Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Der elfjährige Trofaiacher Mika Wurm überzeugte kürzlich bei den 23. Schul Olympics Bouldern 2024 und holte Gold in seiner Altersklasse.  | Foto: Privat
2

Schul Olympics Bouldern
Mika Wurm kletterte der Konkurrenz in Graz davon

Mika Wurm aus Trofaiach klettert seit er sieben Jahre alt ist. Nun gab es für den Elfjährigen mit dem Sieg bei den 23. Schul Olympics Bouldern 2024 den nächsten großen Erfolg seiner noch jungen Karriere. TROFAIACH/GRAZ. Der elfjährige Mika Wurm bouldert mit voller Begeisterung und bewies in der Vergangenheit bereits mehrmals, dass er auch das Talent dazu hat. Einen weiteren Erfolg konnte der Schüler des Europagymnasiums Leoben kürzlich bei den 23. Schul Olympics Bouldern 2024 im Boulderclub...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
1 14

Heiligenkreuz/W bleibt bewegungsrevolutionär
Bewegung - Bildung und Bindung bei Kapellenwanderung und Kletterkurs

Erneut fanden zweit tolle Veranstaltungen im Rahmen der Bewegungsrevolution in Heiligenkreuz am Waasen statt. Wandern und Klettern standen am Programm. Mit der wundervollen Kapellenwanderung rund um Heiligenkreuz am Waasen lud das Katholische Bildungswerk mit Organisator Franz Feiner zu einer Wanderung rund um die Marktgemeinde ein. Unter dem Motto Bewegung Bildung Bindung wurde bei der Pfarrkirche gestartet. Die 10 Kilometer lange Strecke führte nach Großfelgitsch - Kleinfelgitsch und fand...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Manuela Rogl, Bewegungsrevoluzza
Die LNW Ottersbacher Buam waren auch beim Duo-Bewerb am Stockerl.  | Foto: Gepa/Hans Oberländer
8

Special Olympics
Winterspiele mit starker südoststeirischer Note

Die Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark waren unter anderem für die Sportlerinnen und Sportler aus der Südoststeiermark ein ganz besonderes Erlebnis. Mit vielen schönen Eindrücken und Medaillen in den Bewerben Stocksport, Tanzsport und Klettern ging es wieder nach Hause.  STEIERMARK. Was für ein sportliches und gesellschaftliches Erlebnis, die Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark kann man unter anderem als Riesenerfolg für die Südoststeiermark...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1:34

Auftakt voller Mut
Erster Tag der Kletterbewerbe der Special Olympics

Am Freitag starteten die ersten Kletterbewerbe der Special Olympics im City Advanture Center in Graz. Am Programm stand Bouldern, Speedklettern und Geschicklichkeitsbewerbe, bei denen Athletinnen und Athleten über sich hinauswuchsen. Vor allem die Euphorie war ansteckend.  GRAZ. Der erste Tag der Kletterbewerbe der Special Olympics in Graz 2024 war geprägt von einer tollen Atmosphäre, Mut und grenzenlosen Begeisterung. Am Programm standen mehrere "Speed-Routes", also Kletterstrecken, bei den es...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
1

Bewegungsrevolution für Alleinerziehende
Gemeinsam stark im Kletterseil

Gerade Alleinerziehende verfügen häufig nicht über die finanziellen Mittel und/oder über die zeitlichen Ressourcen, um ihren Kindern ein Schnuppern in einem Trendsportkurs zu ermöglichen. Mit Hilfe der Aktion "Die Bewegungsrevolution" organisiert die Zweigstelle Heiligenkreuz am Waasen vom "Projekt Alleinerziehende" zwei Klettervormittage in der Kletterhalle der Sportunion Graz Gaußgasse. "Es freut uns sehr, dass wir am 13. April und am 4. Mai 2024 von jeweils 9:00 - 12:00 Uhr ein Schnupper...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Manuela Rogl, Bewegungsrevoluzza
Allseits gute Laune herrschte beim Inkletternachmittag.  | Foto: Harald Grill
74

