Kirchdorf am Inn

Beiträge zum Thema Kirchdorf am Inn

Es wurden Verdienstmedaillen in Silber und Gold verliehen. | Foto: FF Kirchdorf
2

Heinz Aigner ist weiterhin Kommandant der FF Kirchdorf

Bei der Jahreshauptversammlung blickte die Feuerwehr Kirchdorf auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Auch die Neuwahlen fanden statt. KIRCHDORF. Heinz Aigner wurde wieder zum Kommandanten gewählt. Sein Stellvertreter ist Christian Zöpfl. Das Amt des Kassenführers übernimmt Wolfgang Ertl und Franz Ranftl ist Schriftführer. Die Verdienstmedaille in Silber erhielten: Thomas Marbach, Franz Weiermann und Walter Windsperger. Die Medaille in Gold erhielt Bürgermeister Josef Schöppl.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Markus Grasl vom Chorherrnstift Reichersberg, Jakob Faschang und Michael Weinberger löffelten für einen guten Zweck. | Foto: Schachinger
2

Über 70 Liter Suppe gegessen

KIRCHDORF. Mehr als 70 Liter Suppe wurde in der Pfarre Kirchdorf am Inn für einen guten Zweck verspeist wo der Gesamterlös der Aktion Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung zu Gute kommt.

  • Ried
  • Lisa Nagl
v.l.: Bürgermeister Josef Schöppl, Baier Franz und Weinberger Günter (Ehrung für 40
Jahre aktive Mitglieder der Bierliga Katzenberg), Bierliga Katzenberg Sektionsobmann Wiesbauer Kurt, Union Obmann Manfred Pointner | Foto: Schachinger
2

Jahreshauptversammlung Sportunion Kirchdorf

Neben zahlreichen Mitgliedern konnte Obmann Manfred Pointner viele Ehrengäste im Gasthaus Schloßtaverne in Katzenberg begrüßen. KIRCHDORF, KATZENBERG. Die Obmänner und deren Stellvertreter können auf ein erfolgreiches Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten zurückblicken. Die Teilnahme am Kirchdorfer Faschingszug, Schitage und Ausflüge sind nur ein Teil davon. Das Gesellige und das gute Miteinander kommt bei der Union Kirchdorf sicher nicht zu kurz. Nach den Ehrungen folgten Gruß und Dankesworte...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Andrea Schachinger
2

So ist´s bei uns Brauch

Ob Walzertanzen, Bleigießen oder Feuerwerk: Bräuche zu Silvester sind beliebt & werden gepflegt. BEZIRK (tazo). Alljährlich wird die Silvesternacht gebührend gefeiert und das neue Jahr mit verschiedenen Bräuchen willkommen geheißen. "Zu Silvester läuten in Österreich um Mitternacht die Glocken – am bekanntesten ist dabei das Geläut der Glocke im Stephansdoms in Wien. Sie leitet das neue Jahr ein, gefolgt vom traditionellen Donauwalzer. Mit den Feuerwerken begrüßen die Menschen das kommende...

  • Ried
  • Tamara Zopf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.