Kino

Beiträge zum Thema Kino

Hollywood-Star Matt Dillon ist bei 59. Viennale live dabei. Aber auch abgesehen davon hat das größte Österreichische Filmfestival einiges zu bieten. | Foto: FILIPPO MONTEFORTE / AFP / picturedesk.com
Aktion Video 4

240 Filme und 150 Gäste
Start der 59. Viennale mit Matt Dillon als Stargast

240 Filme, 150 Gäste, zehn Kinos, elf Tage: Mit der Viennale geht von 21. bis 31. Oktober Österreichs größtes Filmfestival über die Bühne. Die bz hat alle Infos auf einen Blick zusammengefasst. WIEN. Tausende Filmbegeisterte können es wohl kaum mehr erwarten: Heute, 21. Oktober, startet die 59. Viennale. Bis Sonntag, 31. Oktober, sind ganze 250 Filme zu sehen. Das Besondere: Aufgrund der Pandemie sind die Filme heuer öfter zu sehen, als sonst der Fall. Zudem wurden zu den fünf herkömmlichen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: © Anna Dopler

Musikvideo
OPEN CALL: KNH-Shorts #6

KNH-Shots – Open Call für Musikvideos Es gibt wieder einen Open Call! Im Rahmen der Kulturnetz Hernals - Shorts Reihe laden wir Film- und Musikschaffende ein, ihre Musikvideos einzureichen. Eine Auswahl der eingereichten Videos wird am 20.11.2021 im Kulturcafé Max vor Publikum und im Live-Stream gezeigt. Kurzfilm und Musik tanzen an diesem Abend gemeinsam auf der Bühne. Kommt vorbei und freut euch auf ein audiovisuelles Erlebnis im „Kleinkino“ Max! Wenn du am Open Call teilnehmen willst,...

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
Das Gartenbaukino hat den ersten grünen Kinopreis des Landes ergattert. | Foto: Gartenbaukino

Grünes Kino
Kinoförderpreis für das Gartenbaukino

Für die Initiative "#kinodenktweiter" wurde das Gartenbaukino mit dem Kinoförderpreis in der Kategorie "Ökologisch nachhaltiger Kinobetrieb" von Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer ausgezeichnet. WIEN/INNERE STADT. Seit 2016 arbeitet das Gartenbaukino am Parkring ständig daran nachhaltiger zu werden. "#kinodenktweiter" heißt die Initiative, bei der auf einen besonders sorgfältigen Betrieb geachtet wird. Jetzt wurde das Kino vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer

Kurzfilm
OPEN CALL: KNH-Shorts #5

KNH-Shots – Open Call für Kurzfilme Im Rahmen der Kulturnetz Hernals – Shorts Reihe laden wir alle Künstler:innen ein ihre Kurzfilme einzureichen! Eine Auswahl der eingereichten Filme wird am 16.10.2021 im Kulturcafé Max vor Publikum und im Live-Stream gezeigt. „Innen und Außen warum eigentlich Unter und Über“, das Jahresthema von KNH, darf gerne als Inspiration dienen. Die Art der Kurzfilme ist frei wählbar, wir lieben die Vielfalt. Schicke uns bis 8.10.2021 deinen Kurzfilm an:...

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
"Kiss me kosher" - Vor der wunderschönen Kulisse Israels spielt der Film herrlich unkoscher mit diversen Klischees | Foto: Kiss me kosher

Grünes Wanderkino in Liesing
Film-Vergnügen unter freiem Himmel

Das Grüne Wanderkino ist wieder unterwegs. Am Freitag, 13. August, macht es in Liesing Station. WIEN/LIESING. Die Grünen Liesing laden am Freitag, 13. August, zum Filmvergnügen ins F23 - Atzgersdorfer Sargfabrik (Breitenfurter Straße 176). "Unser Grünes Wanderkino startet mit der deutsch-israelischen Komödie 'Kiss me Kosher'", kündigt Klubobfrau Cordula Höbart an. Die Handlung kurz erklärt: Vor der wunderschönen Kulisse Israels spielt der Film herrlich unkoscher mit Klischees in Liebe, Religion...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Filmschauen mit allen Sinnen im Cineplexx Millennium City: Im neuen MX4D-Kinosaal sind neben Wind, Nebel und Regen auch Gerüche, Bewegung oder Seifenblasen Teil der Vorführung. | Foto: Cineplexx
1 3

