Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Rock Desaster wieder in St. Ulrich, 29. 8.

ST. ULRICH. Das Rock Desaster 2014 ruft – der attraktive Kletter-Event – Cold-Water-Soloing – geht am Freitag, den 29. August bei der Forellenranch in St. Ulrich in Szene (ab 13 Uhr). Veranstalter: Fun Connection. Mehr Infos: www.rockdesaster.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Heiner Schmidl

LIVESTREAM: IFSC Kletterweltcup Imst 2014 - Lead - Finale - Damen/Herren

Am 1. und 2. August erwartet Imst die Weltspitze des Klettersports beim IFSC Kletterweltcup. Die höchste internationale Wettkampfserie im Sportklettern gastiert im Kletterzentrum Imst. Nach dem IFSC WeltcupBoulder in Innsbruck findet somit jetzt auch ein IFSC WeltcupLead, der Weltcup im Vorstieg, in Österreich statt. Eventuell dürfen wir den Sieg gleich in Österreich bzw. in Tirol behalten; denn vier Tiroler und Tirolerinnen mischen in der Weltspitze des Klettersports kräftig mit. Vorläufiger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Heiner Schmidl

LIVESTREAM: IFSC Kletterweltcup Imst 2014 - Lead - Semifinale - Damen/Herren

Am 1. und 2. August erwartet Imst die Weltspitze des Klettersports beim IFSC Kletterweltcup. Die höchste internationale Wettkampfserie im Sportklettern gastiert im Kletterzentrum Imst. Nach dem IFSC WeltcupBoulder in Innsbruck findet somit jetzt auch ein IFSC WeltcupLead, der Weltcup im Vorstieg, in Österreich statt. Eventuell dürfen wir den Sieg gleich in Österreich bzw. in Tirol behalten; denn vier Tiroler und Tirolerinnen mischen in der Weltspitze des Klettersports kräftig mit. Vorläufiger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Matthias Erber

Weltcupstart für 16 Jährigen St Johanner Kletter NachwuchsEnde Mai fanden die Österreichischen Meisterschafften im Speedklettern in Dornbirn statt wo ich mir nicht nur den zweiten Platz erkletterte sondern auch mit einer neuen Bestzeit von 7,85 sek. die 15m. hohe Wand hinaufraste und somit den Österreichischen Rekord von 8,43 sek. pulverisierte. Leider erging es mir im Finale nicht so gut da ich einen Sturz hatte. Jedoch überzeugte die tolle Zeit die Jugendnationaltrainier sehr und beschlossen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Matthias Erber
Andreas Aufschnaiter triumphierte in Dornbirn vor Matthias Erber. | Foto: Foto: privat

Aufschnaiter Staatsmeister, Erber Vizestaatsmeister im Speedklettern

BEZIRK (niko). Bei den Österr. Staatsmeisterschaften im Lead- und Speedklettern 2014 trumpfte beim Speedbewerb das Trainingsteam Andreas Aufschnaiter (ÖAV Kitzbühel) und Matthias Erber (ÖAV Wilder Kaiser) ganz groß auf. Erber dominierte seine Konkurrenz in der Qualifikation. Im Halbfinale hatte dann Aufschnaiter die Nase knapp vorne. Im Finale stellte dieser dann seine persönliche Bestzeit mit 8,25 Sekunden auf. Somit kann die Kletterhalle Kitzbühel mit Recht stolz darauf sein, Trainingsstätte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Kletterer stürzte ins Seil, verletzt

WAIDRING. Bei der Klettertour auf der Route "Wallfahrt" auf der Steinplatte stürzte ein Deutscher (43) zehn Meter ab und blieb bewusstlos kopfüber im Seil hängen. Sein Kollege konnte ihm helfen und einen Notruf absetzen. Der Verletzte wurde von der Bergrettung und vom C4 per Tau geborgen. Er erlitt eine Gehirnerschütterung, einen Bein- und einen Rippenbruch. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Unterrainer kletterte im Finaldurchgang auf den 3. Platz. | Foto: Foto: privat
1

