Blockflöte

Beiträge zum Thema Blockflöte

In Fernitz-Mellach fand am Samstag der 3. Steirische Blockflötentag statt. | Foto: Edith Ertl
36

3. Steirischer Blockflötentag
In Fernitz-Mellach hatten Blockflöten einen großen Auftritt

FERNITZ MELLACH. Von der kleinen Sopran- bis zur zwei Meter großen Subbass-Blockflöte hüllten knapp hundert Blockflöten das VAZ in Fernitz-Mellach in eine bezaubernde Klangwolke. Zum dritten Mal ermöglichte der Steirische Blockflötentag ein gemeinsames Musizieren dieser edlen Holzinstrumente. Höhepunkt und Abschluss des eintägigen Workshops war ein Konzert, bei dem Schüler aus zwölf Musikschulen von der Barockmusik bis zu ABBA das Publikum begeisterten. Begleitet wurden die jungen Virtuosen und...

Die Musikschule Kalsdorf lädt zu einem großen Blockflötenkonzert in das Forum | Foto: Edith Ertl
1 2

Musikschule Kalsdorf
Blockflötenkonzert in Kalsdorf

KALSDORF. Am 28. Juni findet um 18:00 Uhr das Konzert "KIDS ON THE BLOCK" in der Musikschule Kalsdorf statt. Vor drei Jahren entstand die Idee, eine möglichst großes Blockflötenorchester in Kalsdorf zu gründen. Jetzt werden rund 40 Blockflötenspieler aus den Klassen Ursula Hubmann und Helga Haditsch mit ihren Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Blockflöten zu hören sein, begleitet von der Schlagzeugklasse Shorty Kemmer.

Maria Scherr (Bildmitte) und Philipp Czar schlossen die höchste Ausbildungsstufe an der Musikschule Fernitz-Mellach ab. Musikschullehrer Willi Berghold und Rosemarie Zojer-Fölsche sowie Bgm. Robert Tulnik gratulierten. | Foto: privat
6

Konzert mit Maria Scherr und Philipp Czar
Abschlussprüfung an der Musikschule Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Talent, die Begeisterung für ein Musikinstrument und fortschrittliches Üben führten in der Musikschule Fernitz-Mellach zu zwei Abschlussprüfungen mit großartigen Leistungen. Mit einem Abschlusskonzert auf hohem Niveau legten Maria Scherr auf der Blockflöte und Philipp Czar auf der Trompete die "Matura der Musikschule" ab. Die Fernitzerin und der Vasoldsberger besuchen die Musikschule seit ihrem sechsten Lebensjahr und spielen zu den Instrumenten der Abschlussprüfung auch...

Die Großwilfersdorfer Taferlklasser starten heuer erstmals als "Flötenklasse" so richtig durch. | Foto: Musikschule Ilz
4

Großwilfersdorf
Taferlklassler starten als "Flötenklasse" durch

In der Volksschule Großwilfersdorf gehen heuer erstmalig alle Tafelklassler als „Flötenklasse“ auf eine erste Entdeckungsreise tief hinein in die Welt der Musik. Ihre Instrumente bekommen alle Kinder von der Gemeinde gestellt. GROßWILFERSDORF. Jede Woche kommen Musikschullehrerin Eva Eibinger und und ihr Kollege Günther Freiberger von der Musikschule Ilz zur musikalischen Grundschulung in die erste Klasse der Volksschule Großwilfersdorf. Mit der Blockflöte in der Hand geht es für die Kinder auf...

Ein besonderer Hörgenuss war der Auftritt der Big-Band Kalsdorf unter der Leitung von Bernhard Neumaier.  | Foto: Edith Ertl
1 157

Weihnachtskonzert
Grandioses Konzert der Musikschule Kalsdorf

KALSDORF. Vom Akkordeon-Ensemble bis zur Big Band bewies die Musikschule Kalsdorf bei ihrem Weihnachtskonzert exzellente Bühnenreife. Musikalisch eingestimmt wurden die zahlreichen Besucher beim Eingang vom Bläserquartett Bernhard Neumaier, Klemens Kollmann, Julian Karpjuk und Johannes Marin, bevor auf der Bühne das Harfenorchester das Programm eröffnete. Wie gut junge und reifere Altersklassen miteinander musizieren, zeigte sich beim Konzert in unterschiedlichen Formationen. Imposanter...

