Kleinkaliber

Beiträge zum Thema Kleinkaliber

Wer wird Dorfmeister beim 30. Zirler Dorfschießen?

Am Samstag, 22. Juni 2024, ab 9 Uhr beginnt das 30. Zirler Dorfschießen in der Schloßbachklamm. Dazu sind alle Zirlerinnen und Zirler sowie alle, die in Zirl arbeiten oder Mitglied eines Zirler Vereines sind, mit ihren Bekannten und Freunden herzlich eingeladen. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern. Jeder kann bei mehreren Mannschaften mitschießen, jedoch nicht mit den gleichen Schützen. Die Siegerehrung und die Preisverlosung erfolgen anschließend, um 20.00 Uhr, ebenfalls am...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Patrick Entner (ganz rechts - SG Breitenbach) konnte bei den Europameisterschaften für Kleinkalibergewehr in Kroatien im 3x20 Dreistellungskampf der Junioren in der Einzelwertung souverän die Bronzemedaille gewinnen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
4

Schiesssport
Kleinkaliber-Europameisterschaften in Kroatien: Erfolge für Jasmin Kitzbichler & Patrick Entner

Ende Mai wurden in Osijek / Kroatien die diesjährigen Europameisterschaften für Kleinkalibergewehr und Feuerpistole auf die 25 / 50 / 100, Distanz durchgeführt. Für Tirol gingen mit Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (SG Absam), Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) und Olivia Hofmann (SG Hötting) bei den Frauen, sowie AndreasThum (SG Fügenberg) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) bei den Männern gesamt sechs Schützen in der Allgemeinen Klasse an den Start. Patrick Entner (SG...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar

Start der Kleinkaliber-Schießsaison in Zirl

Ab 17. April 2024 ist wieder jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr KK-Schießen in der Schlossbachklamm in Zirl. Eingeladen dazu sind alle Schießsport-Begeisterten aus Nah und Fern. Geschossen wird um die Zirler Schießleistungsabzeichen, die in 5 Stufen erworben werden können.

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Die Schützengilde Ehrwald lädt am Osterwochenende dem 30./ 31.03.2024 zum Bildscheibenschießen ein. | Foto: SG Ehrwald

Am Osterwochenende
Einladung zum Bildscheibenschießen in Ehrwald

Die Schützengilde Ehrwald öffnet ihre Tore am Osterwochenende, dem 30. und 31. März 2024, für das traditionelle Bildscheibenschießen am Kleinkaliberstand an den Wettersteinbahnen. EHRWALD (eha). Geschossen wird am Samstag, den 30. März, von 13:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr, bei beleuchtetem Schießstand. Am Sonntag, den 31. März, stehen die Türen von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr offen. Für das leibliche Wohl ist mit Speis und Trank bestens gesorgt. Selbst wenn Sie kein eigenes Gewehr besitzen, ist das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Am 13. und 14. April veranstaltet die Schützengilde Reutte wieder ihr traditionelles Bildscheibenschießen. | Foto: SG Reutte

Am 13. und 14. April
Einladung zum 50m Bildscheibenschießen 2024

REUTTE. Die Schützengilde Reutte lädt alle interessierten Schützen, Hobbyschützen und solche die es noch werden wollen, zum Bildscheibenschießen auf 50 Meter an ihren Kleinkaliberstand Urisee recht herzlich ein. Termine: Geschossen wird am 13.04.2024 ab 10:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit und am 14.04.2024 ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Preisverteilung findet anschließend um 20:00 Uhr im Hotel Goldener Hirsch statt. Das Schießen ist ohne Altersbeschränkung. Geschossen wird mit KK-Gewehren....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Martin Tauber, Leiter der Cross Country Academy, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Martin Tauber im Podcast
In den Biathlonsport hineinschnuppern

Martin Tauber ist Leiter der Langlaufschule Cross Country Academy in Seefeld, die als eine der wenigen Langlaufschulen auch Biathlonkurse anbietet. Im sportlichen Gespräch erklärt er, wie ein Biathlonkurs abläuft,  wie man zum Biathlonsport kommt und was sein schrägstes Erlebnis als Langlauflehrer war. TIROL. "Biathlon? Was ist das?", wird sich vielleicht der ein oder andere fragen. Martin Tauber hat eine recht einfache Antwort: "Biathlon ist wahrscheinlich eine der spannendsten...

