Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Ideal ist eine Kombination aus Begrünung und Photovoltaik-Anlagen, wie hier am Beispiel eines zukünftigen Wohnprojekts in der Klagenfurter Strohgasse zu sehen ist. | Foto:  KSW/Architekt Stefan Kartnig
3

Bauen und Wohnen
Mehr als ein Trend: Grüne Fassaden

Die Begrünung von Immobilien in urbanen Räumen leistet einen immer stärker spürbaren und wichtiger werdenden Beitrag als Teil der Maßnahmen für die Klimawandelanpassung. KÄRNTEN. Die Funktionalität urbaner Grünflächen und ihre positiven Auswirkungen auf das Stadtklima und die Menschen gewinnen angesichts des Klimawandels, der städtischen Verdichtung und des Wärmeinseleffekts immer mehr an Bedeutung. Fassadenbegrünungen rücken daher zunehmend in den Fokus eines nachhaltigen Städtebaus. Noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bis 2020 sollen die Vorgaben der Europäischen Union zur Reduzierung der CO2 Emissionen um 20 Prozent noch übertroffen werden. | Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de

Klagenfurt ist Vorreiter im Klimaschutz

Im Klagenfurter Stadtsenat wird morgen, Dienstag, der Beitritt zum „Neuen Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie“ beschlossen. KLAGENFURT. Bereits im Jahr 2011 trat die Stadt Klagenfurt dem Konvent der Bürgermeister (Convent of Mayors) bei. In diesem Rahmen verpflichteten sich beteiligte Städte und Gemeinden freiwillig zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung nachhaltiger Energiequellen. Bis 2020 sollen die energiepolitischen Vorgaben der Europäischen Union zur Reduzierung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.