Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

UN-Klimakonferenz 2018
Mit Holz gegen die Erderwärmung

Von 3. bis 14. Dezember treffen sich die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel in Katowice in Polen. Kernthema der 24. UN-Klimakonferenz ist unter anderem die globale Erwärmung. Der Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft proHolz Tirol hebt die Bedeutung des Rohstoffes Holz im Zusammenhang mit dem Klimawandel hervor. Bauen mit Holz spart CO2 Gegen die rasant voranschreitende Erderwärmung leistet Holz dabei einen unschätzbaren Beitrag. Holz zählt zu den ältesten...

Tiroler Gemeinden im Klimawandel – 10 „Pilotgemeinden“ stehen nun fest!

BEZIRK. Der Klimawandel ist in Tirol angekommen. Ein Temperaturanstieg von durchschnittlich zwei Grad Celsius in den letzten 50 Jahren macht sich in vielen Bereichen bemerkbar: In der Land- und Forstwirtschaft und im Tourismus, aber auch direkt bei den Menschen und in der Natur. Regionen und Gemeinden sind jetzt gefragt, um auf die veränderten klimatischen Bedingungen zu reagieren und um gut vorbereitet in die Zukunft blicken zu können. In einem von der Tiroler Landeregierung genehmigten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Die verrücktesten Fantasieräder aus dem Bezirk Imst


Bei der „Crazy Bike“-Preisverleihung wurden die besten Fantasierad-Zeichnungen von Kindern aus dem Schulbezirk Imst prämiert. „Zeichne dein eigenes Fantasie-Rad!“ hieß es beim CRAZY BIKE Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten über 1.400 Volkschüler und Volkschülerinnen aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für die kreativsten Zeichnungen aus dem Bezirk Imst fand am Donnerstag in der Volksschule St. Leonhard im Pitztal statt. Das Highlight: Der Auftritt des real...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Öffi-Sicherheit von Kindesbeinen an

SÖLDEN/BEZIRK (ps). Die kostenlose VVT Öffi School tourt derzeit durchs Ötztal. Das gemeinsame Erfolgsprojekt von Verkehrsverbund Tirol (VVT), Klimabündnis Tirol und Verkehrsunternehmen Ötztaler zielt auf Schüler, insbesondere Fahrschüler ab. Bereits 72 Termine wurden in diesem Jahr absolviert, seit Herbst ist der Schwerpunkt auf das Ötztal gesetzt. "Für Kinder, die nach dem Kindergarten oder einem Schulwechsel täglich mit dem Bus fahren, ist es ein großer Schritt Richtung Selbstständigkeit,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Klimabündnis Tirol: Tirol Kliniken sind nun auch dabei!

Mit Stolz verkünden die Tirol Kliniken, dass sie nun Teil des internationalen Klimabündnis-Netzwerks sind. Mit dem Schonen von Ressourcen, sozialer Verantwortung und dem nachhaltigen Wirtschaften ist somit eine nachhaltige Zukunft garantiert. TIROL. Neben den schon bestehenden Maßnahmen wurden beim Gesamtcheck der Kliniken weitere Ziele gesetzt. Vor allem im Bereich Energieeffizienz, Abfall, Beschaffung, Mobilität, Verpflegung, Wasser, Boden und Kommunikation. Durch die motivierte und...

Tarrenzer Radler mit größter Kilometerleistung

Bei der Initiative, die vom Land Tirol und vom Klimabündnis unterstützt wird, geht es um das Motto: Radeln für die eigene Gesundheit und für eine gesunde Umwelt. In den Monaten März bis Anfang September konnten die Teilnehmer ihre geradelten Kilometer dokumentieren und am Ende nach Innsbruck melden. 41 Tarrenzer Radler haben sich heuer an diesem Wettbewerb beteiligt. Beim Vergleich der einzelnen Gemeinden im Bezirk Imst fällt auf, dass die Gemeinden, die im Frühjahr eine Startveranstaltung zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Neu im Klimabündnis: Silz und das Familien-Landhotel Stern

„Willkommen im Klimabündnis“ hat es auf dem 13. Tiroler Gemeindeforum Klimaschutz für die Gemeinde Silz und das Familien-Landhotel Stern in Obsteig aus dem Bezirk Imst geheißen. Damit zählt das Klimabündnis tirolweit nun 58 Mitgliedsgemeinden. OBSTEIG/SILZ. Mehr als 130 engagierte Gemeindevertreter fanden sich am vergangenen Mittwoch zum jährlich stattfindenden Gemeindeforum im Innsbrucker Landhaus ein, um über konkrete Handlungsmöglichkeiten in ihren Gemeinden zu diskutieren. Mit ihrem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.