Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

9 2 59

Klimamarsch
"Ihr müsst handeln, nicht nur reden!"

Beim Klimamarsch forderten die Jugendlichen Initiative der Politik. ST. VEIT (rl). Über 300 Jugendliche marschierten am Freitag trotz Gegenwind aus dem Bildungsministerium auf den Hauptplatz in St. Veit um gegen die derzeitige Klimapolitik zu demonstrieren. Begleitet von Trommelklängen und ausgerüstet mit zahlreichen Transparenten und Schildern zog der Klimamarsch auch zahlreiche Schaulustige an, die den Reden der Schülerinnen Sophie Klima und Teresa Nagele lauschten. Dabei waren durchaus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Der Klimawandel ist auch im Rosental spürbar. Zu diesem Thema gibt es nun eine Reihe von Veranstaltungen | Foto: Klar! Rosental

Info-Abend zu "Klimawandel und Gesundheit"

Experte Hanns Moshammer spricht in Ferlach über die Risiken des Klimawandels und was man dagegen tun kann. FERLACH. Ein interessanter Info-Abend steht im Rahmen der "Klar! Rosental" auf dem Programm. Wir die WOCHE berichtete, ist die Carnica Region eine der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen, die vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich gefördert werden. Am Montag, 6. November, geht es ab 17.30 Uhr im Schloss Ferlach um das Thema...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mehr Murenabgänge oder Rutschungen bemerkt man auch im Rosental. Nun sucht man nach Strategien, wie man sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen kann | Foto: Arbeiter
2

Rosental widmet sich dem Klimawandel

Das Rosental ist Klimawandel-Anpassungsmodellregion. Man sucht nach Möglichkeiten, wie man den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, begegnen kann. ROSENTAL. Mehr Wetterextreme, zunehmend Murenabgänge, steigende Hitzetage im Sommer oder öfter Verschmutzungen des Trinkwassers durch Starkregen: Auch im Rosental bemerkt man diese Phänomene, die der Klimawandel mit sich bringt. Daher wurde vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Ministerium für ein lebenswertes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Kärnten spürbar | Foto: pixabay

Klimaszenarien für Kärnten präsentiert

Energie- und Mobilitätsmasterplan sollen der Schlüssel gegen den spürbaren Klimawandel in Kärnten sein Umweltreferent Rolf Holub hat in der heutigen Regierungssitzung die zukünftigen Klimaszenarien für Kärnten präsentiert. „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Kärnten spürbar. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mitteltemperatur in Kärnten innerhalb der letzten 25 Jahre bereits um ca. 1,0 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau gestiegen ist. Die Temperaturen können bis zum Ende des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die12. Encore-Umweltkonferenz wird am 22. September in Pörtschach eröffnet | Foto: Grace Winter  / pixelio.de
1

YouthCore 2016: Jugend in Kärnten wird für den Klimaschutz aktiv

Umwelt-Jugendkonferenz beschäftigt sich mit Pariser Klimaschutzabkommen und formuliert Vorschläge an europäische Umweltkonferenz Encore in Pörtschach Das Vorprogramm zur ENCORE-Klimakonferenz der regionalen UmweltministerInnen (Environmental Conference of the Regions of Europe) startete gestern mit der Eröffnung der Jugendumweltkonferenz YouthCore 2016. Rund 40 Jugendliche aus über 20 Regionen beschäftigen sich bis 23. September mit dem Thema Klimaschutz und den notwendigen Maßnahmen, die nach...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Bis 2020 sollen die Vorgaben der Europäischen Union zur Reduzierung der CO2 Emissionen um 20 Prozent noch übertroffen werden. | Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de

Klagenfurt ist Vorreiter im Klimaschutz

Im Klagenfurter Stadtsenat wird morgen, Dienstag, der Beitritt zum „Neuen Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie“ beschlossen. KLAGENFURT. Bereits im Jahr 2011 trat die Stadt Klagenfurt dem Konvent der Bürgermeister (Convent of Mayors) bei. In diesem Rahmen verpflichteten sich beteiligte Städte und Gemeinden freiwillig zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung nachhaltiger Energiequellen. Bis 2020 sollen die energiepolitischen Vorgaben der Europäischen Union zur Reduzierung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
HS Obervellach: Hier erfahren die Kids, dass sich warme Luft ausdehnt - Wie hier in der Flasche durch die Wärme der Kinderhände (bzw. durch Lampe). Dadurch wird der Luftballon aufgeblasen | Foto: KK/NPHT
10

Klima und Wasser im Unterricht

Nationalpark-Ranger sind kärntenweit in Schulen unterwegs und informieren über das Klima und Wasser. GROSSKIRCHHEIM. In der Schule kann man nicht nur das Rüstzeug in Mathematik und Sprachen lernen. Über die Klima- und Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern sind sechs Nationalpark-Ranger in den Schulen des Landes unterwegs und gestalten über mehrere Tage einen interessanten Unterricht zum Thema Klima und Wasser. Ranger ersetzt Lehrer "Das Projekt der Klimaschule, in Kooperation mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Am Tag der Sonne in Kötschach Mauthen

Am 5. Mai gab es den Tag der Sonne in Kötschach Mauthen an dem es leider regnete und nicht besonders warm war. Die Alpe Adria Energie hatte uns das Wasser- und Windkraftwerk im Plöckengebiet und das Biogaskraftwerk in Würmlach vorgestellt. Wir konnte mit einem Gratisbus vom Rathaus hinfahren. Am Rathausplatz wurden Elektroautos von Renault und Elektrofahrräder vorgestellt die wir ausprobieren konnten. Das machte echt grossen Spass ohne schlechtes Gewissen. Ich habe mir das Buch von Hans...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.