Alpenvereinsjugend Fürstenfeld
Inklusives Kletterprojekt zu Gast in FF

Die Alpenvereinsjugend Fürstenfeld organisierte einen ganz besonderen gemeinsamen Kletternachmittag. FÜRSTENFELD. Mitte Januar begrüßte Elke Bernhard gemeinsam mit ihrem InKlettern-Team, in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Alpenverein Sektion Fürstenfeld, die sichtlich motivierten Teilnehmenden und erklärten, das Konzept und Programm für den gemeinsamen InKlettern-Nachmittag: „Es wird miteinander geklettert, mit und ohne Unterstützung. Eigentlich ganz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Am Dreikönigstag wurde in der Vorauer Boulderwelt der 8. Hartberger Bouldercup ausgetragen.  | Foto: Reinhold Wenzel
1 54

Vorau
So war der 8. Hartberger Bouldercup in der Boulderwelt Vorau

Bereits zum achten Mal wurde der beliebte Bouldercup der Hartberger Alpenvereinssektion ausgetragen. Austragungsort war die Boulderwelt Vorau.  VORAU. Am Dreikönigstag stellten sich insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den neun Bouldern des Jugendwettbewerbs bzw. den insgesamt 13 Bouldern in den A- und B-Bewerben.  Bei den Jugendlichen gab es sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei den Damen vier und insgesamt 16 Herren.  Der Wettbewerb, der der 8. Bouldercup der Hartberger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
In der Kletterhalle Fürstenfeld fanden die Nachwuchs-Wettbewerbe der Steirischen Klettermeisterschaft statt.  | Foto: Harald Grill
73

Alpenverein Fürstenfeld
Nachwuchswettbewerb Steirische Meisterschaften

Ende November fand der Nachwuchs-Kletterwettbewerb der Steirischen Meisterschaften im Vorstieg in der Kletterhalle Fürstenfeld statt.  FÜRSTENFELD. Die Nachwuchsklassen U 10, U12, U14 und U16 sowie eine Allgemeine Klasse der Steirischen Klettermeisterschaften wurden in der der Kletterhalle Fürstenfeld ausgetragen. Stefan Tscherner, in der steirischen Kletterszene kein Unbekannter als Leiter einer Grazer Boulderhalle und zugleich Präsident des steirischen Verbands, hatte die Wettbewerbsleitung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
2:35

Barrierefrei
Wie blind, einarmig und aus dem Rollstuhl geklettert wird

Das Projekt "Die Kletterwand kennt keine Barrieren" möchte Menschen mit Beeinträchtigung zum Klettern animieren, im City Adventure Center zeigten steirische Paraclimber, dass es dabei keine Grenzen gibt.  GRAZ/STEIERMARK. Unter dem Namen "Die Kletterwand kennt keine Barrieren" startete Anfang Februar das Projekt der Naturfreunde Steiermark, dass es zum Ziel hat, Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen den Zugang zum Klettersport zu ermöglichen. Naturfreunde-Landesgeschäftsführer...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Im Gesäuse eröffnet er 2017 mit der Route „Weg durch Hedis Kaiserschmarrn“ eine der schwierigsten Mehrseillängentouren weltweit. | Foto: Ivan Bandic
4

Nationalpark Gesäuse
Extremkletterer Michael Kemeter zu Gast in Admont

Einmal jährlich lädt der Nationalpark Gesäuse in der Reihe „Vertikale Originale“ zu einem Bergsteiger-Vortrag ein. Am 23. November, ist es ab 19 Uhr im Volkshaus Admont wieder so weit: Extremkletterer Michael Kemeter erzählt von seinen Abenteuern. ADMONT. Viele sprechen vom Multitalent, Ausnahmesportler, Profi der Sonderklasse: Michael Kemeter – wie er weitläufig bekannt ist – ist ein Top-Highliner und Kletterer, bei dem seine Disziplin und sein Ehrgeiz im Fokus stehen. Ganz im Sinne von "Das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Manch wagemutige Boulderroute wurde beim Spiders-Cup bezwungen. Bouldern bedeutet Klettern in Absprunghöhe.  | Foto: Harald Grill
68

