Klarinette

Beiträge zum Thema Klarinette

Die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der EJMS Wies
1 12

Erzherzog Johann Musikschule Wies:
Erfolge in höchsten Tönen: Bundeswettbewerb, 1. & 2. Preise

Prima la musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Jüngst ging in den Räumlichkeiten des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums und der Kunstuniversität Graz der diesjährige Landeswettbewerb über die Bühne. Und die Ergebnisse für die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Erzherzog Johann Musikschule Wies können sich wahrlich...

8

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Klarinetten brachten Storch Emilia

Am 30. Jänner 2025 um 13:09 Uhr erblickte Emilia mit 3450 Gramm und 50 cm Länge im LKH Feldbach das Licht der Welt. Für Klarinettistin Elisabeth und Thomas Schadler ist die Freude über ihre Tochter riesengroß. Die Klarinettenkolleginnen und Kollegen der Trachtenmusikkapelle überbrachten mit dem Musistorch herzliche Glückwünsche für Freude, Gesundheit und wünschen sich, dass Emilia bald in die Fußstapfen ihrer Mama tritt. Elisabeth spielt neben Klarinette auch Geige und Klavier.

Foto: Walter Krottmaier
1 1 54

Erzherzog Johann Musikschule Wies
„Alle Jahre wieder…“ Stimmungsvolle Adventkonzerte in der Kirche

Gerade die Tage kurz vor Weihnachten eignen sich ausgezeichnet, zu Musikinstrumenten zu greifen und bekannte und beliebte Melodien anzustimmen. Auch in Oberhaag und Bad Schwanberg, wo Eltern, Großeltern, Geschwister und andere Verwandte einige Tage vor Weihnachten an zwei Abenden zum Zuhören von Advent- und Weihnachtsweisen eingeladen wurden. Die Musikpädagogen Elisabeth Weber, Markus Gadner und Thomas Stopper konnten knapp 70 Musikschülerinnen und Musikschüler aus Unterrichtsorten der...

6

Weihnachtskonzert mit Saxharmonie

Weihnachtskonzert der Saxharmonie begeistert Publikum – Ausverkaufte Veranstaltung des Kunst und Kultur Kranich Am vergangenen Sonntag fand das mit Spannung erwartete Weihnachtskonzert der Saxharmonie im Kunst und Kultur Kranich statt, das vor ausverkauftem Haus stattfand. Die Besucher wurden mit einem abwechslungsreichen Programm verwöhnt, das sowohl klassische als auch moderne Weihnachtslieder umfasste und die festliche Stimmung perfekt einfing. Die Veranstaltung wurde mit einem...

Hans-Peter Ertler liest mit Elfi Greiner literarische Schmankerl zum Winterbeginn. | Foto: Edith Ertl
2

Bildungshäppchen im Academis Kalsdorf
Literarischer Winterbeginn

KALSDORF. Das Academis in Kalsdorf lädt am 20. Dezember um 17.00 Uhr zur Lesung mit Elfi Greiner & Hans-Peter Ertler. Musikalisch unterstreichen die weihnachtliche Atmosphäre Petra Schwarzl und Tina Swoboda mit Ensembles der Musikschule. Humorvolle und besinnliche Literatur trifft auf Gitarren und Klarinetten. Karten 0664 4349314.

Der Start des Nachmittags startete mit einer Jodeleinlage. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
16

Ohrwürmerkonzert
Sinabelkirchen lud zu einem besonderen Abend ein

In den Gemeindesaal Sinabelkirchen wurde zu einem "Ohrwürmer Konzert" eingeladen. Walter Ederer und Susanne Kellner von der Kleinkunstbühne in Grafendorf bei Hartberg haben ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. SINABELKIRCHEN. Sechs Musikerinnen und Musiker mit den unterschiedlichsten Instrumenten "Klavier, Harfe, Drehleier, Alphorn, Saxofon, Dudelsack und Klarinette" sorgten unter anderem für die passende Musik. An den Instrumenten spielten Susanne, Franz, Toni, Wolfgang, Peter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Ensemble Zündholz: Timea Herics, Marie France Sylvestre, Heinz Steinbauer und Peter Forcher (v.l.). | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
9

