Gerhard Obermüller

Beiträge zum Thema Gerhard Obermüller

Die MeinBezirk-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Kirchdorf. | Foto: Johanna Bamberger
7

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Kirchdorf

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "MeinBezirk vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Kirchdorf. KIRCHDORF. Gerhard Obermüller, Bürgermeister der Gemeinde Kirchdorf, berichtete im Gespräch mit MeinBezirk über aktuelle Projekte. Sozialer Wohnbau und Investitionen in die Infrastruktur stehen in Kirchdorf im Jahr 2024 im Fokus. Mehr dazu hier. Budget in Höhe von 14 Millionen Euro Das Budget im Jahr 2024 beträgt in der Gemeinde Kirchdorf rund 14 Millionen Euro. Der Verschuldungsgrad beträgt 69...

Die Volksschule in Erpfendorf soll laut Bürgermeister Gerhard Obermüller nicht geschlossen werden. | Foto: Archiv/Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
"Schulschließung ist in Erpfendorf kein Thema"

Volksschule in Erpfendorf soll Sanierung unterzogen oder neu gebaut werden; Schließung sei lt. Bürgermeister Gerhard Obermüller "kein Thema". ERPFENDORF. Ein Thema, das den Erpfendorferinnen und Erpfendorfern seit längerer Zeit unter den Nägeln brennt, ist die Aufrechterhaltung des Schulbetriebes in der Volksschule Erpfendorf. Das Gebäude ist renovierungsbedürftig und entspricht nicht mehr dem neuesten Stand der Technik. Schulbetrieb soll aufrechterhalten werden Anders als in anderen...

Der Villenbau sorgt für Kritik aus den Reihen der Bevölkerung. | Foto: Johanna Bamberger
3

MeinBezirk vor Ort
Errichtung von Villen im Kirchdorfer Zentrum stößt auf Kritik

Zehn Doppelhausvillen und sechs Wohnblöcke werden im Kirchdorfer Ortszentrum gebaut; Bürgermeister Gerhard Obermüller verteidigt Projekt. KIRCHDORF. Derzeit werden mitten im Kirchdorfer Zentrum von der Familie Hunger drei Gebäude errichtet. Im gesamten Bereich "Wintersteller-Einfang" (17.000 m2) werden dort bei Fertigstellung durch die Firma Swietelsky zehn Doppelhausvillen und sechs Wohnblöcke stehen. Zudem sollen ein Café, Gewerbeflächen sowie Parkplätze (u. a. für die FW Kirchdorf, Anm.)...

Die Gemeinde Kirchdorf hat im Jahr 2024 ein Budget in Höhe von 14 Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Johanna Bamberger
9

MeinBezirk vor Ort
Viele Investitionen in die Kirchdorfer Infrastruktur

MeinBezirk sprach mit dem Kirchdorfer Bürgermeister Gerhard Obermüller über realisierte und geplante Gemeindeprojekte. KIRCHDORF, ERPFENDORF. Die Gemeinde Kirchdorf arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 14 Millionen Euro (MeinBezirk berichtete). Im Fokus stehen dabei gleich mehrere Projekte, die heuer realisiert werden. Sozialer Wohnbau und Grünraumkonzept im Fokus Der soziale Wohnbau wird in der Gemeinde Kirchdorf laufend forciert. In jüngster Vergangenheit wurde in der Brückenstraße...

Spatenstich in Erpfendorf. | Foto: Kogler
15

Kirchdorf, Wohnbau
Neue Heimat baut jetzt auch in Kirchdorf

Die Neue Heimat Tirol baut in Erpfendorf/Unterrain 42 Mietwohnungen und investiert dafür 10,5 Millionen Euro. ERPFENDORF. Kirchdorf war bis dato ein weißer Fleck auf der Landkarte der Neuen Heimat Tirol (NHT). Am Mittwoch erfolgte nun der Spatenstich für das erste Wohnprojekt. In Erpfendorf/Unterrain werden insgesamt 42 objektgeförderte Mietwohnungen samt Tiefgarage errichtet. „Es gab schon länger Gespräche mit der NHT", so Bgm. Gerhard Obermüller, der sich freut, dass man jetzt in die...

