Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

3

Mondseeland
Postbus Shuttle Mondseeland fährt wieder länger – Mobilität für alle sichern

Gute Nachrichten für alle, die im Mondseeland gerne flexibel und umweltfreundlich unterwegs sind: Die Betriebszeiten des Postbus Shuttles wurden verlängert! Von 1. Mai bis 31. Oktober fährt das Shuttle wieder auch an Sonn- und Feiertagen – von Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 8 bis 18 Uhr. Besonders erfreulich: Von 1. Juni bis 31. August ist das Postbus Shuttle täglich bis 22 Uhr unterwegs. Damit wird es noch einfacher, auch am Abend mobil zu sein –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Stieglbrauerei wurde für ihr nachhaltiges Mobilitätsmanagement mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2024 ausgezeichnet. Auf dem Foto einer der beiden E-LKSW der Salzburger Privatbrauerei. | Foto: Max Slovencik
2

VCÖ Mobilitätspreis Salzburg
Privatbrauerei Stiegl wurde ausgezeichnet

Mit dem Projekt „Stiegl nachhaltig mobil” wird in der Salzburger Privatbrauerei seit 2018 ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement umgesetzt – dafür wurde Stiegl jetzt beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2024 als vorbildliches Projekt ausgezeichnet. Bereits zum 20. Mal wurde der Preis für innovative, umweltverträgliche Verkehrsprojekte vergeben, in diesem Jahr lautete das Motto „Mobilität nachhaltig verbessern”. SALZBURG. Das Projekt „Stiegl nachhaltig mobil“ hat die Salzburger Privatbrauerei 2018...

Foto: Harald Kienzl
Video 6

KEM Mondseeland
Neues Carsharing "MondseeMOBIL" in Mondsee in Video erklärt

Manfred Hisch, Obmann des Umweltausschusses der Marktgemeinde Mondsee, erklärt in diesem YouTube-Video das neue Carsharing in der Gemeinde gut verständlich: Carsharing Mondsee Nach 1 1/2 Jahren konnte das intensiv vorbereitete Projekt mit 2 Autos und "s.mobil" als Betreiber in Umsetzung gehen. Und die Freude der Beteiligten ist groß, denn es läuft schon sehr gut an - schon fast 40 Nutzer:innen verwenden die Autos regelmäßig! Für alle näheren Infos einfach das kurze Video anschauen und am besten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der 16. Österreichische Radgipfel, eine Fachkonferenz über die Mobilitätswende. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

16. Radgipfel in Saalfelden
Die Zukunft des Radverkehrs im Fokus

In Saalfelden findet am 3. und 4. Juni 2025 das alljährliche Radverkehrs-Treff statt. Bei diesem Treffen geht es um die Mobilitätswende und Radfahren in der Freizeit oder im Alltag. SAALFELDEN. Am 3. und 4. Juni 2025 findet der 16. Österreichische Radgipfel in Saalfelden statt. Die Fachkonferenz wird in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Saalfelden, der Region Saalfelden Leogang, dem Land Salzburg und dem Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen der Klimaschutzinitiative "klimaaktiv mobil"...

4

Mondseeland
Postbus Shuttle-News im Juni 2024

Das Postbus Shuttle im Mondseeland feiert seinen 2. Geburtstag! Ein Postbus Shuttle gibt es nicht nur im Mondseeland, sondern auch in anderen österreichischen Regionen, aber was ist das Besondere des Postbus Shuttles im Mondseeland? Der Betrieb ist für Einheimische über Ermäßigungen, aber auch für Gäste bedürfnisorientiert entwickelt worden. Einzigartig in Österreich ist das Shuttle bei uns mit Babyschale, Kindersitzen und einer Hundebox ausgestattet und buchbar. Das Shuttle ist vollkommen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
2

FUMO | KEM Mondseeland | KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
INFOVERANSTALTUNG "MOBILITÄT IM UNTERNEHMEN - MÖGLICHKEITEN UND POTENTIALE"

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Online-Umfrage für Betriebe in den Regionen Mondseeland, Fuschlsee- und Wolfgangseeregion war, dass der Bedarf für weitere Infos und auch das Interesse, etwas für die nachhaltige Mobilität im Unternehmen und für die Mitarbeiter:innen zu tun, durchaus da ist. Aus diesen Gründen wollen wir den Unternehmer:innen der Region eine Möglichkeit bieten, sich im Rahmen einer: >>> Online-Infoveranstaltung

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: KEM Mondseeland
8

KEM Mondseeland
FAHRGEMEINSCHAFTEN ZUR CO2 REDUKTION – SO KANN’S FUNKTIONIEREN!