  • Tirol
  • Thomas Geineder

Anton Schneider Zirler Schützenkönig 2023

An der Vereinsmeisterschaft mit dem KK-Gewehr, der Schützengilde Zirl, beteiligten sich 35 Mitglieder. Dabei wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben sind die drei neuen Schießstandrekorde in den „stehend aufgelegt“ Klassen der Herren und Damen. Günter Mader verbesserte die Herrenklasse um 3,5 Ringe auf 193,4 Ringe, Veronika Reich die Damenklasse sogar um 8,4 Ringe auf 187,0 Ringe. Schützenkönig wurde Anton Schneider mit 121,6 Teilern, vor Kathrin Wild (169,7) und seiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Gewinner Senioren 3 im 60 Schuss Liegend Bewerb (v.l.): Schwaiger Arnold, Zangerl Ernst, Jesner Martin, hinten Bezirkssportleiter Mark Dominique.
 | Foto: Dominique Mark
2

Kleinkalibergewehr
Landecker Sportschützen kürten die Bezirksmeister

Bei der Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschießen wurden am Schießstand im Landecker Schlosswald sehr gute Ergebnisse erzielt und die neuen Bezirksmeister ermittelt. LANDECK. Am Sonntag, 16. Juli, wurde die Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschießen durchgeführt. Angenehm warme Temperaturen und einwandfreie Bedingungen sorgten für sehr gute Ergebnisse am Kleinkalibergewehr am Schießstand im Landecker Schlosswald. Die Sportschützen schießen in der Disziplin Kleinkaliber mit dem Gewehr auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schützengilde Tannheim freut sich auf zahlreiche Teilnehmer beim Bildscheibenschießen. | Foto: Veranstalter

Schützengilde Tannheim
Einladung zum Bildscheibenschießen

Es ist schon lange Tradition, dass am Palmsonntag und den Samstag davor das Bildscheibenschießen von der Schützengilde Tannheim ausgerichtet wird. Heuer sind dies Samstag, der 01.04. und Sonntag, der 02.04.2023. Zusätzlich wird ein Pistolenbewerb am Freitag ausgetragen. TANNHEIM. Der Bewerb für Klein- und Großkaliberpistolen findet am Freitag, den 31. März von 11 bis 19 Uhr statt. Die Schießzeiten für Kleinkaliber, Scheibenstutzen und Vorlader beginnen am Samstag um 11 Uhr und am Sonntag um 9...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sportschützin Rebecca Köck (re.) im "sportlichen Gespräch" mit Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: RegionalMedien Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 1
Das sportliche Gespräch mit Rebecca Köck

Die erfolgreiche 22-jährige Sportschützin Rebecca Köck aus Absam zu Gast im TirolerStimmen-Podcast Rebecca Köck kann auf nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Ehrgeizig, wie es sich für eine Sportlerin gehört, hat sie weitere Ziele vor Augen und will dem Schießsport noch einige Jahre erhalten bleiben. Neben den sportlichen Aspekten spielt auch die Psyche in diesem Sport eine wichtige Rolle. Mentale Vorbereitung ist also immens wichtig, um auf hohem Niveau mithalten zu können....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch mit Dominic Einwaller in Kufstein über das vergangene Jahr und seine Ziele als Sportsoldat. | Foto: Schwaighofer
2

Sportschützen Österreich
Punktgenaue Präzision ist gefordert

Sportgespräch mit Sportschützen Marco Einwaller aus Scheffau im Hotel Goldener Löwe in Kufstein. BEZIRK. Dominic Einwaller blickt im BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch auf ein recht erfolgreiches Sportschützenjahr 2022 zurück. Seine Leistungen im Juniorenbereich (U21-Nationalkader) krönte der 20-jährige Scheffauer mit der "Quali" zur Luftgewehr-Europameisterschaft in Norwegen. "Es war mehr als hart. Ich war der einzige Österreicher in Norwegen, der sich für diese EM qualifiziert hatte, und war daher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Sportschütze Alois Schretter holt Silber bei den Landesmeisterschaften. | Foto: Christian Kramer

Schießsport
Alois Schretter holt Silber

Silbermedaillie bei Landesmeisterschaften KK in Innsbruck - Schießen Liegend frei 50m EHRWALD/IBK. Der Sportschuetze Alois Schretter von der Schützengilde Ehrwald gewann bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im KK Liegend frei 50m die Silbermedaille. Mehr Beiträge zur Rubrik Sport gibt's hier

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: pixabay

Unbekannter Täter
Wilderei im Gemeindegebiet von Obsteig

Zwischen Obsteig und Geschwent wurde Rehbock von Pilzsammler entdeckt. OBSTEIG. Vermutlich in den Morgenstunden des 26. Juli 2022 schoss ein unbekannter Täter zwischen Obsteig und Gschwent, Bereich Larchsteig, mit einer kleinkalibrigen Waffe auf einen Rehbock. Das Tier verendete schließlich und wurde von Pilze-Sammler zufällig gefunden. Dem Jagdpächter entstand ein Schaden in nicht bezifferbarer Höhe.