Auf den Spuren des Weltmeisters

Kletter-Tirolcup in St. Johann; heimische Jung-Kletterer erfolgreich ST. JOHANN (niko). Weltcupsieger und Kletterweltmeister Jakob Schubert zeichnete für den Routenbau des diesjährigen Tirolcups in der Tourismusschule verantwortlich. Über 100 Kinder aus ganz Tirol waren nach St. Johann gekommen, um an den selektiven Routen den fünften und letzten Bewerb der Tirolcupserie auszutragen.  Eine Klasse für sich war Carina Mansour vom Kletterteam Wilder Kaiser. Sie konnte beide Qualifikationsrouten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sechs Kletter-Medaillen für das Team Wilder Kaiser

ST. JOHANN. Mit sechs Medaillen kehrten die Mitglieder des Kletterteams Wilder Kaiser von der Tiroler Meisterschaft aus Imst zurück. Carina Mansour erreichte den 3. Rang, ebenso Thomas Unterrainer. Hannah Seibl landete am 4. Rang. Da dies der dritte Bewerb der Tiroler Meisterschaft 2013/2014 war, wurde auch die Kombinationswertung (Speed, Bouldern und Vorstieg) ermittelt. Dabei landete Thomas Millinger (Kinder m.) am 1. Rang! Auf den 2. Rang kam Thomas Unterrainer (Schüler m.). Jeweils Dritte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kletterkurs für Anfänger im Sportpark Kitzbühel

Im Sportpark Kitzbühel bietet die Erwachsenenschule Kirchdorf ab Montag, 27. Jänner (bis 17. Februar) den Kletterkurs "Basics" für Anfänger an. Der staatlich geprüfte Berg- und Schiführer Thomas Rabl aus Erpfendorf vermittelt dort neben den Grundlagen der Kletter- und Sicherungstechnik vor allem Spaß am Klettern. Anmelden kann man sich unter Tel. 0664/175 09 84 oder es-kirchdorf@tsn.at. Wann: 17.02.2014 19:30:00 Wo: Sportpark Kitzbühel, Sportfeld 1, 6370 Kitzbühel auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Andreas Aufschnaiter (vo.) war in der Kombination erfolgreich. | Foto: Foto: ÖAV

Aufschnaiter kletterte zum Kombi-Vizemeistertitel

KITZBÜHEL (niko). Kletter-Ass Andreas Aufschnaiter (ÖAV Kitzbühel) beendet die Saison mit Silber in der Kombination bei den Staatsmeisterschaften. Er verfehlt Gold um nur einen Punkt. Bei der Boulder-Meisterschaft schaffte er den 15. Platz. Aufschnaiter blickt auf seine bisher erfolgreichste Saison zurück. Nun steht der Wechsel in die allgemeine Klasse bevor wo er auf die weltbesten Kletterer treffen wird. Bei der Tiroler Meisterschaft erreichten die Kinder vom ÖAV Kitzbühel gute Resultate: 17....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Extreme Geschichten werden bei den Bergfilmtagen erzählt werden. | Foto: Foto: Veranstalter

12. Bergfilmtage in Going am Wilden Kaiser

Wo der Berg seine Herausforderer trifft GOING. Die Besten der Berge zeigen ihre Filme und erzählen persönliche Geschichten von Mut und Ausdauer, Siegen und Niederlagen. Kaiser-Kletterer Guido Unterwurzacher macht als Lokalmatador den Auftakt, gefolgt von Eiskletter-Weltmeisterin Ines Papert und Extrem-Bergläufer Markus Kröll. Die Bergfilmtage Going versammeln vom 10. bis 12. Oktober wieder die Bergelite und ihre Fans am Wilden Kaiser. Guido Unterwurzacher ist am Fuße des Wilden Kaisers in Going...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schön, aber gefährlich:  Die Begehung eines Klettersteiges ist mit der richtigen Ausrüstung bzw. Kondition ein Genuss. | Foto: Plattner/ÖAV
5

Sicher am Klettersteig

Klettersteige erfreuen sich größter Beliebtheit. Die Sicherheit der Sets wurde komplett neu definiert. TIROL (pc). Klettersteige mit ihren Stahlseilen, Leitern und Stahlbügeln werden immer populärer, leider häufen sich aber auch die Unfälle. Experten beobachten mit Sorge, dass zum Teil immer schwierigere Steiganlagen angelegt werden und dort auch immer mehr Ungeübte und Laien unterwegs sind. Man sollte also seine Tour sorgfältig planen bzw. die eigenen Möglichkeiten realistisch einschätzen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Clemens Perktold
Foto: Veranstalter
2 4

