Kino

Beiträge zum Thema Kino

Viel Spaß hatte Alina Schaller (Mitte) beim Dreh mit ihren "Vorstadtweiber-Kolleginnen Nina Proll  (rechts) und Brigitte Hobmeier (links). | Foto: Privat
7

Romy-Nominierte Alina Schaller
Shootingstar mit 22 Jahren: "Schauspiel ist mein Leben"

22 Jahre ist sie jung und schon der Shootingstar der Szene: Alina Schaller aus Wien begeistert in ihrer Rolle im ORF-Quoten-Hit "Vorstadtweiber" dermaßen die Kritiker, dass sie sich damit ihre erste Romy-Nominierung als beste Nachwuchsschauspielerin einheimst. Dabei zählte die geborene Purkersdorferin (NÖ) als Kind noch zu den Außenseitern und war extremst schüchtern. Wie sie es dennoch zu einer der größten Nachwuchshoffnung im österreichischen Filmbusiness geschafft hat, erzählt sie...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Andreea Zelinka organisiert das Festival seit drei Jahren mit. | Foto: pez
1 Video 2

Online-Filmfestival "Hunger.Macht.Profite."
Kritisches Kino zum Thema Recht auf Nahrung

Genug Essen für alle: Das Festival "Hunger.Macht.Profite." will mit spannenden Filmen die Welt verändern. WIEN. "Hunger liegt nicht daran, dass wir zu viele sind. Die Natur könnte uns alle ernähren. Hunger liegt an der ungerechten Verteilung von Ressourcen und Macht", bringt es Andreea Zelinka von "FIAN Österreich" auf den Punkt. Dagegen etwas zu tun, hat sich die Organisation mit dem Festival "Hunger.Macht.Profite." zum Ziel gesetzt. Von 4. April bis zum 2. Mai 2020 findet das Festival heuer...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Doris Weis mit einer historischen Flit-Spritze: Sie sorgte in den Kinos in der Pause für Frischluft. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 1 4

Bezirksmuseum Währing
Wo sind denn die Kinos hin?

Zahlreiche Kinos sind aus Währing verschwunden. Jetzt wird im Bezirksmuseum der großen Tradition vergangener Tage Tribut gezollt. WÄHRING. "Nach 1900 eröffneten im 18. Bezirk mehrere Kinos, etwa das Kinematographentheater in den Apollo-Sälen in der Gentzgasse 54, das aber schon im Jahr darauf schließen musste, übrigens ein Schicksal mehrerer früherer Lichtspieltheater im Bezirk", so Doris Weis, seit 2012 Leiterin des Bezirksmuseums. Der diesjährige Schwerpunkt "Kino" in den Bezirksmuseen kommt...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Museumsleiterin Ettl führt durch die neue Jahres-Ausstellung "Kino, Theater, Varieté in Wien" im Bezirksmuseum Josefstadt. | Foto: Ivankovits

Bezirksmuseum Josefstadt
Neue Ausstellung: Theater und Kinos im 8. Bezirk

Die neue Jahresausstellung der Wiener Bezirksmuseen wird am Sonntag, 15. März, von 10 bis 16 Uhr präsentiert. Auch das Bezirksmuseum Josefstadt ist mit dabei. JOSEFSTADT. Am Sonntag, 15. März, findet heuer wieder der "Tag der Wiener Bezirksmuseen" statt, an dem in allen 23 Museen unter einem einheitlichen Motto eigene Ausstellungen präsentiert werden. Diesmal wird das Thema "Kino, Theater, Varieté in Wien" behandelt. Die Aufgabenstellung für die einzelnen Museumsstandorte lautete also: Wo gab...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Ein Programm des Albert-Kinos aus dem Jahr 1929 ist im Bezirksmuseum bereits vorhanden. | Foto: Sabine Ivankovits