Bereits seit tausenden von Jahren beliebt: die Blockflöte. | Foto: Pixabay/Congerdesign
1 Aktion 2

Tag der Blockflöte
5 Fakten über die Blockflöte

Der Tag der Blockflöte wird seit 2007 jedes Jahr am 10. Jänner gefeiert. Über die Geschichte und Entwicklung dieses Ehrentages ist nicht allzu viel bekannt. Die Flöte selbst gehört jedoch zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt. Schon früh wurden Flöten aus hohlen Knochen gebaut, die mit Tonlöchern versehen waren. In China entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen rund 9.000 Jahre alte Knochenflöten. 5 Fakten über die Blockflöte, die du noch nicht wusstestSie spricht eher Frauen an. Ab dem...

Die Kinder hörten den Vortragenden gespannt zu. | Foto: KK

Musikschule Gröbming
Mitmachgeschichte in acht Kindergärten vorgestellt

Unter dem Motto „Spielerisch die Musikwelt zu entdecken“ begeisterte das Blockflötenquartett der Musikschule Gröbming (Gerlinde Grünwald, Sylvia Ringdorfer, Gerhard Lipp und Stefan Klinglhuber) in acht Kindergärten die Kinder mit der Mitmachgeschichte „Der kleine Bär“. Aufgeregt folgten die Kindergartenkinder in Assach, Pruggern, Mitterberg, Stainach, Aigen, Wörschach und Gröbming der Geschichte des kleinen, neugierigen, tollpatschigen Bären, zu deren Klängen des Blockflötenquartetts sie im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Bläserklassen, eine Kooperation der Volksschule und der Musikschulen, werden noch ausgeweitet. | Foto: Musikschule Bärnbach
2

Musikschule Bärnbach
Musikerziehung als Anker in der Pandemie

Der Musikschul-Unterricht in Bärnbach konnte in diesem Schuljahr in Präsenzform abgehalten werden, das Proben im Orchester muss warten.  BÄRNBACH. Die Pandemie dauert nun bereits über ein Jahr und Distance Learning, Schichtbetrieb in den Schulen und der fehlende Kontakt zu Freunden setzen den Schülern immer weiter zu. Deshalb ist gerade in dieser herausfordernden Zeit das Erlernen eines Instrumentes und der Besuch der Musikschule für viele Kinder und Jugendliche ein wichtiger Anker in ihrem...

Für seine Verdienste um die Blasmusik wurde Franz Muhr mehrfach ausgezeichnet. Der 56jährige ist u.a. Träger des Verdienstkreuzes in Silber mit Stern des Steirischen Blasmusikverbandes und des silbernen Verdienstkreuzes des Österreichischen Blasmusikverbandes.  | Foto: KK
5

Goldenes Jubiläum des Musikbezirks Graz-Süd

Vor 50 Jahren wurde der Blasmusikverband Graz-Süd gegründet. Heute gehören ihm 18 Mitgliedskapellen mit 822 Musikern an. Dass die Blasmusik bei der Jugend boomt, zeigt die hohe Anzahl junger Musiker, knapp die Hälfte im Verband ist unter 30 Jahre alt. Zum goldenen Jubiläum gibt’s eine CD, auf der die Blasmusik ihre Vielfalt zeigt. Auf der Jubiläums-CD sind von der „Amboss-Polka“ (gespielt von der Musikkapelle Nestelbach) über den „Festtagsgrüßemarsch“ (Marktmusik Feldkirchen) bis zu „Praise to...

