Staatsmeisterschaft
Tolle Ergebnisse für unsere Harmonikaspieler in Stainz

v.l.: Laurenz Schlager, Franz Rößl, Mario Fuchs und Martin Gollob  | Foto: Manuela Schlager
3Bilder
  • v.l.: Laurenz Schlager, Franz Rößl, Mario Fuchs und Martin Gollob
  • Foto: Manuela Schlager
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Rund 330 Harmonikaspieler trafen sich Ende Mai zum "Tag der Harmonika" in Stainz im Zuge dessen auch der 30. Österreichische Wettbewerb für Akkordeon (Solo, Duo, Ensemble, Orchester), der 4. internationale Erich-Moser-Gedenkwettbewerb für Steirische Harmonika, die 28. Staatsmeisterschaft für Steirische Harmonika (Solo, Duo) und die 23. Österreichischen Staatsmeisterschaften für Volksmusikgruppen veranstaltet wurden.

LEIBNITZ. Vier Solomusiker und, das Duo "St. Andräer Quetschnbuam" sowie die Volksmusikgruppe "Hausmusik Farmannerl" waren aus dem Bezirk Leibnitz bei den Staatsmeisterschaften vertreten und konnten tolle Ergebnisse erzielen.

Die 35 Jurorinnen und Juroren, die nach Technik, Schwierigkeitsgrad, Artikulation und Gesamteindruck über die Platzierungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden mussten, hatten keine einfache Aufgabe. Umso erfreulicher sind die Platzierungen, die die Teilnehmer aus dem Bezirk Leibnitz erreichen konnten.

Junge Talente

Laurenz Schlager aus St. Nikai/Sausal konnte sich nicht nur den Titel des Vizestaatsmeisters in seiner Altersklasse holen, mit seinem Kollegen Mario Fuchs als "St. Andräer Quetschnbuam" freut er sich auch über den zweiten Platz in der Kategorie Duo B. Nico Portenschlager aus Großklein jubelt nicht nur über das Prädikat "ausgezeichnet" sondern ist besonders stolz auf den dritten Platz in seiner Altersklasse.
Ebenso erhielt Nico Strohmayer aus Gleinstätten das Prädikat "ausgezeichnet" und kann auf seine Leistung stolz sein. 
Besonders positiv aufgefallen ist Hanna Stefanie Thünauer aus Großklein. Sie erhielt das Prädikat "sehr gut" und konnte den vierten Platz in ihrer Altersklasse erreichen. Hanna erhält erst seit acht Monaten Unterricht.

Hanna (3.v.r.) nimmt erst seit September 2022 Unterricht und konnte in ihrer Altersklasse den vierten Platz erreichen. | Foto: MMS Großklein/fb
  • Hanna (3.v.r.) nimmt erst seit September 2022 Unterricht und konnte in ihrer Altersklasse den vierten Platz erreichen.
  • Foto: MMS Großklein/fb
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

"Mein Ziel war es, den jungen Menschen nach der schweren Pandemiezeit wieder neue Perspektiven aufzuzeigen und sie zu motivieren, sich neue Ziele zu setzen", so Gregor Mörth, Organisator der Veranstaltung, der an diesem Tag auch mit dem Diplom „Verdienter Freund der Steirischen Harmonika“ (als bislang einzigen Steirer) ausgezeichnet wurde. 

Das könnte dich auch interessieren:

Leibnitz turnt sich kunstvoll an die Spitze
Schulfest VS Großklein: Anders ist gut, anders braucht Mut!
v.l.: Laurenz Schlager, Franz Rößl, Mario Fuchs und Martin Gollob  | Foto: Manuela Schlager
Hanna (3.v.r.) nimmt erst seit September 2022 Unterricht und konnte in ihrer Altersklasse den vierten Platz erreichen. | Foto: MMS Großklein/fb
MMS Direktor Johannes Fuchs, Nico Portenschlager und Peter Aßlaber. | Foto: MMS Großklein/fb
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.