Kino mit allen Sinnen
Cineplexx bringt Wiens erstes MX4D-Kino in die Millennium City

In drei Tagen eröffnet Cineplexx wieder alle seine Kinos. Das Highlight ist der Wienweit erste  MX4D-Kinosaal in der Millennium City. Geboten wird ein Filmerlebnis mit allen Sinnen. WIEN/BRIGITTENAU. Am Freitag, 18. Juni, ist es endlich so weit: Die Cineplexx-Kinos bringen wieder Filme auf die großen Leinwände. In der Millennium City gibt es dabei eine besondere Neuerung:  Am Handelskai 94-96 eröffnet Wiens erstes und einziges MX4D-Kino. "Das richtige Kinoerlebnis ist zurück und lässt uns in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Kinderchor Penzing vor der erfolgreichen Filmpremiere, die in den Breitenseer Lichtspielen stattfand.  | Foto: Foto: Julia Wesely
2

Breitenseer Lichtspiele
Ein Kinderchor im Kino

Besser spät als nie: „Lukas und die Götterfunken - ein Beethovical“ feierte in Penzing Premiere. WIEN/PENZING. Unter strengen Covid-Präventionsmaßnahmen konnte die Filmpremiere von „Lukas und die Götterfunken - ein Beethovical“ am 30. Mai in den Breitenseer Lichtspielen stattfinden. Im Publikum saßen die Kinder des Kinderchors Penzing - die Sänger und Schauspieler des Films, das Künstlerteam, Sponsoren und Förderer, Elena Ioannidou-Ortner vom Penzinger Kulturverein sowie Penzings...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Am 19. Mai öffnet das Filmcasino in Margareten seine Türen. | Foto: Filmcasino

Ab 19. Mai
Das Filmcasino startet wieder durch!

Nicht mehr lange, dann dürfen die Kinos wieder aufsperren. Das Filmcasino in Margareten bringt zur Wiedereröffnung einen Klassiker auf die Leinwand. WIEN/MARGARETEN. Am 19. Mai ist es endlich soweit: Kinos dürfen mit Sicherheitsmaßnahmen wieder öffnen! Das Filmcasino in der Margaretenstraße 78 freut sich bereits auf die Rückkehr seiner Besucher. Zur Wiedereröffnung kommt einer der schönsten Liebesfilme aller Zeiten zurück auf die Leinwand – "In the Mood of Love". 1962 bezieht der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Vom Park-Kino in Mauer bis zu den Rodauner Lichtspielen reicht die Tour. | Foto: privat
6

Bezirksmuseum Liesing
Sonder-Ausstellung "Kinos, Theater und Varietés"

Der Lockdown machte auch vor dem Bezirksmuseum Liesing nicht Halt. Mit den Lockerungen darf es aber wieder öffnen und lädt gleich zu einer besonderen Ausstellung. WIEN/LIESING. Im Liesinger Bezirksmuseum (23., Canavesegasse 24) gibt es ab sofort eine liebevoll gestaltete Sonder-Ausstellung zu sehen, in der über verschiedene Unterhaltungsstätten im 23. Bezirk berichtet wird. Die Schau hat den Titel "Kinos, Theater und Varietés in Liesing". Mit Zeittafeln, Standortangaben und Fotoaufnahmen werden...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger

FREIES KINO - ONLINESCREENING
Filme und Gespräche mit Lotte Schreiber

Filme und Gespräche mit Lotte Schreiber Die Wiener Filmemacherin, Künstlerin und Kuratorin mit steirischen Wurzeln kadriert mit Vorliebe Architektur in ihren Kurz-, Avantgarde- und Dokumentarfilmen. Daneben setzt sich Lotte Schreiber mit künstlerischen Interventionen für Menschenrechte ein. Ihre Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Festivals - u. a. Viennale, Kurzfilmtage Oberhausen, International Film Festival Rotterdam, New York Underground Film Festival - sowie in Galerien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau dreht sich um alte Kinos und Theater. Dafür werden noch alte Fotos gesucht (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
1 2

