Kino

Beiträge zum Thema Kino

In Wien wartet auf Kinder ein abwechslungsreiches Angebot während der Semesterferien – wie hier im Technischen Museum.  | Foto: Technisches Museum Wien/Hanna Habck
1 4

Tipps für Kinder & Familien
Keine Langeweile in den Semesterferien in Wien

Vom Museumsbesuch über Eislaufen oder Reiten: In Wien gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um beim Nachwuchs während der schulfreien Zeit für Unterhaltung zu sorgen. MeinBezirk.at hat die spannendsten Angebote zusammengefasst. WIEN. Nicht mehr lange, und in Wien starten für Kinder und Jugendliche die wohlverdienten Semesterferien. Aber was kann man von 3. bis 11. Februar tun, damit beim Nachwuchs keine Langeweile aufkommt? Während sich die jungen Wienerinnen und Wiener über die schulfreie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Viel Action wartet beim Trail am Roadlberg. | Foto: Martin Dörsch/MTB Linz

Zehn Ideen für die Ferien
Ein Sommer in Urfahr-Umgebung ohne Langeweile

Um etwas zu erleben, muss man nicht weit fahren. In Urfahr-Umgebung gibt es viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. 1. Mountainbike-Trail testen:Erst im Juni wurde das Übungsgelände mit insgesamt fünf Themenstrecken und drei Singletrails am Roadlberg in Wintersdorf eröffnet. Aktuelle Wegsperren, die Streckenübersicht und weitere Trailinfos finden Sie laufend aktualisiert auf mtblinz.at. 2. Tierische Erlebnisse: Täglich von 9 bis 19 Uhr hat der Tiergarten Walding geöffnet. Rund 200 exotische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Patrick Strobl und Paul Magg von der Stadtgemeinde Melk mit Rudolf Brocza (Mitte) im Hof des Alten Kinos in der Linzer Straße 7 in Melk. | Foto: Sara Handl

Aus Alt mach Neu
Altes Kino in Melk wird zu einem Stadtmuseum

Die Stadtgemeinde Melk hat über die Tochtergesellschaft, die Melker GrundstücksgesmbH., das alte Kino in der Linzer Straße 7 von der Familie Brocza gekauft. Im Rahmen des NÖ Stadterneuerungsprozesses XL soll darin ein Stadtmuseum eingerichtet werden. STADT MELK. Das Kino im Hinterhaus des Gasthofes zum Weißen Lamm war von 1918 bis 1988 in Betrieb und diente in den folgenden Jahren als Lager und Werkstatt. Der Vorraum, zwei Nebenräume und der Kinosaal sollen in Folge als Museumsräume genutzt...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Mit einem Fokus auf Pionierinnen des arabischen Dokumentarfilms setzt das Filmmuseum im März und April seinen Fokus auf politisches Kino fort.  | Foto: Filmmuseum
2

Internationale Gäste
Wiener Filmmuseum präsentiert Vorschau für 2023

Nach einem bereits vielfältigen Kinojahr 2022 mit Retrospektiven zu bekannten Persönlichkeiten wie Martin Scorsese und vielen mehr, verspricht das Programm des Filmmuseums im aktuellen Jahr einige weitere Highlights und Raritäten, die nicht nur Cineastinnen und Cineasten erfreuen werden. WIEN/INNERE STADT. Zum Auftakt würdigt das Filmmuseum im Jänner gleich ein Trio von herausragenden italienischen Filmemachern: Pier Paolo Pasolini, Mauro Bolognini und Carlo Lizzani. Aufgrund der Kopienlage...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
"Kinder machen Kino" im Kinomuseum | Foto: Kinder machen Kino / Kinomuseum
2

Lange Nacht der Museen am 1.Oktober 2022
"Kinder machen Kino" im Kinomuseum

Das Kinomuseum am Lendkanal zeigt Filme des Projekts „Kinder machen Kino“, das für gelebte Filmvermittlung steht. Zwei Profis aus der Kärntner Filmwirtschaft (Bertram Knappitsch, Marie-Therese Vollmer), unterstützen die Kinder hinter der Kamera von der ersten Idee bis zum roten Teppich im Kino. Die Kindergartenkinder von heute werden vielleicht die ganz großen Klassiker von morgen drehen. Das Projekt „Kinder machen Kino“ verwandelt die Kindergarten-Spielecke in ein phantastisches Filmstudio und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernd Schaffler
Museumsbesuch | Foto: IcE
3

