Faschingstreiben in Villach
Die Villacher Narren haben Hoch-Saison

Eine ganze Stadt im Faschings-Taumel. Villach im Fasching am Samstag | Foto: Astrid Kompan
2Bilder
  • Eine ganze Stadt im Faschings-Taumel. Villach im Fasching am Samstag
  • Foto: Astrid Kompan
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Die Narren gehen um. In Villach traditionell am Faschingssamstag. Die Stadt zeigt sich kunterbunt. In Klagenfurt tickt die (Faschings)- Uhr etwas anders.

VILLACH. Klagenfurt und Villach – es sind gerade mal 40 Kilometer und doch ganze Welten. Zumindest in Bezug auf den Faschings-Höhepunkt.

Höhepunkt der Narren

Während man in Villach den erklärten Höhepunkt am Samstag feiert – an dem absoluter Narren-Ausnahmezustand herrscht – gilt in Klagenfurt der Faschingsdienstag als Narren-Hochzeit. Eine jahrelange Tradition, die auch ihren Vorteil hat. Denn so mancher Magistrats- oder Bankmitarbeiter kann getrost um 12 Uhr Feierabend machen. Die Stunden werden in aller Regel "geschenkt". 

Am Samstag ist zu

Stunden, um die der Villacher Magistrats-Mitarbeiter "umkommt". Denn am Faschingsdienstag ist der Fasching hier längst Geschichte. "Der Fasching findet in Villach traditionellerweise immer am Samstag statt – also nicht zu offiziellen Öffnungszeiten des Magistrats. Und der Dienstag ist seit vielen Jahren der Klagenfurter Narrenhöhepunkt und wird in Villach gar nicht gefeiert – weder mit Verkleidungen noch anderswie", tönt es logischerweise aus dem Rathaus.
Tradition ist eben Tradition.
Und umso bunter wird dafür am Samstag zuvor gefeiert. Und das in der ganzen Stadt. 

Handel treibt es bunt

Kaum ein Geschäft, das nicht dekoriert ist, in dem die Angestellten nicht verkleidet sind. Wie am Villacher Hauptplatz. Man freut sich auf den Fasching, Angestellte verkleiden sich, die Türen schließen im Gros um 13 Uhr.
In den Genuss des etwas verfrühten Feierabends kommt auch Hartlauer-Mitarbeiterin Jennifer. Sie wird den Fasching als Biene begehen, Kollege Markus schlüpft in die Kluft des Starwars Imperators. Und auch im Bipa gegenüber werden Kostüme angelegt. Andrea und Claudia sind "immer verkleidet", im letzten Jahr als Biene und Sonnenblume (Bild). Gefeiert wird freilich in der ganzen Stadt, auch etwas weiter in der Italiener Straße. Die Trafik hier schließt aber nicht etwa früher, sie hat sogar länger geöffnet. Im letzten Jahr bediente hier Mini Maus, heuer steht die Wahl des Kostüms noch aus.

Manch einer sperrt auch zu

Aber auch geschlossene Türen wird es am Faschingssamstag geben. Das Café Kaffeemacher, einige Meter weiter, bleibt geschlossen. Allerdings weniger aus Gründen der Narrenfreude, "der Tag bringt uns nichts. Die Menschen benutzen uns mehrheitlich als öffentliche Toilette", sagt man mit einem Augenzwinkern. Ein Faschingsverweigerer, nein, das ist man freilich nicht. 

Kostüm-Vorschrift?

So kunterbunt es aber auch in Villach zugeht, eine Kostümverpflichtung haben wir nicht erfragen können. Theoretisch wäre das – in Form einer Bekleidungspflicht – jedoch sogar möglich, sagt Johannes Loinger, Vorstandsvorsitzender der D.A.S. Rechtsschutz AG. Obgleich: „Wenn sich Mitarbeiter nicht verkleiden wollen, wird das im Normalfall keinen Entlassungsgrund darstellen“, sagt Loinger. Ohnehin nicht zulässig sind Kostüme, die als entwürdigend oder lächerlich empfunden werden könnten.
Von der anderen Seite betrachtet, ist es grundsätzlich auch nicht verboten, verkleidet bei der Arbeit zu erscheinen. Wenngleich es Grenzen gibt, weiß der Experte. „Wenn durch die Kostümierung die Vertrauenswürdigkeit gegenüber Kunden beeinträchtigt wird, kann das Verkleiden vom Arbeitgeber verboten werden."

Eine ganze Stadt im Faschings-Taumel. Villach im Fasching am Samstag | Foto: Astrid Kompan
Der Samstag, normaler Arbeitstag für den Handel. Und so trifft man hier nicht auf Andrea und Claudia sondern auf eine flotte Biene und eine Sonnenblume:)?
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.