder Maibaumsetzen in Gschwandt!

29.04.2012 Kinder Maibaumsetzen in Gschwandt ! Auf Vorschlag und Drängen der Ortspartei SPÖ Gschwandt wurde im Ortsteil Kirchenhölzl durch die Gemeinde Gschwandt ein neuer Spielplatz errichtet. Und den kann man als äußerst gelungen bezeichnen und im Namen der Kinder ein DANKESCHÖN sagen. Doch irgend etwas fehlt noch bei dieser Anlage und so wurde der Gedanke geboren einen Kindermaibaum aufzustellen. Um nicht den Großen in die Quere zu kommen, beschlossen die SPÖ`ler Gschwandt unter Anleitung...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Spielplatz in Freinberg
3

„Ballspielen ist am Wochenende verboten“

Eltern wollen schönen Kinderspielplatz, die Gemeinde will Wunsch umsetzen. ANSFEDEN/BEZIRK (kut). Der Frühling steht vor der Tür. Die Menschen zieht es wieder in die Natur. Eltern und ihre Kinder verbringen viele Stunden auf den Spielplätzen. So auch Maxi Brandl mit ihrer Tochter aus Ansfelden. Doch der Spielplatz ist alles andere als kindergerecht. „Wir haben zwar eine große Fläche, doch fehlt es hier an fast allem. Wir haben nur eine Schaukel, keine Spielgeräte für größere Kinder, die Rutsche...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Franz Hiesl | Foto: Foto:  BRS

Kinder nicht umweltschädlich

Landesrat Hiesl setzt Zeichen und ändert Bauordnung OÖ (das). Künftig werden Geräuscheinwirkungen von Kinderspielplätzen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Pflichtschulen oder ähnlichen Anlagen in der Bauordnung nicht mehr wie bisher üblich unter die Begriffsbestimmung Schädliche Umwelteinwirkung fallen. Hauptsächlich ausschlaggebend für diese Novelle in der oberösterreichischen Bauordnung ist ein derzeit laufendes Baubewilligungsverfahren für einen Welser Kindergarten. Durch die Einsprüche der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.