Klimaprotest

Beiträge zum Thema Klimaprotest

Vor knapp einem Jahr sorgte die Europäische Gaskonferenz in der Wiener Innenstadt für teils heftige Demonstrationen und Protestaktionen.  | Foto: AdoraPress/M. Golejewski
13

Trotz Gaskonferenz-Absage
Aktivisten demonstrieren gegen Gaslobby in Wien

Die umstrittene Europäische Gaskonferenz, die Ende März in Wien stattfinden sollte, wurde wie berichtet abgesagt. Klimaaktivisten planen trotzdem einige Demos sowie einen Gipfel gegen die Gaslobby. WIEN. Vor knapp einem Jahr sorgte die Europäische Gaskonferenz in der Wiener Innenstadt für teils heftige Demonstrationen und Protestaktionen. Die Bilanz der Demos an drei Tagen: 5.500 Einsatzkräfte, 521 Anzeigen, 163 Festnahmen. Bei den Protesten beteiligten sich unterschiedliche Klima-Bewegungen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Anfang der Woche protestierten die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" dreimal hintereinander. | Foto: Letzte Generation Österreich
10

Demo in Wien
"Letzte Generation" mit Großprotest vor dem Museumsquartier

Die "Letzte Generation" kündigte nach drei Protestaktionen Anfang der Woche auch eine große Kundgebung vor dem Museumsquartier. Los geht es um 12.05 Uhr am Samstag, 2. März. WIEN. Neben einer großen Pro-Palästina-Demo wird es am Samstag, 2. März, eine weitere Großdemonstration in Wien geben. Wie die Klimabewegung "Letzte Generation Österreich" bereits vor einigen Tagen gegenüber MeinBezirk.at ankündigte, wird es einen Großprotest beim Wiener Museumsquartier geben.  Letzte Generation kündigt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Montag gab es eine Entscheidung vor dem Verwaltungsgericht bezüglich eines Klimaprotestes im Mai 2023. | Foto: Letzte Generation
22

"Letzte Generation"
1.200 Euro-Strafe für Klimaaktivisten nach Wien-Protest

Am 15. Mai vergangenen Jahres gab es eine Protestaktion samt Festkleben von der "Letzten Generation" sowie unterschiedlichen Unterstützern. Monate später müssen elf Aktivistinnen und Aktivisten dafür eine Geldstrafe zahlen. WIEN. Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" protestieren seit mehr als zwei Jahren gegen die Politik und fordern einige Maßnahmen, die das Klima hierzulande verbessern sollen. Dies tun sie mit unterschiedlichen Protestaktionen, etwa mit...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Aktivistinnen und Aktivisten diskutieren im Foyer in der Zentrale mit Verbund-Mitarbeitern über Energiethemen und die aktuellen Preise. | Foto: Attac Austria/Flickr
6

Energieversorgung
Klimaprotest vor Verbund-Zentrale in Wiener Innenstadt

Acht Aktivistinnen und Aktivisten der Klimabewegung "Attac Österreich" protestierten am Freitagvormittag vor der Verbund-Zentrale in Wien. Im Foyer gab es einen "intensiven Austausch" mit Verbund. WIEN/INNERE STADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung "Attac Österreich" haben am Freitagvormittag vor der Zentrale des teilstaatlichen Stromkonzerns Verbund protestiert. Wie die Bewegung in einer Aussendung mitteilte, haben Attac-Personen sowie Mitglieder anderer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Neues Semester, neues Glück" - mit diesen Wörtern kündigte die Klima-Bewegung "Letzte Generation" neue Störaktionen im ganzen Land an. (Archiv) | Foto: Letzte Generation Österreich
2

Klimakleber
"Letzte Generation" startet am Montag mit Protestwelle in Wien

Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" starten am Montag eine September-Protestwelle. Den Start macht man am Wiener Schwarzenbergplatz. WIEN. "Neues Semester, neues Glück" - mit diesen Wörtern kündigte die Klima-Bewegung "Letzte Generation" neue Störaktionen im ganzen Land an. Am Montag, 4. September, startet nicht nur die Schule in Wien, sondern auch eine September-Protestwelle der "Klimakleber" - "weil die Bundesregierung die Sommerferien offensichtlich nicht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
So sah es am 11. Jänner am Gürtel aus. | Foto: Letzte Generation AT
Video 2

