Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Die Landwirtschaftkammer Tirol machte Halt in Fließ. | Foto: Celina Leitner
19

Landwirtschaftskammer Tirol
Bezirkstour endet in Fließ

Die diesjährige Bezirkstour der Landwirtschaftskammer Tirol fand ihren Abschluss bei der Familie Schmid in Fließ. Ein großes Thema dieser Tour war der "Klimawandel". Es wurden über die Herausforderungen und Anliegen der Landwirtschaft gesprochen. FLIESS (clei). Josef Hechenberger, der Präsident der LK-Tirol eröffnete die Veranstaltung und betonte die Tradition der Bezirkstour, die jedes Jahr im Sommer stattfindet. In diesem Jahr standen die Auswirkungen des Klimawandels im Fokus, insbesondere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Naturschutz-Paket der ASFINAG erhöht die Sicherheit auf der S16 Arlbergschnellstraße: Tobias Cologna und Projektleiter Christoph Wanker (v.l.) bei der Baustelle beim Strenger Tunnel. | Foto: Othmar Kolp
26

S16 Arlbergschnellstraße
ASFINAG investierte 7,5 Millionen Euro in Schutzbauten

Auf der Tiroler Seite der S16 Arlberg Schnellstraße wurden von der ASFINAG 22 Naturgefahrenstellen entschärft. Das größte Projekt war das Schutzkonzept für die Althausriefe in Schnann. In das Naturschutz-Paket zur Erhöhung der Sicherheit wurden insgesamt 7,5 Millionen Euro investiert. ST. ANTON AM ARLBERG, PIANS (otko). Auf der 62,2 Kilometer langen Arlbergschnellstraße zwischen Zams und Bludenz gibt es über hundert potentielle Naturgefahrenstellen – Lawinen, Muren, Steinschläge, Hochwasser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obst- und Gartenbauverein Landeck: Obmann Gerhard Walter (re.) mit dem Vortragenden Thomas Pichler. | Foto: Othmar Kolp
12

Obmann wiedergewählt
OGV Landeck bleibt unter bewährter Führung

Der Obst- und Gartenbauverein Landeck zog kürzlich bei Jahreshauptversammlung Bilanz. Das Obstjahr 2022 waren je nach Standort und Sorte verschieden, die Erträge waren aber zufriedenstellend. Bei den Neuwahlen wurde Obmann Gerhard Walter für weitere drei Jahre wiedergewählt. LANDECK (otko). Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Landeck am 09. März im Restaurant Lex&Mex zog Obmann Dr. Gerhard Walter Bilanz über das abgelaufene Jahr. Neben zahlreichen Mitgliedern konnte er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Akteure der gemeinsamen Baumpflanz-Aktion von der Lebenshilfe, dem Tiroler Forstverein und der Bezirksforstinspektion, die Bürgermeister aus Strengen und Grins (Harald Sieß und Franz Benedikt) waren ebenso mit von der Partie.  | Foto: Elisabeth Zangerl
32

„Bunter Lebenshilfe-Wald“
1.000 Bäume werden in ganz Tirol gepflanzt

Menschen mit Beeinträchtigung pflanzen in Kooperation mit dem Tiroler Forstverein und den Bezirksforstinspektionen Laub- und Nadelbäume. Kürzlich auch zwischen Grins und Strengen. Dabei gehen die Institutionen gemeinsame, inklusive Wege und tun auch der Umwelt Gutes – rund 90 neue Bäume wurden gepflanzt. STRENGEN (lisi). Begonnen wurde das Projekt, das Mensch und Natur gleichermaßen zugute kommt, bereits im Vorjahr. Rund 460 Laub- und Nadelbäume wurden gepflanzt. Ein gelungener Start, an den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Vortrag in Landeck: Andreas Jäger ist Meteorologe, Autor und Moderator. Sein neuestes Buch "Die Alpen im Fieber" thematisiert den Klimawandel. | Foto: Othmar Kolp
12

Vortrag in Landeck
Andreas Jäger – "Was wir gegen den Klimawandel tun können"

