Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Medizinwissen für die Praxis: Peter Schlenke von der Med Uni Graz referierte, Moderatorin Heike Schönbacher führte durch den Abend.  | Foto: C. Pendl
2

Transfusionsmedizin
Vor Operationen ist viel Teamarbeit gefragt

Als "Saft des Lebens" und "Quelle für Energie und Vitalität" wird das menschliche Blut oft beschrieben, auch als Teil der persönlichen Identität. Mit diesen philosophischen Aspekten eröffnete Peter Schlenke von der Uni-Klinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin den ersten Abend der MeinMed-Vortragsreihe im Frühjahr an der Med Uni Graz, welche in Kooperation mit den Regionalmedien Austria, der Österreichischen Gesundheitskasse sowie Partnern aus Medizin und Forschung, wie etwa der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Das Bekanntwerden eines Weges wie sich Krebszellen schützen, eröffnet neue Wege zur Behandlung von Karzinomen.  | Foto: panthermedia
3

Weltkrebstag am 4. Februar
Kooperation von Klinik und Wissenschaft

Am 4. Februar begeht die Welt zum 22. Mal den Weltkrebstag. Erforschung, Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Krebs in seinen vielen unterschiedlichen Formen sollen an diesem Tag in den Vordergrund gerückt werden. STEIERMARK. Durch neue Therapieoptionen konnten Krebserkrankungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten effektiver bekämpft werden. Vor allem bei früher Diagnose stehen die Heilungschancen bei vielen Krebsarten oft sehr gut. Über neue Entwicklungen in der Krebsforschung und...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Foto: Klinik Diakonissen Schladming/ Christoph Huber

Klinik Diakonissen Schladming: Personal bedankt sich für herausfordernde Zeit

Die Corona-Situation hat auch die Klinik Diakonissen Schladming vor eine schwierige Aufgabe gestellt, die von den Mitarbeitern sehr gut angenommen worden ist. Anlass genug, um sich für die Anstrengungen der letzten Monate zu bedanken. Die Situation war außergewöhnlich: Binnen kürzester Zeit musste sich die Klinik komplett neu aufstellen. Es wurde ein Krisenstab eingerichtet, der zu Beginn der Pandemie täglich Maßnahmenpakete schnürte, umsetzte und anschließend evaluierte. Plan-Operationen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Allgemeinmediziner Dr. Peter Fuchs (hier mit Gattin Brigitte) aus Ratten geht nach 34 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: kk

Arztwechsel
Ratten bekommt ab 1. Oktober einen neuen Arzt

Danke für 34 wundervolle Jahre Der praktische Arzt Dr. Peter Fuchs in Ratten geht demnächst in seinen wohlverdienten Ruhestand. Er und seine Familie haben in den letzten Jahrzehnten das Leben in Ratten genossen und waren immer zur Stelle, wo er (sie) gerade dringend gebraucht wurde. Viele Freundschaften wurden in diesen Jahren geschlossen, ihre Kinder haben hier eine besonders schöne und sichere Kinder-und Jugendzeit erleben dürfen. Den neuen Lebensabschnitt werden sie in ihrem Haus in Pirka...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Klinikum in Bad Gleichenberg zählt zu den etablierten Gesundheitsanbietern der Region.  | Foto: Klinikum Bad Gleichenberg
2

Klinikum Bad Gleichenberg
Ines Schermann-Mandl übernimmt ärztliche Leitung

Ines Schermann-Mandl tritt Nachfolge von Andreas Tomaschitz an.  BAD GLEICHENBERG. Am Klinikum Bad Gleichenberg hat die Lungenfachärztin und Psychologin Ines Schermann-Mandl die Position der ärztlichen Direktorin übernommen. Sie folgt Andreas Tomaschitz nach. Ines Schermann-Mandl teilt sich die Leitung des Hauses mit Maria Fradler, die für die Agenden der kaufmännischen Direktion und Pflegedirektion verantwortlich zeichnet. "Ich freue mich sehr, meine langjährige Erfahrung in ein kompetentes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Nach dem Lauf. Copyright: Danijel Okic

