Klimt

Beiträge zum Thema Klimt

Moritz und Vincent sind stolz auf die vielen Bilder der Zaunausstellung.
8

Floridsdorf
Zaunausstellung in der Volksschule Christian-Bucher-Gasse

Die Kinder der Volksschule Christian-Bucher-Gasse gestalten Zeichnungen im Stile großer Künstler. WIEN. Friedensreich Hundertwasser, Claude Monet, Frida Kahlo, Pablo Picasso, Gustav Klimt, Keith Haring, Andy Warhol, Vincent van Gogh oder Paul Klee: Sie alle standen bei den Kindern der Volksschule Christian-Bucher-Gasse am heurigen Lehrplan. Freizeitpädagogin Simona Mrazova hatte die Idee, mit Zeichnungen im Stile der berühmten Vorbilder eine Zaunausstellung zu gestalten. Klassenlehrerin Romana...

Susanne Wirth verkauft in ihrem Geschäft "Möbel Corso" alles von Postkarten bis hin zu Antiquitäten. | Foto: Sebastian Habersack Martos

Möbel Corso
Klimt um den Hals gewickelt

Susanne Wirth ist zwar schon in Pension, führt aber dennoch ein Geschäft im 1. Bezirk. INNERE STADT. Auf einem Spaziergang Am Hof gibt es so einiges zu entdecken. Zwischen der Feuerwehr und den prachtvollen Gebäuden versteckt sich hinter der Nummer 12 ein kleines, aber feines Geschäft. Susanne Wirth bietet dort in ihrem "Möbel Corso" "gehobene Geschenkartikel für Touristen", wie sie es nennt. "Ich liebe es bunt gemischt", verrät die 70-Jährige. Von modernen Lampen bis hin zu einem Barocktisch...

Die sogenannte Klimt-Rose ist nun von einem Wiener Gartenexperten nachgezüchtet worden.  | Foto: Klimt Rosen/Klimt Villa 2019
1 7

Ein Bild von einer Blume
Einmalige Rose in Klimt-Villa zu besichtigen

In der Klimt-Villa wurden nun Bereiche des Gartens rekonstruiert. Diese sehen nun wieder so aus wie vor mehr als 100 Jahren. HIETZING. Gustav Klimt  war nicht nur ein bedeutender österreichischer Maler, einer der bekanntesten Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession, sondern auch ein bekennender Gartenfreund. Bei seinem Einzug in die heute nach ihm benannte "Klimt-Villa" im 13. Bezirk stand damals nur ein kleines Gartenhaus mit einem beeindruckenden...

Der "Kuss" von Gustav Klimt - die Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet und warum des Meisters Kunst bis heute fasziniert. | Foto: Belvedere, Wien

Wien auf den Spuren des Ausnahme-Künstlers Gustav Klimt

Vortrag gibt interessante Einblicke in das Wiener Kulturschaffen um die Jahrhundertwende Vor 100 Jahren starb der bedeutende Künstler Gustav Klimt und trotzdem ist er im Wiener Kulturgeschehen lebendig geblieben. Anlässlich dieses Gedenkjahres organisiert die Kursana Residenz Wien-Tivoli am 27. März einen spannenden Vortrag mit Historikerin MMag. Dr. Gabriele Steier. Sie führt Kunstliebhaber auf eine vielschichtige Reise durch die unterschiedlichen Stilrichtungen der Kunstgeschichte, die Gustav...

Bei der Eröffnung: Peter Bogner (Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung), Sandra Tretter (Klimt-Foundation), Künstlerin Brigitte Kowanz und Peter Weinhäupl (Klimt-Foundation). | Foto: APA/Hörmandinger
2 4

Gustav Klimt: Weißes Leuchten über dem MuseumsQuartier

Zum 100. Todestag von Gustav Klimt präsentierte die Klimt-Foundation als Auftakt zahlreicher Projekte die Lichtinstallation „eighteensixtytwo nineteeneighteen“ von Brigitte Kowanz. NEUBAU. Schrift, Zahlen und Linien aus Neon: Damit setzt die Klimt-Foundation in der Breite Gasse das erste Zeichen zum Gedenken an den Künstler. Die Lichtinstallation von Brigitte Kowanz ist der Auftakt zahlreicher Projekte anlässlich des 100. Todestages von Gustav Klimt. Der – zugegebener Maßen – etwas sperrige...

Baris Alakus (l.) löst Wilhelm Rasinger als Leiter ab.
3 2

Neuer Betreiber für Klimt-Villa

Das Kulturzentrum hat ab der kommenden Saison eine neue Leitung HIETZING. Ein Kunst- und Kulturzentrum wie die Klimt-Villa braucht viel Pflege. Der ehemalige Betreiber Wilhelm Rasinger war ambitioniert: "Ich hätte durchaus investiert, aber nicht unter diesen Vertragsbedingungen." Grund für den Abschied von Rasinger sind Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und den Inhabern. Rasinger setzte sich für bessere Öffnungszeiten ein, "aber da wirst du schon schief angeschaut". Zurzeit ist die...

Klimts Kuss als Gigapixel

Jedes Detail des Kunstwerks kann nun im Web bewundert werden. Rechtzeitig zum Valentinstag am 14. Februar ist das weltberühmte Gemälde Liebespaar von Gustav Klimt, das später auch unter dem Titel Kuss bekannt wurde, ab sofort für Kunstliebhaber nicht mehr nur im Museum, in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, sondern auch als Gigapixel-Fotografie im Internet zu bewundern. Sehr hohe Auflösung Dabei kann jedes Detail in sehr hoher Auflösung auf der Art-Project-Seite des Google Cultural...

"Linie und Form": Leopold Museum

Die Schau „Linie und Form“ versammelt 100 herausragende Beispiele meisterhafter Zeichenkunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung gibt einen Einblick in den reichen Bestand der Zeichnungen, die der Kunstsammler Rudolf Leopold erworben hat, allen voran die Werke der besten Zeichner des 20. Jahrhunderts wie Egon ­Schiele, Gustav Klimt und Alfred Kubin. 7., Museumsplatz 1 Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr Infos: www.leopoldmuseum.at Wann: 04.06.2014 10:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.