kobersdorf

Beiträge zum Thema kobersdorf

Auf einem Foto am Petersplatz zu sehen sind Werner und Martina Gradwohl sowie Sylvia und Richard Kampits aus Kobersdorf bzw. Lindgraben gemeinsam mit dem ehemaligen Landtagspräsidenten Walter Temmel. | Foto:  Werner Gradwohl
3

Burgenländer in Rom
Kobersdorfer Gläubige besuchten den Papst

Bei der diesjährigen Diözesanwallfahrt nach Rom, die von Bischof Ägidius Zifkovits geleitet wurde, nahmen auch Gläubige aus Kobersdorf und Lindgraben teil. Auf dem Programm standen mehrere Stationen, die einen Einblick in zentrale Orte der katholischen Kirche boten. KOBERSDORF/ROM. Ein Programmpunkt war die Generalaudienz mit Papst Leo am Petersplatz, an der laut Organisatoren rund 80.000 Personen teilnahmen. Die Gruppe aus dem Burgenland verfolgte die Ansprache des Papstes gemeinsam mit...

Zahlreiche Jubilare folgten der Einladung der ÖVP Kobersdorf/Lindgraben/Oberpetersdorf und genossen einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde. | Foto: Stefan Wildzeiss
3

ÖVP Kobersdorf feiert
Jubilare erleben gemütlichen Nachmittag

Die ÖVP Kobersdorf/Lindgraben/Oberpetersdorf lud zum traditionellen Fest der Jubilare ein. Zahlreiche Jubilare des Jahres 2025 folgten der Einladung und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde. KOBERSDORF. Für das leibliche Wohl sorgten Köstlichkeiten vom Gasthaus Stehlik aus Lindgraben, ergänzt durch selbstgemachte Mehlspeisen und frisch aufgebrühten Kaffee. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der persönliche Austausch und das Beisammensein unter langjährigen...

Die Mitglieder des PVÖ Horitschon/Unterpetersdorf genossen einen abwechslungsreichen Ausflug mit Kultur, Kulinarik und Geselligkeit. | Foto: Alfred Gerdenitsch
3

Senioren feierten zünftig
Ausflug und Oktoberfest sorgten für beste Stimmung

Die Seniorinnen und Senioren aus der Region bewiesen einmal mehr ihre Freude an gemeinschaftlichen Aktivitäten. Mit großer Begeisterung traf man sich zu herbstlichen Ausflügen und geselligen Feiern, die von guter Stimmung und echter Zusammengehörigkeit geprägt waren.  HORITSCHON/KOBERSDORF/LINDGRABEN. Während der PVÖ Horitschon/Unterpetersdorf unter der Leitung von Obmann Franz Pinezits einen abwechslungsreichen Ausflug ins Dorfmuseum Mönchhof, zum Weingut Scheibelhofer und zur Basilika...

Katharina Thrackl wurde beim Gemeindeparteitag der ÖVP einstimmig zur neuen Gemeindeparteiobfrau gewählt. | Foto: Stefan Wildzeiss
3

Vorstandswahl
Gemeindeparteiobfrau von ÖVP Kobersdorf gewählt

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Kobersdorf, zu dem auch die Ortsteile Lindgraben und Oberpetersdorf zählen, wurde Katharina Thrackl einstimmig zur neuen Gemeindeparteiobfrau gewählt. Sie übernimmt damit die Nachfolge von Johann Oberhofer, der die Partei über viele Jahre geführt hat. KOBERSDORF. Auch das übrige Vorstandsteam wurde ohne Gegenstimmen gewählt: Als Obfrau-Stellvertreter fungieren GV Franz Lebinger, GR Roman Unger und GR Dipl.-Ing. Stefan Wildzeiss. Zum neuen Kassier wurde GR Ronald...

Die Seniorenbund-Ortsgruppen Deutschkreutz und Kobersdorf/Lindgraben bei ihrem Ausflug ins Stift Vorau. | Foto: Stefan Grosz
3

Ausflug
Seniorenbund reist nach ins Augustiner Chorherrenstift Vorau

Einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag verbrachten die Ortsgruppen des Seniorenbundes Deutschkreutz und Kobersdorf/Lindgraben bei ihrem gemeinsamen Ausflug in die Steiermark. Unter dem Motto „Heiliges Jahr, Pilger der Hoffnung“ stand zunächst das traditionsreiche Chorherrenstift Vorau auf dem Programm. DEUTSCHKREUTZ/KOBERSDORF/LINDGRABEN. Im Rahmen einer Spezialführung erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in das Leben der Chorherren und konnten die kunsthistorischen Schätze des...

Von links: Denise Hartberger, Sepp u. Helga Hafenscher, Maria Schweikert, Ernst Anton Hihlik, Josef Hanler, René Wallmüller, Gabriele Ganzwohl, Roland Wiedeschitz, Sonja Binder, Obmann Alex Hemmerich.
3

Kleintierzuchtverein BL7 Landseer Berge Kobersdorf
Mitglieder / Züchtertreffen

Erstmals 2023 trafen sich in diesem Jahr Mitglieder und Züchter des BL7 und berichteten darüber, dass es heuer wieder besondere Zuchterfolge bei verschiedenen Hühnerrassen und Vögel seit dem Coronaende gibt. Denn auch Corona hatte die Zucht stark eingeschränkt und schränkt leider immer noch bei Ausstellern ein. Ausstellungen können vor allem im Burgenland nicht statt finden was vor allem an der Vogelgrippe liegt bzw. an den dafür zuständigen Tierärzten die über eine Zulassung bestimmen. Trotz...

