kirche

Beiträge zum Thema kirche

Basilika St. Laurenz | Foto: Christoph Huemer

Dekanat Enns-Lorch
Personelle Veränderungen in den Pfarren

Der Fachbereich Priester und Diakone in Pfarren und der Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren haben Änderungen in den Dekanaten und Pfarren bekannt gegeben. REGION ENNS. Im Dekanat Enns-Lorch kam es zu folgenden Änderungen: In Enns-St. Laurenz begann Stefanie Friedl mit 15. September ihr Pastorales Einführungsjahr. In Weichstetten, St. Florian, hat Diplompädagogin Sabine Haslehner mit 1. September ihren Dienst als Pastoralassistentin in Ausbildung angetreten.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Knapp 13.000 Mitglieder sind 2021 aus der Diözese Linz ausgetreten. Österreich hat derzeit 4,83 Millionen Katholiken. Am Foto: Der Linzer Mariendom, die größte Kirche Österreichs
 | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
4

Region Enns
Kirche: "Es tut uns jeder Austritt weh"

Seelsorger aus Enns und St. Valentin über Austrittsgründe, Auswirkungen und was man vor Ort tun kann. REGION ENNS. "Das Beziehungsgeflecht ist offensichtlich dünner geworden", kommentiert der Linzer Bischofsvikar Wilhelm Vieböck die aktuelle Kirchenstatistik. Nach einem Rückgang 2020 ist die Zahl der Austritte im Vorjahr wieder gestiegen – siehe Info-Kasten rechts. Vieböck: "Die Austritte tun als einzelne wie auch als hohe Gesamtzahl weh. Auch wenn diese Zahl noch Austritte aus 2020 enthält,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Renate Steffelbauer

Angebote für Kinder & Jugendliche
Belebte Räume in der Pfarre St. Valentin

ST. VALENTIN. „Uns geht es darum, eine Plattform zu bieten in denen man Beziehungen erleben und aufbauen kann. Ohne jemanden in ein Eck zu drängen oder zu missionieren", sagt Diakon Manuel Sattelberger. Die Kinder- und Jugendseelsorge in der Pfarre St. Valentin ist für ihn nicht nur ein Aufgabengebiet, sondern eine Herzensangelegenheit. Es gehe ihm um die Beziehung zwischen den Kindern, aber auch mit Gott und Jesus. Aber auch um die Beziehung zu einem selbst. „Wir lernen den Kindern auch...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Neues Jungscharjahr

Wir laden herzlich zum Jungscharstart der Pfarre Enns-St. Laurenz ein. Am Samstag dem 23. September 2017 starten wir alle gemeinsam schwungvoll ins neue Jungscharjahr. Zuerst werden wir ein paar Großgruppenspielen spielen um uns näher kennenzulernen und dann werden die Jungschar- und Ministrantengruppen für das kommende Jahr eingeteilt. In diesen Gruppen treffen wir uns jede Woche um Spiele zu spielen und uns ein bisschen mit unserem Glauben auseinanderzusetzten. Wann: 23.09.2017, von...

  • Enns
  • Franziska Wallner
4

"Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe"

Franz Kehrer, Direktor der Caritas Oberösterreich im Interview. BezirksRundschau: Wie sehen Sie die Entwicklung von Armut und Hilfsbedürftigkeit in Oberösterreich? Franz Kehrer: Die Armut in Oberösterreich hat sich sicher ausgeweite und breitere Gruppen erreicht. Die Arbeitslosigkeit ist höher. Die Wohnungspreise sind sehr gestiegen und das trifft die Menschen, die wenig verdienen. Es gibt zudem immer mehr Teilzeitbeschäftigte. Vor allem Letzteres wirkt sich auf die Menschen aus, die mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Erntedankfest in Kopfing | Foto: Foto: sil

Tiefer gesellschaftlicher Riss in Gemeinde Kopfing

Verbleib von Pfarradministrator Skoblicki entzweit Bevölkerung Beim Erntedankfest in Kopfing teilte sich der Strom der Gläubigen vor dem Gotteshaus in zwei Richtungen: Während die einen zur Messe von Pfarrer Skoblicki in die Kirche gingen, marschierten andere weiter in den Kulturpark, um dort unter freiem Himmel Erntedank zu feiern. (red). Selbst die Erntekrone muss- te beinahe geteilt werden: Während einige Mitglieder der Landjugend das Danksymbol an die Kritiker des Pfarrers übergeben...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Ich kann Sünden riechen: Pfarrer spaltet Gemeinde

Aktionsgruppe macht gegen fundamentalistischen Gottesmann mobil Glaubt man den Gegnern von Pfarradministrator Andreas Skoblicki, gehen in der Innviertler Gemeinde Kopfing seltsame Dinge vor. Die Diözese ließ dem Radikal-Priester bislang freie Hand. KOPFING. Seit 2004 betreut der polnische Geistliche die 2000-Seelen-Gemeinde. Er bringt das Mittelalter zurück nach Kopfing, sagt Hans Weibold von der Aktionsgruppe, die der Verbreitung von fundamentalistischen Glaubensinhalten im Ort nicht länger...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.