Harmonika

Beiträge zum Thema Harmonika

0:33

Auf Steirisch
Wenn wieder die "Quetschn" im Hause Maierhofer ertönt

Maria Maierhofer liebt es, u.a. als Obfrau vom örtlichen Kultur- und Sportverein, Traditionen weiterzuleben und an andere Generationen weiterzugeben. Dabei spielt für sie auch die Musik eine Rolle.  GORITZ. Maria Maierhofer steht in ihrem Gästehaus in Goritz in der Stadtgemeinde Bad Radkersburg seit drei Jahrzehnten für Gastfreundschaft mit regionalem Charme. Ein gutes Miteinander im Ort liegt ihr am Herzen. Als Obfrau vom örtlichen Kultur- und Sportverein sorgt sie, u.a. in enger...

Letztes Jahr hat Laurenz Schlager den Wettbewerb gewonnen. | Foto: ORF Schoettl
3

Steinhalle Lannach
Der Steirische Harmonikawettbewerb 2024

"Wer spielt am besten Harmonika in der Steiermark?" heißt es wieder am Samstag, dem 9. November, in der Steinhalle Lannach. Fünf junge Finalistinnen und Finalisten stellen beim "Steirischen Harmonikawettbewerb 2024" ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. Das Ereignis wird ab 15.25 Uhr live und österreichweit im ORF 2 übertragen, moderieren wird Paul Prattes. LANNACH. Philipp Herbst, Nina Jeitler, Matthias Moritz, Dominik Peiser und Philip Pscheidt sind die Finalistinnen und Finalisten des...

52

Murauer Musikantentreffen beim Hirschenwirt
Sänger- und Musikanten begeistern in Schöder mit echter Volksmusik

Schwungvoll und mit viel Begeisterung wurde im Gasthof Hirschenwirt am Wochenende aufgespielt und gesungen. Bereits seit über 45 Jahren bringt Luis Brunner als Organisator Volksmusiker aus dem ganzen Alpenraum nach Schöder zum „Murauer Musikantentreffen“. In diesem Jahr war eine Mischung aus sehr jungen und bereits routinierteren Musikantinnen und Musikanten zu Gast und gestalteten einen abwechslungsreichen Abend mit echter, unverfälschter Volksmusik auf höchstem Niveau. Aus St. Peter ob...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Der heurige Gasner Musikirtag war ein Highlight für alle Generationen | Foto: MeinBezirk
173

Bildergalerie
Tausende Gäste strömten zum 3. "Gasner Musikirtag"

In Gasen heizte heuer nicht nur die Sonne ein. Beim diesjährigen "Musi-Kirtag" wurde mit weit über 100 Musikerinnen und Musikern, sowie mit reichlich Brauchtum und Kulinarik ein Programm der Superlative geboten. Über 3.500 Gäste strömten in das idyllische Dorf im Almenland.  GASEN. Bereits zum dritten Mal fand am 15. August der "Gasner Musikirtag" statt. Durch den Musikverein, der Pfarre, dem Tourismusverein und dem Stoani Haus der Musik wurde mithilfe von allen örtlichen Vereinen wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Teilnehmer Josef Peyer PreisPaula Korp, Peter Sommer, Matthias Zmugg, Paul Sommer, Raphael Jauk, Martin Gollob, Mathias Klug, Mario Fuchs, Martin Kasper und Laurenz Schlager (v.l.) | Foto: Gollob
6

Erfolg beim Josef Peyer Preis
Stolze Auszeichnungen im Musik-Bezirk

Der Stainzer Jan Haas wurde beim 13. Josef Peyer Preis, einem bekannten steirischen Volksmusikwettbewerb, erneut mit dem Prädikat "Sehr Gut" ausgezeichnet. Auch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben groß aufgezeigt. STAINZ/ILZ. Josef Peyer gilt als steirischer Pionier und zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten, die die Steirische Harmonika geprägt haben. Er wirkte als Direktor der Musikschule Stainz und als Lehrer für Steirische Harmonika am Joseph-Fux Konservatorium in Graz, an dem...