1 2

KH Oberpullendorf
Personal mit viel Herz für die Patienten

Ein Bericht aus 8 Tage Intensivstation der Herzstation Was uns immer bewußst sein sollte. Auch nach den Coronazeiten arbeiten Ärzte, Schwestern, Pfleger an den Intensivstationen und Kranken-, Arzt- und Pflegerzimmern sieben Tage und 24 Stunden die Woche in einem Dienstrad mit sehr viel Einfühlungsvermögen, immer bemüht den Patienten zu helfen um ihnen den Weg zurück zu erleichtern.  Es sollte auch nicht untergehen, dass auch noch sehr viel anderes Personal für das Wohlergehen der Patienten...

Feuerwehren aus 10 Gemeinden im Einsatz als auch der Notfallwagen mit dem First Responder
1 1 5

Evakuierung der Schloßbesucher im Brandfall
Großübung der Einsatzkräfte

Großübung (Evakuierung von 800 Besuchern im Brandfall ) im Schloß Kobersdorf mit Feuerwehren aus den 10 Gemeinden Oberpullendorf, Landsee, Lackenbach, Kalkgruben, Markt St. Martin, Tschurndorf, Weppersdorf, Lindgraben, Oberpetersdorf und Kobersdorf. Dem Samariterbund und deren Suchhunden. Ausserdem wirkten über 60 Übungsdarsteller mit. Die Übung darf als Erfolgreich bezeicnet werden. Die Einsatzkräfte aus den verschiedenen Orten zeichneten sich durch eine außerordentliche Zusammenarbeit aus. Es...

1 5

Nachbarschaftshilfe Plus
Ostergrüße beim "Mahlzeit Miteinander"

Erstmals fand ein "Mahlzeit Miteinander" in Kobersdorf im Gasthaus "Zum Dorwirt`n" statt. Die Gäste der Großgemeinde Kobersdorf gönnten sich gemeinsam ein leckeres Mittagessen. Die selbstgebackenen Mehlspeisen wurden von hilfsbereiten Unterstützerinnen spendiert. Als Überraschung für unsere KlientInnen kam der Chor der Volksschule Kobersdorf vorbei und brachte ein paar Lieder zum Besten, wobei die Kinder alle animierten mitzusingen. Am Schluss traf auch noch der Osterhase ein und verteilte...

Maria Schweikert bei einer Spinattorte
1 2

Gründonnerstag
Spinattorte

Zum Gründonnerstag servierte  Besitzerin des Cafes am Kirchenplatz Eveline Aminger-Duschanek in Horitschon ihren Gästen eine Köstlichkeit - "Spinattorte".

Kobersdorfer Christkindln
Weihnacht im Zeichen des Krieges

Viele Ukrainer sind derzeit von ihren Angehörigen und Freunden durch den Krieg in ihrer Heimat getrennt. Kobersdorfer  haben es sich zur Aufgabe gemacht, zu Weihachten ein Zeichen des Miteinander zu setzen und überraschten einen geflüchteten Jungen aus Kiew welcher mit seiner Mutter in Kobersdorf wohnt mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk um wenigstens zeitweilig vom Heimweh ablenken zu können.

4

"Hinschauen oder wegschauen?"
Wie Industrie und Unternehmen mit ihrer Vergangenheit 1938-45 umgehen

Dr. Traude Kogoj, Autorin und Konzernbeauftragte und zuständig für Gender & Diversity bei den ÖBB und Dr. Alix Frank-Thomasser, Rechtsanwältin und Obfrau des Herausgebervereins des Buches „Advokaten 1938“ diskutierten zum Thema über Herausforderungen und den positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur. Die Veranstaltung wurde vom Saxophonquartett der Beethoven Musikschule Mödling musikalisch umrahmt.

Von links: Ernst Hihlik, Jürgen Steiner, Hans Joachim Hausensteiner, Harald Pauer
2

Zukunft Dorf
Mandatare sagen danke

Wir, GV Jürgen Steiner, GR Hans Joachim Hausensteiner, GR Ernst Hihlik und ErsatzGR Harald Pauer bedanken uns bei allen Unterstützern und Wählern der Fraktion Zukunft Dorf für ihr Vertrauen und ihre Stimme. Wir werden sorgsam und verantwortungsvoll mit unseren Mandaten für unsere Bürger der Großgemeinde Kobersdorf umgehen.