Haben Sie noch den Überblick?
Corona Regeln ab 1. September Österreich

Möchten sich Herr und Frau Österreicher innnerhalb ihres Landes bewegen, müssen weiterhin unterschiedliche Corona Regeln beachtet werden. Wien hat seit 1. September einige Änderungen Generell gilt in ganz Österreich: Voraussetzung für den Besuch von Lokalen, Hotels und Kulturveranstaltungen, aber auch von Freibädern und anderen Freizeitbetrieben ist entweder ein negativer Corona-Test, der Nachweis einer Impfung mit einem von der EMA zugelassenen Impfstoff (Biontec/Pfizer, Moderna, AstraZeneca,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Museumsleiterin Trude Neuhold freut sich die Sinderausstellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals" präsentieren zu können. | Foto: Michael J. Payer
5

Bezirksmuseum Hernals
Kino, Theater und Varieté

Das Bezirksmuseum in der Hernalser Hauptstraße 72–74 hat wieder geöffnet. Neben der stänidgen Schau ist aktuell die Sonderausstellung "Kino" zu sehen. HERNALS. Die Austellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals... verschwunden, aber nicht vergessen" läuft bis Ende 2021. Ursprünglich am 15. März 2020 gestartet, wird die Schau coronabedingt verlängert. Im Laufe der zeit enstanden in Hernals sieben Kinos, heute gibt es kein einziges mehr. Ebenfalls zu sehen: "Vom Stummfilm zum Tonfilm", "Hernalser...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Christian Riml mit seiner Partnerin Helma Türk vor einer Filmspule im hauseigenen Filmmuseum.  | Foto: sm
1 7

Filmnachlass von Walter Riml
"Kleine Filmmuseum" als Bewahrer des Heimatfilms

Hinter der Grenze bewahren in Bayern Helma Türk und Christian Riml einen österreichischen Filmschatz. BAD REICHENHALL. Eine Geschichte wie im Film. Die eigentlich aus dem Ruhrgebiet stammende Helma Türk lernt über eine gemeinsame Freundin in Bayern den Tiroler Christian Riml, Sohn des Kameramannes und Schauspielers Walter Riml kennen. Die beiden werden ein Paar und sammeln über Jahre hinweg historische Filmmaterialien. Vor zwei Jahren wurde daraus das "Kleine Filmmuseum", das nicht nur den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
 vlnr: GR Bernhard Wurm, Dominic Schlatter, Andre Zettel, Franz Sitz, Günter Riedler, Alois Kammleitner, Herbert Meyer, Franz Heiland, Eckart Danner, GR Jürgen Eberl
vorne vlnr: Reinhold Merth, Marianne Lichtenschopf, Robert Schlatter, Karl Dachsberger | Foto: Gabriele Schlatter

Museum
Heimatmuseum Neumarkt hat Vorstand neu gewählt

Bewährtes Team macht weiter. Bereits seit 1994 gibt es in Neumarkt an der Ybbs den Verein „Schul- und Heimatmuseum“. Dieser betreibt im Dachgeschoss des Rathauses das namensgebende Museum. Neben Schulklassen aus den frühen 1900er Jahren, findet man dort eine alte Schusterwerkstatt, eine Greißlerei, Informationen zu Neumarkts Kino, dem damaligen Tabakanbau und als Besonderheit - Funde aus der Bronzezeit. Passend zum wiedergewählten Vorstand wurde auch der neue Webauftritt präsentiert. In Zukunft...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Mit diesen Tipps kann man das beste aus dem Schlechtwetter machen. | Foto: Monika Fraunlob
1 2

Schlechtwetter in Wien
Alternativprogramm bei Regen

Das Herbstwetter kommt früher als erwünscht. Wir haben die besten Tipps, was man bei Schlechtwetter unternehmen kann. WIEN. Kühle Temperaturen, Regen und Wind: Das bringt das Wetter am Wochenende. Obwohl vielleicht die eine oder Veranstaltungen am Wochenende ins Wasser fällt, hoffentlich nicht das Buskers Festival, gibt es reichlich Alternativen bei Regen. Wir zeigen hier, was man alles bei Schlechtwetter erledigen kann. Ein MuseumsbesuchWer sich kulturell weiterbilden will, sollte am Besten...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der Film wurde hauptsächlich im nördlichen Flachgau gedreht. | Foto: Gabriele Neudecker
3

Flachgauer Doku jetzt auch im Flachgau

NEUMARKT (jrh). Bisher nur im Kino und ausgewählten Kulturhäusern zu sehen, kommt der preisgekrönte Kinofilm "Deserteur!" der Köstendorfer Regisseurin und Filmproduzentin Gabriele Neudecker jetzt erstmals nach Neumarkt. In Zusammenarbeit mit Ingrid Weydemann, Leiterin des Museums Fronfeste und Vorsitzende des Salzburger Landeskulturbeirats, wird am Donnerstag (1. März) um 19 Uhr im Festsaal Gasthof Gerbl der Kinofilm bei freiem Eintritt gezeigt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Bilderbuch-Kino

