Klagenfurt

Beiträge zum Thema Klagenfurt

Landflucht  in Kärnten? Besonders stadtnahe Gemeinden wie Finkenstein profitieren und weisen Zuwächse auf.  | Foto: pixabay
3

Bevölkerungszahlen in Kärnten
Finkenstein ist starke Zuzugsgemeinde

Finkenstein wächst stark. Villach Land mit leicht sinkenden Bevölkerungszahlen. Villach Stadt entwickelt sich konstant stark. BEZIRK VILLACH. Der WOCHE liegen aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung aller Kärntner Gemeinden vor (Statistik Austria). Sieht man sich die Zahlen aus dem Bezirk Villach näher an, so gibt es Trends und wenige Ausreißer. In Richtung Städte Beständig zeigt sich der Trend hin zu den Ballungsräumen. Wobei neben der Stadt Villach selbst besonders angrenzende Gemeinden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Eine ganze Stadt im Faschings-Taumel. Villach im Fasching am Samstag | Foto: Astrid Kompan
1 2

Faschingstreiben in Villach
Die Villacher Narren haben Hoch-Saison

Die Narren gehen um. In Villach traditionell am Faschingssamstag. Die Stadt zeigt sich kunterbunt. In Klagenfurt tickt die (Faschings)- Uhr etwas anders. VILLACH. Klagenfurt und Villach – es sind gerade mal 40 Kilometer und doch ganze Welten. Zumindest in Bezug auf den Faschings-Höhepunkt. Höhepunkt der Narren Während man in Villach den erklärten Höhepunkt am Samstag feiert – an dem absoluter Narren-Ausnahmezustand herrscht – gilt in Klagenfurt der Faschingsdienstag als Narren-Hochzeit. Eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vom Amtshaus ins Nikolo-Gewand. Der Klagenfurter Bezirkshauptmann als Nikolaus unterwegs. | Foto: KK
6

Villach
"Das Nikolaus Fest ist eine Gelegenheit, Werte zu vermitteln"

Leitner ist seit mehr als 20 Jahren ein Nikolaus in der Villacher Pfarre St. Martin.  VILLACH. Er habe in seiner Karriere als Nikolaus schon so einiges miterlebt, rührselige Momente, Lustiges, Besinnliches, erzählt Johannes Leitner, Bezirkshauptmann Klagenfurt. Der Villacher legt sich seit mehr als 20 Jahren die liturgischen Gewänder an, setzt die Mitra auf, befestigt den Bart. Und zieht dann am 5. Dezember seine Runden von Haus zu Haus. Manchmal besuche er zwischen acht und zehn Haushalte,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Waren stolz auf die Prämierung: die Kärntner Imker | Foto: KK
3

Villach Land
Imker für Honig ausgezeichnet

Unter den Prämierten einige Imker aus Villach Land. Das Bienenjahr war voller Herausforderungen.  BEZIRK VILLACH. Ein Höhepunkt für heimische Imker war auch heuer die Kärntner Honigprämierung. Stattgefunden hat sie im Rahmen der Familienmesse in Klagenfurt. Und unter den Preisträgern waren auch zahlreiche Imker aus Villach Land vertreten. Die Gewinner sehen Sie anbei. Auch Projekte ausgezeichnet  In diesem Jahr standen aber nicht nur die besten Honige Kärntens im Rampenlicht, auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Rathaus Villach | Foto: Stadt Villach

"Sind gut, aber noch nicht am Ziel"

Villach belegte bei einer Studie zur Transparenz österreichischer Gemeinden den zweiten Platz. Geschlagen nur von der Bundeshauptstadt Wien. KLAGENFURT, VILLACH (vep, aw). Wie transparent sind Österreichs Städte? Der Verein Transparency International - Austrian Chapter hat kürzlich den Index Transparente Gemeinde 2017 veröffentlicht – das österreichweit erste Messinstrument für Transparenz in Kommunalverwaltungen. Gewinner des Index ist die Stadt Wien mit 82,72 von maximal 100 möglichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeisterin Klagenfurt Maria-Luise Mathiaschitz und Bürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach - Karin Wernig

"Missstands-App" soll Verwaltungsaufwand reduzieren

Jeder Bürger kann Missstände melden. Die Initiative läuft vorläufig in Villach und Klagenfurt. VILLACH, KLAGENFURT. Ob Schlagloch, ausufernde Hecke oder defekte Straßenbeleuchtung. Missstände solcher und ähnlicher Art können Bürger in Klagenfurt und Villach nun via App oder Website direkt den Behörden melden. Einfach Foto knipsen (nicht zwingend), einen kurzen Text dazu und abschicken. Die Beschwerde wird von einem Gemeinde-Mitarbeiter bearbeitet und an die zuständige Behörde weitergeleitet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Die Zukunft Kärntens

Politiker und Experten im Workshop: Wie kann der Zentralraum Kärnten wettbewerbsfähiger werden? Im Mittelpunkt standen Verkehr und Raumplanung. VELDEN. 21 BürgermeisterInnen sowie Vertreter aus Wirtschaft und Tourismus fanden sich gestern Dienstag im Casino Velden ein, um unter dem Motto „Wir wachsen zusammen“, über die Zukunft des Kärntner Zentralraums zu sprechen. Und darüber wie sich dieser wettbewerbsfähiger gestalten ließe. Von den Bgmst. Dr. Maria‐Luise Mathiaschitz (Kluft.) und Günther...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.