Die Teilnehmer aus dem Murtal. | Foto: KK
3

Markus Brandl
Ein echt weltmeisterlicher Auftritt auf der Harmonika

Markus Brandl aus dem Lobmingtal ist Harmonika-Weltmeister in der Juniorenklasse, zudem gab es weitere große Erfolge für das Murtal. MURTAL. Am vergangenen Wochenende fanden in Außervillgraten (Osttirol) die Harmonika-Weltmeisterschaft und gleichzeitig die Österreichischen Staatsmeisterschaften für Steirische Harmonika und Volksmusikgruppen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Klasse von Musikpädagoge Peter Steinberger zeigten einmal mehr ihr Können und räumten prompt in mehreren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Clemens Bechter aus St. Peter Freienstein freute sich nicht nur über den Titel "Vizestaatsmeister 2024" sondern auch über das erspielte Prädikat "Ausgezeichnet".  | Foto: Musikschule Mautern im Liesingtal
4

Harmonika-Festival
Talente der Musikschule Mautern/Liesingtal räumten ab

Die Klänge der Harmonika erfüllten am vergangenen Wochenende den Ort Außervillgraten in Osttirol. Grund dafür war die Welt- und Staatsmeisterschaft, an der auch talentierte Schülerinnen und Schüler der Musikschule Mautern/Liesingtal teilnahmen. Mit ihrem virtuosen Spiel konnten sie zahlreiche Pokale, Medaillen und Prädikate erringen. BEZIRK LEOBEN/OSTTIROL. Über 300 junge Harmonika-Solistinnen und -Solisten sowie Volksmusikgruppen aus ganz Österreich und Südtirol versammelten sich von...

Als Duo auf Platz vier: Laurenz Schlager (r.) und Mario Fuchs von der Erzherzog Johann Musikschule Stainz | Foto: Schlager
1 1 4

EHJ Musikschule Stainz
Laurenz Schlager ist Harmonika-Staatsmeister

Erfolg für die Musikschule Stainz: Laurenz Schlager und Mario Fuchs haben bei der Harmonika-Staatsmeisterschaft in Außervillgraten in Osttirol brilliert. STAINZ. Das war Aufregung pur: Laurenz Schlager trat bei der Harmonika-Staatsmeisterschaft in Außervillgraten an und schaffte dabei stolze 49 von 50 Punkten. Somit wurde er Staatsmeister in der Kategorie C. Dabei steht das musikalische Talent nicht das erste Mal bei Staatsmeisterschaften auf dem Treppchen: Bereits 2022 holte er sich noch als...

Vorfreude bei Bgm. Karl Bohnstingl, Gottfried Hubmann, Gregor Mörth und Werner Weibert (v.l.) | Foto: Langmann
2

Im Mai 2028
Harmonika-Weltmeisterschaft kommt nach Stainz

Die Harmonika-Weltmeisterschaft findet alle zwei Jahre statt. Vom 25. bis 28. Mai 2028 macht sie Station in Stainz. Als Locations dienen die Mittelschule, die Festhalle Stallhof und die Pfarrkirche Stainz. STAINZ. Es hat schon seine Richtigkeit, dass der Termin noch recht weit weg ist. Bei Veranstaltungen dieser Dimension kann man mit Vorbereitungsarbeitenaber gar nicht früh genug anfangen. Deshalb nahmen Präsident Werner Weibert, Fachvorstand Gottfried Hubmann und Steiermark-Beirat Gregor...

Ein Meisterstück holte sich Stefan Eberharter bei Ernst Strasser ab. | Foto: Strasser
9

Der Bezirk der Harmonika-Bauer
Von der Garage in die weite Musi-Welt

In Graz-Umgebung haben sich gleich drei Harmonika-Hersteller angesiedelt. Einer davon ist Ernst Strasser, der in Seiersberg-Pirka eine Marke geschaffen hat, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. GRAZ-UMGEBUNG. Es ist ein Traditionsunternehmen, das weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Bereits 1926 wurde die Harmonikaerzeugung Strasser in einer aufgelassenen Garage in Graz gegründet. Die gute Auftragslage brachte es mit sich, dass Gründer Anton Strasser,...