Normal

„Ti nisi normalan Danijele!“, war ein Satz, den ich in meiner Kindheit sehr oft hörte. Er bedeutet auf Deutsch übersetzt : „Du bist nicht normal Danijel!“. Egal ob von meinem Vater, meinen Freunden oder diversen anderen Menschen, dieser Satz prägte sich mir ein. An Tagen wie diesen fällt er mir wieder ein und ich beginne ihn zu glauben. Nicht dass ich ihn nicht schon früher geglaubt hätte, aber in Momenten wie diesen bekomme ich regelrecht die Überzeugung, dass es einfach stimmen muss. Ich bin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Danijel Okic
Anzeige
Foto: PRIVATKLINIK LASSNITZHÖHE

Die Privatklinik mit Tradition, Kompetenz und Menschlichkeit

Schon um die Jahrhundertwende wurde im Haus auf der Miglitzpromenade Heilsuchenden mit Kuren und anderen Therapieformen geholfen. In den Jahren 1990–1992 wurde dieser auf 600 m Seehöhe in einer Parklandschaft gelegene Gebäudekomplex durch OMR Primarius Dr. Günter Nebel zu einem modernen und allen Standards entsprechenden Sanatorium ausgebaut und nach dem Steiermärkischen Krankenanstaltengesetz genehmigt. Im Juli 2003 erfolgte der Spatenstich für den Neu- und Zubau der Klinik. Bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Eröffnung der interdizisplinären Tagesklinik: Gernot Brunner, Karlheinz Tscheliessnigg, Christopher Drexler, Ernst Fartek und Stephan Spendel (v. l.) | Foto: Simon Möstl/LKH
1 5

LKH Graz: Größte chirurgische Tagesklinik Österreichs eröffnet

Eine bessere und effizientere Patientenversorgung soll durch zehn Fachchirurgien auf der neuen interdisziplinären Tagesklinik am Landeskrankenhaus Graz gewährleistet werden. Eine 24-Stunden-Hotline steht nach der Entlassung für Fragen zur Verfügung. "Die Tageskliniken liegen international im Trend und wir greifen dieses Thema auf. Die Nachfrage und Bedeutung der tagesoperativen Eingriffe steigt enorm", betonte Gernot Brunner, ärztlicher Direktor des Landeskrankenhauses Graz bei der Eröffnung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ärztlicher Direktor am LKH Süd-West: Michael Lehofer | Foto: LKH Graz Süd-West

LKH Graz Süd-West: Michael Lehofer übernimmt ärztliche Leitung

Der 61-Jährige wird neuer Ärztlicher Direktor am LKH Graz Süd-West. Die Position der Ärztlichen Direktion am Landeskrankenhaus Graz Süd-West wurde mit Michael Lehofer neu besetzt. Er folgt damit auf Heribert Walch. Der 61-jährige Lehofer weist eine rege wissenschaftliche Tätigkeit, hervorragende Kontakte und beachtliche internationale Reputation vor. "Die medizinische und menschliche Qualität der Versorgung unseres Hauses für unsere Patienten muss im Mittelpunkt unserer Überlegungen stehen",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Großer Andrang: Die leitenden Ärzte und das Pflegeteam der Tagesklinik Fürstenfeld (hier mit Ehrengästen) gewährten einen Blick hinter die chirurgischen Kulissen.
8

Die Tagesklinik Fürstenfeld öffnete die Türen

Mehr als 11.500 Patienten wurden in den vergangenen 10 Jahren an der Tagesklinik Fürstenfeld operiert. Mit rund 350 Mitarbeitern ist das LKH Fürstenfeld ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Als modernes und innovatives medizinisches Kompetenzzentrum präsentierte sich die Tagesklinik am Krankenhaus Fürstenfeld beim Tag der offenen Tür anlässlich ihres 10-jährigen Bestandsjubiläums. Mehr als 11.500 Patienten wurden in der letzten Dekade in der Tagesklinik Fürstenfeld operiert, die mit ihrem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die AMEOS Bad Aussee ist aus dem medizinischen und wirtschaftlichen Netz der Region hinaus nicht mehr wegzudenken. | Foto: KK