Twitter-Video
Klimaaktivist von Autofahrer attackiert - Wiener verurteilt

Vor fast einem halben Jahr sorgte ein Twitter-Video für Aufsehen. Die Aufnahmen zeigen einen Wutfahrer, der zwei Aktivisten von der Straße schubst und einen davon sogar mit Tritten attackiert. Dafür wurde der 40-Jährige jetzt vor einem Wiener Gericht verurteilt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Anfang Jänner sorgte ein Video für Aufsehen. Denn ein wütender Autofahrer schubste zwei Aktivisten der Klima-Bewegung "Letzte Generation Österreich" während einer Klebe-Aktion und soll auch einen davon mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Die Demo mit dem Namen "Stoppt die Gaslobby" am Dienstag, 28. März, um 17.30 Uhr am Stephansplatz.  | Foto: System Change Not Climate Change/Flickr
3

In Wien
Gegenkonferenz und Demo im Rahmen der Europäischen Gaskonferenz

Die Klimabewegung "Fridays For Future" ruft zu einer Demo im Rahmen der Europäischen Gaskonferenz in Wien auf. Bereits ab 24. März gibt es außerdem eine Gegenkonferenz unter dem Titel "Power to the People". WIEN. Vom 27. bis 29. März findet in Wien die Europäische Gaskonferenz statt. Aus diesem Grund kündigten Klimaaktivistinnen und -aktivisten von "Fridays For Future Wien" eine Gegenkonferenz sowie eine Demo an. Laut der Klimabewegung trifft sich bei der Gaskonferenz in Wien die Gaslobby, "um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Protestwoche der "Letzten Generation AT" geht in Wien weiter. | Foto: Letzte Generation AT
1 Video 7

Protestwelle
Klima-Aktivisten blockieren Autobahnabfahrt nahe Prater

In der Kalenderwoche zwei des neuen Jahres gibt es zum vierten Mal hintereinander Straßenblockaden im Frühverkehr von Klima-Aktivisten. Eine wichtige Autobahnabfahrt wurde blockiert. Es wurden mehrere Aktivisten festgenommen. WIEN. Die Protestwoche der "Letzten Generation AT" geht in Wien weiter. Am vierten Tag hintereinander wurden wichtige Straßen im Frühverkehr blockiert. Donnerstagfrüh, kurz vor 8 Uhr, haben sich Aktivistinnen und Aktivisten auf der Schüttelstraße/Halmgasse festgeklebt....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
Bei einer Kundgebung mehrerer Klimagruppen vor der deutschen Botschaft in Wien wurden Aktivisten von einer unbekannten Person mit einer ätzender Flüssigkeit überschüttet. Eines der Opfer musste mit Verletzungen ins Spital. | Foto: Christopher Glanzl
8

Wien
Klima-Protestler bei Kundgebung vor Deutscher Botschaft attackiert

Bei einer Kundgebung mehrerer Klimagruppen vor der deutschen Botschaft in Wien wurden Aktivisten von einer unbekannten Person mit einer ätzender Flüssigkeit überschüttet. Eines der Opfer musste mit Verletzungen ins Spital. WIEN. Bei einer Solidaritätskundgebung mehrerer Klimagruppen, darunter die Bewegung System Change not Climate Change" vor der deutschen Botschaft in Wien kam es am Montagvormittag zu einem Vorfall. "Es kam bei der heutigen angemeldeten Kundgebung zu einem Angriff auf mehrere...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Bereich der Roßauer Lände wurden zwei Aktionen der "Letzten Generation AT" von der Polizei verhindert. Der Verkehr war etwa für zehn Minuten unterbrochen, der Stau auf der Roßauer Lände löste sich aber bald auf.  | Foto: Letzte Generation AT
6

Letzte Generation
Alle vier Blockaden der Klimaaktivisten in Wien aufgelöst

Auch wenn derzeit alle Blockaden der "Letzten Generation AT" aufgelöst sind: Montagvormittag sollte man vor allem am Ring und vor Schulen am ersten Schultag des Jahres Störungen und Verzögerungen im Wiener Verkehr planen. WIEN. Seit Ende Oktober gab es keine, doch heute (9. Jänner) waren mehrere geplant: Die Klima-Protestaktionen der "Letzten Generation AT". In der Früh gab es mehrere Blockadeaktionen vor Schulgebäuden in der Gymnasiumstraße, Burggasse und Wiedner Hauptstraße. Nach rund einer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sind solche Klebe-Aktionen ab dem 9. Jänner 2023 erneut auf Wiens Straßen zu sehen? | Foto: Letzte Generation AT
1 2