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die siegreiche Mannschaft des Bataillon Sonnenburg mit Bgm. Martin Kapeller, den Bataillonskommandanten Pertl, Haslwanter, Schwarzenauer und Paolazzi, Landesjungschützenbetreuer Usel und Viertelschießreferent Ernst Markt. | Foto: Hans Gregoritsch
3

Sonnenburg gewinnt Viertelschießen in Mieming!

Mit einem Sieg des Bataillon Sonnenburg auf (fast) allen Ebenen endete das Kleinkaliber-Schießen des Schützenviertel Tirol-Mitte Ende Mai in Mieming. Mit 616 Ringen gewannen die Schützen aus dem Gebiet von Völs bis zum Sellraintal sowie dem Mittelgebirge vor dem Bataillon Wipptal-Eisenstecken und dem Schützenbezirk Hall. Für die Sonnenburger hat sich die Reise zum Eduard-Wallnöfer-Schießstand überhaupt sehr gelohnt: Nicht nur in der Gesamtwertung hatten sie die Nase vorn, auch in beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Gerhard Zobl staubte bei der ÖM in Innsbruck gleich viermal Edelmetall ab. | Foto: privat

ÖM KK Innsbruck
Gerhard Zobl holte vier Medaillen

Bei der Österreichischen Meisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr war ein Sportschütze aus dem Bezirk erfolgreich. AUSSERFERN (eha). Gerhard Zobl, einer der besten Schützen im Außerfern, holte bei der ÖM in Innsbruck gleich vier Medaillen. Er kann zu seiner Sammlung nun eine Goldene, zwei Silberne und eine Bronzemedaille hinzufügen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Erfolg für Jungschützin Paula Alberts. | Foto: privat
2

Sportschützen St. Johann
Erfolge für St. Johanner Sportschützen

ST. JOHANN. Erfolge gab es für die St. Johanner Sportschützen bei der Landesmeisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr 50 Meter. Einen 2. Platz erreichte Peter Krimbacher, einen 3. Platz gab es für Peter Wagger. Jungschützin Paula Alberts belegte im Drei-Stellung-Bewerb den 3. Rang. Die Sportschützen laden jeden Dienstag ab 18 Uhr zum Schnuppertraining für JungschützInnen. Trainer ist Lorenz Ritter, Tel. 0664/73856935.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schießsport
Sportschützinnen holen Mannschaftssilber beim Weltcup in Kroatien

Mit einer tollen Qualifikation schossen sich Sheileen Waibel, Olivia Hofmann (SG Hötting) und Rebecca Köck (SG Absam) am 29. Juni während des Weltcups der Sportschützinnen in Osijek - Kroatien in das Medal Match des KK-Dreistellungsmatch-Teambewerbs der Frauen, in dem sie die Silbermedaille eroberten. Eine gute erste Runde lieferte das ÖSB-Frauenteam im Mannschaftsbewerb des KK-Dreistellungsmatches ab: Sheileen Waibel erreichte bei 15 Schuss je Stellung 145 Ringe im Kniend, das Maximum von 150...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Olivia Hofmann, Sheileen Waibel, Rebecca Köck (v.l.n.r.) | Foto: Margit Melmer / ÖSB
4

Schießsport
Sportschützinnen holen Mannschaftssilber beim Weltcup in Kroatien

Mit einer tollen Qualifikation schossen sich Sheileen Waibel, Olivia Hofmann (SG Hötting) und Rebecca Köck (SG Absam) am 29. Juni während des Weltcups der Sportschützinnen in Osijek - Kroatien in das Medal Match des KK-Dreistellungsmatch-Teambewerbs der Frauen, in dem sie die Silbermedaille eroberten. Eine gute erste Runde lieferte das ÖSB-Frauenteam im Mannschaftsbewerb des KK-Dreistellungsmatches ab: Sheileen Waibel erreichte bei 15 Schuss je Stellung 145 Ringe im Kniend, das Maximum von 150...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Sportschützin Rebecca Köck ist für die EM in Kroatien nominiert. | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Kleinkalibergewehr
Absamerin und Thaurer für EM in Kroatien nominiert