Kaffeewirtshaus Schlagers
Das Ensemble Zündholz gastierte in Birkfeld

Das Kaffeewirtshaus Schlagers in Birkfeld lädt immer wieder zu speziellen Abenden für seine Gäste ein. Jetzt kam das Ensemble Zündholz ins Feistritztal und unterhielt das Publikum auf  Blasinstrumenten. BIRKFELD. Die vier Musikerinnen und Musiker, die auf der Bühne zu sehen und hören waren, sind keine Unbekannten in der Region. Die gebürtige Ungarin Timea Herics spielt auf dem Fagott und unterrichtet in der Musikschule Birkfeld ihre Schülerinnen und Schüler. Ebenso lehrt Marie France Sylvestre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Ottendorf an der Rittschein
Viktoria und Manuel gaben sich das Jawort

Viktoria Koller, Klarinettistin der Trachtenmusikkapelle Ottendorf seit 2010, gab ihrem Manuel Lafer im Veranstaltungszentrum Ottendorf das Jawort. Obmann Bernhard Posch, Kassier Markus Flechl und der Landesobmann-Stv. des Steirischen Blasmusikverbandes Christian Flechl stellten sich ebenfalls als Gratulanten ein, wie langjährige Freunde, Wegbegleiter, Arbeitskollegen, die Cousins und Cousinnen und natürlich die beiden Familien. Gefeiert wurde mit viel Musik und das Tanzbein wurde bis in die...

45

Kulturverein Murau
"Art of Cibulka" Kammermusik bei ANNA im Zentrum

Mit unglaublicher Virtuosität und großartiger Spielfreude beeindruckte "Art of Cibulka" letzten Freitag in Murau. Das Kammermusikensemble bestehend aus Sabrina Csrnko (Querflöte), Armin Egger (Gitarre), Bernhard Kohlhofer (Akkordeon) und Hubert Salmhofer (Klarinette) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik von Franz Cibulka in kleiner Besetzung auf die Bühne zu bringen. Dabei werden auch Vorbilder und Zeitgenossen, die seine Kompositionen beeinflusst haben mit einbezogen und es entsteht ein...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
5

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Jonas mit Storch gelandet

Am 25. Juli ist bei Klarinettist Bernhard und Marketenderin Jasmin Frank der Storch gelandet und hat für Marie einen kleinen Bruder gebracht. Jonas war bei der Geburt 3260 g schwer und 51 cm groß. Die Marketenderinnen gratulierten herzlich und die Klarinettenkolleginnen gaben ein Ständchen zum Besten um den jungen Nachwuchsmusiker zu begrüßen und den frisch gebackenen Eltern zu gratulieren. Jonas träumte während der Musikstücke von seiner Karriere bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf.

3

Nachwuchs bei der TMK Ottendorf
Musikstorch brachte Clemens

Klarinettistin Marilena Pöltl von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf wurde am 14.03.2023 Mama. Sohn Clemens Mathias brachte bei der Geburt 3710 Gramm auf die Waage und war 51 cm groß. Valentina, 15 Monate jung, freut sich sehr über ihren kleinen Bruder. Die Klarinettenkollegen landeten mit einem Storch und gratulierten mit einem Ständchen den stolzen Eltern Marilena und Mathias. Die Freude ist sehr groß und nun hoffen wir, dass in einigen Jahren alle zwei im Klarinettenregister ihre Mama...

Da Blechhauf'n präsentierten sein neues Programm "Well Done". | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
19

Blechblasinstrumente
"Da Blechhaufn" konzertierte im Kathreinerhaus

"Da Blechhaufn" sind exzellente Musiker, die mehr als nur Musik bei ihren Auftritten präsentieren. Sie sind Musikkaberettisten, die ihre Gäste mit verschiedenen Einlagen unterhalten. Jetzt gaben sie wieder einmal ein Konzert in St. Kathrein am Offenegg. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die "Combo" zählt seit Jahren zu einer der erfolgreichsten "Blechmusikkünstlern" in ganz Österreich. Unzählige ausverkaufte Konzerte zeugen von ihrer Qualität, die sie bei ihren Auftritten immer wieder neu zur Schau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Quetschklampfa brachten "Fuixmusi" der besonderen Art in den Kulturkeller Gleisdorf. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
15

Quetschklampfa
Neue Musik im Kulturkeller Gleisdorf

Die vier Musiker Elias Plösch, Maximilian Kreuzer, Jonathan Herrgesell und Simon Ankowitsch kennen sich seit über zehn Jahren. Seitdem machen sie gemeinsame Sache, ihre eigene Crossover Musik. Jetzt gastierten sie im Kulturkeller Gleisdorf. GLEISDORF. Kreuzer sagte beim Konzert von "Quetschklampfa" in Gleisdorf:" Wir spielen heute Volksmusik...und Anderes". Daraufhin wurde der Zillertaler Hochzeitsmarsch in ihrer eigenen Interpretation den Gästen kredenzt. Nach den Alben "Fuixjazz" (2015),...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Franz Eitzinger zeichnete das Gasthaus zum Huberwirt in Stattegg, zu sehen bei der Vernissage im Gemeindeamt. | Foto: Eitzinger
2

