Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Das Sommerkonzert im Bezirksmuseum verspricht einen erfrischenden Abend.  | Foto: Pexels/Pixabay
2

Kostenloser Musikabend
Bezirksmuseum Liesing lädt zum Sommerkonzert

Der Sommer zieht ins Bezirksmuseum Liesing mit einem erquicklichen Klassik-Konzert ein. Am Freitag, 28. Juni, werden drei Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm spielen. Kostenlose Zählkarten gibt es ab sofort! WIEN/LIESING. Mit klassischer Musik feiert das Bezirksmuseum Liesing den Sommer: Die ehrenamtlich arbeitenden Bezirkshistorikerinnen und -historiker des Museums in der Canavesegasse 24 laden am Freitag, 28. Juni, zum dritten "Liesinger Sommerkonzert" ein. Um 19 Uhr...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann

DER KLANG DES INNEREN
“Schönheit ist etwas Herrliches und Eigenartiges"

DER KLANG DES INNEREN ​ “Schönheit ist etwas Herrliches und Eigenartiges, das der Künstler aus dem Chaos der Welt in seiner Seelenqual bildet.” William Somerset Maugham Wenn Zeiten des Chaos herrschen, kann man umso mehr in der inneren Welt suchen und Kraft daraus schöpfen. Mit diesem Frühsommerkonzert wollen die Künstler*innen des Abends Hoffnung wecken und eine positive Wirkung auf die heutige Gesellschaft und den Frieden in der Welt bewirken. Sie untersuchen dabei wie Komponist*innen...

  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Das Konzert fand im Innenhof des Schosses statt. | Foto: Daniel Schmidt
2

Jeunesse
Oberton String Octet spielte auf Schloss Rosenau

Nach 15-monatiger, coronabedingter Pause konnte der Konzertveranstalter Jeunesse mit einem Streichkonzert auf Schloss Rosenau die Saison 2021 eröffnen. ROSENAU SCHLOSS. Die acht Musiker des Oberton String Octet boten den Gästen im Innenhof des Schlosses ausgewählte Klassik-Stücke. Das Programm begann mit Edvard Grieg's "Suite op. 40 für Streichorchester", gefolgt von einer Auswahl an Liedern von Franz Schubert. Den Abschluss bildete Felix Mendelssohn Bartholdy's "Streichoktett Es-Dur op. 20. ...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
 Fantastische Klassik, so fein wie wunderschön: gespielt von drei Streichern und einem Klavier (Orpheus Ensemble Wien), sowie von Oboist Gernot Jöbstl  | Foto: © Fotos: Christoph Holy, privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
Märchenhafte Reise – ORPHEUS ENSEMBLE WIEN & Oboist GERNOT JÖBSTL, Roter Salon der OESTIG LSG, 29.2.2020, 19h30

Das ORPHEUS ENSEMBLE WIEN mit den drei Streichern CHRISTINA NEUBAUER (Violine), MARTIN KRAUSHOFER (Viola) und EVA LANDKAMMER (Violoncello) sowie mit der Pianistin ELISABETH AIGNER-MONARTH gibt es seit zwölf Jahren. Für die „Märchenhafte Reise“ im Roten Salon der OESTIG LSG holt es sich Oboist GERNOT JÖBSTL mit ins Boot. Im 1911 von Engländer FRANK BRIDGE komponierten „Phantasy Piano Quartet“ tönt es eine Viertelstunde wundersam schön. Tscheche LEOS JANÁCEK hat sein 13 minütiges nach Autor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: Veranstalter

Klassikkonzert bildet das Finale im Klanggarten

Nach Jazz und lateinamerikanischen Klängen folgt am 4. August ein Klassikkonzert im Garten des Dr. Karl Renner Museum Gloggnitz. Die beiden Mitglieder des Haydn-Quartetts Gerswind Olthoff (Viola) & Fritz Kircher (Violine) gastieren gemeinsam mit dem Solisten Klaus Steinberger (Violoncello) im Garten des Dr. Karl Renner-Museums. Das Streicher-Trio spielt ausgewählte Stücke von Joseph Haydn, Mieczyslaw Weinberg, Arcagelo Corelli sowie Ludwig van Beethoven in geschichtsträchtiger Umgebung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Klanggarten - Steinberger, Kircher & Olthoff

Freitag, 4. August, 19.30 Uhr im Dr. Karl Renner-Museum Fritz Kircher (Violine) und Gerswind Olthoff (Viola), beide Mitglieder des Haydn Quartetts, spielen unter der Mitwirkung des Solisten Klaus Steinberger (Violoncello) ausgewählte Stücke von Joseph Haydn, Mieczyslaw Weinberg, Arcagelo Corelli sowie Ludwig van Beethoven. Tickets: 15 € Ticketreservierungen im Karl Renner-Museum, unter 02662/42498 oder an office@rennermuseum.at Wann: 04.08.2017 19:30:00 Wo: Dr. Karl Renner-Museum, Rennergasse...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum

7. Tiroler Orchestertag

Großer Orchestertag der Tiroler Musikschulen mit Teilnehmerrekord Bereits zum siebten Mal wird es auch heuer wieder im Mehrzwecksaal der Gemeinde Oberhofen einen Tiroler Orchestertag geben, bei dem sich sämtliche Orchester der Tiroler Musikschulen zu einem gemeinsamen Konzertereignis treffen. Fernab vom Wettbewerbsgedanken soll am Samstag, den 4. Juli eifrig musiziert werden. Diesmal werden von über 500 Mitwirkenden in drei Konzerten die unterschiedlichsten Programme präsentiert. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sonja Melzer

Vortragsabend STREICHER

Studierende der Universität Mozarteum Salzburg von der Abteilung Musikpädagogik in Innsbruck bei Toshio Oishi (Violine), Michael Tomasi (Cello) und Markus Huber (Geige) spielen Klassik. Der Eintritt ist frei! Die Veranstaltung findet im Raum 205 statt. Wann: 27.05.2015 20:00:00 Wo: Mozarteum Alte Räume, Marktgraben 2, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Vollan

Vortragsabend STREICHER

Studierende der Universität Mozarteum Salzburg von der Abteilung Musikpädagogik in Innsbruck bei Toshio Oishi (Violine), Michael Tomasi (Cello) und Markus Huber (Geige) spielen Klassik. Der Eintritt ist frei! Die Veranstaltung findet im Raum 205 statt. Wann: 25.03.2015 19:00:00 Wo: Mozarteum Alte Räume, Marktgraben 2, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Vollan

Duo Klaus Paier-Asja Valcic & radio.string.quartet.vienna (A/RC/HR) / Festival "JAZZ meets CLASSIC" Tag 3

DUO: Klaus Paier & Asja Valcic "SILK ROAD" Wie so oft hat es gedauert, bis zusammenfand, was man sich heute kaum mehr ohne einander vorstellen kann: Es begann vor zwölf Jahren, als der österreichische Akkordeonist Klaus Paier ein Streichquartett für eines seiner Projekte zusammenstellte. Daraus wurde dann das radio.string.quartet.vienna, das wiederum nach seinem Sensationsdebüt mit „Celebrating the Mahavishnu Orchestra“ beim nächsten Album „Radiotree“ mit Klaus Paier gemeinsame Sache machte....

  • Purkersdorf
  • Werner Deimel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.