Gewinnspiel: Kletterweltcup in Imst – gewinne ein VIP-Package

Am 9. und 10. August erwartet Imst die Weltspitze des Klettersports beim IFSC Kletterweltcup. Für Magdalena Röck, Katharina Posch und Barbara Bacher bedeutet es, praktisch vor der Haustüre zu klettern. Die weiteren Nachwuchshoffnungen des österreichischen Teams kennen die Wand und werden für tolle Ergebnisse sorgen. Die Wand, mit einer Höhe von 21 m und 14 m überhängend, ist auch für die Top-Athleten des Klettersportes kein Neuland. Für Spannung bei dieser Outdoorveranstaltung ist gesorgt. Paul...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Europas Kletternachwuchs  im Vorstieg und Speed zu Gast im Kletterzentrum Imst. | Foto: Heiner Schmidl
2

Spannende Kletterjugend-EM von 26. - 28.7. in Imst

Am Freitag, dem 26. Juli wird um 18.30 Uhr die Jugend-EM eröffnet. Bereits um 19.30 Uhr steigt das Speed-Finale. Mit Spannung wird darauf gewartet, ob die Bestzeit bei den Herren von 6,89 Sek. und bei den Damen von 8,79 Sek.unterboten werden kann. Der Samstag (27. Juli) dient der Vorstiegsqualifikation. Über 300 Athleten klettern ab 9.00 Uhr um den Einzug ins Finale, das am Sonntag, dem 28. Juli ab 9.00 Uhr stattfindet. Aus dem Tiroler Oberland mit dabei: Magdalena und Bernhard Röck (Landeck),...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Erber kletterte zu neuen Höhen

ST. JOHANN. Der St. Johanner Speedkletterer Matthias Erber siegte bei der Österr. Meisterschaft in Mitterdorf in neuer Bestzeit (Kl. Jug. A) und qualifizierte sich für den Nationalkader und startet nun international (wir berichteten). In der allgemeinen Herren-Klasse wurde er Dritter. Auch im Vorstieg landete bei den Staatsmeisterschaften am 3. Rang. Bei seinem ersten EYC-Bewerb in Imst kletterte er als Sechster in die Top-Ten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Top geklettert: Matthias Erber, Andreas Aufschnaiter und Charlotte Kofler. | Foto: Foto: privat

Kitzbüheler Kletterasse sind Nr. 1 in Österreich

Andreas Aufschnaiter – Österreichischer Doppel-Junioren-Staatsmeister 2013 Matthias Erber – Speedsieg Jug. A mit österreichischem Rekord MITTERDORF/BEZIRK (niko). Bei den Staatsmeisterschaften im Vorstieg und Speed zeigten die Kletterteams aus Kitzbühel groß auf. Andreas Aufschnaiter kürte sich nach dem Bouldertitel nun auch zum Juniorenstaatsmeister im Speedklettern. Matthias Erber raste in 8,85 Sekunden die Wand hinauf und brach damit den österreichischen Rekord in der Klasse Jugend A. Er...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Szépfalusi
2 13

Gewinnspiel: 1 von 12 Klettersteig-Guides zu gewinnen

Mehr als die Hälfte aller Klettersteige Österreichs befinden sich innerhalb der Tiroler Landesgrenzen – in den Nördlichen Kalkalpen genauso wie im Kristallin der Zentralalpen oder in Osttirol, das sich in den letzten Jahren zu einem Mekka der Klettersteigfreunde entwickelt hat. Die Vielfalt ist überwältigend: Von talnahen, Adrenalinkicks versprechenden Sportklettersteigen, über hüttennahe Übungsklettersteige bis hin zu anspruchsvollen klassischen Steigen auf aussichtsreiche Gipfel hart an der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Neben der Kletter- nun auch eine Boulderwand

