Klima

Beiträge zum Thema Klima

Der Welser Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) blicke optimistisch ins neue Jahr und zeigt sich über die positive Bewegung in seinen Ressorts erfreut. | Foto: Karl Fluch

Optimistisch ins neue Jahr
Wels steht 2024 im Zeichen des Klimas

Der Welser Umwelt- und Klimastadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) blicke mit Optimismus ins Jahr 2024: Eine geplante Klimastrategie, Modernisierungen und Erweiterungen in der Abfallwirtschaft sowie Neues rund um den Tiergarten. WELS. "Wir haben bereits mit der Erstellung einer Klimastrategie begonnen. Den ersten Zwischenbericht wird es im Frühling geben", so Stadtrat Thomas Rammerstrofer (Grüne). Bis Ende des Jahres soll die Strategie fertig sein. Laut ihm liege besonderes Augenmerk auf die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bis auf den letzten Platz gefüllt  war der Saal im Pfarrheim Neufelden beim Energie-Infoabend der Grünen Neufelden mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.   | Foto: Grüne Neufelden
2

Grüne Neufelden
Energie-Infoabend mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder

Im März gab es im Pfarrheim Neufelden ein Infoabend zum Thema Energie und Klimaschutz, zu dem die Grünen Neufelden gemeinsam mit Energieberater Martin Danner und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eingeladen hatten. NEUFELDEN. 80 Besucher aus Neufelden und dem Bezirk Rohrbach waren dieser Einladung gefolgt. Energieberater Martin Danner informierte am Beginn der Veranstaltung über konkrete Schritte zur Energiewende wie Photovoltaik, Heizungstausch und E-Mobilität und gab einen Überblick zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christine Gruber (Fraktionsobfrau der Grünen), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Markus Brandlmayr und Hans-Jörg Scholl (Obmann Sportunion). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
2

Vitalwelt Bad Schallerbach
Sanierung des Tennis-Parkplatzes präsentiert

Ende März wurde der neue Parkplatz der Tennisplatzanlage in Bad Schallerbach offiziell eröffnet. Besonders eine nachhaltige Bauweise stand dabei im Fokus der Unternehmungen.  BAD SCHALLERBACH. Im Zuge der Sanierung und Attraktivierung der Tennisplatzanlage im Bad Schallerbacher Kurpark entsiegelt die Sportunion ihre asphaltierten Parkplätze und versieht diese mit wasserdurchlässigen Rasengittersteinen. Durch die gesamte Maßnahme können rund 540 Quadratmeter versiegelte Fläche aufgerissen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder startet Infooffensive zum Energiesparen „Es braucht nicht viel, aber Viele.“ | Foto: Land OÖ

Neue Info-Kampagne
Kaineder: „Energiesparen ist Bürgerinnenpflicht“

Energiesparen ist nicht erst seit heute empfehlenswert – angesichts der spürbaren Klimakrise und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Energiepreise ist es aber definitiv das Gebot der Stunde – oder wie Landesrat Stefan Kaineder sagt: „Bürgerinnenpflicht“. OÖ. „Diese Energie- und Klimakrise hat Ausmaße angenommen, wo wir nun alle zusammenhelfen müssen. Jetzt ist Energiesparen zur Bürgerinnen- und Bürgerpflicht geworden“, sagt Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). Jeder einzelne solle sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrat und Grünen-Chef Stefan Kaineder im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ
4

Grünen-Chef Stefan Kaineder
"Dem Öl gehört sicher nicht die Zukunft"

Grünen-Spitzenkandidat und Landesrat Stefan Kaineder spricht im BezirksRundschau-Interview über den Klimaschutz, Verkehrspolitik und seine Ziele für die Landtagswahl am 26. September. Mehr zu OÖ-Wahl am 26. September auf:  meinbezirk.at/4557845 BezirksRundschau: Als Zyniker könnte man fragen, ob die Unwetter eine Wahlhilfe für die Grünen bei der Landtagswahl sein werden? Kaineder: Es ist ein Auftrag. Was wir diesen Sommer gesehen haben, ist das Vorspiel der Klimakrise: Von 50 Grad in Kanada...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Helga Kromp-Kolb ist eine der renommiertesten Klimawandelforscherinnen Österreichs. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
2

Alarmierender Klimabericht
„Veränderungen, die alle nicht angenehm sind“

Ein aktueller Klima-Report aus Bayern lässt auch in Oberösterreich die Alarmglocken schrillen. OÖ. Unser deutsches Nachbarbundesland Bayern hat seinen zweiten Klima-Report veröffentlicht, der eine umfassende Bestandsaufnahme zu den Folgen des Klimawandels darstellen soll. So errechnen die bayrischen Klimaexperten, dass die mittlere Temperatur bis 2100 um bis zu 4,8 Grad Celsius gegenüber dem Vergleichszeitraum 1971 bis 2000 ansteigen würde, wenn keine geeigneten Klimaschutzmaßnahmen getroffen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3

Klimakrise
Die Klima Kämpfer in den Steyrer Kinos

Das Jahr 2018 brachte wieder einen traurigen Rekord. Es war schon wieder das wärmste Jahr seit es Aufzeichnungen gibt. Und während viele von uns die heißen Sommertage am Badese genießen, stellt die Klimakrise unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen. Missernten in der Landwirtschaft, Engpässe in der Wasserversorgung. Aktiv werden Um der Klimakrise zu begegnen müssen wir auf allen Ebenen aktiv werden. In den eigegen vier Wänden, in der Gemeinde und vor allem bei den politischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Umweltlandesrat Rudi Anschober (Die Grünen) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Anschober auf Weltklimakonferenz in Bonn

BONN. Von Sonntag bis Dienstag wird Landesrat Rudi Anschober Oberösterreich auf der Weltklimakonferenz vertreten. Als Mitglied der „Climate Group“, einer Allianz von Klimaschutz-Modellregionen, würde unsere Bundesland als Vorzeigebeispiel in Sachen Energiewende dienen, so Anschober – mit „mittlerweile 45.000 Ökojobs und der weltweit einzigartigen Klimaschutzbewegung in oö. Gemeinden, Betrieben und Schulen“. Bilaterale Treffen mit Vertretern aus Quebec, Wales und einzelnen deutschen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.