Individualfahrten mit dem privaten PKW verursachen einen hohen CO2-Ausstoß. Alternativen zu finden, ist eine der großen Herausforderungen aller, die sich mit dem Thema in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland beschäftigen. Wer gerne gemeinsame Unternehmungen macht, miteinander feiert, zur gleichen Zeit am selben Weg ist, sollte sich zusammentun und An- und Abreise so koordinieren, dass anstelle vieler nur ein Fahrzeug unterwegs ist. Fahrgemeinschaften sind nicht nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

LEADER-Region FUMO
Umfrage zur „Betrieblichen Mobilität“ am Fuschlsee, Wolfgangsee, Mondsee und Irrsee

In einer Kooperation der LEADER-Region FUMO mit den KEMs Mondseeland und Fuschlsee-Wolfgangsee wurde über eine Umfrage erhoben, wie die Mitarbeiter:innen von Unternehmen in unserer Region mobil sind. Denn: die betriebliche Mobilität, also die Arbeits- und Dienstwege der Mitarbeiter:innen, stellen einen der größten Hebel im Bereich Klimaschutz und in der Emissionsreduktion im Verkehrssektor dar. Über die Hälfte aller in Österreich zurückgelegten Wege mit dem Auto sind Arbeits- oder Dienstwege,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg, Schuldirektorin Heidi Schmidl und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.n.r.) | Foto: Mirjam Reither
2

Vorzeigeprojekt
Volksschule Bad Hofgastein zeigt wie Mobilität geht

Die Volksschule Bad Hofgastein erhielt in Wien eine Anerkennung auf höchster Ebene für ihre wegweisenden Schritte in Richtung einer nachhaltigen Mobilität. BAD HOFGASTEIN. Im Rahmen des "klimaaktiv mobil Mobichecks" im Jahr 2022 hat die VS Bad Hofgastein eindrucksvolle Maßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher und gesundheitsfördernder Mobilität ergriffen. Ein farbenfroher Schulvorplatz, gesammelte Klimameilen, motivierende Schulwegpässe, Elternhaltestellen, Scooter- und Radabstellplätze und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von links nach rechts: Ronald Wipplinger (Klimabündnis), Mathias Burgstaller (Schmidhuber’s Möbelwerkstätte) und Brigitte Drabeck (Klimabündnis). | Foto: Schmidhuber
1 3

Umwelt und Klimaschutz
Flachgauer Unternehmen verpflichtet sich selbst

Das Unternehmen Schmidhuber’s Möbelwerkstätte mit Sitz in Seekirchen ist ab sofort ein Klimabündnisbetrieb. Die Überreichung fand kürzlich am eigenen Firmenstandort durch die Geschäftsführerin des Klimabündnisses Salzburg Brigitte Drabeck und Ronald Wipplinger, dem Koordinator für betriebliche Umweltoffensive, statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Für das Unternehmen Schmidhuber’s Möbelwerkstätte mit Sitz in Seekirchen war es nach der Zertifizierung mit dem Umweltzeichen der nächste logische Schritt,...

2

KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Klima- & Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee geht in die Umsetzung

Mit 1. Juni 2023 konnte die „Klima- und Energie-Modellregion Fuschlsee-Wolfgangsee“, kurz „KEM Fuschlsee-Wolfgangsee“, nun nach beinahe 2 Jahren Vorbereitungszeit in die Umsetzungsphase starten. Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie sollen Vorbilder für andere Regionen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
13

KEM Mondseeland
Büroklima-Challenge der KEM Mondseeland: Die Sieger:innen stehen fest!

