Erster Klimawanderführer
„Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“

- Ab sofort ist der Klimawanderführer im Kaunertal erhältlich. v.l.n.r. Gerald Jochum (RegioL), Michaela Gasser-Mark (GF Kaunertal Tourismus), Armin Falkner (TVB Obmann Tiroler Oberland) und Ulrike Totschnig (KLAR Kaunergrat).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
KAUNERTAL (otko). Österreichweit einzigartig: Kaunertal Tourismus stellte den neuen Klimawanderführer „Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“ vor und setzt auf gelebte Nachhaltigkeit. 15.000 Stück wurden gedruckt und erleichtern nun die Wanderplanung.
Tourismus muss glaubwürdig und nachhaltig sein
Im Quellalpin in Feichten wurde trotz der Covid-19-Krise am 10. Juni ein österreichweit einzigartiges Projekt vorgestellt. "Das Kaunertal setzt auf die Stärke der unberührten Natur und wir haben hier viel Platz. Trotz der Krise müssen wir uns touristisch nicht neu aufstellen und liegen mit dem voll im Trend, was wir haben", betonte Armin Falkner, Obmann des Tourismusverbandes Tiroler Oberland. Gerade der Klimawandel mit den Wetterereignissen und die gelebte Nachhaltigkeit spielen auch für den Tourismus eine entscheidende Rolle.
„Wir im Kaunertal vereinen bereits seit Jahren Klimaschutzagenden mit der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Touristiker der Region wissen, dass der Gast von morgen mehr denn je die Sommerfrische in den Alpen nachfrägt. Dieses Angebot muss dann ausgereift, andauernd und vor allem glaubwürdig sein. Hier sehen wir uns in einer Vorreiterrolle“, ist Falkner überzeugt. Mit dem Klimawanderführer „Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“ präsentierte der Tourismusverband ein neues Angebot passend zu der nachhaltigen Philosophie.

- TVB-Obmann Armin Falkner (rechts), Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark (2.v.l.), Gerald Jochum (GF regioL) und Ulrike Totschnig (KLAR Kaunergrat) freuen sich über den brandneuen Klimawanderführer.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Wandern mit Klimainformationen on- und offline
Das Projekt verfolgt ein konkretes Ziel: Die Miteinbeziehung der klimatischen Herausforderungen der vielfältigen Wanderrouten der Region. Neben wichtigen Parametern wie Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter oder Gehzeiten informiert der Guide zusätzlich und ausführlich über Exposition, Hanglage, Temperatur und ideale Jahreszeit. „Wer hat noch nie eine Tour zu spät begonnen und ist dann in der glühenden Hitze einen Forstweg hinaufgekeucht? Dies kann ab sofort mit der Nutzung dieses Führers vermieden werden. In dem neuen Klimawanderführer haben wir viel fundiertes Wissen von Experten zusammengefasst“, informiert Michaela Gasser-Mark, Geschäftsführerin Kaunertal Tourismus. Neben Tourenvorschlägen in allen Schwierigkeitsstufen umfasst der Guide Wissenswertes zu den klimatischen Besonderheiten im Kaunertal, Fakten und Infos sowie Hinweise auf die schönsten Erlebnisangebote und konkrete Tipps zur Routenwahl. Auch digital sind die Informationen verfügbar. So werden die Routen tagesaktuell mit der Wettervorhersage verknüpft und anschließend die möglichen Touren ausgespielt.

- Kaunertal Tourismus präsentierte "Wandern im Kaunertal - Genau mein Klima".
- Foto: TVB Tiroler Oberland / Severin Wegener
- hochgeladen von Othmar Kolp
KLAR KAUNERGRAT und Klimaguide – EU gefördert
Die Gesamtkosten des zukunftsträchtigen Projektes betrugen rund 52.000,- Euro. 60 Prozent davon stammen aus den Fördertöpfen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Tirol, koordiniert durch das Regionalmanagement regioL. Den Rest finanzierte Kaunertal Tourismus. Das Projekt wurde im Rahmen der Kooperation KLAR Kaunergrat abgewickelt. Das ermöglichte den hohen Fördersatz. Bereits zwei erfolgreiche Projekte im Zeichen der Anpassung an den Klimawandel setzte das Kaunertal um. „Die Verbindung Klimawandel und Tourismus ist elementar für die Zukunft und sollte in allen Anpassungskonzepten verhaftet sein“, ist Ulrike Totschnig, Projektleiterin KLAR, überzeugt.
Untrennbar verbunden: Klimawandel und Tourismus
Dass der Klimawandel spürbare Auswirkungen auf den Tourismus hat, das steht für TVB-Geschäftsführerin Gasser-Mark außer Frage. „Die steigenden Temperaturen verlängern die Sommersaison und ermöglichen Wanderungen oder sonstige Outdooraktivitäten bis spät in den Herbst hinein. Zudem sind die erfrischend kühlen Höhenlagen des Kaunertales der ideale Erholungsort im Hochsommer. Hier könnte unsere Region sogar ein Klimawandel-Gewinner sein.“ Landeshauptmann-Stellvertreterin und Klimaschutzreferentin Ingrid Felipe begrüßt Projekte mit starkem Naturbezug. „Der naturnahe, authentische Tourismus mit einem verantwortungsvollem und nachhaltigem Lebensstil der Gastgeber wird international geschätzt. Genau deswegen sind Initiativen wie der Klimawanderführer des Kaunertales richtig und wichtig. Niemand darf den Klimawandel leugnen. Wir müssen uns damit auseinandersetzen, besonders im Tourismus. Das Kaunertal macht das vorbildlich.“

- Der Kaunertaler Klimawanderführer ist einzigartig in Österreich.
- Foto: TVB Tiroler Oberland / Severin Wegener
- hochgeladen von Othmar Kolp
Aktiv sein: Modellregion für die Anpassung an den Klimawandel
Das Kaunertal liegt in einer besonderen Klimazone: Die schützende Wirkung der Gebirge isoliert das Kaunertal vom mitteleuropäischen Großklima. Sein inneralpines Trockenklima schafft ideale Bedingungen zum Wandern und Bergsteigen. Wissenschaftliche Studien und Beobachtungen im Alltag deuten darauf hin, dass sich auch im Kaunertal Umwelt und Lebensbedingungen langfristig verändern. In Zukunft wird mit höheren Durchschnittstemperaturen, einer längeren Vegetationsperiode und jahreszeitlicher Verschiebung der Niederschläge zu rechnen sein. Um sich dieser Entwicklung aktiv anzupassen, haben sich die Gemeinden Fließ, Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Kaunertal im Jahr 2017 zur Modellregion für die Anpassung an den Klimawandel (KLAR! KAUNERGRAT) zusammengeschlossen. Das Ziel ist es, die Lebensqualität der Einheimischen zu sichern und neues Potenzial für den Tourismus auszuschöpfen. Einige Maßnahmen wie der naturnahe Waldbau, die Sanierung alter Bewässerungsteiche, der klimaresistente Obstbau, der Bau von Trinkwassersäulen, Schulworkshops, etc.) wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Mit dem neuen Klimawanderführer setzt das Kaunertal nun einmal mehr ein Ausrufezeichen.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.