Daniel Wagner ist im ersten Lehrjahr zum Harmonikamacher und lernt bei Harmonika Sammer in Wagna.  | Foto: Kerstin Reinprecht
6

Fachkräftemangel
Einziger Lehrling als Harmonikamacher im Bezirk Leibnitz

Daniel Wagner aus Großklein ist der einzige Lehrling zum Harmonikamacher im Bezirk Leibnitz. Nur eine Handvoll Lehrlinge gibt es österreichweit, noch weniger schließen pro Jahr ab. Die Nachfrage nach der Lehre steigt, was wohl daran liegt, das die "Quetschn" gerade bei den Jungen boomt.  WAGNA. Es war eher ein Zufall, dass sich Daniel Wagner aus Großklein für den Beruf zum Harmonikamacher entschieden hat. Mit dem zukünftigen "Lehrherrn" Michael Sammer vom Meistbetrieb Sammer Harmonika in Wagna...

Anzeige
Eduard Pablé ist zertifizierter Harmonikalehrer und bietet Unterricht – Vorkenntnisse sind nicht notwendig. | Foto: Privat
Video 3

Steirische Harmonika
Harmonikaunterricht für alle in Edis Musi'stubn

Du willst die Steirische Harmonika lernen, neu kennenlernen, wieder kennenlernen? Dann bist du bei Edis Musi'stubn in Maria Lankowitz, Bezirk Voitsberg, genau richtig. Der zertifizierte Harmonikalehrer Eduard Pablé nimmt sich für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Junggebliebene ausreichend Zeit – der Einzelunterricht ist sowohl für Anfänger als auch jene, die die Steirische Harmonika wieder für sich entdecken wollen, geeignet. MARIA LANKOWITZ. Die Steirische Harmonika ist gefragter denn je –...

Harmonikamachermeister Michael Sammer und Lehrling Daniel Wagner.  | Foto: Kerstin Reinprecht
5

Traditionelle Handwerkszunft
Musiker und Meister der Harmonika

Harmonikamacher Michael Sammer erzählt, was ihn an der Harmonika fasziniert, was seine Zunft ausmacht und warum sich die Restaurierung dieser Instrumente lohnt. WAGNA. Ein Zufall führte Michael Sammer aus Söding auf seinen Berufsweg zum Harmonikamacher. Als leidenschaftlicher Trompeter wollte er den Lehrberuf zum Trompetenbauer ergreifen, doch gab es damals in der Gegend keine Möglichkeit dazu. Daher hat er sich für das Handwerk zur Harmonika entschieden und ging bei Harmonikaerzeugung Parz in...

Die Lehrer der Musikschule Stainz sind stolz auf die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler. | Foto: Deutschmann
6

Harmonikameisterschaft
Große Erfolge für die Musikschule Stainz

Bei der Harmonikameisterschaft in Stainz konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Stainzer Volksmusiklehrer Martin Gollob, Gregor Mörth und Franz Rößl in Szene setzen: Alle absolvierten einen gelungenen Auftritt, sodass es viele schöne Preise regnete. STAINZ. Besonders hervorzuheben sei Laurenz Schlager (Klasse Rößl), der Vizestaatsmeister in der Kategorie Solo wurde, sowie die Familienmusik Kasper (Klasse Gollob, Smole), die einen 1. Platz mit Auszeichnung erreichte. Weitere...

v.l.: Laurenz Schlager, Franz Rößl, Mario Fuchs und Martin Gollob  | Foto: Manuela Schlager
3

Staatsmeisterschaft
Tolle Ergebnisse für unsere Harmonikaspieler in Stainz

Rund 330 Harmonikaspieler trafen sich Ende Mai zum "Tag der Harmonika" in Stainz im Zuge dessen auch der 30. Österreichische Wettbewerb für Akkordeon (Solo, Duo, Ensemble, Orchester), der 4. internationale Erich-Moser-Gedenkwettbewerb für Steirische Harmonika, die 28. Staatsmeisterschaft für Steirische Harmonika (Solo, Duo) und die 23. Österreichischen Staatsmeisterschaften für Volksmusikgruppen veranstaltet wurden. LEIBNITZ. Vier Solomusiker und, das Duo "St. Andräer Quetschnbuam" sowie die...