Bezirksmuseum Josefstadt
Kinos, Theater und Varietés

Früher gab es in der Josefstadt zahlreiche Kinos oder Theater. Damit beschäftigt sich nun das Bezirksmuseum in seiner Jahresausstellung. Zeitzeugen werden noch gesucht. (siv). Die Josefstadt war und ist schon immer ein Bezirk mit viel Theaterkultur gewesen. Die bekannteste Bühne ist mit Sicherheit das Theater in der Josefstadt. Doch auch kleinere Spielstätten wie das Kabarett Niedermair, Klettenheimers Kleinkunstcafé oder das Vienna’s English Theatre sind kulturelle Institutionen im Bezirk. In...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Für das Bellaria Kino wird ein Nachfolger gesucht. | Foto: Wolfgang Unger
3

Nachfolger gesucht
Kleiner Funken Hoffnung für das Bellaria Kino

Das Bellaria Kino öffnet heute, am 19. Dezember, zum letzten Mal seine Türen unter der Leitung von Erich Hemmelmayer. Als kleines Weihnachtsgeschenk werden am 24. Dezember die zwei letzten Vorstellungen gezeigt. NEUBAU. In der Museumsstraße 3 gelegen, zählt das Bellaria Kino zu den ältesten Kinos in Wien. Geht es nach Hemmelmayer, sperrt das Kino am 19. Dezember zu. "Für mich ist das erledigt", sagt Hemmelmayer. Wie die Zukunft des Bellaria Kinos aussehen wird,  regelt die Hausverwaltung im...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Foto: Nostalgie Möbel das Markenzeichen von einem der ältesten Kinos in Wien dem Bellaria Kino  Foto:Nicole Kawan
1 3

Bellaria Kino schließt
Eines der ältesten Kinos in Wien sperrt zu

Nach 107 Jahren schließt (neben den Breitenseer Lichtspielen ältestes Kino) das Bellaria Kino, seine Pforten. Während immer mehr große Kinotempel aus dem Boden gestampft werden und eine Veramrikanisierung mit einem Überangebot geboten wird, können sich kleine Kinos kaum noch halten. Auch die digitalisierung und die dadurch hohen Kosten die entstehen, spielen dabei eine Rolle. Eine traurige Entwicklung. Der Betrieb hat sich wirschaftlich nicht mehr gerechnet, so der Kinobetreiber Erich...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Kawan
Leiterin Michaela Englert setzt sich für das Überleben des Admiral Kinos ein, das bereits Leinwandgeschichte geschrieben hat.  | Foto: Franz Gruber
2 2

Admiral Kino
Steht das Admiral Kino vor dem Aus?

Michaela Englert kämpft gegen die großen Kinokonzerne und um das Überleben der kleinen. NEUBAU. "Ich kann mich noch gut an mein erstes Kinoerlebnis erinnern. Da bin ich auf dem Schoß meiner Mutter gesessen, während wir einen Dokumentarfilm gesehen haben", erklärt Michaela Englert ihre Leidenschaft fürs Kino. Seit dem Sommer kämpft die ehrenamtliche Kinobetreiberin des Admiral Kinos in der Burggasse 119 mit einem starken Besucherrückgang. "Ich möchte noch nicht aufgeben und hoffe, dass ich neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Foto: copyright: Comic & Film Börse
2

Comic & Film Börse 1.12.2019

DER Treffpunkt für alle Fans und Sammler bietet wieder alle Themen rund um Comics (engl./dtsch), DVD/BluRay–Spezial-Editionen, Blockbuster, Raritäten, TV-Serienboxen, Comic + Film/TV-Merchandise, Actionfiguren, Star Wars Merchandise, Lego und Games. usw.! + große Film-Merchandise Verlosung vor Ort am Nachmittag + Händler und private Verkäufer aus dem In- und Ausland bringen Sammlerstücke und Schnäppchen + professioneller Support durch das Dorotheum Fachsimpeln, Austausch unter Gleichgesinnten,...

