Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Auf der Klosterruine wurde Jugend und Klassik unter einem Hut gebracht. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Antonio Vivaldi auf der Arnoldsteiner Klosterruine

Vor kurzem wurde in der Klosterruine wieder ordentlich aufgespielt. ARNOLDSTEIN. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren und klassische Musik in altem Gemäuer – wie passt dies zusammen? Ganz ausgezeichnet, wie die Musiker der „accademia d´archi arrigoni“ unter der Leitung von Domenico Mason kürzlich auf der Klosterruine Arnoldstein bewiesen haben. Genial der Solist Danijl Bulajev, seit 2012 regelmäßiger Preisträger bei internationalen Violinbewerben und Solist bei zahlreichen Festivals auf der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: prima la musica

STUMMER SCHREI FESTIVAL 2021
PRIMA LA MUSICA - Klassik Matinée im Stadl

KLASSIK MATINÉE IM STADL Prima La Musica So 20.06. | So 27.06. | So 18.07. | So 25.07. | So 08.08.2020 | 11:00 Uhr | Stumm, Festival-Stadl Dorfbäck „Ohne unsere jungen Musiker und Künstler hat die Kultur in unserem Land keine Zukunft“, ist Festivalleiter Christoph Crepaz überzeugt. Deshalb kommt es heuer erstmals zu einer Kooperation zwischen dem Jugendmusikwettbewerb Prima la musica und stummer schrei. Die Sieger aus der Wertungsgruppe 3 oder aus den Plus-Kategorien Klavier Solo, Violine Solo...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Crepaz

Konzert des Universitätsorchesters Innsbruck

Das Leben, sinnlich und vergänglich Lassen Sie sich von klassischen Klängen der besonderen Art verzaubern. Unter der Leitung von Claudio Büchler wird Sie das Uniorchester Innsbruck durch den Abend begleiten – gemeinsam mit dem Universitätschor Innsbruck (Leitung Georg Weiß), dem Chor des Tiroler Landeskonservatoriums, dem Kammerchor Walther von der Vogelweide und der Sopranistin Josefine Weber sowie dem Bariton Karel Martin Ludvik. Im ersten Teil ist Tschaikowskys 6. Symphonie in h-Moll, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck
Monika Stadler - Harinistin und Komponistin
4

Advent im Hotel/Café Aldershoff - Musik, Literatur, bildende Kunst

„Klänge und Gedanken aus der Stille“: Ob Harfenklang oder Gedanke, der zum Wort wird, sie werden aus der Stille geboren. Mit einer Behutsamkeit, die beides zu einem sich ergänzenden Tönen erschließt, das einem inneren Sehnen nach pianissimo – zarter Musik, nach Worten, die berühren und anregen, entgegen kommen soll. Paul Dinter / pd.2016 Babette Aldershoff und Walter Schildberger laden am Sonntag, 11. Dezember, 2016 um 14 Uhr zum etwas anderen Advent im Hotel/Café Aldershoff in den Festsaal. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Monika Stadler - Harfe
8

World Music Festival Konzert 2016 in St. Paul/Lav. - mit Hörproben

Eine Explosion musikalischer Genialität und Kreativität im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. . Am Samstag, 29 Oktober, 2016 werden auf Einladung von Walter Schildberger, stellvertretender Direktor der Musikschule Unteres Lavanttal, internationale erfolgreiche MusikerInnen in St. Paul erwartet. Monika Stadler - Harfenistin und Komponistin „Meine Musik ist sehr persönlich, Ausdruck meiner Seele, meiner Spiritualität, meiner Weiblichkeit. Sie entspringt aus der Verbundenheit mit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Mitglieder des European Union Youth Orchestras | Foto: © Manfred Klimek

Gut gemacht, Mädels und Jungs

Ein satter Hauch von Jugendlichkeit umweht den Wolkenturm in Grafenegg. Das European Union Youth Orchestra legt ein Gastspiel hin, das schlagzeilentauglich ist. „Mahler Meets Glass“ titelt der Veranstalter das Konzert. Das EUYO ist in Grafenegg Stammgast. Nach dreiwöchiger Probenzeit mit dem jungen Dirigenten Vasily Petrenko am Campus präsentiert es dieser Tage im Wolkenturm ein hochklassisches Programm, mit dem es das Publikum zutiefst erfreut. Philip Glass‘ Kompositionen zu spielen ist keine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Junior Strings
10

Musikalische Impressionen der Lavanttaler Musikschulen

Auf Einladung von Gerhard Suette, organisatorischer Leiter des 37. St. Pauler Kultursommers findet im Rahmen der Reihe „Junge Künstler“ am Dienstag, dem 21.Juni 2016 in der Stiftskirche St. Paul ein Konzert mit SchülerInnen und LehrerInnen der Musikschulen des Oberen, Mittleren, und Unteren Lavanttales statt. Unter dem Motto "Musikalische Impressionen der Lavanttaler Musikschulen" musizieren ausgewählte Formationen von Preitenegg bis Lavamünd. "Dieses Konzert ist eine hervorragende Gelegenheit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

Konzert der Fortgeschrittenen Musikschüler

Schüler und Lehrer laden zu diesem besonderen Konzert recht herzlich ein. Wie der Titel schon erahnen lässt, musizieren die "musikalisch" älteren Schüler der Regionalmusikschule Wolfsberg. Der Eintritt ist frei! Wann: 12.05.2014 19:00:00 Wo: Rathausfestsaal, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
41

Abwechslungsreiches Adventkonzert 2013 im Gasthof Hüttenwirt

Am 18. Dezember fand im gemütlichen Ambiente des Gasthofes Hüttenwirt ein abwechslungsreiches Adventkonzert der Musikschule Lavamünd statt. Die wunderbare Musik wurde vorwiegend von Kindern & Jugendlichen aus Lavamünd, Ettendorf und Neuhaus vorgetragen. Wesentlich zum Gelingen des Abends trug auch Sprecherin Beate Schirgi bei. Sie verstand es unterhaltsam und einfühlsam von Musikstück zu Musikstück zu führen. Einstudiert wurden die Stücke zum Thema Advent & Weihnachten von folgenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Johannes Gmeindl und sein Bruder Gregor musizierten heuer in Salzburg. | Foto: Privat

Gmeindl-Brüder schnupperten Festspiel-Luft

Zwei Jennersdorfer Musiker haben erstmals eine Probe ihres Könnens im Rahmen der Salzburger Festspiele abgelegt. Johannes Gmeindl (Tenorhorn) und sein Bruder Gregor (Trompete) nahmen an einer dreitägigen Akademie mit Musikern der Wiener Philharmoniker und an einem Abschlusskozert in der Felsenreitschule teil. An der Akademie bekamen Blasmusiktalente aus Salzburg, Wien und dem Burgenland die einmalige Chance, mit Profis der Wiener Philharmoniker gemeinsam zu musizieren. Die beiden Brüder Gmeindl...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 8. Oktober 2024 um 18:30
  • Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis Innsbruck
  • Innsbruck

Kursstart "Abenteuer Philosophie" in Innsbruck

Praktische Philosophie aus Ost und West in 18 Abenden Bereit für ein Abenteuer? Mach mit bei unserem Kurs in praktischer Philosophie! Aber Vorsicht: Dieser Kurs könnte dein Leben verändern... Was ist mir eigentlich wichtig? Haben meine Bemühungen einen Sinn? Für welche Werte lohnt es sich im Leben, wirklich zu kämpfen? Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden? Soll ich Familie haben, oder nicht? Was ist Glück? Dies alles sind Fragen, die sich Menschen immer schon gestellt haben – und auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.