In Kirchdorf setzt man stark auf die Sicherheit. | Foto: Kogler
Aktion 3

Kirchdorf, Katastrophenschutzplan
Neue Maßstäbe im Katastrophenschutz - mit Umfrage

Die Gemeinde Kirchdorf hat einen umfassenden Katastrophenschutzplan entwickelt und eine groß angelegte Übung durchgeführt. KIRCHDORF. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in den Bemühungen, die Sicherheit zu erhöhen und auf mögliche Katastrophen vorbereitet zu sein, wie Bgm. Gerhard Obermüller betont. In enger Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften wurde ein Konzept erarbeitet, das nun klare Richtlinien sowie effektive Maßnahmen zur Sicherung der Bewohner in Notfällen bietet. Es umfasst...

Kirchdorf. | Foto: Kogler
2

Kirchdorf, Gewerbeflächen
Gewerbeflächen für die heimische Wirtschaft

Für heimische Gewebetreibende wird neuer Platz in der Gemeinde Kirchdorf geschaffen. KIRCHDORF. Zwischen Kirchdorf und Erpfendorf, beim Baulager der Gemeinde, soll ein Gewerbehaus direkt an der Bundesstraße entstehen (wir berichteten). "Eine ideale Möglichkeit mit Mehrwert, direkter Anbindung und Präsentationsmöglichkeit", so Bgm. Gerhard Obermüller. Ebenso wird der Habach Park mit sinnvoller Struktur und Nutzung in die Umsetzung gelangen. Die Baufirma Müller ist mit ihren Planungen und...

Bgm. Gerhard Obermüller (re.) und Vereinsobmann Stefan Pletzer vereinbaren Zusammenarbeit | Foto: Verein "Mediation Löst"
2

Mediation
Gemeinde Kirchdorf setzt auf Konfliktlösung

Gemeinde Kirchdorf und Verein "Mediation Löst" schließen Kooperation für neuen Bürgerservice. KIRCHDORF. Die Gemeinde Kirchdorf und der Verein "Mediation Löst" haben eine wegweisende Zusammenarbeit vereinbart, um GemeindebürgerInnen einen neuen Service im Umgang mit Konflikten anzubieten. Seit Jänner steht allen GemeindebürgerInnen ein kostenloser und vertraulicher Beratungsservice zur Verfügung, der Informationen und Unterstützung im Bereich der Konfliktlösung, insbesondere durch Mediation,...

GR R. Jong, M. Hüttenberger, Bgm. G. Obermüller. | Foto: Spar
2

Eröffnung Ende April
Nahversorgung in Erpfendorf gesichert

Spar-Markt öffnet Ende April wieder seine Pforten. ERPFENDORF (jos). Der Spar-Markt in Erpfendorf wird Ende April 2022 unter neuer Führung und in neuem Glanz wieder eröffnen. Der beliebte Lebensmittelnahversorger war jahrelang von Margit Sommer, später von Hannes Nitz und zuletzt von Lisa Keuschnick geführt worden. Mit der Wiedereröffnung dürfen sich die Bewohner über extralange Öffnungszeiten freuen. Markt unter neuer FührungDer Nahversorger bietet auf rund 230 m² Verkaufsfläche alles für den...

Offizieller Baustart für das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf" am 20. Juli. | Foto: Johanna Schweinester
11

Baustart
Projekt "Neue Mitte Erpfendorf" nimmt Form an

Vertreter der Gemeinde und der ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft luden zum offiziellen Baustart und zur Kaufvertragsunterzeichnung für die neue Kinderkrippe in Erpfendorf. ERPFENDORF (jos). In zentraler Lage in Erpfendorf entsteht aktuell das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf". Die ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft, ein Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, errichtet auf einem 3.700 Quadratmeter großen Areal (ehem. GH Alpenrose, Salzburger Straße, Anm.) drei Gebäude in...