Vergangene Woche wurden von Donnerstag bis Sonntag am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl die Qualifikation zu den Europameisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr ausgetragen. Aus Tirol qualifizierten sich sieben Sportschützen, darunter auch die Absamerin Rebecca Köck und der Thaurer Johannes Kuen. TIROL. Ideale Bedingungen hatten die Schützen am Schießstand in Innsbruck/Arzl nicht wirklich. Die klirrende Kälte und der Wind waren in den vier Tagen Wettkampf eine Herausforderung. In der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Olivia Hofmann
Bildnachweis: TLSB / Christian Kramer
1

Schiesssport
Olympiaschützin Olivia Hofmann bei Europameisterschafts-Qualifikation in Innsbruck

Im Rahmen eines Trainingslehrganges findet von 08.04.-11.04.2021 die Qualifikation zu den Europameisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl statt. Zu den Teilnehmern gehören der Juniorenkader (18 bis 20 Jahre) und der Erwachsenenkader (ab 21 Jahren) des österreichischen Schützenbundes. Unter den Teilnehmerinnen befindet sich auch Olivia Hofmann von der Schützengilde Hötting. Hofmann, Schützin im Erwachsenenkader des österreichischen Schützenbundes,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Rebecca Köck
Bildnachweis: TLSB / Christian Kramer

Schiesssport
Vizeweltmeisterin tritt zur EM-Qualifikation mit dem Kleinkalibergewehr an

Im Rahmen eines Trainingslehrganges findet von 08.04.-11.04.2021 die Qualifikation zu den Europameisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl statt. Zu den Fixstartern gehören der Juniorenkader (18 bis 20 Jahre) und der Erwachsenenkader (ab 21 Jahren) des österreichischen Schützenbundes. Unter den Teilnehmerinnen befindet sich auch Rebecca Köck von der Schützengilde Absam. Köck gewann im Jahr 2018 als Juniorin die Silbermedaille in der Disziplin 50m...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Franziska Peer
Bildnachweis: TLSB / Christian Kramer

Schiesssport
Schützin Franziska Peer tritt zur EM-Qualifikation mit dem Kleinkalibergewehr an

Im Rahmen eines Trainingslehrganges findet von 08.04.-11.04.2021 die Qualifikation zu den Europameisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl statt. Zu den Fixstartern gehören der Juniorenkader (18 bis 20 Jahre) und der Erwachsenenkader (ab 21 Jahren) des österreichischen Schützenbundes. Unter den Teilnehmerinnen befindet sich die Schützin Franziska Peer von der Gilde Angerberg, welche 2011 zu Tirols Sportlerin des Jahres gewählt wurde. Peer ist die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
3

Schiesssport
Top - Leistungen: Tiroler Meisterschaft Kleinkalibergewehr 100m

Im September fanden am Landeshauptschießstand Innsbruck die Tiroler Meisterschaften im Kleinkalibergewehr auf einer Distanz von 100 Metern statt. In den vier Hauptdisziplinen stehend aufgelegt, stehend frei, liegend frei sowie sitzend frei traten insgesamt rund 100 Schützen aus ganz Tirol als Einzelstarter und in der Mannschaftswertung an.  Vizeweltmeisterin holt souverän den Meistertitel Rebecca Köck von der Schützengilde Absam bewies im Zuge dieses Wettkampfs einmal mehr ihre Klasse, welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Ein Juwel der KK-Sportchronik des Unterinntales. | Foto: Schwaighofer
5

Unterinntaler Schützenbund
Als Geschichte und Tradition zum Sport wurde

TIROL (sch). Gegründet wurde der Unterinntaler Schützenbund im Jahr 1928 des vergangenen Jahrhunderts. Im selben Jahr im Dezember wurde eine Stiftung (Statut) für die Ausübung von Wett- Schießbewerben an den verschiedenen "Frei-Schützenständen" im Tiroler Unterland verfasst. Sechster Sieg von Schwoich Die Schützenstände blieben von 1936 bis 1952 geschlossen. In Aschau im Zillertal konnte vor Kurzem die SG Schwoich die Silber-Schützenkette, berechtigt zum Tragen bei Ausrückungen für ein Jahr, in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Dorfschießen 2024 Zirl

Am 22.06.2024 findet das traditionelle Zirler Dorfschießen am Schießstand in der Schlossbachklamm statt. Geschossen wird mit Kleinkaliber auf 100m. Teilnehmen können alle Personen die: In Zirl wohnen bzw. gewohnt habenIn Zirl ihren Arbeitsplatz haben oder hattenIn Zirl Verwandte / Bekannte haben oder hattenMitglied eines Zirler Vereins sind oder warenDa die Preise verlost werden, besteht für alle die Chance zu gewinnen. Das Ladschreiben mit allen detaillierten Informationen kann unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.