Geschichte der Brigittenau
Bezirksmuseum Brigittenau sucht Fotos einstiger Kinos

Haben Sie alte Aufnahmen aus dem 20. Bezirk? Das Bezirksmuseum bittet für die kommende Ausstellung "Theater – Kino – Varieté" um die Mithilfe der Brigittenauer. WIEN/BRIGITTENAU. Aktuell ist das Brigittenauer Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 geschlossen. Die Wiedereröffnung nach dem Umbau ist für Sonntag, 11. April, geplant. Ab April soll dann die neue Ausstellung "Theater – Kino – Varieté in der Brigittenau" zu sehen sein. Dafür werden Bezirksbewohner um ihre Hilfe gebeten. Hilfe der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Museumsleiterin Trude Neuhold freut sich die Sinderausstellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals" präsentieren zu können. | Foto: Michael J. Payer
5

Bezirksmuseum Hernals
Kino, Theater und Varieté

Das Bezirksmuseum in der Hernalser Hauptstraße 72–74 hat wieder geöffnet. Neben der stänidgen Schau ist aktuell die Sonderausstellung "Kino" zu sehen. HERNALS. Die Austellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals... verschwunden, aber nicht vergessen" läuft bis Ende 2021. Ursprünglich am 15. März 2020 gestartet, wird die Schau coronabedingt verlängert. Im Laufe der zeit enstanden in Hernals sieben Kinos, heute gibt es kein einziges mehr. Ebenfalls zu sehen: "Vom Stummfilm zum Tonfilm", "Hernalser...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Derzeit kann man die neue Dokumentation über Sigmund Freud sehen, die sich ihm aus Perspektive seiner Tochter Anna nähert. | Foto: Filmgarten
2

VOD Club
Österreichische Filme streamen und Kinos unterstützen

Österreichische Filme sind auf dem Streaming-Angebot VOD Club (Video-on-Demand-Club) gegen ein geringes Entgelt erhältlich. Damit können auch Alsergrunder Kinos unterstützt werden. ALSERGRUND. Netflix ist schon von vorne bis hinten durchgeschaut und im Fernsehen gibt es auch nichts Überzeugendes? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick auf den Streamingdienst Video-on-Demand-Club, kurz VOD Club. Hier kann man ausgewählte österreichische Filme um einen geringen Preis streamen. Auch die Alsergrunder...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Die kleinen Programmkinos leiden stark unter der Coronakrise. Die Stadt will mit einer Geldspritze helfen. | Foto: jakehill/unsplash

Unterstützung der Stadt
Finanzspritze für die City-Programmkinos

Fünf Kinos in der Inneren Stadt erhalten von der Stadt eine Geldspritze, um durch die Krise zu kommen. INNERE STADT. Bühnen, der Handel, Hotels und die Gastronomie: Alle leiden stark unter der Coronakrise und alle brauchen Unterstützung von der Regierung. Für die Programmkinos gibt es vonseiten der Stadt Wien jetzt eine Extra-Finanzspritze. „Die Stadt Wien ist stolz auf ihre in Europa wohl einmalige diverse Kinolandschaft und unterstützt mit aller Kraft deren Erhalt und Weiterentwicklung", so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Robyn Nevin in RELIC (Regie: Natalie Erika James, AU/US 2020) – Eröffnungsfilm SLASH Filmfestival 2020 | Foto: Jackson Finter

SLASH Filmfestival präsentiert Programm 2020
SLASH Filmfestival präsentiert Programm 2020

Von 17. bis 27. September 2020 wird es wieder fantastisch! In vier Kinos präsentiert das SLASH Filmfestival eine handverlesene Auswahl der eigensinnigsten, störrischsten, witzigsten, irrsten, kreativsten und besten Arbeiten aus der Welt des Fantastischen Films als österreichische Erstaufführungen. Gezeigt werden insgesamt rund 50 Langfilme und etwa 40 Kurzfilme – von wahnwitzigen Horrorvisionen bis zu fabelhaften Animationsfilmen, von preisgekrönten Debüts bis zu gefeierten Klassikern, von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hermann Krammer
Die Residenzbewohner freuten sich sehr über den ersten gemeinsamen Kino-Nachmittag seit langem! | Foto: Kursana

Wiederaufnahme des Freizeitangebots
Humorvoller Kino-Genuss – so geht Sommer

Das umfassende Freizeitangebot der Kursana Residenz Wien-Tivoli ist praktisch das Herzstück der Gemeinschaft. Schritt für Schritt können nun die beliebten Angebote unter entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen wieder neu aufgenommen werden: Nach dem Auftakt der Konzertreihe "Kunst & Kultur im Grünen“ fand nun auch wieder der erste Kursana Kino-Nachmittag statt. Die Bewohner freuten sich die romantische Komödie „Schick mir keine Blumen“ mit den Publikumslieblingen Doris Day, Rock Hudson und Tony...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Sie stecken hinter dem "Kaleidoskop"-Festival: Marie-Christine Hartig, Lisa Mai, Doris Posch und Djamila Grandits (v.l.).  | Foto: Aydogan

