Klatschmohn

Beiträge zum Thema Klatschmohn

23 17 3

Natur im Garten
Biene auf Nahrungssuche

Bei meiner Schwester im Garten beobachtete ich eine Biene, als sie im Anflug auf eine Klatschmohnblüte war. Ich hatte das Glück, sie im Flug mit der Kamera einzufangen (sie flog, ich fotografierte ... gg), danach beobachtete ich sie in der Blüte, bis sie wieder den Abflug machte ;)

  • Gänserndorf
  • Poldi Lembcke
weißer Stauden- bzw. Türkenmohn
11 17 8

MOHNVARIATIONEN farben- und formenreich...

... begeistern immer wieder. Die bekanntesten Mohnsorten sind der Klatsch- und Schlafmohn. Viele Menschen denken vorwiegend an diese beiden Sorten, wenn man von der Mohnblume spricht. Aber es gibt auch welche - die sich - hervorragend für den Garten - eignen und zwar in den verschiedensten Farben und Formen, wie zum Beispiel der: TÜRKENMOHN: ... er kam im 18. Jahrhundert nach Europa und wird bis zu 1 m hoch. Die Blütenblätter haben einen Durchmesser von ca. 10 cm und es gibt ihn in den Farben:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
16 24 9

KLATSCHMOHN - der leuchtend rote "Sommerbote" ...

... wurde vom Natuschutzbund Österreich, als "Blume des Jahres 2017" gewählt. Seinen Namen verdankt er der Tatsache, daß im Wind, die Blüten aneinanderklatschen. Die Hauptblütezeit ist im Mai und Juni, aber er gilt dennoch als Sommerbegleiter schlechthin, denn: mit seinem Blühen, beginnt endgültig die helle, warme Zeit des Jahres. Die Blütenblätter sehen aus wie hauchdünnes, knittriges Papier und halten nur 2 bis 3 Tage. Die Klatschmohnbestände, bleiben aber insgesamt bis in den August und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.