3. Steirischer Blockflötentag
In Fernitz-Mellach hatten Blockflöten einen großen Auftritt

- In Fernitz-Mellach fand am Samstag der 3. Steirische Blockflötentag statt.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
FERNITZ MELLACH. Von der kleinen Sopran- bis zur zwei Meter großen Subbass-Blockflöte hüllten knapp hundert Blockflöten das VAZ in Fernitz-Mellach in eine bezaubernde Klangwolke. Zum dritten Mal ermöglichte der Steirische Blockflötentag ein gemeinsames Musizieren dieser edlen Holzinstrumente. Höhepunkt und Abschluss des eintägigen Workshops war ein Konzert, bei dem Schüler aus zwölf Musikschulen von der Barockmusik bis zu ABBA das Publikum begeisterten. Begleitet wurden die jungen Virtuosen und ihre Musikschullehrer von Neža Ulaga am Klavier und Maximilian Sohnle am Schlagzeug.

- Das Konzert zeigte die große Bandbreite der Blockflöte, vom Ragtime von Scott Joplin bis zu Nathan Evans Wellerman, begeisterte das Musikprogramm Schüler, Lehrer und das zahlreiche Publikum.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Vor drei Jahren entstand die Idee, Blockflötenschülern ein Konzert mit großem Klangkörper zu ermöglichen, blickt Fachreferentin Elisabeth Pusavec zurück. Von Anfang an dabei ist die Gastgeberin von der Musikschule Fernitz-Mellach Rosemarie Zojer-Fölsche. „Wir zeigen, dass die Blockflöte nicht nur ein Einstiegsinstrument ist“.

- Neža Ulaga von der Musikschule Fernitz-Mellach begleitete die Blockflöten am Klavier
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Mit 24 Musikschülern nahm Kalsdorfs Musikschulpädagogin Ursula Hubmann teil. „Wir haben im Vorfeld die ausgewählten Musikstücke geübt und im Workshop noch verfeinert“. Nicht nur der richtige Ton, auch der nicht vorhandene war ein Thema. „Es braucht Mut zur Lücke, damit man die rhythmische Struktur deutlich erkennt“, klärte Barbara Sackl vom Konservatorium auf. „In erster Linie macht das gemeinsame Musizieren Spaß“, fasste es Barbara Herzog-Drewes von der Musikschule Frohnleiten zusammen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.