Landesrat Dorner und Bürgermeister Andreas Tremmel mit Kobersdorfs Feuerwehr-Kommandant Gerhard Klafsky (2.v.r.) und Kommandant-Stellvertreter Daniel Puhr (v.l.) vor dem neuen Kommandofahrzeug.  | Foto: LMS
3

Segnung
Neues Kommandofahrzeug für Feuerwehr Kobersdorf

Am vergangenen Samstag fand in Kobersdorf die feierliche Segnung eines neuen Kommandofahrzeuges für die Ortsfeuerwehr statt. KOBERSDORF. Das Kommandofahrzeug wurde 2021 in den Dienst gestellt und mit 40.000 Euro vom Land gefördert. Kobersdorfs Bürgermeister Andreas Tremmel bedankte sich beim Land Burgenland und dem Feuerwehrreferenten, Landesrat Heinrich Dorner für die Unterstützung seitens der Landesregierung. Unverzichtbar "Die Feuerwehren sind für die Aufrechterhaltung der Sicherheit im Land...

Heimathaus Kobersdorf | Foto: Natascha Thurner
1 26

Kobersdorf: Historische Wanderung
Historische Wanderung durch Kobersdorf

Am 22.5.2022 war die Gelegenheit, an der historischen Wanderung teil zu nehmen. Es ging durch das Heimathaus Kobersdorf, den jüdische Friedhof, die neu renovierte Synagoge, sowie das Schloss Kobersdorf. Nächster Termin: Anmeldung Gemeinde Kobersdorf Die 4 historischen Punkte, die am 22.5.2022 in Kobersdorf besichtigt werden konnten: 1. Station und Treffpunkt war das Heimathaus Kobersdorf, das Haus der Geschichte. Geschichte über die Großgemeinde Kobersdorf und die Ortsteile Lindgraben und...

2

Regina Unterstetter feiert ihren 52iger

Die beliebte Besitzerin des Cafe Auszeit in Oberpetersdorf feierte dieser Tage ihren 52. Geburtstag. Im Rahmen eines Treffens der Altherrenrunde Kobersdorf im Cafe übergab Robert Woschitz dem Geburtstagskind im Namen der Runde einen Blumenstrauß

Die Mingerl Musi und Kulturvereins-Obmann Gerhard Blaboll mit Bgm. Jürgen Karall
1 2 2

Markt Sankt Martin
Spanferkelessen im Cup&Cino mit der Mingerlmusi

Das Spanferkelessen im Cup & Cino war ein voller Erfolg. Die Fleischerei Berger aus Kobersdorf offerierte hervorragende Spanferkel. Dazu servierte Hausherr Manfred Steiner Murtaler vom Fass. Für die gute Stimmung sorgte die Mingerl Musi mit schwungvollen böhmischen Polkas. Ja, und fürs ideale Wetter musste man sich bei Petrus bedanken.  Unter den Gästen gesichtet u.a. der Obmann des Kulturvereins Markt Sankt Martin, Gerhard Blaboll, der Kapellmeister der Stadtkapelle Stegersbach, Christian...

Seniorenbund Kobersdorf-Oberpetersorf-Lindgraben
Ausflug zur Waldmühle in Kobersdorf

KOBERSDORF. Eine Besichtigung der Waldmühle in Kobersdorf hat der Seniorenbund für Mitglieder und Interessierte organisiert. Hausherr Norbert Pingitzer führte die Gruppe durch alle Räumlichkeiten der ehemaligen fürstlichen Kornmühle und gab einen Einblick in die Mühlengeschichte der vergangenen Jahrhunderte. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein in der Seelounge am Badesee Kobersdorf.

Kobersdorf
Gratulation zum 85. Geburtstag

KOBERSDORF. Karl Engelmeier aus Kobersdorf feierte vor kurzem seinen 85. Geburtstag. Obmann Heinz Schächle gratulierte dem Jubilar im Namen des Pensionistenverbandes Kobersdorf-Lindgraben recht herzlich.

Kleintierzuchtverein BL7 Landseer Berge
Generalversammlung der Kleintierzüchter Burgenland

Im Juli 2021  trafen sich im Gasthof "Zum Kirchenwirt" in 2803 Schwarzenbach, Markt 47 die Mitglieder des Kleintierzuchtvereines BL7 Landseer Berge zur Generalversammlung bei welcher der Vorstand für die nächsten 3 Jahre gewählt wurde. Als Obmann wurde René Wallmüller gewählt. Die weiteren Funktionen innerhalb des Vereins sind gleichgeblieben. Alle Mitglieder des Vorstandes wurden wiedergewählt. Die Corona-Pandemie ist auch an den Kleintierzüchtern nicht spurlos vorbei gegangen. Sie hätte die...

1 5

Menschen bewegen Menschen!
Initiative "Kindersichere Gemeinde”

Wenn sich Menschen bewegen, zusammenfinden, jeder seine Stärken für das große Ganze einsetzt, dann bewegt sich etwas. So auch in der Gemeinde Kobersdorf. Eine Gruppe von Menschen hat sich gefunden und die Initiative "Kindersichere Gemeinde” gegründet. Es geht darum in der Gemeinde Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben für mehr Sicherheit und Verkehrsberuhigung zu sorgen. Wir wollten JETZT den Stein ins Rollen bringen, gleichzeitig handeln und für mehr Bewusstsein sorgen. JETZT, bevor die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.