Musikunterricht

Beiträge zum Thema Musikunterricht

Geht es nach Werner Amom, soll jedes steirische Kind ein Instrument erlernen. | Foto: Onojeghuo/unsplash
6

VP-Forderung
"Jedes steirische Kind soll ein Instrument erlernen"

Bei der Preisverleihung für den Europapreis von „prima la musica“ ließ der steirische Bildungslandesrat Werner Amon mit einer Forderung aufhorchen: Er will das Erlernen eines Musikinstruments im Regelunterricht möglich machen. STEIERMARK. Der Rahmen hätte nicht besser sein können: Im Steiermarkhaus in Brüssel wurden kürzlich junge Musik-Talente aus der Steiermark von Landesrat Werner Amon für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Mit dem „prima la musica Europapreis“ wurden zwei junge...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Für Musikinteressierte: Zwischen 15. und 19. April lädt das Johann-Joseph-Fux Konservatorium wieder zu einer Woche der offenen Tür. | Foto: Christine Kipper
6

Woche der offenen Tür
Konservatorium lädt ein in die Welt der Musik

Zwischen 15. und 19. April lädt das Johann-Joseph-Fux Konservatorium wieder zu einer Woche der offenen Tür und bietet dabei Interessierten von jung bis alt die Möglichkeit, in die Welt der Musik einzutauchen. GRAZ. Vom Anfänger bis zum Profi: Das Johann-Joseph-Fux Konservatorium bietet Musikunterricht für alle Interessierten im Altersbereich von 2 bis 99 Jahren – ob Kinderkurse, Instrumentalunterricht oder spezifische Vertiefung in den ordentlichen und außerordentlichen Studiengängen. "Am...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Eduard Pablé ist zertifizierter Harmonikalehrer und bietet Unterricht – Vorkenntnisse sind nicht notwendig. | Foto: Privat
Video 3

Steirische Harmonika
Harmonikaunterricht für alle in Edis Musi'stubn

Du willst die Steirische Harmonika lernen, neu kennenlernen, wieder kennenlernen? Dann bist du bei Edis Musi'stubn in Maria Lankowitz, Bezirk Voitsberg, genau richtig. Der zertifizierte Harmonikalehrer Eduard Pablé nimmt sich für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Junggebliebene ausreichend Zeit – der Einzelunterricht ist sowohl für Anfänger als auch jene, die die Steirische Harmonika wieder für sich entdecken wollen, geeignet. MARIA LANKOWITZ. Die Steirische Harmonika ist gefragter denn je –...

In Graz ist nun vor kurzem das Vivaldi Projekt an den Start gegangen. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Musikalische Förderung
Ausbildung für die Profi-Geiger von Morgen

Das neue Vivaldi Projekt ermöglicht acht Kindern zwischen vier und acht Jahren einmal wöchentlich einen kostenlosen Violin-Einzelunterricht, um sie auf diese Weise musikalisch zu fördern. Unterrichtet werden die Kinder von Studierenden.  GRAZ. In Graz ist vor kurzem das Vivaldi Projekt an den Start gegangen, das - benannt nach dem berühmten Komponisten und Lehrer Antonio Vivaldi - als sozial ausgerichtete und preisgekrönte pädagogische Initiative zwei Ziele verfolgt: Zum einen soll Kindern aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Samantha Steitz und Steve Aho haben ihren Lebensmittelpunkt for fünf Jahren von den USA nach Graz verlagert. | Foto: Konstantinov
9

Von LA in die Steiermark
Steve Aho holt die internationale Musikszene nach Graz

Musiker und Produzent Steve Aho arbeitet mit den Größen der internationalen Musikindustrie zusammen – und das von seinem Studio in Graz aus. Er und seine Frau Samantha Steitz, die in Graz Musik nach der "Suzuki Methode" unterrichtet, erzählen im Interview, warum es sie von Los Angeles in die Steiermark verschlagen hat. GRAZ. Was verbindet Steve Martin, Harry Styles, Paul Simon und Adele mit Graz? Steve Aho heißt der Mann, der mit den Größen der internationalen Musikindustrie zusammenarbeitet...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Eduard Lanner, Violinistin Daniela Hölbling mit Schüler und Philipp Pointner liegt Musik am Herzen. | Foto: Neos
3