  • Wien
  • Meidling
  • comic film börse
1 6

Wiener Spaziergänge
Rotenturmstraße 19

In der neuen Begegnungszone hat man bei beruhigtem Verkehr mehr Zeit, sich die schönen Häuser anzuschauen. Interessant ist der Van-Swieten-Hof. Es ist ein Durchhaus, auf der einen Seite Rotenturmstraße 19, auf der anderen Seite Rotgasse 6. Der Durchgang birgt kleine, blasse Geschäfte und einen Kiosk, der noch vor ca. 25-30 Jahren als Kinokasse gedient hat. Hier, im Imperial Kino habe ich mir mit meiner Mutter den Herz-Schmerz-Filmklassiker "Vom Winde verweht" angeschaut. - Das Gebäude ist 1896...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
25 Jahre gibt es den Weihnachtsmarkt am Spittelberg. | Foto: Reisenbauer
9

Spittelberger Adventmarkt
Filmhaus zeigt Ronja Räubertochter kostenlos

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg feiert 2019 sein 25. Jubiläum. Gemeinsam mit der bz und dem Filmhaus lädt der Spittelberger Adventmarkt Jung und Alt zur kostenlosen Vorstellung von Ronja Räubertochter . NEUBAU. Besucher des Spittelberger Adventmarktes können sich einer Sache immer gewiss sein - Extravaganz hat hier oberste Priorität. Denn nicht umsonst ist der Markt am Neubau beheimatet, der Wiener Zentrale von innovativen Ideen. Zahlreiche Marktstände verteilt auf insgesamt vier Gassen...

  • Wien
  • Neubau
  • Larissa Reisenbauer
7

Wiener Spaziergänge
Wien 7., Siebensterngasse 42-44

Der Prachtbau direkt bei der Straßenbahnstation war im ersten Jahr des 1.Weltkrieges 1914 fertig gestellt worden. Architekten des repräsentativen Wohnhauses waren Czepa und Wiesbauer. Der Stil ist etwas zwischen osteuropäischem Jugendstil und Neoklassizismus, die kleinflächigen Dekorationen sind von der Wiener Werkstätte inspiriert. Hier war das Kosmos-Kino, und heute kann man hier Aufführungen des Kosmos-Theaters - und einen Supermarkt - besuchen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1989 wurde das Filmcasino in seiner heutigen Form als Arthouse-Kino wiedereröffnet. | Foto: Filmcasino/Artner
1

30. Geburtstag
Happy Birthday, Filmcasino!

Das Filmcasino feiert 30. Geburtstag. Die bz nimmt das zum Anlass, die Geschichte des Kinos zu beleuchten. MARGARETEN. Das Filmcasino in der Margaretenstraße 78 ist weit über die Bezirksgrenzen bekannt und hat eine ebenso lange wie traditionsreiche Geschichte. Bereits 1911 gab es dort ein Kinematographentheater, das bis 1919 Filme zeigte. Später fand eine Umbenennung in "Margaretner Bürgerkino" statt, bevor es 1938 durch die Nationalsozialisten arisiert wurde. 20 Jahre Leerstand 1954 wurde das...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Mit diesen Tipps kann man das beste aus dem Schlechtwetter machen. | Foto: Monika Fraunlob
1 2

Schlechtwetter in Wien
Alternativprogramm bei Regen

Das Herbstwetter kommt früher als erwünscht. Wir haben die besten Tipps, was man bei Schlechtwetter unternehmen kann. WIEN. Kühle Temperaturen, Regen und Wind: Das bringt das Wetter am Wochenende. Obwohl vielleicht die eine oder Veranstaltungen am Wochenende ins Wasser fällt, hoffentlich nicht das Buskers Festival, gibt es reichlich Alternativen bei Regen. Wir zeigen hier, was man alles bei Schlechtwetter erledigen kann. Ein MuseumsbesuchWer sich kulturell weiterbilden will, sollte am Besten...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Sie stecken hinter dem Kaleidoskop-Festival: Marie-Christine Hartig, Lisa Mai, Doris Posch und Djamila Grandits (v. li.). | Foto: Aydogan
2