Foto: Tösch

Alte Musik für junge Ohren der Johannes Brahms Musikschule

Junge Musikerinnen der Johannes Brahms Musikschule werden gemeinsam mit den Solisten des Kunsthaus Muerz Musikstücke erarbeiten und zu Gehör bringen. Das Publikum bekommt so nicht nur die Möglichkeit Musik zu hören, sondern auch bei der Erarbeitung der Stücke dabeizusein. Blockflötenklasse Hanni Sander, Michael Oman, Martina Schobersberger, Lorenz Duftschmid. Eintritt frei! Infos unter: 03852/ 5620 Wann: 07.03.2018 15:30:00 Wo: Kunsthaus, Wiener Straße 35, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

Foto: Lothar Schultes

Baroque Muerz - Metamorphosen

Dieter Röschel, Sprecher Michael Oman, Blockflöte Josef Lichtenegger, Blockflöte Martina Schobersberger, Cembalo Lorenz Duftschmid, Viola da gamba Kartenpreise: 33 Euro / 23 Euro Wann: 07.03.2018 19:30:00 Wo: Kunsthaus, Wiener Straße 35, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

Ein besonderes Konzert - Musik für kleine Hände

Leoben: Was passiert, wenn das freche Häschen Franz und die kesse Kuh Karoline von Geigen, Klavier, Violincellos, Blockflöten und Percussion Instrumenten begleitet, auf musikalische Weltreise gehen? Vom „Ungarischen Tanz“ über das „Französische Liedchen“, einem Besuch beim „Cowboy Fiddler“, den „Penguins on Parade“ bis zum „Jazzwaltz“ erfreuten insgesamt 26 der jüngsten Schülerinnen und Schülern der Klassen Almut Teichert, Kornelia Pilz, Heinz Moser und Elisabeth Landschützer ihr begeistertes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helena Skazedonig

Vorspielstunde der Klasse Elvira Weidl

Fagott & Blockflöte, Saal der Musikschule, Langgasse 21, Tel. 03842/4062-301 Wann: 17.05.2017 17:00:00 Wo: Saal der Musikschule, Langgasse 21, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Vorspielstunde

Vorspielstunde der Blockflötenklasse von ML Ulrike Schweiger. Wann: 31.03.2017 17:00:00 Wo: Gasthaus Ochsenwirt, Arthur-Krupp-Platz 3, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

Foto: pixabay.com

Abendkonzert

„Abendkonzert“ mit dem Mariazellerlandchor und MS-Blockflötenensemble unter der Leitung von ML Ulrike Schweiger. Wann: 17.03.2017 19:00:00 Wo: Evangelische Kirche, Kirchengasse 9, 3224 Mitterbach-Seerotte auf Karte anzeigen

Der lustige Flötenmann in Frohnleiten

DER LUSTIGEN FLÖTENMANN Eine "offene Musikstunde" für jedes Alter Freitag, 10. Februar 2017 um 17 Uhr Volkshaus Frohnleiten | Kleiner Saal Gespielt werden lustigen Kinderlieder und Improvisationen mit Instrumentenpräsentation von Mag. Benedek Fülep Gitarre | die gesamte Blockflöten-Familie | Percussion | Gesang Info: 06503100495 www.musik-herz.eu Veranstalter: Musik&Herz Wann: 10.02.2017 17:00:00 Wo: Volkshaus Frohnleiten, Josef Ortisstraße 9, 8130 Frohnleiten auf Karte anzeigen

Vorspielstunde

der Klassen Ingrid Neugebauer-Kornhuber (Violine) und Endrina Rosales Rodriguez (Querflöte, Blockflöte, Stimmbildung) Saal der Musikschule, Langgasse 21 Wann: 31.05.2016 18:00:00 Wo: Saal der Musikschule, Langgasse 21, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Kapellmeisterin Johanna Langmann und Obmann Christian Nabernik laden zu musikalischen Kennenlerntagen.
1

Musikinstrumente hautnah erleben

Die Marktmusikkapelle Feldkirchen lädt zu Kennenlerntagen am 10. und 11. September in das Kulturheim. Von 12:00 bis 19:00 Uhr gibt es Informationen zur musikalischen Aus- und Weiterbildung. „Wir wollen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen aktiven Umgang mit Musik ermöglichen“, sagt Kapellmeisterin Johanna Langmann. Weil die musikalische Frühförderung zumeist mit der Blockflöte beginnt, gibt es für drei Monate einen kostenlosen Unterricht auf diesem Instrument. Neu im Programm ist ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.