Musikschullehrer Gottfried Hubmann (li.) mit seinen Schützlingen bei den Harmonika-Staatsmeisterschaften in Stainz | Foto: KK
2

Harmonika-Staatsmeisterschaft
Medaillenregen für Musikschüler aus dem Bezirk

Bei der österreichischen Harmonika-Staatsmeisterschaft sowie dem Erich Moser Gedenkwettbewerb international in Stainz konnten die jungen Talente von Musikschullehrer Gottfried Hubmann ihr Können unter Beweis stellen. Die jungen Musikerinnen und Musiker sicherten sich zahlreiche Medaillen und Prädikate.  STAINZ/MAUTERN. 330 junge Harmonika-Solistinnen und Solisten sowie Volksmusikgruppen aus ganz Österreich und Südtirol fanden sich von Donnerstag bis Sonntag in Stainz ein. Im Rahmen...

GF Andreas Zisler (Climafix) und Harmonikabauer und Musiker Rene Brilej (l.)  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
5

Jubiläum
Sonnenschutzanbieter feierte 40-jähriges Bestehen

Die Firma Climafix in Schmied in der Weiz feierte am Wochenende ihr 40-jähriges Bestehen. Dazu wurde zu einem Fest direkt neben den Ausstellungsräumen geladen. Neben Kulinarik-Liebhabern kamen auch Musikbegeisterte auf ihre Kosten. SCHMIED IN DER WEIZ. Wenn man von Weiz nach St. Kathrein am Offenegg unterwegs ist, kommt man direkt bei der Firma Climafix vorbei. Der Sonnenschutz- und Terassendächer-Anbieter hat schon über 1000 Terassendächer montiert. Jetzt wurde aber gefeiert, 40 Jahre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Dem Geburtstagskind Franz Parz (2.v.l.) wurde bei der Grazer Frühjahrsmesse, wo es schon seit 1982 dabei ist, gratuliert. | Foto: MCG/Wiesner
2

Frühjahrsmesse
Doppelte Glückwünsche für Unternehmer Franz Parz

Bei der Grazer Frühjahrsmesse standen wieder fünf Tage Shopping und Spaß am Programm. Unzählige Aussteller quer durch alle Branchen konnten den Gästen ihre Dienstleistungen und Produkte aufzeigen. GRAZ/SEMRIACH. Einem der langjährigsten Aussteller wurde sogleich zu seinem halbrunden Geburtstag gratuliert: Franz Parz wurde 75 Jahre alt – bei der Frühjahrsmesse zeigt er seit dem Jahr 1982, was die Steirische Harmonika kann. Die Harmonika wird berühmtDer leidenschaftliche Knopfharmonika-Spieler...

Das Steirische Volksliedwerk hat sich dem Motto "Das Leben zum Klingen bringen …" verschrieben und schafft Raum für gesellige musikalische Begegnungen. | Foto: STVLW
3

Gemeinsam Musik erleben
Volksliedwerk als klangvolle steirische Tradition

Das Steirische Volksliedwerk bringt mit seiner Arbeit die musikalische Note der Steiermark zur Geltung. Seit Kurzem steht der Verein nicht nur unter einer neuen Leitung, sondern er hat auch sein Jahresprogramm veröffentlicht – mit vielen stimmungsvollen Schmankerln. STEIERMARK. "Wer dem Volke sein Lied wiedergibt – das entschwindende –, der gibt ihm seine eigene Seele zurück", diese Worte stammen zwar nicht von einem großen steirischen Sänger, sondern vom Heimatdichter Peter Rosegger. Er trifft...