Ab Jänner 2023
Klimaaktivisten planen tägliche Protestaktionen in Wien

Bis Jahresende sollen die Klimaaktivisten der Bewegung "Letzte Generation AT" keine Klebe-Aktionen und Straßenblockaden in Wien planen. Doch laut einem Bericht wird es solche Aktionen im Jänner täglich geben. WIEN. Sie sägten zuletzt die Spitze des Weihnachtsbaums vor dem Brandenburger Tor in Berlin ab: Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation". Um ihre Wiener Kolleginnen und Kollegen ist es zuletzt ruhiger geworden, weil sie nach mehreren Straßenblockaden, beschmierten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gegen 13 Uhr "crashten" Aktivistinnen und Aktivisten sowie Sympathisanten der Bewegung eine Vorlesung im Hörsaal C1 auf dem Uni Campus ("Altes AKH") im 9. Bezirk.  | Foto: Erde brennt
1 15

"Erde brennt" im Alten AKH
Uni Wien-Hörsaal von Klimaaktivisten besetzt

Angekündigt haben sie es bereits vorab. Nun machte die Protestbewegung "Erde brennt" ihre Drohung wahr und besetzte am Mittwoch unter anderem die Universität Wien. Was sie fordern: Klima-, Sozial und Bildungsgerechtigkeit für alle. WIEN/ALSERGRUND. Die aktuell zahlreichen Krisen – von Teuerung, Klima bis soziale Ungerechtigkeit – zum Anlass nehmend, kündigten Aktivistinnen und Aktivisten der Protestbewegung "Erde brennt" die Besetzung von Unis in Wien, Innsbruck und Salzburg an. Dass es sich um...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kevin Chi
1:45

Protest
Klimaaktivisten schütten schwarze Farbe auf Klimt-Gemälde in Wien

Aktivisten der Letzten Generation haben erneut mit einer Aktion in einem Wiener Museum protestiert. Jetzt wurde ein Klimt-Gemälde im Leopold Museum mit schwarzer, öliger Farbe beschmiert. WIEN/NEUBAU. Der Klimaprotest in Wien hat sich definitiv von der Straße in die Museen gelagert. Nachdem die Klimabewegung "Letzte Generation AT" angekündigt hat, keine weiteren Straßenaktionen in diesem Jahr durchzuführen, gab es bereits seit September zwei Klebe-Aktionen in Wiener Museen (mehr dazu unten). Am...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Die Aktivistinnen und Aktivisten geben nicht auf, um die geplante Stadtstraße zu verhindern. (Archiv) | Foto: System Change not Climate Change
3

Aktionstage für Mobilitätswende
Klima-Demo am Wochenende in Wien

Von 21. bis 23. Oktober planen mehr als 20 Initiativen österreichweit für eine Mobilitätswende auf die Straßen zu gehen. Auch in Wien sind mehrere Veranstaltungen und Demos geplant. WIEN. Am kommenden Wochenende planen mehr als 20 Initiativen an unterschiedlichen Orten österreichweit für eine ökologische und soziale Mobilitätswende sowie das Aus für fossile Großprojekte auf die Straße zu gehen. So wird es auch in Wien drei Aktionstage vom Freitag, 21. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober, geben....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aktivistin Martha Krumpeck wird bei einer Straßenblockade von der Polizei geholt. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
2

"Letzte Generation"
Klimaaktivisten planen vorerst letzte Aktion in Wien

Mindestens 13 Mal haben Klimaaktivisten der "Letzten Generation AT" 2022 wichtige Straßen in Wien blockiert. Ende Oktober soll damit, zumindest für dieses Jahr, in Wien Schluss sein. Dann will man sich "auch auf die Bundesländer" konzentrieren. WIEN. Sie wollen die "fossile Störung" stoppen, fordern Tempo 100 auf der Autobahn und protestieren gegen die Stadt Wien und die Bundesregierung. Die Rede ist von Mitgliedern der "Letzten Generation AT". Während die deutsche Bewegung auch Autobahnen beim...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Fünf Aktivistinnen und Aktivisten klebten sich Montagfrüh im Bereich der Wiener Oper an die Fahrbahn fest. | Foto: Letzte Generation AT
2 4

Wiener Ring
Aus Haft entlassene Klimaaktivistin blockiert erneut Straße

Nach wenigen Tagen wurde die Klimaaktivistin Martha Krumpeck aus der Haft "freigekauft" - und wenige Minuten später hat sie sich erneut an die Fahrbahn festgeklebt. Am Montag haben mehrere Aktivisten eine Straße im Frühverkehr blockiert. WIEN/INNERE STADT. Zuletzt verbrachte die 31-jährige Klimaaktivistin Martha Krumpeck 44 Tage hinter Gitter, weil sie mehrmals wichtige Straßenkreuzungen in Wien blockiert hat – mehr dazu unten. Am Montag, 17. Oktober, wurde sie von Unterstützern "freigekauft"...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.