„Die Aktion müssen wir wiederholen!“ – So der Gedanke der Projektverantwortlichen nach der 5-wöchigen „Büroklima-Challenge“. Die Wochen zogen viel zu schnell vorbei, dennoch waren sie prall gefüllt mit überraschend vielen tollen Ideen und Umsetzungen für mehr Klimaschutz in den heimischen Büros. Am besten schnitten letztendlich Artina graphic & design (Platz 1) und Jakob Ebner Bau GmbH (Platz 2) ab. Die Idee dahinter: Die KEM Mondseeland war zunächst auf der Suche nach mehrköpfigen Büroteams...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
16

Zukunftswerkstätten
Klimaschutzideen für unsere Schule – Workshops an Salzburger Schulen

Ein erfolgreiches Projekt von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen – über 300 Schüler und Schülerinnen aus 11 Salzburger Schulen waren beteiligt. Die Fortsetzung folgt im Herbst. Im Titelbild: Schüler und Schülerinnen der HAK Tamsweg. Was ist der menschengemachte Klimawandel und wodurch wird er verursacht? Was sind die Folgen und wen treffen diese? Warum müssen wir global auf die Klimakrise reagieren und warum macht es Sinn, auch als Schule daran mitzuwirken?...

Foto: Harald Kienzl
2

KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Die Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee startet mit neuem Management

Mit 1. Juni 2023 konnte die „Klima- und Energie-Modellregion Fuschlsee-Wolfgangsee“, kurz „KEM Fuschlsee-Wolfgangsee“, nun nach beinahe 2 Jahren Vorbereitungszeit in die Umsetzungsphase starten. Dieser Zeitraum wurde intensiv für die Planung, Erarbeitung eines «Umsetzungskonzeptes», Analyse des Energiepotentials, Ausarbeitung eines Leitbildes und von Zielen sowie die Maßnahmenerarbeitung für die 13 Gemeinden unter Einbindung verschiedener relevanter Akteure genutzt. Somit konnte eine solide und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: KEM Mondseeland
4

KEM Mondseeland
MOBILITÄT, MOBILITÄT, MOBILITÄT...Schulen und Kindergärten der KEM Mondseeland zeigen erneut, wie's funktionieren kann!

„Komm mal anders zur Schule“ – so lautete das Motto der Kampagne, die von der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und dem Technologiezentrum Mondseeland initiiert und von den Schulen des Mondseelandes durchgeführt wurde. Dabei ging es darum, den Schulweg klimafreundlich zu gestalten und so einerseits zu helfen, CO2 zu sparen und andererseits etwas Gutes für sich selbst zu tun, denn Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

KEM Mondseeland
7 BÜRGERMEISTER:INNEN MEISTERTEN 7 TAGE – CHALLENGE!

Die 7 Tage-7 Bürgermeister:innen – CHALLENGE ging erfolgreich über die Bühne! Von Oberwang bis Oberhofen am Irrsee nutzten die Ortschefs und die Ortschefin die Europäische Mobilitätswoche im Herbst 2022 als Gelegenheit, das Auto stehen zu lassen und ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität zu setzen! Sie wollen als Vorbilder für ihre Bewohner:innen und Gäste in der Region unterwegs sein: Jeder/jede der Bürgermeister:innen suchte sich einen Tag aus, an dem er/sie dann das Auto stehen ließ und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill stellen ihren Lehrlingen eine SUPER s'COOL-CARD kostenlos zur Verfügung. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

Förderung
SUPER s'COOL-CARD für Lehrlinge der Tauernkliniken

Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill wollen mit der Bereitstellung einer kostenlosen SUPER s'COOL-CARD für ihre Lehrlinge neue Wege für die Zukunft einschlagen und zu einer klimafreundlichen Mobilität beitragen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Eine SUPER s'COOL-CARD für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge unter 24 Jahre kostet im Bundesland Salzburg € 96,00 für 365 Tage. Diese ist im gesamten Bundesland in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV) gültig -...