Jahresrechnung in Kirchdorf beschlossen. | Foto: Kogler

Kirchdorf - Gemeinderat
Kirchdorfer Gemeinderat beschloss Jahresabschluss 2020

KIRCHDORF. In der März-Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2020 der Gemeinde Kirchdorf einstimmig beschlossen. Der Bruttoüberschuss betrug 866.235 Euro (Erträge 8,89 Mio. €, Aufwendungen 802 Mio. €), der Nettoüberschuss lag bei 68.820 € (Erträge 9,25 Mio. €, Aufwendungen 9,18 Mio. €. Mehr Lokalnachrichten hier

Wohnprojekte in Kirchdorf in Realisierung. | Foto: Kitzb. Alpen

Gemeinde Kirchdorf – Wohnbau
Entwicklungen für den Wohnbereich

KIRCHDORF. „Wohnen“ ist auch in Kirchdorf ein wichtiges Thema. Bgm. Gerhard Obermüller fasste in „Kaisergemeinde Aktiv“ einige Entwicklungen zu sammen. „Das Projekt ‚Zima‘ am Areal Hirschmann macht Fortschritte und wird 2021 bezugsfertig. ‚Erpfendorf Mitte‘ startet heuer; bei der Brückenstraße in Kirchdorf wurde mit der Infrastruktureinrichtung begonnen, auch hier entstehen Wohneinheiten (wir berichteten).“ Bei der Reihenhausanlage ‚Schlosserfeld‘ sind die ersten Familien eingezogen. „Wir sind...

Kanalisationsarbeiten in Erpfendorfer Ortsteilen. | Foto: KAM/Obernauer

Gemeinde Kirchdorf – Infrastruktur
Kanalnetz und der Glasfaserausbau

KIRCHDORF. Bgm. Gerhard Obermüller berichtete, dass in der Taxerau (Erpfendorf) die ersten Häuser nach Jahrzehnten des Wartens ans öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden konnten. 2021 folgt nun Wohlmuting – „ein weiterer Meilenstein“, so Obermüller. Auch der Glasfaserausbau schreitet voran. Mit dem gemeindeeigenen Netz wird der Ort mit dem Kommunikationsanschluss für Bildung und Beruf mit der gesamten Welt geschaffen, „und das mit der neuesten Technik, somit sind wir zukunftsfit“, betont...

Hans Schweigkofler (Bgm. Oberndorf), Peter Grander (GF Bergbahn St. Johann), Fides Laiminger (Regionalentwicklung), Gerhard Obermüller (Bgm. Kirchdorf), Hubert Almberger (Bgm. St. Johann) und Josef Grander (Obm. TVB St. Johann) (v. li.) arbeiten gemeinsam an einem Mikrobus-System. | Foto: Johanna Schweinester

St. Johann/Oberndorf/Kirchdorf
Mikrobus-System soll in Zukunft Zweitwagen ersetzen – mit Umfrage!

Gemeinden St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf arbeiten in Kooperation mit TVB Kitzbüheler Alpen – St. Johann, Bergbahn St. Johann und Regionalentwicklung an Mikrobus-System. ST. JOHANN (jos). In St. Johann wurde diese Woche ein neues Mobilitätskonzept vorgestellt. In den Gemeinden St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf soll in Zukunft ein Mikrobus-System installiert werden, das den Verkehr im Talkessel beruhigen soll. Mit eingebunden sind dabei auch der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St....

Die Musikkapelle spielte die "Missa Katharina" von Jacob de Haan. | Foto: Gernot Schwaiger
2

Musikkapelle Erpfendorf
Klangvolle Cäcilienmesse in Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Zu Ehren der Heiligen Cäcilia umrahmte die Musikkapelle Erpfendorf den von Pfarrer Georg Gerstmayr zelebrierten Festgottesdienst in der Clemens-Holzmeister-Kirche. Kapellmeister Michael Sojer brachte dabei die „Missa Katharina“ von Jacob de Haan zur Aufführung und für dieses beeindruckende Hör- und Klangerlebnis gab es großen Applaus. Nach der Cäcilienmesse freute sich Gerstmayr, der an diesem Tag seinen 64. Geburtstag feierte, über zahlreiche Gratulationen. Gemeinsam mit der...