BRIXEN/WESTENDORF (niko). Der Alpenvereinssektion Brixen gelang es, in Absprache mit der Gemeinde Westendorf in der HS-Turnhalle Westendorf neben der Kletterwand auch eine Boulderwand zu errichten. Zudem wurden an der Kletterwand die Griffe erneuert und neue Routen eingebaut. Bei der Eröffnung waren die Kletterjugend, Obmann Heribert Hirschmann, HS-Dir. Albert Sieberer und die Bürgermeister Toni Margreiter und Ernst Huber anwesend. Margreiter dankte dem ÖAV für dessen Jugendarbeit und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
120

Das Boulder-Highlight

Gelungene Premiere für den Boulder-Weltcup in Kitz. Höhepunkt waren die Heimsiege. KITZBÜHEL (niko). Zuletzt standen Favoritin Anna Stöhr und bei den Herren Jakob Schubert ganz oben am Treppchen. Sie feierten umjubelte Weltcup-Heimsiege in Kitzbühel, wo die Boulder-Weltelite erstmals zu Gast war. Die BEZIRKSBLÄTTER waren Medienpartner beim Weltcup-Event. Während Stöhr in der Quali noch um den Semifinaleinzug zitterte (und diesen letztlich schaffte), musste ihr Freund Kilian Fischhuber bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Anzeige
Die besten Kletterer der Welt zu Gast am 26. und 27. April im Mercedes-Benz Sportpark in Kitzbühel. | Foto: Sinnhuber

Vorhang auf für Boulder-Szene

Spitzensport der Extraklasse bekommen Kletterfans am 26./27. April in Kitzbühel geboten. Zum ersten Mal sind die weltbesten Boulderer im Mercedes-Benz Sportpark zu Gast und sorgen beim IFSC Boulder Weltcup presented by Raiffeisen für Gänsehaut-Atmosphäre. Als eine von nur insgesamt neun Stationen weltweit darf sich Kitzbühel auf die Cremé de la Créme der Boulderszene freuen. Neben den österreichischen Aushängeschildern Anna Stöhr, Jakob Schubert und Kilian Fischhuber sind mit den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Bendler hantelte sich im Heutal zum vierten Sieg en suite. | Foto: Foto: Glace Glisse/Lienert
13

Zum Abschied vierter Sieg

Markus Bendler hört auf und eröffnet nun einen Shop UNKEN/SCHWENDT/KIRCHDORF (niko/ws). Zum viertel Mal ging das Eiskletterfestival "Glace Glisse" im Unkener Heutal in Szene. Sportler aus acht Nationen zeigten ihr artistisches Können - unter ihnen Markus Bendler (28) aus Schwendt, zweifacher Gesamtweltcupsieger und zweifacher Weltmeister im Eisklettern. Er wählte Unken für seinen Abschied aus dem aktiven Wettkampfsport (zwölf Jahre im Weltcup). Noch einmal demonstrierte er seine Stärke; Bendler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

Innsbruck - Ein Paradies für Kletterer

Klettern mit Sichereit ein Erlebnis Klettern hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, vom Abenteuersport weniger Individualisten hin zu einem Breiten-/Trendsport. Innsbruck und seine Feriendörfer bieten eine unglaubliche Vielfalt an Klettersteigen und Möglichkeiten, diesem Vergnügen nach zu gehen. Erfreulich an dieser Entwicklung ist, dass sich im Bereich Sicherheit vieles deutlich verbessert hat. Nichts desto trotz bleibt Klettern ein Risikosport, der eine Ausbildung unumgänglich macht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: Bergsteigerschule Stubai Tirol
4 3

Gewinnspiel: 1 von 3 Klettercamp-Plätzen

Kein Platz für Langeweile – coole Bergaction für Kids und Teens! Das Kinder- und Jugendkletter-Erlebniscamp rüstet sich... Die Bergsteigerschule Stubai Tirol, Pionier im Bereich der Klettererlebniswochen, tüftelt schon wieder an neuen Ideen und Attraktionen für kletterbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Letzte Vorbereitungen für das Kinder- und Jugendkletter-Erlebniscamp 2012 werden getroffen. Sepp Rettenbacher, Leiter der Bergsteigerschule Stubai Tirol, bringt mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.