Knoblauch

Beiträge zum Thema Knoblauch

4

Rezept
Rezept Fermente

Oft habe ich hier schon berichtet, dass ich die Manie habe, ununterbrochen Gemüse zu fermentieren, aber ich kann nie genug davon haben! Besonders im Sommer ist es himmlisch erfrischend - und nebenbei auch gesund, dank der milchsauren Gärung. Dazu braucht es nur reichlich Salz und Leitungswasser, aber es geht auch mit prickeligem Mineralwasser; dann wird das Gemüse irgendwie knackiger. Jedes Glas ist ein Experiment: Krenflocken und Dillstengel mit getrockneten(!) Dillblüten dazu; ein junges...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Radieschengemüse

Die Radieschen waren riesig, nicht mehr ganz jugendlich; etwas scharf und hart. Nicht dass mich das störte. Ich habe sie in Scheibchen geschnitten und in einem Gefäß mit etwas süßlichem Senf, Krenflocken, Apfelessig und Olivenöl mariniert. Als Gewürz streute ich fein geschnittene Apfelschalen dazu. Alles bio natürlich. - Pfeffer und Salz nicht vergessen. Im Kochtopf habe ich auf etwas Olivenöl weiße Zwiebelschnipsel glasig angedünstet und dann die Radieschenscheibchen dazu gegeben. Zugedeckt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 6

Rezept
Rezept Elisabeths Letscho

Ich habe hier bereits mehrmals mein köstliches, leichtes, erfrischendes Letscho präsentiert, z.B. hier . Das ungarische Letscho ist immer voll mit Speck, diversen fetten, auch scharfen Würsten, auch mit hinein gerührten Eiern - und liegt uns deswegen eher schwer im Magen. Meine vegane Variante - mit etwas Olivenöl und viel bio-Zitronenschale darin - ist eher von vielen Türkei-Reisen inspiriert. Diesen Sommer habe ich es etwas variiert, indem ich die feineren weißen Zwiebeln genommen habe, neben...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Asien küsst Nordsee

(...oder umgekehrt...) Ich mag asiatische Glasnudeln und ich mag saure Nordsee-Heringe. Nur dass das eine eher fad schmeckt, nur die Konsistenz ist witzig, und das andere meist zu sauer. Also muss man sie in einem Salat zusammen bringen und mit allerlei Gemüse, roh (Jungzwiebeln, Äpfel, Gurken) und gekocht (Karotten, Erdäpfel, Sellerie, Bohnen) - gepfeffert - ergänzen. Zum Schluss kommt ein bisschen Knoblauchrahm mit viel Petersilie dazu, und fertig ist die Vorspeise, die auch als Hauptspeise...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Rezept
Grüne Paprikascheibchen fermentiert

Ich habe hier schon öfter Ferment-Rezepte präsentiert. ES geht so einfach: beliebiges Gemüse mit reichlich Salz und Wasser - besser noch: prickeligem Mineralwasser - übergossen einige Tage stehen lassen, und durch die einsetzende milchsaure Gärung wird das Gemüse bald fein sauer. Auch Menschen, die keinen Essig ertragen, können es ohne Sorgen genießen. Natürlich kann man Gewürze, Krenflocken, Petersilie, Knoblauchzehen usw. in die Flüssigkeit mit dazu geben. In Ungarn gibt man ein Stückchen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Angesagt!

Gerade zum richtigen Zeitpunkt, vor Wintereinbruch redet alle Welt vom Gemüsefermentieren. To-tal angesagt. Unglaublich köstlich - und kinderleicht zum Selbermachen. Ich nehme kleine Gurkerl oder Karotten halbiert, gestiftet oder in Scheiben geschnitten - oder frisches Kraut geschnitten. Auch gemischt möglich. Nach Lust und Laune stecke ich Knoblauchzehen und/oder Zwiebelringe dazu. Grundrezept: Ich schlichte das rohe Gemüse in ein Einmachglas, egal wie groß. Ich erwärme Leitungswasser mit so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.