Vivaldi-Projekt
Neos für Musikbildung ohne finanzielle Hürden

Mit einem dringlichen Antrag im Gemeinderat wollen die Neos – nach deutschem Vorbild – kostenlose musikalische Frühförderung in Graz gewährleisten. Vor allem Instrumente, bei denen Nachwuchsmangel herrscht, sollen in den Fokus rücken, so Philipp Pointner, Chef der Grazer Pinken. GRAZ. Häufig sind es finanzielle Mittel, die in sozial benachteiligten Familien für den Musikunterricht fehlen. Diesem Umstand wirkt seit 20210 das Düsseldorfer Frühförderungsprojekt “Vivaldi" entgegen, das Kinder an...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bereits seit tausenden von Jahren beliebt: die Blockflöte. | Foto: Pixabay/Congerdesign
1 Aktion 2

Tag der Blockflöte
5 Fakten über die Blockflöte

Der Tag der Blockflöte wird seit 2007 jedes Jahr am 10. Jänner gefeiert. Über die Geschichte und Entwicklung dieses Ehrentages ist nicht allzu viel bekannt. Die Flöte selbst gehört jedoch zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt. Schon früh wurden Flöten aus hohlen Knochen gebaut, die mit Tonlöchern versehen waren. In China entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen rund 9.000 Jahre alte Knochenflöten. 5 Fakten über die Blockflöte, die du noch nicht wusstestSie spricht eher Frauen an. Ab dem...

 Schüler der Musikschule für St. Stefan im Rosental, Kirchbach-Zerlach und Jagerberg freuen sich wieder auf öffentliche Auftritte und gemeinsame Konzerte in Kroatien. | Foto: MS St. Stefan
3

Musikunterricht
Die Musikschulen laden zur Einschreibung ein

Aufgrund der Corona-Lockerungen gibt es neben der Möglichkeit der Online-Anmeldung in den heimischen Musikschulen nun auch einen Einschreibungstermin vor Ort. Musikschule St. StefanDie Einschreibung mit einhergehender Beratung in puncto Instrumentenwahl der Musikschule St. Stefan im Rosental – Kirchbach-Zerlach – Jagerberg findet am Mittwoch, 7. Juli zeitgleich von 16.30 bis 18 Uhr in der Musikschule St. Stefan im Rosental, der Volksschule Kirchbach und der Volksschule Jagerberg statt. Info:...

Foto: KK

Gröbminger Musikschule veranstaltete einen "Tag der offenen Tür"

Unter dem Motto „Woche der Musikschule“ veranstaltete die MS Gröbming mit ihrem Lehrerteam in ihren Zweigstellen einen „Tag der offenen Tür“. Musikinteressierte Eltern und Kinder konnten an diesem Tag verschiedene Instrumente kennenlernen, beim Musikunterricht zuhören und Fragen stellen. Im Anschluss daran stellten Musikschüler im Rahmen eines kleinen Konzertes ihr Können unter Beweis. Der Unterricht an den steirischen Musikschulen leistet einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Einschreibungen für das kommende Musikschuljahr sind in Gratkorn ab sofort möglich. | Foto: Edith Ertl

In die Musikschulen kommt wieder Leben

Ab sofort sind in der Musikschule Gratkorn Einschreibungen für das Schuljahr 2021/22 möglich. „Nach dem Shutdown im Vorjahr und einer kurzen Schockstarre fand der Unterricht in der Musikschule Gratkorn Online statt. In einer leeren Schule aber fehlt das pulsierende Leben“, freut sich Musikschuldirektor Karlheinz Pöschl wieder auf das gemeinsame Musizieren und die Rückkehr zur gewohnten Normalität. Erlernt werden kann in der Musikschule Gratkorn fast jedes Instrument, zudem gibt es bis 15....

Die Bläserklassen, eine Kooperation der Volksschule und der Musikschulen, werden noch ausgeweitet. | Foto: Musikschule Bärnbach
2

Musikschule Bärnbach
Musikerziehung als Anker in der Pandemie

Der Musikschul-Unterricht in Bärnbach konnte in diesem Schuljahr in Präsenzform abgehalten werden, das Proben im Orchester muss warten.  BÄRNBACH. Die Pandemie dauert nun bereits über ein Jahr und Distance Learning, Schichtbetrieb in den Schulen und der fehlende Kontakt zu Freunden setzen den Schülern immer weiter zu. Deshalb ist gerade in dieser herausfordernden Zeit das Erlernen eines Instrumentes und der Besuch der Musikschule für viele Kinder und Jugendliche ein wichtiger Anker in ihrem...

2

Junge "Dancing Stars" an der Mittelschule Bad Gleichenberg

Der Modetanz "Jerusalema Dance" ist weltweit in aller Munde. Auch vor der Mittelschule Bad Gleichenberg machte diese Erscheinung keinen Halt. Die Musiklehrerin Anna Brünner übte mit den Schülern der ersten Klassen, natürlich getrennt und mit Abstand und Maske, die Tanzschritte ein. Die Kinder waren so begeistert, dass sie sogar in den Pausen eifrig weitertanzten. Diese Art des bewegten Musikunterrichtes ist ebenfalls ein Eckpunkt im Unterrichtsschwerpunkt "Sport und Bewegung" an der...

