Kirchdorf i. T.

Beiträge zum Thema Kirchdorf i. T.

Im Einsatz standen Feuerwehren Kirchdorf, Erpfendorf und St. Johann. | Foto: ZOOM.TIROL
13

Flächenbrand
Wald und Wiese im Kaiserbachtal in Brand geraten

GASTEIG (jos). Am 7. April gegen 9.30 Uhr war ein 70-Jähriger mit Schwendungsarbeiten im Kaiserbachtal beschäftigt. Nach den Säuberungsarbeitern entzündete der Mann den Haufen, unterschätzte dabei jedoch den bergwärts wehenden Wind. Er verlor die Kontrolle über das Feuer, welches sich rasch über den umliegenden Wiesen- und Waldbereich ausbreitete. Nachdem vor Ort keine Löschmittel zur Verfügung standen und er kein Mobiltelefon mitführte, musste er mit seinem Fahrzeug zurück zur Fischbachalm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Auto schlitterte in ein Bachbett und kam am Dach zum Stillstand.
4

Unfall in Kirchdorf
Pkw landete im Bachbett des "Maurerbachs"

KIRCHDORF (jos). Am 10. März gegen 20.10 Uhr fuhr ein Probeführerscheinbesitzer mit seinem Pkw von St. Johann in Richtung Kirchdorf. Laut eigenen Angaben kam er aufgrundder Witterungs- und Straßenverhältnisse von der Fahrbahn ab. Nachdem der Pkw mehrere Meter über ein Feld geschlittert war, prallte der Wagen gegen die Böschung des "Maurerbachs" und kam schließlich am Dach liegend im Bachbett zum Stillstand. Der Lenker wurde leicht verletzt, am Unfallfahrzeug entstand Totalschaden. Weiters wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Grabkreuze wurden beschädigt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Durch Sturm beschädigt
Mehrere Grabkreuze in Kirchdorf verbogen

KIRCHDORF (jos). Unbekannte beschädigten in der Zeit vom 27. Jänner bis 1. Februar, 16 Uhr, am Friedhof in Kirchdorf mehrere Grabkreuze, indem sie diese verbogen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Irrtum und Nachtrag Wie die Polizei am Montagabend (3. Februar) mitteilte, handelt es sich um keine Sachbeschädigung. Die Ermittlungen ergaben, dass die Grabkreuze durch einen Sturm beschädigt wurden. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die alkoholisierte 27-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Alkohol am Steuer
Betrunkene (27) bei Verkehrsunfall in Kirchdorf verletzt

KIRCHDORF (jos). Ein Deutscher (76) lenkte am 13. Dezember gegen 17:30 Uhr seinen Pkw von Kirchdorf in Richtung Erpfendorf. Unmittelbar dahinter lenkte eine 18-Jährige (Ö) ihren Wagen. Zur selben Zeit lenkte eine alkoholisierte Deutsche (27) ihren Pkw in die entgegengesetzte Richtung, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit dem entgegenkommenden Fahrzeug des deutschen Lenkers. Aufgrund der Kollision drehten sich beide Fahrzeuge um die eigene Achse, wobei das Fahrzeug der Lenkerin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Fahrer verweigerte einen Alkotest. | Foto: Johanna Schweinester

Alkotest verweigert
Zeuge musste gefährlichen Autolenker stoppen

KIRCHDORF (jos). Am 4. Oktober gegen 14.35 Uhr lenkte ein Österreicher (43) einen Pickup in Kirchdorf Richtung St. Johann. Dabei geriet der Lenker rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte mehrere Leitpflöcke, lenkte das Fahrzeug wieder auf die Straße zurück, geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden Pkw am Außenspiegel. Der Mann setzte seine Fahrt ohne Anzuhalten fort, geriet wieder über den Fahrbahnrand hinaus, überfuhr wieder Verkehrsleiteinrichtungen und einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bergretter konnten die beiden Tiroler aus der Notlage bergen. | Foto: ZOOM.TIROL
1 1 5