Die geehrten Kirchdorfer Gemeindemitarbeiter und ihre Partner mit Amtsleiter Christopher Innerkofler, Alexandra Niedermoser und Bgm. Gerhard Obermüller als Gratulanten. | Foto: Gemeinde Kirchdorf

Mitarbeiterfeier
Gemeinde Kirchdorf ehrte treue Mitarbeiter

KIRCHDORF (gs). Bei einer Feier im Landgut Furtherwirt ehrte Bürgermeister Gerhard Obermüller mehrere verdiente Mitarbeiter der Gemeinde Kirchdorf. Er dankte ihnen für ihre große Treue und den langjährigen Arbeitseinsatz zum Wohle der Bevölkerung. Gemeinsam mit Amtsleiter Christopher Innerkofler gratulierte er Kindergartenleiterin Johanna Pardeller (ihre Feier für 40 Jahre wird nachgeholt), Manfred Etzelstorfer (Leitung der Finanzverwaltung) für 40 Jahre, Gernot Schwaiger (Meldeamtsleiter) für...

Bgm. Gerhard Obermüller informierte die Bürger und überreichte ein Relikt der Berliner Mauer. | Foto: Mühlberger
6

Gemeinde Kirchdorf
Rück- und Ausblick bei Gemeindeversammlung in Kirchdorf

Voller Dorfsaal bei Bürgerinfo; Bgm. Obermüller und Ausschuss-Obleute mit umfassenden Berichten.KIRCHDORF (jom). Die Vorstellung des Sicherheitskonzeptes der Gemeinde (siehe eigener Bericht), die Präsentation der Immobilienprojekte im Dorf, das Projekt „Erpfendorf Mitte“ und die Zukunft der Kirchdorfer Skilift GmbH & Co KG standen kürzlich im Mittelpunkt bei der öffentlichen Gemeindeversammlung. Das Interesse der Bevölkerung war sehr groß; man wollte wissen, was sich im Ort in der nächsten Zeit...

Der Kirchdorfer Bürgermeister Gerhard Obermüller (li.) und Ehrenbürger Eduard Steinbacher (re.) gratulierten Jubilar Herbert Salzmann (Mitte) zum 80. Geburtstag. | Foto: Gernot Schwaiger

Jubilar in Kirchdorf
Ehrenzeichenträger Herbert Salzmann feierte 80. Geburtstag

ST. JOHANN/KIRCHDORF (gs). Über Glückwünsche von seiner Familie und vielen Freunden freute sich Herbert Salzmann anlässlich seines 80. Geburtstages. Auch Bürgermeister Gerhard Obermüller und Ehrenbürger Eduard Steinbacher gratulierten dem Ehrenzeichenträger. Sie wünschten dem 1939 in Waidring geborenen Jubilar und seiner Ehefrau Brigitte alles Gute für die Zukunft. In den 70er- und 80-er-Jahren leistete Salzmann einen großen Beitrag für den touristischen Aufschwung in Erpfendorf. So wirkte der...

Toni Gruber, Kulturvereins-Obfrau GV Maria Braito, Autorin Bettina Reiter und Bgm. Gerhard Obermüller (v. li.) freuten sich über den gelungenen „Backstage-Abend“ im Kirchdorfer Metzgerhaus. | Foto: Alina Reiter

Kunst und Kultur
Drei tolle Events im Kirchdorfer „Metzgerhaus“

Vernissage von Erika Almberger, Weltbeschreibung von Millinger, Backstage mit Bettina Reiter. KIRCHDORF (gs). Der Kulturverein Kirchdorf führte in den letzten Wochen einige Veranstaltungen durch, die bei der Bevölkerung großen Anklang fanden. Vernissage von Erika Almberger beeindruckte So lud Erika Almberger anlässlich ihres 75. Geburtstages zu einer Vernissage in das Heimatmuseum Metzgerhaus. Zahlreiche Gäste ehrten die Jubilarin mit ihrem Besuch und bestaunten die vielen Werke der Kirchdorfer...