Psychosomatik in Bad Aussee

AMEOS Bad Aussee ist ein wichtiger medizinischer und wirtschaftlicher Faktor in der Region. Die AMEOS Klinika Bad Aussee feiern in diesem Jahr das 10-jährige Bestehen. 2011 wurde das Klinikum in die AMEOS-Gruppe eingegliedert und bietet insgesamt Aufnahmekapazität für 100 Patienten. Die Behandlungsschwerpunkte reichen von Depressionen über Angst- und Essstörungen bis hin zu Wahrnehmungsstörungen und Burnout. Nicht mehr wegzudenken Durch die Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Graz können...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Stellten den Lokomaten vor: Sigrid Ranner, Jörg Schröttner (TU Graz), Christopher Drexler, Peter Grieshofer, Heinz Heidinger (Ortho-Aktiv Graz)
8

Die ersten Schritte in ein neues Leben

Dank der Klinik Judendorf-Straßengel, der MedUni Graz und der TU Graz lernen Kleinkinder das Gehen. "Es gibt die unterschiedlichsten Gründe dafür, dass Kinder nicht oder nur schlecht gehen lernen. Einerseits sind es angeborene Bewegungsstörungen, andererseits frühkindliche Schlaganfälle oder Schädel-Hirn-Traumata", schildert der ärztliche Leiter der Klinik Judendorf-Straßengel Primar Peter Grieshofer. Deshalb habe man nun mit der MedUni Graz und der TU Graz einen Lokomaten für Kleinkinder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Tag der offenen Tür 14.3.2015 - REHA radkersburg | Thermenhotel Radkersburger Hof Foto: Marion Luttenberger

Tag der offenen Tür 14.3.2015

Die REHA radkersburg | klinik maria theresia und das Thermenhotel Radkersburger Hof freuen sich auf Ihren Besuch am Tag der offenen Tür. Wir präsentieren unser Kur- und Rehabilitationsangebot in der Klinik und im Gesundheitshotel und unsere Kindertherapie Kids Chance. An diesem Tag dreht sich alles um die WAHRNEHMUNG. Riechen Sie herrliche Aromadüfte, Bade- und Massagezusätze, die wohltuend auf Körper und Geist wirken. Hören Sie von unseren Therapeut(inn)en, mit welchen Übungen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • REHA radkersburg
Die Privatklinik St. Radegund versorgte seit ihrer Öffnung 2007 mehr als 6.000 Patienten. | Foto: Privatklinik St. Radegund
3

Die Privatklinik erhält neuen ärztlichen Leiter

Letzten Donnerstag wurde Prim. Dr. Gerald Suchar im Rahmen eines Galaempfanges angelobt. Univ. Prof. Dr. Peter Stix, der seinen wohlverdienten Ruhestand antritt, gab das Zepter an seinen Nachfolger weiter. Mit Prim. Dr. Gerald Suchar tritt ein erfahrener Psychiater, der bereits seit 2008 im Hause tätig ist, die Nachfolge an und damit die Versorgung von 130 Rehabilitationspatienten. Mehr als zwei Drittel der Patienten kommen aus der Steiermark, die Wartezeit auf einen Rehabilitationsplatz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Nikolaiplatz:  Das Bürogebäude ist eines von Thomas Puchers Projekten in Graz. Viele weitere sind in Planung. | Foto: KK
3

Grazer "rührt" im Ruhrpott

Der Grazer Architekt Thomas Pucher baut in Dortmund eine neue Klinik. Was haben Tallinn, Gamlitz, Warschau und Graz gemeinsam? Sie alle tragen Züge des Architekten Thomas Pucher. Bald wird auch in Dortmund die Handschrift des 43-jährigen Grazers zu lesen sein. Dort wird Pucher den Neubau eines Kranken- und Rehabilitationsgebäudes realisieren. 30 Millionen Euro werden vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in den 10.000 Quadratmeter umfassenden Neubau investiert. 2014 soll die neue Klinik...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.