Die sogenannten "Benzin-Frei-Tage" waren zunächst bis Ende Juni angepeilt - aufgrund der regen Nachfrage wurden sie nun bis zum neunten September 2022 verlängert.  | Foto: Neumayr
Video 3

Öffis in Salzburg
Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel fördern

Mir den "Benzin-Frei-Tagen" will man die Salzburger für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel motivieren. SALZBURG. Seit April können die Salzburger jeweils an Freitagen alle Öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Verkehrsverbund (SVV) kostenlos nützen. Und das würden sie auch tun, weiß der SVV-Geschäftsführer Johannes Gfrerer. "Viele nutzen es, um an den Freitagen mit den Öffis in die Arbeit zu fahren oder um sich mit Freunden auf einen Kaffee in der Stadt zu treffen. Manche legen...

Von links nach rechts: Umweltministerin Leonore Gewessler und der Geschäftsführer von Schmidhubers Möbelwerkstätte Felix Schmidhuber. | Foto: BMK/StW

Prämierung
Schmidhuber’s Möbelwerkstatt mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Kürzlich wurde Schmidhuber’s Möbelwerkstätte aus Seekirchen im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Wien das österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen verliehen. SEEKIRCHEN, WIEN. Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreicht. Damit ist das Unternehmen nun eines von dreißig Möbeltischlereien in Österreich, die das staatlich geprüfte Umweltsiegel führt....

Mondseelandbürgermeister_Ecodriving Training  | Foto: KEM Mondseeland
3

KEM Mondseeland
KEM MONDSEELAND GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

Es gibt tolle Neuigkeiten für den KLIMASCHUTZ im Mondseeland. Die „KEM Mondseeland – Weiterführung II“ wurde vom Klima- und Energiefonds Österreich genehmigt und startet im Mai 2022 in die nächste 3-jährige Phase! Zwischen 01. Mai 2022 und 01. Mai 2025 können nun wieder wertvolle Klimaschutz- und Mobilitätsprojekte im Rahmen von 10 Maßnahmenpaketen umgesetzt werden. Unter dem Motto „KEM Mondseeland: Berge, Seen & Ideen – für Klimaneutralität!“ widmen sich die 7 Gemeinden des Mondseelandes –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

Alle Beteiligten der Gemeinde Bruck freuten sich über die Auszeichnung und wollen in Zukunft genauso weitermachen, um noch mehr für den Klimaschutz beizutragen. | Foto: Landeskorrespondenz
Aktion

5 E-Gemeinde Bruck
Vorzeigefunktion für seine Bürger ernst nehmen

Im Rahmen des Salzburger Energie-Gemeindetages wurden acht Salzburger e5-Gemeinden ausgezeichnet. Unter den prämierten befand sich auch die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße. BRUCK. Die prämierten Gemeinden setzten die richtigen Maßnahmen für Klimaschutz, Energieeinsparung und vorbildliche Mobilität, so Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter. Gemeinde Bruck konnte punkten"Nur mit Engagement und Überzeugung auf lokaler Ebene werden wir die erforderlichen Schritte umsetzen...

Die Schülerinnen Lara Eisl, Eva Eichstiel und Elena Aigner   von der Handelsakademie Neumarkt (von links nach rechts). | Foto: Julia Mitteregger

Umweltschutz
Drei Schülerinnen aus Neumarkt werden zu „Klima-Peers"

Die drei Schülerinnen der Handelsakademie Neumarkt Elena Aigner, Eva Eichstiel und Lara Eisl haben sich im Rahmen einer „Klima-Peer"-Ausbildung genauer mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigt. Das wurde durch „Making a Change", ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule, ermöglicht. NEUMARKT AM WALLERSEE, WIENERWALD. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste die Ausbildung, an der österreichweit ausgewählte Schulen teilgenommen haben, online im Internet...

Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun: Sebastian Vitzthum (links) berät Betriebe gerne und gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität. | Foto: KEM Zell am See-Kaprun
Aktion 3

Zell am See-Kaprun
KEM gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität

Die Berater der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun geben Betrieben wertvolle Tipps zu Vorteilen, Förderungen und Einsparungspotential. ZELL AM SEE. Gute Beratung ist dem Team der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun (KEM) ein großes Anliegen. So startete kürzlich eine Beratungsoffensive zu Themen wie Energie, Heizen und Mobilität. In den Gesprächen mit Betrieben der Region teilen die KEM-Experten wertvolle Tipps – darunter etwa Infos über Vorteile, Förderungen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.