Klimaschutzpreis

Beiträge zum Thema Klimaschutzpreis

Die Blicke von Peter Grünwald (v. l.) und Josef Zwilling sind optimistisch in die Zukunft auf weitere 90 Jahre Voglauer gerichtet. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Podcast "Tennengauer Dialoge"
Nachhaltiges Design aus der Region

Das Familienunternehmen Voglauer setzt seit 90 Jahren auf Handwerk, Design und den naturnahen Werkstoff Holz. Im Rahmen der Podcast Serie der "Tennengauer Dialoge" geben die beiden Geschäftsführern Peter Grünwald und Josef Zwilling, dem  Geschäftsstellenleiter des Tennengaus, dem Redakteur Martin Schöndorfer,  Einblicke in die Designwelt von Voglauer. ABTENAU. Seit 90 Jahren steht das Möbelwerk, die Voglauer Gschwandtner und Zwilling GmbH, für hochwertige Möbel aus der Region. Waren es einst...

Im Bild (von links nach rechts): David Zwilling (VOGLAUER Prokurist, Leitung Beschaffung / Logistik), Bettina Bergauer (BMK) und Martin Schrittwieser (VOGLAUER Prokurist, Produktionsleiter) | Foto: Sabine Klimpt
2

Umweltpreis an Voglauer vergeben
Tennengauer Sesselfabrik erhält Klimaschutzpreis

Der Abtenauer Möbelhersteller Voglauer hat vom Klimaschutzministerium im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summit eine Auszeichnung für das Engagement im Klimaschutz erhalten. ABTENAU. Der Abtenauer Mögelhersteller Voglauer hat vom Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summit eine Auszeichnung für das Engagement im Klimaschutz erhalten. Die Klimaschutzinitiative klimaaktiv holte damit Industrie- und Gewerbebetriebe aus ganz Österreich vor den...

LAbg. Josef Schöchl hat das erste Biodorf Österreichs besucht. | Foto: ÖVP Flachgau
3

Seeham ist Vorreiter in Sachen Bio

SEEHAM (buk). Seeham ist Bio-Vorreiter und das erste Biodorf Österreichs. "2015 wurde die Gemeinde sogar mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet", freut sich LAbg. Josef Schöchl. Er besuchte Seeham im Rahmen des Salzburg-Tages. 80 Prozent der Seehamer Bauern setzen auf biologische Landwirtschaft. "Es fängt im Kindergarten an, wo die Kinder ausschließlich biologisches Essen bekommen und geht mit einem E-Bike-Verleih im Ort und einem gemeindeeigenen Elektroauto weiter", erzählt Bürgermeister Peter...

Am Tag der Sonne kochen Schüler mit dem Solarkocher Würstl für Passanten. | Foto: Gde. St. Johann
2

Klimaschutzpreis – für St. Johann voten

In der Kategorie „Gemeinden & Regionen“ ist St. Johann als energiebewusste Stadt nominiert. „Mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis, den das Umweltministeriums und der ORF vergeben, holen wir Vorzeigeprojekte vor den Vorhang, um damit viele Einzelpersonen, Vereine, Gemeinden und Betriebe zur Nachahmung eigener Projekte anzuregen", sagt Bundesminister Andrä Rupprechter. Eine Fachjury hat bereits aus 173 eingereichten Projekten die besten gewählt und bis zu vier Projekte der Kategorien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Stolz: Gerhard Petri und Roland Haslauer mit dem ersten Gfb-Umweltbericht. | Foto: GFB
2

Auch die Umwelt liegt im Fokus der "GFB Wirtschaftsberatung" in Zell am See

ZELL AM SEE. Die GFB Wirtschaftsberatung präsentiert ihren ersten Umweltbericht. Damit hat sich das Zeller Beratungsunternehmen einer Herausforderung gestellt, die in verstärkten Ausmaß auf uns alle zukommt: Dem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und damit der Erhaltung der Lebensqualität für uns und für die kommenden Generationen. "Keine technische Formel, sondern menschliche Lebensgrundlage" Roland Haslauer, Geschäftsführer der GFB Wirtschaftsberatung: „Umwelt ist nicht eine technische...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Seeham: Auszeichnung als erstes Biodorf in Österreich

Für ihren großen Einsatz im Klimaschutz ist die 1.800-Einwohnern-Gemeinde jetzt belohnt worden. SEEHAM/WIEN (mek). Mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis ist gestern Abend die Gemeinde Seeham für ihre ganzheitliche nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden. Umweltminister Andrä Rupprechter und der Generaldirektor des ORF, Alexander Wrabetz, verliehen den Preis in der Wiener Siemens City. Von 172 eingereichten Projekten schafften es 16 ins Publikumsvoting. Über verschiedene Online-Kanäle...

6

"Kennst Du unser Biodorf?"

Seeham ist für den österreichischen Klimaschutzpreis nominiert, der im November verliehen wird. SEEHAM (mek). Bereits seit mehr als zehn Jahren verfolgt die Gemeinde Seeham eine ökologische und moderne humane Ausrichtung. "Das Wort 'Bio' stammt aus dem Griechischen und bedeutet Leben", weiß Bürgermeister Peter Altendorfer und ergänzt: "Mit dem Projekt 'Biodorf' wollen wir das Thema Bio auf die Bereiche Gemeinschaft, Bildung, Soziales, Umwelt und Wirtschaft ausweiten". Die Gemeinde Seeham...

Foto: Regionalverband Salzburger Seenland
1 2

Deutscher Klimaschutzpreis für das Salzburger Seenland

Schüler lernen spielerisch, welche Auswirkungen unser Konsumverhalten auf das Klima hat. SEEHAM (mek). Für die grenzüberschreitende Wanderausstellung "Klimaladen – Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?" hat der Regionalverband Salzburger Seenland kürzlich den Deutschen Klimaschutzpreis erhalten. "Die Ausstellung ist ein nachgebautes Geschäft, in dem Kinder einkaufen können", weiß Gerhard Pausch, Energiekoordinator des Regionalverbands. Am Ende gibt es dann für die Kinder eine...

Deutscher Klimaschutzpreis für das Salzburger Seenland

Der Regionalverband Salzburger Seenland wurde für das grenzüberschreitende Projekt „Klimaladen-Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun“ mit dem höchsten deutschen kommunalen Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Der mit € 25.000,00 dotierte Preis der Bundesrepublik Deutschland wurde dem Projektteam bestehend aus dem Landratsamt Traunstein, Landratsamt Berchtesgadener Land, EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein und dem Regionalverband Salzburger Seenland am 01.10.2015 im Schloss...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.