Fürstenfeld
Nachwuchs-Kletterwettbewerb Spiders-Cup

Der Alpenverein Sektion Fürstenfeld richtete in der eigenen Kletterhalle in Fürstenfeld den Nachwuchs-Wettbewerb "Spider-Cup" des Kletterverbands Steiermark aus. FÜRSTENFELD. Stefan Tscherner, in der steirischen Kletterszene kein Unbekannter als Leiter einer Grazer Boulderhalle und zugleich Präsident des steirischen Verbands, hatte die Wettbewerbsleitung inne. Unterstützt wurde er vom Kletterhalle-Fürstenfeld-Team, vor allem von Thorsten Wandl und Marion Popofsits, die auch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Eine Klettertour und eine Wanderung endeten für 2 Alpinisten im Krankenhaus. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Zwei Alpinunfälle
Eine Klettertour und eine Wanderung endeten im Krankenhaus

Am Sonntagnachmittag, 23. Juli 2023, ereigneten sich in Leoben zwei Alpinunfälle mit Eigenverletzung. Ein 57-Jähriger sowie ein 21-Jähriger erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades. LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/GRAZ-UMGEBUNG. Zwei Alpinisten im Alter von 21 und 20 Jahren aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag unternahmen eine gemeinsame Klettertour im Bereich der Höllmauer im Gemeindegebiet von Thörl. Etwa vier Meter über dem Stand dürfte gegen 14:15 Uhr ein Felsbrock ausgebrochen und Richtung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Barbara Vorraber
Der Rettungshubschrauber Christophorus 17 stand im Einsatz. | Foto: privat
2

Grazer rutschte aus
Nach Kletterunfall am Röthelstein war Taubergung notwendig

Am Dienstag zu Mittag verletzte sich ein 49-jähriger Grazer bei einem Kletterunfall am Röthelstein. Er nutzte das schöne Wetter für eine Bergtour und musste mittels Rettungshubschrauber gerettet werden. PERNEGG AN DER MUR. Am Dienstag gegen 13 Uhr unternahm ein 49-Jähriger mit einem 68-jährigen Bekannten am Röthelstein eine Klettertour. Die erfahrenen Bergsportler aus Graz wählten dazu die sogenannte Mosaik-Route. Der 49-Jährige kletterte im Vorstieg, als er laut eigenen Angaben an einem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alois Lipp
Mika Wurm ist Österreichischer Meister im Vorstiegs-Klettern in der U12. | Foto: KK
2

Österreichischer Meistertitel im Klettern
Mika Wurm ist in seinem Element

Der zehnjährige Trofaiacher Mika Wurm holte sich den Sieg bei den Österreichischen Meisterschaften in Oberösterreich im Vorstiegs- Klettern (Lead) der U12. TROFAIACH/GAFLENZ. Der zehnjährige Mika Wurm aus Gausendorf in Trofaiach konnte sich bei den Österreichischen Meisterschaften in Gaflenz in Oberösterreich im Vorstiegs- Klettern (Lead) der U12 die Goldmedaille und somit den Österreichischen Meistertitel sichern. Unter den ingesamt 29 Teilnehmern aus ganz Österreich konnte er sich gegen die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die jungen Kletterartisten im Wettkampfmodus: Insgesamt nahmen 91 Kinder teil. | Foto: KK
2

Kinderkletterbewerb
91 Buben und Mädchen nahmen am „XeisCup23“ teil

Im Rahmen des landesweiten „Spiders-Cups“ ging kürzlich am Gelände des Alpinen Rettungsdienstes Gesäuse der zweite Admonter Kinderkletterbewerb über die vertikale Bühne. Die ÖAV-Sektion Admont-Gesäuse und der Kletterverband Steiermark scheuten keine Kosten und Mühen, um den „XeisCup23“ zum sportlichen Großereignis des Jahres zu machen. ADMONT. Zahlreiche Helferinnen und Helfer waren dabei rund eine Woche mit den Vorbereitungen beschäftigt, um dem Kletternachwuchs auf einer Weltcup-erprobten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1:13