Plattform K&K gaben gemeinsam mit Christian Bakanic ein Konzert im Forum Kloster Gleisdorf. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
24

Vienna Calling
Plattform K+K und Christian Bakanic Live in Gleisdorf

Seit der Gründung des Ensembles im Jahre 2009 und dem ersten Konzert im Wiener Musikverein, erweckt die Plattform K+K Vienna unbekannte, selten gespielte Stücke zum Leben. Jetzt spielten sie in Gleisdorf ein Konzert. GLEISDORF. Kirill Kobantschenko, Primgeiger der Wiener Philharmoniker, vereint mit seinen musikalischen Freunden Florian Eggner (Cello), Aurore Nozomi Cany (Viola), Bartek Sikorski (Kontrabass), Christoph Eggner (Klavier) und Christian Bakanic (Akkordeon) virtuos Wiener Klassik mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Herbert Pixner Projekt hat heuer das Album  "Schian" auf den Markt gebracht, das er nun Live in Weiz vorstellte. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
21

Alpiner-Musikstar
Das Herbert Pixner Projekt genoss seinen Auftritt in Weiz

Der Südtiroler Musiker Herbert Pixner und seine Band gastierten im Kunsthaus Weiz. Wer Karten noch ergattern konnte, der erlebte ein abwechslungsreiches und hervorragendes Live-Konzert.  WEIZ. Wer auf der Homepage des Künstlers einen Blick wirf, sieht bei seinen Live-Terminen meist das Wort "Sold out". Nein, nicht sein aktuelles Album hat der Virtuose so getauft, dieses trägt nämlich den Titel "Schian". Schön war es für die Besucher auch deshalb, dem Südtiroler mit seinem Projekt zuhören zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gregor Mörth wird als H.V.Ö.-Musikbeirat für die Steiermark in Kooperation mit dem Harmonikaverband Österreich und der Marktgemeinde Stainz die Staatsmeisterschaften in Stainz organisieren. | Foto: HVÖ
6

"Tag der Harmonika"
Österreichische Meisterschaften in Stainz

Die Steirische Harmonika ist das einzige Instrument, das nach seinem Land benannt ist: Im nächsten Jahr kommt der Gemeinde Stainz die Ehre zu, dass die österreichischen Harmonikameisterschaften in der Marktgemeinde ausgetragen werden.  STAINZ. Im Mai 2023 steht die Marktgemeinde Stainz im Rampenlicht. Denn der "Tag der Harmonika", die österreichischen Meisterschaften für Steirische Harmonika und Akkordeon bzw. der vierte Erich Moser Wettbewerb, der international ausgeschrieben wird, wird in...

Robert Hafner geht mit seiner Harmonika auf Entdeckungsreise. | Foto: zVg
2

Harmonika einmal ganz anders
Außergewöhnliches Harmonika-Konzert

Harmonika-Musik einmal ganz anders. Robert Hafner ist am Freitag mit Freunden in Gössendorf zu Gast. „Wir machen Musik, die Spaß macht in den Ohren.“ So die Beschreibung des Konzerts von Robert Hafner, das diesen Freitag, 19.30 Uhr, in der Gössendorfer Mehrzweckhalle stattfindet. Gemeinsam mit Lena Kohlmaier, Brigitta Wetzl, Agnieszka Kapron-Nabl und Mandred Uggowitzer wird das Publikum mit Musik aus mehreren Ländern, Epochen und Stilrichtungen verwöhnt – von Volksweisen über Bossa Novo und...

Harmonikaweltmeisterin Klara MIesebner mit Partner
8

Kulinarium Frohnleiten
Köstliche Gaumenschmankerl im Römerpark

Frohnleitens Wirte zeigen vor, wie man es richtig macht: Einige Gastronomen legten sich zusammen und veranstalteten ein gelungenes Fest mit internationalen Köstlichkeiten. FROHNLEITEN. Zusammenhalt und Rafinesse. Das trifft auf alle Fälle zu, wenn es um die Wirtshäuser der Stadtgemeinde Frohnleiten geht. Dass es die Wirtshäuser dieser Zeit nicht ganz so einfach haben, ist bekannt. Doch hier in Frohnleiten wird gemeinsam angepackt und ein Fest auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.