Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Infoabend der Kärntner KEMs und KLAR!s zu klimafittem Bauen. | Foto: Büro LR.in Schaar

Informationsabend an der FH Spittal
Sanieren ist das neue Bauen

Bei einem Infoabend der Kärntner KEMs und KLAR!s präsentierten Expertinnen und Experten Möglichkeiten der Gebäudesanierung. Landesrätin Sara Schaar begrüßt breit angelegte Diskussion. SPITTAL. Erstmals luden gestern, Donnerstag, die Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) zu einem gemeinsamen Infoabend zum Thema „Klimafittes Bauen“ in die Fachhochschule (FH) Spittal. Interessierte konnten sich unter dem Motto „Sanieren ist das neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Eröffnung der Tagung „Global denken, lokal handeln“ von Landschaft des Wissens mit Referent Klaus Schönberger, der Vortragenden Birgit Bednar-Friedl, Landesrätin Sara Schaar und LdW-Präsident Horst Peter Groß (von links)
 | Foto: Büro LR.in Schaar
1

Landschaft des Wissens
"Klimapolitik muss sozial verträglich gestaltet sein"

Heute, Mittwoch, wurde die dreitägige Veranstaltung bzw. Tagung von Landschaft des Wissens/Wissenschaftsverein Kärnten unter dem Motto "Wage zu denken 2023 – Global denken, lokal handeln! Ermutigungen zur ökologischen Transformation von Unternehmen und Regionen" im "Weißensee-Haus" eröffnet. Beim Auftakt dabei war auch Landesrätin Sara Schaar, Referentin für Klimaschutz-Koordination. SPITTAL. Nach einer inhaltlichen Einführung in das dreitägige Programm durch Horst Peter Groß, Präsident von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Beim EKUZ-Workshop: Peter Angermann (Alpenverein), Landesrätin Sara Schaar, Paula Müllmann (Tourismusregion), Sabine Seidler (ProMÖLLTAL), Gudrun Batek (GRIPS e.U.), Justina Heinz (Nationalpark Hohe Tauern), Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker und Günther Novak, Bürgermeister von Mallnitz (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar

Mallnitz
EKUZ-Vorstand traf sich zu Klima- und Umweltschutz-Workshop

Kürzlich stand das Besucherzentrum Mallnitz im Zeichen von Klima- und Umweltschutz. Auf Einladung von Nationalpark-Landesrätin Sara Schaar trafen sich die Vorstandsmitglieder zum Workshop zur weiteren Ausgestaltung der Arbeit im ersten europäischen Klima- und Umweltbildungszentrum (EKUZ). MALLNITZ. Das EKUZ wurde im Juni 2020 als Verein in Mallnitz gegründet. Projekte, die bereits über das EKUZ abgewickelt wurden und werden, sind beispielsweise das jährlich stattfindende Forum Anthropozän...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Energie- und Umweltlandesrätin Sara Schaar (Mitte) in klimafreundlicher Mission unterwegs – mit Bürgermeister Heinrich Gerber und Amtsleiterin Silke Thamerl. | Foto: Büro LR.in Schaar/Plimon

Aktion Ölkesselfreie Gemeinde - Baldramsdorf ist dabei

Das Land Kärnten und Landesrätin Sara Schaar fördern das Projekt „Ölkesselfreie Gemeinde und Städte“ der Gemeinde Baldramsdorf mit 40.000 Euro. BALDRAMSDORF. Baldramsdorf liegt der Klima-, Natur- und Umweltschutz am Herzen. Der Ort ist eine von vielen Kärntner Gemeinden, die sich an der Aktion „Ölkesselfreie Gemeinden und Städte“ von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar beteiligt. „Mit der landesweiten Initiative wollen wir Gemeinden motivieren, sich aktiv für den Klimaschutz zu engagieren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Der Bürgermeister von Mallnitz Günther Novak und Landesrätin Sara Schaar präsentieren das Konzept des ersten europäischen Klima-und Umwelt-Bildungszentrums in Mallnitz. | Foto: Sabine Rauscher
4

Naturschutz
Bildungszentrum zum Schutz unserer Umwelt

Startschuss für das erste europäische Klima- und Umwelt-Bildungszentrum in Mallnitz: Landesrätin Sara Schaar präsentierte heute in Klagenfurt das Konzept für das neue Kompetenz-Zentrum. Die Eröffnung soll im nächsten Frühjahr stattfinden. KÄRNTEN. Standort für das erste europäische Klima- und Umwelt-Bildungszentrum (EKUZ) wird Mallnitz im Bezirk Spittal an der Drau sein. Um dieses, in Europa einzigartige, Kompetenz-Zentrum für Klima und Umwelt ins Leben zu rufen, schlossen sich das Land...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Foto: Kärntner Landesregierung/Plimon
1

NEU-Ausschuss
Im Einsatz für den Natur- und Umweltschutz

Der Naturschutzbeirat will wertvolle Lebensräume weiterhin nachhaltig sichern und die Zusammenarbeit mit dem Natur, Energie und Umwelt-Ausschuss, dem Alfred Tiefnig vorsteht, verstärken. KLAGENFURT. Der Naturschutzbeirat traf sich unter Vorsitz von Naturschutzlandesrätin Sara Schaar im Technikzentrum in Klagenfurt, um über wesentliche Angelegenheiten des Umweltschutzes zu diskutieren und zu beraten. Der Sitzung wohnte auch der Landtagsschuss für Naturschutz, Energie und Umwelt (NEU) bei. „Ziel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.