Ausstellung Franz Eitzinger
Musikalische Bilderreise in Stattegg

Franz Eitzinger hat nicht nur das Gemeindezentrum Stattegg geplant, sondern ging immer schon seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Skizzieren von Architekturmotiven nach. STATTEGG. Nach Kalendern mit Zeichnungen von eindrucksvollen Gebäuden in Graz und Frohnleiten geht er jetzt auf eine Bilderreise durch Stattegg. Zu sehen sind seine Werke im Gemeindeamt und im Cafe Turner. Die Vernissage am 29. September um 18.30 Uhr wird musikalisch vom Trio Blasbalg umrahmt, das anschließend im Festzelt ein...

Fünfzig Jahre für die Blasmusik

Für die Verdienste um die Steirische Blasmusik haben zwei Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf eine ganz besondere Auszeichnung erhalten. Karl Tauterer und Eduard Unger erhielten das Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold. Karl Tauterer ist bereits seit 1971 aktives Mitglied. War es anfangs die B-Klarinette folgte von 1975 bis 1989 die Es-Klarinette und seit 1989 spielt Karl nun das Altsaxophon. Von 1981 bis 1985 war er Kassier-Stellvertreter und von 1985 bis 2020 Kassier der Trachtenmusikkapelle,...

Musiklehrer Peter Forcher aus Weiz geht nun in Pension | Foto: RegionalMedien Riedl
10

Ruhestand
Peter Forcher geht in die Pension

Peter Forcher ist Lehrer an der Musikschule Weiz. Demnächst tritt er den wohlverdienten Ruhestand an. Zum Abschluss gab es im Weizer Europasaal ein Konzert mit vielen Musikerkolleg:innen. WEIZ. Peter Forcher ist in einigen Ensembles und Musikformationen musikalisch nicht mehr wegzudenken. Er spielt dabei die unterschiedlichsten Musikrichtungen. Seiner Klarinette entlockt er viele Töne, die dem Zuhörer wohlklingend in die Ohren gelangten. Unzählige Schüler:innen lehrte er in den letzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
10

Aller guten Dinge sind drei!

Gleich dreimal ist der Storch bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gelandet. Am 10. November brachte Klarinettistin und Marketenderin Lisa Samer ihren Sohn Tobias zur Welt, am 30. November gebar Klarinettistin Marilena Pöltl ihrer Tochter Valentina Luisa und am 9. Dezember bekamen Querflötistin Karina Maierhofer und Tenorhornist Felix Frank ihre Mathilda Sophie. Der Nachwuchs wurde von den Registerkollegen und Kapellmeister Christopher Koller freudig mit einem Storch und einem musikalischen...

Der Stadt-Land-Ball 2022 wurde schon vorzeitig schweren Herzens abgesagt. Birgit Pretterhofer, Johann König, Josef Bratl, Volker Brass, Markus Almer, Walter Plankenbichler und Gabriele Zierler v.l.n.r. | Foto: Stadtkommunikation

Absage
Der Stadt-Land-Ball kann auch 2022 nicht stattfinden

Schweren Herzens musste das Organisationsteam den für 22. Jänner 2022 geplanten Stadt-Land-Ball in Weiz coronabedingt absagen. Die Jugendarbeit in den Kapellen muss und kann aber trotz Einschränkungen fortgeführt werden. WEIZ. Das heißt, die Nachfrage nach neuen Instrumenten für den musikbegeisterten Nachwuchs reißt nicht ab. Um aber dem Benefizzweck treu zu bleiben und die Jugendkultur weiter fördern zu können, wird anstatt der Balldurchführung eine Verlosung von Preisen zugunsten der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Irina Wassertheurer, Alois Kickmaier, Thomas Schöggler, Birgit Stöger-Mitterecker und Alexandra Marx bescherten Kindern einen attraktiven Ferientag.  | Foto: Edith Ertl
7

Ferienspaß mit dem MV Wundschuh

Der Musikverein Wundschuh gestaltete für Kinder einen abwechslungsreichen Ferientag. Erst wurden mit Alexandra Marx, Thomas Schöggler und Alois Kickmaier Regenmacher gebastelt. „Wir haben Chips-Dosen mit Notenblättern beklebt und mit Reis befüllt“, erklärte Jan (9) sein neues Geräusche-Instrument. Danach spielten die Klarinettisten Magdalena Radl und Ferdinand Krispel Kinderlieder auf der Klarinette und erklärten ihr Instrument. Organisiert wurde das Ferienprogramm von GR Irina Wassertheurer,...

