LKH Graz: Größte chirurgische Tagesklinik Österreichs eröffnet

Eröffnung der interdizisplinären Tagesklinik: Gernot Brunner, Karlheinz Tscheliessnigg, Christopher Drexler, Ernst Fartek und Stephan Spendel (v. l.) | Foto: Simon Möstl/LKH
5Bilder
  • Eröffnung der interdizisplinären Tagesklinik: Gernot Brunner, Karlheinz Tscheliessnigg, Christopher Drexler, Ernst Fartek und Stephan Spendel (v. l.)
  • Foto: Simon Möstl/LKH
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

"Die Tageskliniken liegen international im Trend und wir greifen dieses Thema auf. Die Nachfrage und Bedeutung der tagesoperativen Eingriffe steigt enorm", betonte Gernot Brunner, ärztlicher Direktor des Landeskrankenhauses Graz bei der Eröffnung der neuen interdisziplinären Tagesklinik chirurgischer Kliniken am LKH. Gemeinsam mit Gesundheitslandesrat Christopher Drexler, KAGes-Vorstandsvorsitzendem Karlheinz Tscheliessnigg und Ernst Fartek, KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik, sowie Universitätsprofessor Stephan Spendel, dem Leiter der "Interdisziplinären Tagesklinik chrirurgischer Kliniken", wie die Tagesklinik vollumfassend heißt, eröffnete er heute das neue Flaggschiff des LKH, das im Neubau der Chirurgie angesiedelt ist.

Know-How von Fachchirurgien vereint

Zehn chirurgische Fachdisziplinen vereinen dort ihr Know-how und führen operative Eingriffe in örtlicher Betäubung sowie unter Narkose durch. Seit 1. Dezember ist die Tagesklinik bereits in Betrieb, mit Stichtag 10. Jänner 2018 wurden bereits 120 Eingriffe durchgeführt, 147 urologische Stoßwellentherapien (ESWL) erbracht und im Bereich Thorax- und Allgemeinchirurgische Endoskopie bereits über 600 Fälle behandelt.

An einem Tag hin und retour

Darmspiegelungen, Lidstraffungen, Hallux-Korrektur oder Nierensteinzertrümmerungen sind nur einige Beispiele des Behandlungsportfolios der Tagesklinik. "Nach der Operation können sich Patienten in den Ruheräumen erholen und am Abend nach Hause gehen. Eine 24-Stunden-Hotline steht für Patientenfragen zur Verfügung und wird auch sehr gut angenommen", erklärt Spendel.
"Mit 23 Betten sind wir die größte Tagesklinik Österreichs", führt Spendel weiter aus. Die Vorteile liegen in der schnellen und effizienten Behandlung sowie Terminsicherheit für die Patienten. Da dort keine Notfälle behandelt werden, ergeben sich auch keine Wartezeiten und die Patienten können am Tag der Behandlung das Krankenhaus verlassen.

40 Patienten täglich

23 Mitarbeiter sorgen für die bestmögliche Patientenversorgung. Pro Tag können maximal 40 Personen operiert werden, etwa 50 Prozent davon mit Narkose.
Die ersten Patientinnen der Tagesklinik am 1. Dezember waren Hildegard Pal, die an der Bindegewebserkrankung "Morbus Dupuytren" litt, welche zum Funktionsverlust der Finger führte Stephan Spendel entfernte das wuchernde Bindegewebe und so konnte die Patientin schon nach ein paar Stunden die Klinik verlassen. "Daheim ist daheim", freute sich Hildegard Pal, dass sie keine Nacht im Krankenhaus verbringen musste. Brigitte Hofer hat nach einer operativen Straffung der Augenlieder an der Tagesklinik keinerlei Sehbehinderungen mehr.

Qualität ist entscheidend

Die Öffnungszeiten der Tagesklinik sind von sieben bis 18 Uhr, wobei operative Eingriffe bis 13 Uhr durchgeführt werden. "Wir wollen den Patienten genügend Zeit zur Regeneration bieten", so Spendel.
Ernst Fartek hob auch die wirtschaftlichen Vorteile hervor. So kann durch die tagesklinische Betreuung etwa die Hälfte der Kosten eingespart werden. "Wir können doppelt so viele Patienten in gleich guter Qualität betreuen", betonte Fartek.
Landesrat Drexler gratulierte allen Beteiligten zur Umsetzung der Tagesklinik und sagte, dass für ihn die Qualität der Patientenversorgung und deren Zufriedenheit das Wichtigste seien.
"Glück auf!" Mit diesen Worten eröffnete KAGes-Vorstandsvorsitzender Karlheinz Tscheliessnigg die interdizisplinäre Tagesklinik chirurgischer Tageskliniken und wünschte allen Mitarbeitern und Patienten alles Gute.

Infos zur interdisziplinären Tagesklinik chirurgischer Kliniken

An der Interdisziplinären Tagesklinik tätig sind: die Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, die Klinische Abteilung für Allgemeinchirurgie, die Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie, die Klinische Abteilung für Herzchirurgie, die Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, die Klinische Abteilung für Thoraxchirurgie und Hyperbare Chirurgie, die Klinische Abteilung für Transplantationschirurgie, die Univ.-Klinik für Neurochirurgie, die Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie sowie die Univ.-Klinik für Urologie.
Die neue Interdisziplinäre Tagesklinik ist die fünfte Einrichtung dieser Art am LKH-Univ. Klinikum Graz. Nach wie vor stehen den Patienten Tageskliniken an der Univ.-Augenklinik, der Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, der Hals-Nasen-Ohren-Univ.-Klinik und der Univ.-Klinik für Innere Medizin zur Verfügung.

Eröffnung der interdizisplinären Tagesklinik: Gernot Brunner, Karlheinz Tscheliessnigg, Christopher Drexler, Ernst Fartek und Stephan Spendel (v. l.) | Foto: Simon Möstl/LKH
Patientin Hildegard Pall vor dem erfolgreichen Eingriff und kurz danach mit Stephan Spendel (l.) und DGKP Harald Sägner | Foto: Marija Kanizaj
Der Ruheraum, wo sich Patienten nach den Eingriffen erholen können. | Foto: KK
Einer der Behandlungsräume an der neuen interdisziplinären Tagesklinik am LKH | Foto: KK
Die Tagesklinik ist im Neubau der Chirurgie des LKH Graz angesiedelt. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.