Klein- und Mittelbetriebe (KMU)

Beiträge zum Thema Klein- und Mittelbetriebe (KMU)

Albert Eder präsentierte die "Ausbildung zum Innovationscoach – Digtial Innovation Research Program". | Foto: Eder & Partner

Neues Projekt
Ausbildung zum internen Innovationscoach in Landeck

LANDECK. Die "Ausbildung zum Innovationscoach – Digtial Innovation Research Program“ ist ein Projekt vom Regionalmanagement regioL in Zusammenarbeit mit Eder & Partner. Mit agilen Methoden das eigene Unternehmen kompetent in die Zukunft führen. Anpassung an flexible Rahmenbedingungen Angesichts rasanter wirtschaftlicher und technologischer Entwicklungen wird es für Unternehmen immer wichtiger sich flexibel an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Insbesondere neue Technologien und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weltweit würden Cyberkriminelle mittlerweile Schäden in der Höhe 600 Milliarden Dollar anrichten, erklärt Allianz-Österreich-Chef Rémi Vrignaud. | Foto: Versicherungsverband Österreich VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger
3

Cyber-Attacken
80 Prozent aller heimischen Unternehmen betroffen

Eine aktuelle Studie des KFV zeigt, dass 80 Prozent der befragten Klein- und Mittelunternehmen in Österreich in den letzten Jahren Ziel von Cyberangriffen waren. Die Schäden betragen bis zu 150.000 Euro pro Fall.  ÖSTERREICH. In einem großen österreichischen Unternehmen sind nach einem Cyberangriff an einem Freitag wichtige Daten verschlüsselt. Der Angreifer fordert vier Millionen Euro in der Kryptowährungen Bitcoins, um dem Betrieb den Zugang zu den eigenen Daten wieder zu gewähren. "Das...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Sprecher des Vorstandes der RLB Tirol AG, Dr. Hannes Schmid (links), der Präsident der Europäischen Investmentbank, Wilhelm Molterer (Mitte), und Dr. Thomas Bock, Firmenkundenvorstand der RLB Tirol AG, bei der Vertragsunterzeichnung in Innsbruck. | Foto: Robert Parigger/Raiffeisen
3

50 Mio. Euro für Tirols kleine und Mittelbetriebe

EIB-Gelder werden über Raiffeisen-Landesbank Tirol AG bereitgestellt TIROL. Für kleine und mittlere Unternehmen sowie sogenannte Midcap-Unternehmen in Tirol stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) ein Darlehen in Höhe von 50 Mio. Euro zur Verfügung. Die Mittel werden erstmals über die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG (RLB Tirol AG) als zwischengeschaltetem Institut bereitgestellt. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten beide Seiten am Mittwoch in Innsbruck. Zwei Drittel aller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

3,5 Mio. Euro für neue Ideen

Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen fördern INNSBRUCK. 3,5 Mio. Euro stellt das Land 2011 für Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen zur Verfügung. Damit soll verhindert werden, dass kleinere Unternehmen zwar eine Idee haben, diese aber aufgrund des hohen Risikos nicht umsetzen. „Das Land muss dieses Risiko etwas abfedern“, so Wirtschafts-LR Patrizia Zoller-Frischauf. Deshalb wurde auch das Budget für diese Förderung nicht gekürzt. Zuschüsse gibt es zwischen 5.000 und 900.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Arbeiter | Foto: AMS

Hohe Bedeutung der KMUs

18.233 Klein- und Mittelbetriebe: das Rückgrat der Tiroler Wirtschaft Fast die Hälfte aller Tiroler Unternehmen, genau 18.233, sind Klein- und Mittelbetriebe (KMU) mit 1 bis 249 Mitarbeitern. TIROL (niko). 14.457 Betriebe beschäftigen zwischen einem und neun Mitarbeiter. „Nicht bloß wegen ihrer Anzahl sind unsere Klein- und Mittelbetriebe das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft“, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer, „sondern auch, weil sie mit 159.000 mehr als drei Viertel aller...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.