Beim Bilderbuch-Kino werden die Illustrationen einer Geschichte im hauseigenen Kino des Spielzeug Museum präsentiert, während der Text dazu von einem Spielvermittler, einer Spielvermittlerin vorgelesen wird. So können viele Kinder gemeinsam und ohne Sichteinschränkung Abenteuer aus Bilderbüchern sehen und hören. Diesmal zeigen wir im Bilderbuch-Kino „Schneewittchen“ von den Gebrüdern Grimm.  (Ab 3 Jahren)  Wann: 19.04.2018 15:00:00 bis 19.04.2018, 15:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Bilderbuch-Kino

Beim Bilderbuch-Kino werden die Illustrationen einer Geschichte im hauseigenen Kino des Spielzeug Museum präsentiert, während der Text dazu von einem Spielvermittler vorgelesen wird. So können viele Kinder gemeinsam und ohne Sichteinschränkung Abenteuer aus Bilderbüchern ansehen und –hören. Diesmal zeigen wir im Bilderbuch-Kino „Ein Weihnachtswunder für drei“ von Anette Langen und Frauke Weldin. (Ab 3 Jahren)  Wann: 21.12.2017 15:00:00 bis 21.12.2017, 15:30:00 Wo: Spielzeug Museum,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Foto: KK
1 5

Es war ein spaßiger Sommer in Wies

Von Juli bis September lief in der Wies wieder der Kinder- und Jugendsommer, wo dank zahlreichen Sponsoren, Betreuern und Organisatoren eine Vielzahl an Aktivitäten angeboten wurden. Zahlreiche Kinder nutzten das Angebot der Marktgemeinde Wies und erfreuten sich u.a. an Trampolinspringen mit einer fachlichen Trainerin, einer Erlebnisfahrt mit dem Schlauchboot, einer Barfußwanderung von Wies nach Pölfing-Brunn, einer geheimnisvollen Nacht auf Schloss Limberg, einer Kinofahrt nach Graz oder einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Bilderbuch-Kino

Beim Bilderbuch-Kino werden die Illustrationen einer Geschichte im hauseigenen Kino des Spielzeug Museum präsentiert, während der Text dazu von einem Spielvermittler vorgelesen wird. So können viele Kinder gemeinsam und ohne Sichteinschränkung Abenteuer aus Bilderbüchern ansehen und -hören. Diesmal zeigen wir im Bilderbuch-Kino „Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg und Antje Drescher. Ab 3 Jahren Wann: 21.09.2017 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Bilderbuch-Kino

Beim Bilderbuch-Kino werden die Illustrationen einer Geschichte im hauseigenen Kino des Spielzeug Museum präsentiert, während der Text dazu von einem Spielvermittler vorgelesen wird. So können viele Kinder gemeinsam und ohne Sichteinschränkung Abenteuer aus Bilderbüchern ansehen und –hören. Diesmal zeigen wir im Bilderbuch-Kino „Ab aufs Brett“ von Kwame Alexander und Daniel Miyares. Alter. ab 3 Jahren Wann: 17.08.2017 15:00:00 bis 17.08.2017, 15:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Foto: mev.de
1

Ab 1.1.2016 gilt Barrierefreiheit

Ab 1. Jänner 2016 müssen alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein. Eine Nutzung ohne Einschränkung oder Benachteiligung – so kann Barrierefreiheit definiert werden. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist tritt mit 1.1.2016 das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Kraft. Waren, Dienstleistungen und Informationen müssen dann für jeden barrierefrei erreichbar sein. Das gilt etwa auch für Menschen, die einen Kinderwagen schieben oder jemanden, der auf einen...

  • Sabine Fisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Fotograf: Emanuel Kaser - Un Attimo Photographie
13
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Experience Tirol
  • Innsbruck

EXPERIENCE TIROL

Die neue Art, Tirol zu erleben. So etwas hat es noch nie gegeben. Ist es ein Museum? Eine digitale Wunderwelt? Eine neue Sehenswürdigkeit? Ein modernes Theaterstück? Nicht ganz. Es ist eine immersive Experience. Auf 512 Quadratmetern warten im Kaufhaus Tyrol, mitten in Innsbruck, 60 Minuten beste Unterhaltung auf dich. Fünf Räume, die dich in ihren Bann ziehen werden. Reise mit uns auf die höchsten Gipfel Tirols. Erlebe die Geschichte dieses Landes hautnah. Sei dabei, wenn ein Skispringer die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.