Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

LRin Hagele: „Ziel des EU-Projektes ist es, das Gesundheitswesen nachhaltig zu stärken und dieses auf die klimabedingten Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten.“ | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Mountadapt
Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen

Eine neues EU-Projekt namens "Mountadapt" setzt sich mit der Vernetzung von gesundheits- und klimapolitischen Maßnahmen auseinander. Tirol wurde als eine Pilotregion ausgewählt,  um Maßnahmen zu erörtern, die infolge des Klimawandels für die Stärkung der Gesundheit wesentlich sind. TIROL. Das EU-Projekt "Mountadapt" möchte herausfinden, was Klima und Gesundheit miteinander gemeinsam haben und wie genau diese zwei Bereiche vernetzt sind. Tirol wurde nun als eine von mehreren Pilotregionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die StromvomDach Erl GmbH baute auf dem Vordach der HLW FW Kufstein im Rahmen eines Diplomarbeits-Projektes eine Photovoltaik-Anlage auf.   | Foto: HLW FW Kufstein
2

Sonne für klimafreundliche Energie
Grundbaustein für eine bessere Zukunft

Ende Jänner konnte die Implementierung einer Photovoltaikanlage auf dem Vordach der HLW FW Kufstein abgeschlossen werden. Unter Anleitung von Anna Wallensteiner, MSc und Mag. Horst Karrer befasste sich die Diplomarbeitsgruppe der Klasse HLW 5D, bestehend aus Sara-Maria Hintner, Laura Huber, Lisanne Jacobs und Wallner Sophie, mit der Planung und dem Aufbau einer Anlage zu photovoltaischen Stromgewinnung. Die Firma StromvomDach Erl GmbH stellte die Hardware zur Verfügung und half bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Einen Beitrag zum Jubiläumsjahr der Arge Alp leistet auch der diesjährige Arge Alp-Klimaschutzpreis. | Foto: Pixabay/SarahRichterArt (Symbolbild)

Arge Alp-Klimaschutzpreis
Arge Alp-Klimaschutzpreis im Jubiläumsjahr

TIROL. 2022 feiert die Arge Alp ihr fünfzigstes Jubiläum. Als übergeordnetes Thema des Jubiläumsjahrs wurde der Klimaschutz gewählt unter dem auch der diesjährige Arge Alp Wettbewerb läuft. Ab sofort kann man sein Projekt einreichen. Land Tirol mit Arge Alp-VorsitzIm Jahr 2022 hat das Land Tirol den Vorsitz der Arge Alp inne, einem Bündnis von insgesamt zehn Alpenländern. Gleichzeitig wird dieses Jahr das fünfzigste Jubiläum des Bündnisses gefeiert. Jedoch möchte man nicht nur auf Erfolge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Max Sprenger, Sigrid Steiner (Direktorin), Sophia Mairhofer, LHStvin Ingrid Felipe bei den Sonnenblumen, der Bienenblumenwiese und den Kräuterbeeten. | Foto: Land Tirol/Rosner
3

Klimaschutz
BHAK Wörgl entwickelt kreatives Geschäftsmodell

Angewandter Klimaschutz macht Schule: Wörgler Schüler stellen Pflanzenkohle selber her und nutzen diese weiter.  WÖRGL. Es ist ein besonderes Projekt, das die Schüler der 2AK der BHAK Wörgl gestartet haben. Sie widmen sich im Projekt „Terra preta in the middle of the Alps“ dem Umweltthema und begutachten, wie klimaschädliches CO2 durch Pflanzenkohle gebunden und absorbiert werden kann. Sie erzeugen mit Hilfe eines speziellen Ofens, der von der Schulklasse mit dem Preisgeld für den ersten Platz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Tourismusverband Kufsteinerland vertritt eine von vier Pilotregionen, die beim Projekt CLAR eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Die Einrichtung einer Koordinationsstelle dazu wurde gefördert.  | Foto: Smart Design/BB Archiv

Regionale Förderung
Land unterstützt "CLAR"-Projekt im Bezirk Kufstein

Kufsteiner Projekt ist eines von 13 in ganz Tirol, die mit rund 665.000 Euro gefördert werden. In Kufstein, wie auch in den anderen Regionen, geht es dabei um das Thema Nachhaltigkeit.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (red). Das Land Tirol fördert regionale Projekten für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum gemeinsam mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Sie fördern 13 regionale und nachhaltige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.