In einem gut besuchten Vortrag im Landecker Stadtsaal informierte Meteorologe Andreas Jäger über den – von Menschen forcierten – Klimawandel, seine Folgen und wie man der Erderwärmung entgegensteuern kann. Nachzulesen ist dies auch in seinem neuen Buch "Die Alpen im Fieber". LANDECK (otko). "Wir hatten seit dem Jahr 1983 keinen unterdurchschnittlichen Sommer mehr. Alle Menschen unter 36 Jahren haben das nie erlebt, wie kalte Sommer waren", betonte der aus dem Radio und Fernsehen bekannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturparkgipfel im Kaunertal (v.l.).: Ernst Partl (GF Naturpark Kaunergrat), Alexander Jäger (Obmann Naturpark Kaunergrat), LH Stv.in Ingrid Felipe, Johann Thauerböck (Präs. VNÖ) und Franz Handler (GF VNÖ)  | Foto: Othmar Kolp
33

Gipfel im Kaunertal
Naturparke erarbeiten Klimastrategie und wollen Besucherströme lenken

KAUNERTAL. Vom Klimawandel bis zum Besucheransturm: Der diesjährige Naturpark-Gipfel im Kaunertal widmete sich auch herausfordernden Themen. Zwei große Herausforderungen KAUNERTAL. Beim diesjährigen Naturpark-Gipfel mit VertreterInnen aus allen acht Naturpark-Bundesländern im "Quellalpin" in Feichten im Kaunertal wurden zwei besonders große Herausforderungen für diese Natur- und Kulturlandschaften diskutiert – der Rückgang der Biodiversität, der Klimawandel sowie die durch Corona explodierenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab sofort ist der Klimawanderführer im Kaunertal erhältlich. v.l.n.r. Gerald Jochum (RegioL), Michaela Gasser-Mark (GF Kaunertal Tourismus), Armin Falkner (TVB Obmann Tiroler Oberland) und Ulrike Totschnig (KLAR Kaunergrat). | Foto: Othmar Kolp
12

Erster Klimawanderführer
„Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“

KAUNERTAL (otko). Österreichweit einzigartig: Kaunertal Tourismus stellte den neuen Klimawanderführer „Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“ vor und setzt auf gelebte Nachhaltigkeit. 15.000 Stück wurden gedruckt und erleichtern nun die Wanderplanung. Tourismus muss glaubwürdig und nachhaltig sein Im Quellalpin in Feichten wurde trotz der Covid-19-Krise am 10. Juni ein österreichweit einzigartiges Projekt vorgestellt. "Das Kaunertal setzt auf die Stärke der unberührten Natur und wir haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Projektleiter Helmut Pöll (Alpinarium), Roberto Dinale, Kurt Nicolussi und Alpinarium-GF Anton Mattle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Ausstellungseröffnung
"Gletscherschwund in Bildern" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Ausstellung "Goodbye Galciers" des Interreg-Projekts "GLISTT" wird im Alpinairum Galtür bis 29. März 2020 gezeigt. Grenzüberschreitendes Projekt Im Alpinarium Galtür ist noch bis 29. März die Wanderausstellung "Goodbye Claciers" des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "GLISTT" (Interregionales Gletschermonitoringkonzept für die Region Südtirol-Tirol) zu sehen. Mit einem Vortrag wurde die Ausstellung am 31. Jänner eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Happy...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der zweitägigen Obsttagung in Fließ diskutierten Experten über die Zukunft des Obstbaus in der Region.
42

Tagung und Obstausstellung in Fließ
Naturpark Kaunergrat: Obstvielfalt im Klimwandel

FLIEß (otko). Der Klimawandel schreitet voran und ist für uns alle spürbar geworden. Anhaltende Trockenperioden, häufigere Starkniederschläge oder auch die Verlängerung der Vegetationsperiode stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Welche Chancen und Risiken sich gerade für den Obstbau in der Kaunergratregion und im Oberen Gericht ergeben, wurde vergangenes Wochenende im Rahmen einer zweitägigen Obstbautagung im Beisein von Experten und Pomologen in der NMS Fließ diskutiert. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Familienverband und die Bücherei organisierten den Vortrag mit Dr. Eric Veulliet zum Thema Klimawandel.
1 41

"Zeigen wir Verantwortung" - Klimawandel geht uns alle an

GRINS (jota). Zu einem spannenden Abend nach Grins lud der Familienverband mit Obmann Bernhard Weiskopf, Doris Auderer, Barbara Nigg, Gabriele Juen und Gabriele Starjakob sowie Josef Ruetz von der Bücherei. Dr. Erich Veulliet, gebürtiger Deutscher und jetzt Wahl-Tiroler, sprach zum Thema "Vom Wissen zum Tun oder Klimawandel, was hat das mit mir zu tun?" Dr. Eric Veulliet ist seit kurzem Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf. 2002 gründete der die alpS...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.