Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

LRin Hagele: „Ziel des EU-Projektes ist es, das Gesundheitswesen nachhaltig zu stärken und dieses auf die klimabedingten Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten.“ | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Mountadapt
Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen

Eine neues EU-Projekt namens "Mountadapt" setzt sich mit der Vernetzung von gesundheits- und klimapolitischen Maßnahmen auseinander. Tirol wurde als eine Pilotregion ausgewählt,  um Maßnahmen zu erörtern, die infolge des Klimawandels für die Stärkung der Gesundheit wesentlich sind. TIROL. Das EU-Projekt "Mountadapt" möchte herausfinden, was Klima und Gesundheit miteinander gemeinsam haben und wie genau diese zwei Bereiche vernetzt sind. Tirol wurde nun als eine von mehreren Pilotregionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einen Beitrag zum Jubiläumsjahr der Arge Alp leistet auch der diesjährige Arge Alp-Klimaschutzpreis. | Foto: Pixabay/SarahRichterArt (Symbolbild)

Arge Alp-Klimaschutzpreis
Arge Alp-Klimaschutzpreis im Jubiläumsjahr

TIROL. 2022 feiert die Arge Alp ihr fünfzigstes Jubiläum. Als übergeordnetes Thema des Jubiläumsjahrs wurde der Klimaschutz gewählt unter dem auch der diesjährige Arge Alp Wettbewerb läuft. Ab sofort kann man sein Projekt einreichen. Land Tirol mit Arge Alp-VorsitzIm Jahr 2022 hat das Land Tirol den Vorsitz der Arge Alp inne, einem Bündnis von insgesamt zehn Alpenländern. Gleichzeitig wird dieses Jahr das fünfzigste Jubiläum des Bündnisses gefeiert. Jedoch möchte man nicht nur auf Erfolge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle! | Foto: Pixabay
2

Umweltbildung
Klimawandel durch Bildung sichtbar machen

INNSBRUCK. Der Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle. Das Klima verändert sich und bedarf tagtäglich neue Entscheidungen, um den aktuellen und zukünftigen Folgen entgegenzuwirken. An der Universität Innsbruck werden diesbezüglich mehrere Projekte in Angriff genommen, um Klimawandel für die Gesellschaft sichtbar zu machen, das Bewusstsein der Menschen dafür zu erweitern und Jugendliche in ihren Handlungen zu bestärken. Das Basisprojekt "k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft“ des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die "Sinfonia"-Partner wollen Innsbruck und Bozen zu Pilotregionen für moderne Energieanwendungen machen. | Foto: Standortmarketing Tirol
2

Pioniere in Sachen Energiesparen

Mit dem EU-Projekt "Sinfonia" wollen Innsbruck und Bozen den Weg in die Zukunft aufzeigen. Der Standortagentur Tirol, dem Cluster Erneuerbare Energien Tirol und namhaften Partnern wie Stadt Innsbruck, Innsbrucker Kommunalbetriebe, Neue Heimat Tirol, Universität Innsbruck, Liebherr-Hausgeräte Lienz, ATB Becker, alpS, Innsbrucker Immobiliengesellschaft, e3 consult sowie auf Südtiroler Seite EURAC Research, Gemeinde Bozen, Institut für Sozialen Wohnbau, Südtiroler Elektrizitäts AG und Agenzia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.