Freiluftkino
Kaleidoskop unter den Sternen

Kino unter Sternen ist tot, es lebe das Kaleidoskop. An 22 Abenden werden 31 Filme gezeigt. WIEDEN. Weil das Geld fehlte, musste das "Kino unter Sternen" den sommerlichen Freiluftkinobetrieb am Karlsplatz einstellen. Ab dem 28. Juni erwacht die Tradition zu neuem Leben. Bei freiem Eintritt und freier Platzwahl darf in cineastische Welten eingetaucht werden. Verantwortlich dafür zeichnet das "CineCollective". Dahinter verbergen sich vier Frauen, die ein umfangreiches und vielfältiges Programm...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Besonders bei Kindern sind die Wasserspiele am Wallensteinplatz beliebt und sorgen für Spaß und Abkühlung. | Foto: Otti Ebner
3

Kampf gegen die Hitze
Diese Orte bieten Abkühlung in der Brigittenau

Donaupromenade oder Allerheiligenpark: Die bz ist den coolsten Stellen der Brigittenau auf der Spur. BRIGITTENAU. Die erste Hitzewelle ist bereits vorüber. Glaubt man dem Wetterbericht, werden die Temperaturen aber den ganzen Sommer hoch bleiben. Doch macht die Hitze nicht nur matt, sie kann auch negative Folgen für die Gesundheit haben. Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme sind vergleichsweise leichtere Auswirkungen von 30 Grad Celsius und mehr. Um sowohl gesundheitlich fit als auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
7

Wiener Spaziergänge
Ottakring, Sandleiten - Matteottiplatz

Der Matteottiplatz ist der zentrale Platz des Ottakringer Sandleiten-Gemeindebau-Wohnanlage. Er wurde nach dem italienischen Sozialisten benannt, dessen Ermordung 1924 den Beginn des italienischen Faschismus markiert hatte. (1934 - 1953 hieß er allerdings unverfänglich Maulbertschplatz, nach dem Barockmaler.) Der Platz überwindet geschickt mit einer großen Terrasse die Höhenunterschiede am Hügel und ist mit einem großen Brunnen und mit einem riesigen Wiener Wappen im Boden ausgestattet. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Ausstellungskatalog Das Rote Wien, Histor. Museum der Stadt Wien 1993, S. 84
9

Auch Wohnen ist Politik
Spaziergang in Sandleiten (Wien 16., Ottakring)

Ein Spaziergang in Sandleiten, im Westen des 16. Wiener Gemeindebezirkes Ottakring hat mich so beeindruckt, dass ich zuhause nachlesen musste. Die neuere Geschichte Sandleitens ist mit der Geschichte des "Roten Wien" verbunden. Nach dem 1.Weltkrieg wurde die Sozialdemokratie die bestimmende Kraft in Wien, dementsprechend wurden Bildungs- und Gesundheitsprogramme für die Arbeiterschaft und für die Armen generell gestartet. Vorrangig war das Bauprogramm: In den sogenannten Gemeindebauten gab es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die denkmalgeschütze Orgel einst | Foto: Archiv
1 5

Denkmalschutz sei dank
Die Orgel, die das letzte "Rosenhügel-Studio" rettete

Wussten Sie, dass das Rosenhügelstudio einen kleinen Schatz beherbergt? Es ist eine Kino-Orgel! LIESING. In den 1940-er Jahren sollte Wien, genau wie Berlin, als ein Mekka der Filmindustrie etabliert werden. Und Filme brauchen Filmmusik, daher wurde auch ein Studio gebraucht, in dem Filmmusik mit großem Orchester aufgenommen werden konnte - das Rosenhügelstudio! Es war von Anfang an als Studio für Orchesteraufnahmen konzipiert. Hollywood in ViennaDie Stammmusiker des Hauses waren die Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Ernst Georg Berger
Der bekannte Taucher Hans Hass lebte von 1919 bis 2013. | Foto: Hass Institut
3 3