Klettern (fast) mitten in der Stadt
Kletterspaß am Häuselberg

Der Leobener Häuselberg ist als Erholungsgebiet durchaus bekannt. Dass man sich dort auf rund 50 Kletterrouten austoben kann, wissen nicht ganz so viele. LEOBEN. Die Lesnerwand am Häuselberg als Geheimtipp der Klettercommunity zu bezeichnen, wäre ganz sicher ein wenig übertrieben. Was jedoch keine Übertreibung ist, ist der Umstand, dass man sich praktisch mitten in Leoben dem Sportklettern widmen kann. Auf rund 50 Routen im Schwierigkeitsgrad von drei bis neun ist eigentlich für jeden, von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wagner
Am Mittwoch in der Karwoche startet die Kletterwand Kalsdorf in die neue Saison. | Foto: Edith Ertl
1 2

Trendsport Bouldern
Saisonstart der Kletterwand Kalsdorf

Am 5. April startet die Kletterwand der Naturfreunde Kalsdorf um 18:00 Uhr in die Outdoor-Saison. Die im Vorjahr eröffnete Sporteinrichtung steht auch heuer allen interessierten Kletterfreunden zur Verfügung. KALSDORF. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen kommt der Trendsport gut an. Die Anlage ist ab April jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr offen, Kletterbetreuer sind anwesend; Klettergurte und Kletterschuhe gibt es gegen Gebühr zum Ausleihen. Der Eintritt ist kostenlos. Infos bei Elfi...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beim Kletterturm in Eibiswald: Jens Schomber, Fachsozialbetreuer in Ausbildung, Andreas Grinschgl und David Wukovich vom Alpenverein Deutschlandsberg
3

Lebenshilfe
Erste Klettertour in Eibiswald geschafft

Lebenshilfe und Alpenverein Deutschlandsberg arbeiteten zusammen, um einem Teilnehmer der Lebenshilfe eine erste Klettertour zu ermöglichen. Weitere Angebote für Menschen mit Behinderung sind angedacht. DEUTSCHLANDSBERG/EIBISWALD. Für Andreas Grinschgl ist Sport sehr wichtig. Zweimal wöchentlich trainiert er in einem Fitnessstudio in Deutschlandsberg. Doch der umtriebige Weststeirer, der in einer Werkstätte der Lebenshilfen Soziale Dienste arbeitet, sucht immer neue sportliche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1:15

Boulderhalle
Klettern ohne Seil - das ist bei "Bloc Spot" möglich

Kletterfans aufgepasst: Zeltweg hat ein neues Freizeitangebot. Seit Samstag gibt es eine große Boulderhalle mit 24-Stunden-Zugang. MeinBezirk.at hat sich das genauer angeschaut. ZELTWEG. Am Samstag hat die erste Boulderhalle im Murtal eröffnet. Die sieben Murtaler Hermann Hobelleitner, Christian Feiel, Anton Duller, Mario Fink, Marcel Janoschek, Dominik Wildbolz und Stefan Schlagl stehen hinter "Bloc Spot". Durch sie gibt es auf rund 850m² Grundfläche vielseitige Boulderprobleme in allen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
0:27

Semmering
Alleinstellungsmerkmal Millennium Jump

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Semmering wurde am 1. Juli der Waldseilgarten samt Spielplatz offiziell eröffnet. Kostenpunkt: 700.000 Euro.  Mit dem "Hamari Kletterpark" und dem "Natur macht Sinn"-Klettergarten in Wartmannstetten ist der Waldseilgarten der 3. Klettergarten mit Flying-Fox-Strecken zwischen den Bäumen.  Sechs Parcours erwarten Abenteuerlustige. Ab 6 Jahren und eine Körpergröße von 110 cm ist man dabei.  Drei Sekunden freier Fall Eine Attraktion ist am Semmering jedoch einzigartig: der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zu einem Rettungseinsatz kam es gestern Abend in Pöls. Allerdings konnte der Verletzte durch den Hubschrauber nicht geborgen werden. | Foto: KK
3