Musizieren mit Klasse: Volksschüler und Alfred Ornig, Nina Prelec-Praßl, Michael Laller und Bürgermeister Karl Lautner (v.l.).

Bad Radkersburg
Klassenmusizieren als früher Weg zur Musik

Zusammenarbeit der Volksschule und der Musikschule in Bad Radkersburg für ein zweijähriges Projekt. Im kommenden Schuljahr startet das zweijährige Projekt „Klassenmusizieren“ in Bad Radkersburg. In Zusammenarbeit der Volksschule und der Musikschule sollen die Schüler in mehreren Projektphasen erste musikalische Grundkenntnisse anhand von Blas- und Schlaginstrumenten erlernen. "Wir wollen mit diesem Projekt die Kinder früher abholen", betont Musikschuldirektor Alfred Ornig. „Mit Instrumenten...

Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Einschreibtermine für Neuanmeldungen an der Musikschule Ilz ab 1. Juli.

Ab 1. Juli
Einschreibtermine für Neuanmeldungen an der Musikschule Ilz

ILZ. Wer sich im kommenden Schuljahr musikalisch und instrumental betätigen will, kann sich in der Musikschule Ilz an folgenden Terminen für eine Neuanmeldung einzuschreiben: MS-Direktor Robert Ederer lädt am Mittwoch, 1. Juli von 16 bis 18 Uhr und Freitag, 3. Juli von 14 bis 15 Uhr in die Direktion der Musikschule Ilz. In Großsteinbach hat man am Montag, 6. Juli von 18 bis 19 Uhr im Medienraum der NMS Großsteinbach die Möglichkeit zur Einschreibung; in Bad Blumau am Donnerstag, 9. Juli von 16...

Musiklehrer arbeiten in Bad Gams mit Schutzvisier.  | Foto: Strunz
2

Musikschule Bad Gams
Musikunterricht läuft wieder auf Hochtouren

Die Musikschule Bad Gams setzt wieder auf Unterricht vor Ort - unter strengen Auflagen und Vorsichtsmaßnahmen. Groß ist die Freude bei Musikschülern und Lehrern der Musikschule Bad Gams, dass sie sich wieder von Angesicht zu Angesicht sehen und gemeinsam musizieren können. So gut der „Fern-Musikunterricht“ via Livestream über Handy, Laptop oder Computer auch gelaufen ist, den persönlichen Kontakt haben alle vermisst. Schutzvisiere für Musiklehrer Nun läuft der Musikunterricht in Bad Gams...

Alexander Pinter gibt Musikunterricht via Skype. | Foto: Die Grünen Steiermark

Musik
Via Skype in die Musikschule

Der Grüne-Landtagsabgeordnete Alexander Pinter, Musiklehrer von Beruf, bietet allen, die nun mehr Zeit zu Hause verbringen müssen, Musikunterricht via Skype an – und das gratis. Unter dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" gibt's für die Ersten, die sich unter alexander.pinter@gruene.at melden, fünf Einheiten zu 25 Minuten. Krise bedeute ja immer auch eine Chance, meint er auf Facebook und Twitter. Im diesem Sinne lädt der Abgeordnete Interessierte zu Instrumentalunterricht für Gitarre,...

3

60 Jahre Musikschule
60 Jahre Musikschule

Sechzig Jahre ist es her, dass drei mutige junge Musiker den Start der kommunalen Musikschule in Weiz wagten. Nach ersten Versuchen um 1919 einer Musikschule, gelang es schließlich 1960 Direktor Franz Bratl gemeinsam mit zwei begnadeten Musikern, Anton Fleck und Edda König. Bereits nach einem Jahr war die Musikschule zu einer richtigen Institution mit 200 Schülern und 12 Lehrern gewachsen – und der Erfolg ihnen bis heute recht.  Heute besuchen rund 800 Schüler den Unterricht von 32 Lehrern in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Thomawirt wird aufgetischt: Martina Maros-Goller (WOCHE) und Rupert Hofer (M.) wurden von Barnabas Dorman bewirtet. | Foto: Foto Jörgler
3

Dieses Atelier geigt in Graz richtig auf – Business Lunch mit Geigenbau Atelier Hofer