Karlsplatz
Das Filmfestival "Kaleidoskop" pausiert heuer

Das Festival "Kaleidoskop" präsentiert sich heuer aufgrund der Coronakrise auf eine andere (Kunst)-Weise. WIEDEN. Das Filmfestival "Kaleidoskop", das ehemalige "Kino unter Sternen", kann heuer nicht stattfinden. Der Grund dafür ist die Covid-19-Pandemie. Die Veranstalter planen stattdessen, in einer anderen Form an ihrem Stammplatz, dem Karlsplatz, präsent zu sein. Dafür hat sich das vierköpfige Kuratorinnen-Team des "CineCollective" – Djamila Grandits, Marie-Christine Hartig, Lisa Mai und...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Brandl
16

Wiener Museen
Das Hietzinger Bezirksmuseum

Ich bin mir dessen bewusst, dass es ein Privileg ist; ich durfte trotz Corona-Sperre das Hietzinger Bezirksmuseum besuchen. Das kam so, dass ich mit Museumsdirektor Mag. Ewald Königstein und auch seinem Mitarbeiter Dr. Robert Hofstetter "in unserem früheren Leben" lange Jahre zusammen gearbeitet habe, nun diese Gelegenheit bekam und dankend wahr nahm. Zu meiner Entschuldigung sei gesagt: Wir waren so etwa 1 Person pro 100 Quadratmeter. Im Museum ist bereits die Sonderausstellung "Kino, Theater,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Fitnesscenter dürfen wieder öffnen - unter bestimmten Sicherheitsauflagen | Foto: pixabay
1

Freizeiteinrichtungen öffnen
Chaos bei Regeln für Fitnesscenter

Ab Freitag dürfen Österreichs Kinos, Thermen und Fitnesscenter wieder öffnen, allerdings unter bestimmten Auflagen. Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Novelle zur Covid-19-Lockerungsverordnung hervor. Fitnesscenter-Betreiber beklagen ein Chaos bei den Regeln. Und: An Hochzeiten dürfen wieder mehr Personen teilnehmen. ÖSTERREICH. Neben den Beherbergungsbetrieben wird auch den Freizeitbetrieben (z.B. Freizeit- und Vergnügungsparks, Sehenswürdigkeiten) sowie Bädern und Fitnesscentern...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Dem Admiral Kino fehlen zurzeit die Einnahmen. | Foto: Michaela Englert

Aktion "Hilf deinem Kino"
Werbungschauen rettet kleine Kinos am Neubau

Kinowerbespots ansehen hilft kleinen Kinos in der Coronakrise. NEUBAU. Mitarbeiter von Weischer.Cinema, Österreichs größtem Kinovermarktungsunternehmen, möchten das Überleben der heimischen Kinos sichern, die aufgrund der Coronakrise aktuell geschlossen sind, und haben die Kampagne #HilfDeinemKino ins Leben gerufen. Werbespots und SpendenDas Motto lautet: "Bleib zu Hause und schaue freiwillig Werbung". Ohne Zuschauer haben die Kinos im 7. Bezirk, wie das Admiral Kino und das Filmhaus am...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
Viel Spaß hatte Alina Schaller (Mitte) beim Dreh mit ihren "Vorstadtweiber-Kolleginnen Nina Proll  (rechts) und Brigitte Hobmeier (links). | Foto: Privat
7

Romy-Nominierte Alina Schaller
Shootingstar mit 22 Jahren: "Schauspiel ist mein Leben"

22 Jahre ist sie jung und schon der Shootingstar der Szene: Alina Schaller aus Wien begeistert in ihrer Rolle im ORF-Quoten-Hit "Vorstadtweiber" dermaßen die Kritiker, dass sie sich damit ihre erste Romy-Nominierung als beste Nachwuchsschauspielerin einheimst. Dabei zählte die geborene Purkersdorferin (NÖ) als Kind noch zu den Außenseitern und war extremst schüchtern. Wie sie es dennoch zu einer der größten Nachwuchshoffnung im österreichischen Filmbusiness geschafft hat, erzählt sie...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.