Kletterunfall in Pöls
Ein Murtaler stürzte 12 Meter in die Tiefe

In einem Klettergarten ereignete sich Montagabend ein schwerer Unfall. Ein 23-jähriger Murtaler erlitt Verletzungen an beiden Beinen. Die Rettung transportierte den Mann in das LKH Judenburg. PÖLS. Der 23-jährige Murtaler befand sich mit zwei Freunden (19 und 20 Jahre) im Sportklettergarten "Pölser Nadel". Nach mehreren Kletterrouten versuchten die Sportler am Abend die schwierigste Route „Antihydral“ zu klettern. Dazu hängten sie das Sicherungsseil auf einer leichteren Nebenroute von oben ein....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Diese junge Dame ist offenbar schon in Erwartung des bevorstehenden Sommers. | Foto: Adobe.Stock

Kapfenberg Spezial
Ein abwechslungsreicher Sommer steht bevor!

Nur noch wenige Tage und das Schuljahr geht zu Ende. Rechtzeitig vor den Sommerferien ist das neue Kinder- und Jugendsommerprogramm der Stadtgemeinde Kapfenberg fertig – damit sind zwei abwechslungsreiche Ferienmonate garantiert! KAPFENBERG. Die Abteilung Schule, Jugend und Kultur hat für alle Kinder und Jugendlichen wieder ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt, das sicher keine Langeweile aufkommen lässt. Fast 80 ein- oder mehrtägige Veranstaltungen werden Kapfenberger Kindern und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
2

Seilsicherung
Seil oder nicht Seil?

Sonnenschein, eine lustige Bergsteigergruppe und - eine ausgesetzte Wegpassage mit Absturzgefahr. War die Tourenplanung richtig, dann sind entweder alle Gruppenmitglieder so erfahren, dass hier eine Seilsicherung nicht nötig ist. Oder man hat damit gerechnet, dass ein paar TeilnehmerInnen unsicher sind und ein Sicherungsseil eingepackt. Seilsicherung ist jedoch nicht gleich sicher! Doch zum Material gehört auch entsprechendes Wissen. Ein Seil alleine macht noch keine sichere alpine Tour. Denn...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Ferry Hahn, Christian Kauc, Manfred Komericky, GR Eduard Oswald und Vzbgm. Patrick Trummer bei der Eröffnung der Kletterwand. | Foto: Edith Ertl
67

Bouldern und Sportklettern
Kalsdorf eröffnete Kletterwand

Kalsdorf ist um eine sportliche Attraktion reicher, am Sonntag wurde die Kletter- und Boulderwand am Kindergartenweg (Nähe Rotes Kreuz) eröffnet. KALSDORF. Betreut wird die 14 Meter lange Wand von den Naturfreunden, die mittwochs kostenlose Schnupperstunden anbieten. Hoch hinaus ging es schon bei der Eröffnung, wo Mutige, gesichert durch Seile, auf sechs Meter Höhe kletterten. Kids konnten ihre Geschicklichkeit bis zur Absprunghöhe testen. Ein spezieller Fallschutzkies sorgt entlang der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit diesen Schuhen würde heutzutage wohl niemand mehr einen Berg besteigen ... | Foto: Thomas Caks
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Dachsteinmuseum Austriahütte
  • Ramsau am Dachstein

„Was erzählst du: Steiermark?“ Geschichten vom Bergsteigen

Am Samstag, 29. Juni, findet ab 14 Uhr ein Gespräch im Dachstein Museum Austriahütte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Was erzählst du: Steiermark?“ statt. RAMSAU/DACHSTEIN. Faszinierende Museumsobjekte aus dem Projekt „Wer bist du: Steiermark?“ bieten uns viel Gesprächsstoff für Erzählungen rund um Geschichte/n von Stadt, Land, Region und Menschen: Welche Bedeutung haben die Gegenstände und welche Zusammenhänge werden deutlich? Welche Fragen stellen sie an die Welt, an jede und jeden von uns?...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.