Mit viel Fachwissen und Liebe zum Detail pflegt Rupert Hofer das traditionelle Handwerk des Geigenbaus. Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe, aber auch Gitarren und Flöten: Das Geigenbau-Atelier von Rupert Hofer in der Leonhardstraße ist seit Jahren eine der Top-Adressen, wenn es um den Erwerb, die Reparatur oder Restauration dieser Instrumente geht. Im WOCHE-Interview erklärt der Unternehmer, worauf es in seinem Beruf ankommt, welche Bedeutung die Geige hat und warum das Instrument nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei regelmäßigen Stammstischen wird gemeinsam musiziert. | Foto: Gabi Strunz
1

Musikschule Bad Gams bietet mit "Mei liabste Weis" neues Angebot für Erwachsene an

Ein maßgeschneidertes Angebot für Erwachsene, die unter Anleitung gemeinsam musizieren möchten, hält die Musikschule Bad Gams ab dem Schuljahr 2018/19 mit "'Mei liabste Weis' - Volksmusik für Erwachsene" bereit. Hierbei werden die Teilnehmer auf Steir. Harmonika, Hackbrett, Gitarre, Bassgeige u.a. Instrumenten unterrichtet und können es beim "Z'sammspüln" sowie bei regelmäßigen Stammtischen praktisch und eventuell bei anderen Veranstaltungen umsetzen. Musiklehrer Elisabeth Kriebernegg bzw....

Schlagzeugschule Gleisdorf | Foto: gerhardwinter.com
2

Tag der offenen Tür - Musik Unterricht Gleisdorf

Anschauen - Informieren - Ausprobieren, am Tag der offenen Tür Am Freitag, den 23. Juni heißt es bei Musik Unterricht Gleisdorf von 17 bis 20 Uhr ANSCHAUEN – INFORMIEREN - AUSPROBIEREN Der Tag der offenen Tür bei Musik Unterricht Gleisdorf in der Weizerstraße 15 in Gleisdorf (bei Mazda Wachtler – Eingang im Hof) ist für alle Musikbegeisterten sowie solche, die es noch werden möchten. "Der günstigste Privat-Musikunterricht in Gleisdorf und Umgebung!" weiß Gerhard Winter Bernd Kofler 0676 / 419...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
1 1 2

Gold für Julius Neureiter beim Klavierwettbewerb

Ein aufregender Tag in Ungarn An einem Montag in den Osterferien sind mein Papa und ich um 5 Uhr in der Früh aufgestanden anstatt auszuschlafen. Das klingt verrückt, oder? Aber wir hatten ein wichtiges Ziel: den Klavierwettbewerb in der schönen ungarischen Stadt Pápa, zu dem meine liebe Klavierlehrerin Brigitta mich angemeldet hatte. Ich war der Jüngste dort und durfte deshalb auslosen, wer beginnt. Ich spielte als sechster meine zwei Stücke auf dem schönen Flügel in dem großen Konzertsaal....

Erster Konatakt mit dem Blasinstrumenten. | Foto: Lind
1 3

Klassenmusizieren an der Volksschule Pölfing-Brunn

in der Volksschule Pölfing-Brunn ist Musik im Unterricht fix dabei. Sehr erfolgreich läuft das seit Beginn des Schuljahres an der Volksschule Pölfing-Brunn mit dem durch den Musikverein Pölfing-Brunn und die Musikschule mit Dieter Haring installierte Klassenmusizieren. 15 Mädchen und Buben aus der ersten und zweiten Klasse machen erste Erfahrungen mit Blasmusikinstrumenten. Professionell unterrichtet werden die kleinen MusikerInnen von den Musiklehrern Stefan Ullrich und Marion Marfjana aus der...

Gerhard Wiesenthaner gibt Musikunterricht für Senioren

Im Artikel rund um das Senioren-Musikunterrichts-Projekt von Gerhard Wiesenthaner hat sich bei der Telefonnummer der Fehlerteufel eingeschlichen. Bei Interesse rufen musikbegeisterte Senioren bitte folgende Tel.Nr.: 0664/4054397. Der Kurs startet wie berichtet im Oktober.

Musikunterricht für Senioren in Leibnitz

Neben sportlichen Aktivitäten im Pensionsalter empfehlen immer mehr großangelegte Studien auch geistige Betätigung, wie z.B. Das Erlernen von Musikinstrumenten. Die Gehirnaktivität wird - bewiesener Maßen - durch unterschiedlichste Reize am meisten angeregt. So kann man unter Umständen der Vergesslichkeit (Stichwort: Demenz), verminderter Konzentrationsfähigkeit, motorischen Schwächen usw. schon frühzeitig entgegenwirken. "Musik hält bekanntlich jung - also dachte ich mir, man könnte ja auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.