Alpine Notlage
Zwei Kletterer bei Dunkelheit aus Kaisergebirge geborgen

KIRCHDORF (jos). Am 14. September gegen 8 Uhr kletterten eine Tirolerin (28) und ein Tiroler (27) in Wechselführung die Route „Pumprisse“ im Kaisergebirge. Nach einem Sturz des Mannes entschlossen sie sich über die äußerst schwierige Route „Des Kaisers neue Kleider“ abzuseilen. Im Zuge des Abseilens verklemmte sichdas Kletterseil, weshalb ein weiteres Abseilen nicht mehr möglich war und sie gegen 18.35 Uhr einen Notruf absetzten. Bei Dunkelheit geborgen Es wurde eine aufwändige Bergeaktion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Hubschrauber des BM.I (Libelle Tirol) barg die Wanderer und setzte sie in Going ab. | Foto: Archiv/Klaus Mader

Alpine Notlage
Fünf Wanderer mit Hubschrauber geborgen

KIRCHDORF (jos). Eine fünfköpfige, nicht geführte, Alpenvereinsgruppe (D, 21 bis 25 Jahre) beabsichtigte eine siebentägige Wanderung im Wilden Kaiser in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel zu unternehmen. Am 4. September (zweiter Tourtag) brach die Gruppe vom Stripsenjochhaus in Richtung Ackerlhütte auf der Südseite des Wilden Kaisers auf. Nach einer längeren Rast im Bereich der Fritz-Pflaum-Hütte wanderte die Gruppe auf einem Wandersteig in Richtung Ackerlspitze (2.329 m) weiter. Rund 100...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mehrere Personen sind durch Murenabgänge im Kaiserbachtal eingeschlossen. | Foto: ZOOM.TIROL
1 26

Murenabgänge
Gasteig: Mehrere Personen von Außenwelt abgeschnitten

GASTEIG (jos). Am 26. August gegen 18.45 Uhr kam es zwischen der Mautstation und der „Griesner Alm“ im Kaiserbachtal in Kirchdorf zu fünf Murenabgängen. Die Muren hatten eine Breite bis zu 500 und einer Schutthöhe bis zu 4 Metern. Dabei wurden mehrere Personen im Tal eingeschlossen. Im Einsatz standen 20 Mann mit drei Fahrzeugen der Feuerwehr Kirchdorf, sowie die Bergrettung St. Johann. Die Aufräumarbeiten wurden in der Nacht fortgesetzt. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Kaiserbachtal wurde ein Pkw von einer Mure erfasst. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Schwere Unwetter
Murenabgänge in Gasteig und Kirchberg

GASTEIG/KIRCHBERG (jos). Am 27. Juli gegen 17 Uhr wurde der Abgang einer Mure im Kaiserbach gemeldet. Dabei blieb ein Auto im Schlamm stecken. Die Insassen konnten unverletzt geborgen werden. Straßensperre durch Mure in Kirchberg Am gleichen Abend kam es in Kirchberg bei der KiWest-Talstation zu einer Überflutung der Straße durch den Brügglbach. Im schmalen Bachbett rutschten zusätzlich Tonnen von Steinen, Geröll und Schlamm talwärts, welche das hangseitige Brückengeländer wegrissen und sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei erlaubten 60 km/h fuhr der 27-Jährige 118 km/h. | Foto: ZOOM.TIROL
1

Polizeimeldung
118 km/h in 60er-Zone: Lenker wollte Fahrzeug "trocknen"

KIRCHDORF (jos). Ein 27-Jähriger (Bez. Kitzbühel) fuhr am Nachmittag des 6. April mit seinem Pkw in Kirchdorf auf der B 178 mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 118 km/h, obwohl in diesem Bereich nur 60 km/h erlaubt sind. Nach Anhaltung gab er an, dass er das Fahrzeug gewaschen habe und zum Trocknen des Wagens so schnell gefahren sei. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.