Am Jugendsommerlager (JuSoLa) 2021in Pischelsdorf am Kulm nahmen 51 Kinder teil. | Foto: Hofmüller (104x), Riedl (6x)
110

JuSoLa
Das Jugensommerlager hatte in Pischelsdorf seine Zelte aufgeschlagen

Zum 18x fand jetzt das JuSoLa (Jugendsommerlager), diesmal das erste mal in Pischelsdorf am Kulm, statt. Insgesamt nahmen 51 Kids an dem dreitägigen Treffen teil. Am Präsentationstag der erlernten Musikstücke mit einem Live-Konzert wurde auch noch 37 jungen Nachwuchskünstlern die verschiedenen Auszeichnungen und Urkunden überreicht. Eines vorweg, es war für alle teilnehmenden Kinder eine echte Gaudi. Endlich wieder einmal zusammen spielen zu können und neue Freundschaften zu schließen. Auch das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Haben nun endlich ihr neues Programm "Neue Normalität" Live präsentieren können, 4 auf dem Holzweg. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Europasaal Weiz
Zurück zur neuen Normalität

Nach vielen Verschiebungen war es nun endlich soweit. Im Europasaal Weiz präsentierten "4 auf dem Holzweg" ihr neues Programm. Es trägt den Titel "Neue Normalität". Dazu gehören Titel von Carl Nielsen (Der Kreisel, Der Hampelmann oder der Puppenmarsch), der Gold und Silber Walzer von Franz Lehar sowie Melodien von George Gershwin (Summertime, The Man i love, 'Swonderful). Alles dargebracht von "4 auf dem Holzweg" in ihrer unnachahmlicher Art auf den unterschiedlichsten Blasinstrumenten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der junge Klarinettist Florian Aigelsreiter erreichte beim Bundeswettbewerb Prima la Musica in Salzburg Gold und einen ausgezeichneten Erfolg. | Foto: Simone Mustein
2

Johannes Brahms Musikschule
Großartige Erfolge bei Wettbewerben

Die Johannes Brahms Musikschule kann wieder über großartige Erfolge ihrer Schüler berichten. Prima la Musica Der jungen Klarinettist Florian Aigelsreiter hat es sich zum Ziel gesetzt, einmal Orchestermusiker zu werden. Mit seinem Erfolg beim Bundeswettbewerb Prima la Musica in Salzburg hat er einen wichtigen Schritt in diese Richtung getan. Florian Aigelsreiter ist Schüler der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag in der Klasse von Günther Aigelsreiter, besucht das Musikgymnasium Graz und...

Am 30. Mai gibt es zwei Termine im Europasaal Weiz mit "4 auf dem Holzweg". | Foto: 4 auf dem Holzweg

Europasaal Weiz
"4 auf dem Holzweg" gehen in die neue Normalität

Die neue Normalität – ein fast normales Konzert mit "4 auf dem Holzweg". Endlich kann das mehrmals verschobene Konzert im Europasaal in Weiz über die Bühne geben. Ein buntes Programm mit Musik von Nielsen, Bozza über Lehár bis Gershwin und Mancini. Peter Forcher (Klarinette), Birgit Schwaiger (Bassklarinette), Petra Schirgi-Pirkwieser (Oboe) und Gerald Kleinburger (Flöte) laden am 30 Mai um 11 Uhr bzw. um 17 Uhr zu ihrem neuem musikalischen Programm ein, auf das viele schon lange gewartet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Privat

Blasmusikverband
Gold für Flötistin aus Labuch

Die aus Labuch stammende Flötistin Valentina Ober hat das Musikerleistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverband in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Corona-bedingt wurde die Prüfung vom Juli des Vorjahres auf Ende März 2021 verschoben. Die Prüfung fand am Johann-Josef-Fux Konservatorium statt.   Valentina nahm bereits am 11. März 2020, mit ihrem Trio "Knusperholz", bestehend aus Maria Peritsch (Klarinette), Johanna Ofner (Querflöte) und Valentina Ober (Querflöte), in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.