Doku "Exploring Hans Hass"
Dokumentation gibt Einblicke in das Leben von Hans Hass

Zu seinem 100. Geburtstag gibt die Doku "Exploring Hans Hass" Einblicke in das Leben des Tauchers. WIEN. Hans Heinrich Julius Hass war ein österreichischer Zoologe und Meeresforscher. Doch vor allem bekannt ist er dafür, als einer der Ersten Filme unter Wasser gedreht zu haben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren war er regelrecht ein Star. Mit Filmen wie "Abenteuer im Roten Meer" oder "Unternehmen Xarifa" eroberte er sogar Hollywood. Filmrollen verschollen Mit zunehmendem Alter zog sich...

  • Wien
  • Margareten
  • Naz Kücüktekin
Rund 36.000 Besucher lockt die Millennium City täglich in ihre Entertainment- und Einkaufsbereiche. | Foto: Millennium City
1

Erneuerungen in der Millennium City
Trampolinpark und Cineplexx bald in der Brigittenau

Trampolinpark, E-Ladestellen und Fußgängerzone: In der Millennium City stehen viele Erneuerungen an. BRIGITTENAU. 1999 errichtet, lockt die Millennium City täglich 36.000 Besucher an. Ob Shopping, Restaurants, Kino oder Klettergarten – auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wird für Jung und Alt einiges geboten. Doch nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Modernisierung des Brigittenauer Einkaufszentrums. Während Teile der Anlage bereits umgebaut sind, stehen nun Arbeiten in den restlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kostenlos ins Kino am Spittelberg: Die NMS Neubaugasse ist eine von drei Schulen, die an der Aktion teilnimmt. | Foto: BV7

Aktion "Klasse | Kino!" im siebten Bezirk
Gratis Filme für Neubauer Schüler im Kino am Spittelberg

An vier Mittwochen wird heuer der Unterricht ins Kino am Spittelberg verlegt: Im Rahmen der Aktion "Klasse | Kino!" dürfen Schüler der unteren und mittleren Schulstufen den Film "Was werden die Leute sagen" gratis besuchen. NEUBAU. Ermöglicht wird der Besuch durch eine Kooperation des Bezirks mit dem Filmhaus, um "auch bildungsfernerem Publikum anspruchsvollen Film näherzubringen", so die Geschäftsführerin des Kino am Spittelberg Sabine Hofmann. Neben der NMS Neubaugasse und der PTS Burggasse...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1

Mythen der Medizin
Popcorn ist gesund und hat fast keine Kalorien

Unter manch einem Cineasten verpönt, gehört Popcorn für viele andere Kinobesucher schlichtweg zum Erlebnis dazu. Der aufgeplatzte Mais hat sich in den letzten Jahren aber auch unter einigen Ernährungsexperten einen guten Ruf erarbeitet. Schließlich sei er gesund und nahezu kalorienarm. Aber stimmt das überhaupt? Das erfahren Sie auf www.gesund.at.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Richard Lugner und Christine Lugner
19

Lugners make Iron Sky great again in seinem Kino

Lugners make Iron Sky great again in seinem Kino Richard, Christina & Jacqueline Lugner luden gestern zur Österreich Premiere von „Iron Sky - The Coming Race“ ihre Geschäftspartner und Freunde wie Cyrill Radlher, Ernst Winkler, Tony Wegas, Isabella Abel, „Iron Sky The Coming Race“ begeistert als bester unterhaltsamer Trash das Premierenpublikum - Höhepunkt Hitler am T- Rex. Hitler am T-Rex: Der Mond war erst der Anfang, denn das irre Abenteuer geht weiter! Noch weitaus tiefgründiger als sein...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Manfred Sebek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.