Die Gemeindebediensteten aus Kirchdorf und St. Johann hatten viel Spaß bei ihren freundschaftlichen Wettbewerben auf der Kirchdorfer Plattenwerferanlage. | Foto: Gernot Schwaiger
2

Gemeinden St. Johann/Kirchdorf
Tolle Stimmung beim Gemeinde-Dreikampf

Ziel-Plattenwerfen, Biertisch-Roulette und Hindernislauf sorgten für gute Unterhaltung. KIRCHDORF (gs). Alle zwei Jahre treffen sich die Gemeindebediensteten aus Kirchdorf und St. Johann zu sportlichen Wettbewerben. Neben dem Erfahrungsaustausch dient diese gesellige Veranstaltung auch der Kameradschaftspflege. Heuer ging es bei dem Dreikampf zwischen den Nachbargemeinden besonders lustig und spannend zu. Zuerst entschied die Kirchdorfer Mannschaft das „Ziel-Plattenwerfen“ für sich. Mit dem...

Die bunt geschmückten Kühe wurden auf ihrem Weg von der Obingalm über Kirchdorf bis zum Kramerhof in Gasteig von hunderten Schaulustigen bestaunt. | Foto: Gernot Schwaiger
18

Leute
Almabtrieb in Gasteig groß gefeiert

Besucherandrang, flotte Musik und große Oldtimerparade. GASTEIG (gs). Über eine große Anzahl von begeisterten Besuchern freute sich die Familie Lackner mit ihrem fleißigen Helferteam beim Hoffest am Kramerhof in Gasteig. Nach dem Eintreffen der farbenprächtig geschmückten Kühe von der Obingalm wurde mit „Alminger“ Daniel Lackner, „Sennin“ Julia Aigner und ihrem Team zur flotten Musik vom „Quintett 2000“ ausgiebig gefeiert. Abgerundet wurde das bunte bäuerliche Programm mit Handwerksständen, dem...

Lob für die großartige Arbeit der Mitarbeiter der Kläranlage in Erfpendorf gab's von Bürgermeister Gerhard Obermüller (li.).
6

Abwasserverband Großache Nord
30-jähriges Jubiläum für Kläranlage in Erpfendorf

ERPFENDORF (jos). Wenn sich die Bürger der Gemeinden Kirchdorf mit Erpfendorf, St. Johann und Oberndorf sich die Zähne putzen, ein Bad nehmen, ihren Abwasch erledigen uvm. dann benötigen sie eines: Wasser. Doch wo kommt es hin, wenn es den Haushalt verlässt und sich seinen Weg durch das Kanalnetz bahnt? Wie wird es von chemischen Substanzen und Schmutz gereinigt? Genaue Antworten findet man beim Abwasserverband Großache Nord, bei der Kläranlage in Erpfendorf. Der Verband konnte kürzlich sein...

Kdt.-Stv. Sebastian Innwinkl, Ehrenmitglied Hubert Mader, Bezirks-Kdt. Karl Meusburger, Ehrenmitglied Gerhard Fuchs, Kdt. Rupert Oblasser, Bgm. Gerhard Obermüller (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Freiwillige Feuerwehr Erpfendorf
Herausforderung für Kommando und Mannschaft

Feuerwehr Erpfendorf führte Jahreshauptversammlung durch ERPFENDORF (rw). Eine Brandserie hielt im vergangenen Jahr die Feuerwehr Erpfendorf in Atem – eine Bewährungsprobe für das wenige Monate vorher gewählte junge Führungsteam mit Kommandant Rupert Oblasser an der Spitze. Im Rahmen der Vollversammlung präsentierte dieser einen umfassenden Tätigkeitsbericht 2018 der Feuerwehr Erpfendorf mit 44 Aktiven, fünf Jugendmitgliedern und 20 Reservisten. Die Einsatzstatistik weist zehn Brandeinsätze,...

Die interessierten Schüler konnten in den Betrieben viele Eindrücke sammeln. | Foto: privat
3

Schule & Ausbildung
Interessierte Schüler beim Berufsinfotag in Kirchdorf

KIRCHDORF (jos). Unter dem Motto "entdecken, mitmachen, learing by doing" fand im Februar der Berufsinformationstag in Kirchdorf statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Organisiert wurde der informative Nachmittag vom Bildungsausschuss der Gemeinde unter der Leitung von GR Evelyn Fuchs und von den Berufsorientierungslehrkräften der NMS 1 und NMS 2 in St. Johann. Die Schüler wurden an diesem Nachmittag zunächst durch den Kirchdorfer Bürgermeister Gerhard Obermüller und Fuchs...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.